Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Laufende Auktion)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 406 - Teil 2  -  21.03.2024 10:00
Goldprägungen | Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u. a. Löwenstein-Wertheim | Deutsche Münzen ab 1871, u. a. Probeprägungen aus der Sammlung Coenen

Seite 1 von 14 (676 Ergebnisse total)
Los 3919
AUGSBURG. STADT.  

Dukat 1635, mit Titel Ferdinands II. 3,47 g. St. Afra. Fb. 59; Forster 252; Vetterle 1635.2.
GOLD. Kl. Kratzer, min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3920
AUGSBURG. STADT.  

Dukat 1715, mit Titel Karls VI. 3,46 g. Fb. 86; Forster 469; Vetterle 1715.1.
GOLD. R Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3921
BADEN. BADEN-BADEN, MARKGRAFSCHAFT. Ludwig Georg, 1707-1761, unter Vormundschaft seiner Mutter Franziska Sibylla Augusta (†1733).  

Dukat 1714, auf den Frieden von Rastatt. 3,46 g. Fb. 123; Wielandt 330.
GOLD. Kl. Randfehler, winz. Kratzer, vorzüglich

Die Umschrift der Rückseite enthält das Chronogramm der Jahreszahl 1714.
Der Friedensschluß von Rastatt vom 6. März 1714 zwischen Prinz Eugen, als Bevollmächtigtem des Reichs, und dem französischen Marschall Villars beendete den Spanischen Erbfolgekrieg.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3922
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig, 1818-1830.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Goldmedaille 1827, von L. Kachel, auf die Verlegung des Erzbistums Mainz nach Freiburg. Kopf r.//Ansicht des Freiburger Münsters. 44,24 mm; 53,19 g. Berstett 216; Wielandt/Zeitz 206.
GOLD. RR Kl. Kratzer, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Schlossberger, Auktion Hirsch Nachf. 189, München 1996, Nr. 2078, der Auktion Fritz Rudolf Künker 43, Osnabrück 1998, Nr. 963 und der Auktion Gorny & Mosch und BW-Bank 1, Stuttgart 2010, Nr. 619.
Aus den Verhandlungen Badens und seiner Nachbarstaaten mit der Kurie über die Neuordnung der kirchlichen Organisation gingen die Bullen von Papst Pius VII. aus dem Jahr 1821 und seines Nachfolgers Leo XII. vom 11. April 1827 hervor. Das Bistum Konstanz wurde aufgehoben und Freiburg zum Sitz des Erzbischofs erhoben, dem die oberrheinische Kirchenprovinz unterstand. Zu diesem Bereich gehörte auch das alte Erzbistum Mainz, nunmehr als einfaches Bistum.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3923
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.  

Dukat 1843. Rheingold. 3,64 g. Divo/S. 9; Fb. 153; Schl. 31; Wielandt 913.
GOLD. Leicht gewellt, bearbeitet, sonst sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3924
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.  

Dukat 1854. Prinz und Regent. Rheingold. 3,66 g. Divo/S. 11; Fb. 155; Schl. 42.
GOLD. R Nur 1.820 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 279, Osnabrück 2016, Nr. 3105.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3925
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.  

Dukat 1854. Prinz und Regent. Rheingold. 3,65 g. Divo/S. 11; Fb. 155; Schl. 42.
GOLD. R Nur 1.820 Exemplare geprägt. Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 2, Borgholzhausen 1999, Nr. 2633.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3926
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.  

Goldmedaille 1862, von O. Balbach, Schulpreismedaille, sog. "Fichte-Medaille". Kopf Johann Gottlieb Fichtes l.//Dreipaß mit Schrift auf Eichenzweig. 47,07 mm; 64,94 g. Wielandt/Zeitz 292 var. (Falsches Geburtsdatum Fichtes: 1702 statt 1762).
GOLD. Von größter Seltenheit. In Originaletui. Fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Hermann, Raritäten-Auktion der Münzen und Medaillenhandlung Stefan Sonntag, Stuttgart 1999, Nr. 111.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3927
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.  

Goldene Gedächtnismedaille o. J. (verliehen 1875), 4. Modell (mit dem älteren Portrait Großherzog Friedrichs I. - 1869-1907, von Christian Schnitzspahn), 1. Ausgabe (mit Stempelschneider-Signatur - 1882-1907). Kopf l., darunter Signatur//Vierzeilige Gravur "Zum / Andenken / den 7t Januar / 1875." in Eichenkranz. 42,10 mm; 43,93 g. VL1 124a; Wielandt/Zeitz 325.
GOLD. Von größter Seltenheit Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Die Großherzogliche Andenkenmedaille wurde im Jahre 1840 von Großherzog Leopold I. von Baden (1790-1852, reg. seit 1830) ohne Statuten gestiftet. Sie existieren in Gold, in Silber und wohl auch in Bronze. Sie wurden auf Allerhöchste Entschließung des Großherzogs ohne Inanspruchnahme der Staatskasse vergeben. Es handelt sich somit um eine persönliche Auszeichnung privaten Charakters des Großherzogs. Die Namen der Inhaber wurden nicht publiziert, ebensowenig wurde ein Urkunde ausgegeben. Die mit der Medaille entstehenden Geschäfte besorgte das Großherzogliche Geheime Kabinett. Die Medaillen fielen nach dem Tod des Inhaber in dessen Nachlaß (laut: Volle, Henning: Badens Orden. Freiburg 1976. S. 81 ff.).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3928
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.  

Goldene Verdienstmedaille 1. Klasse o. J. (verliehen 1882-1908), 12. Modell (mit dem älteren Portrait Großherzog Friedrichs I. - 1869-1907, von Christian Schnitzspahn), 2. Ausgabe (ohne Stempel­schneider-Signatur - 1882-1907). Büste l.//Zwei Zeilen Schrift: "FÜR / VERDIENST", umher Eichenkranz. 40,28 mm; 45,16 g. OEK24 208; VL2 5.51; Wielandt/Zeitz 320; Zeitz 660.
GOLD. Originale Bügelöse ohne Band, kl. Kratzer, vorzüglich +

Exemplar der Auktion UBS 56, Basel 2003, Nr. 1030.
Die Originalstempel zu der vorliegen Medaille wurden von C. Schitzspahn für die 1869 verliehenen Stücke gefertigt. Wegen Abnutzung der Stempel wurde 1881/1882 das Schnitzspahn'sche Bildnis für die Verdienst- und Rettungsmedaillen auf neue Stempel übertragen, mit denen auch das vorliegende Stück gefertigt wurde. Die neuen Stempel unterscheiden sich von den alten nur durch das Fehlen der Signatur.
Laut Volle (in: Volle, Henning (unter Mitarbeit von Dr. Lars Adler, Michael Autengruber, Wolfgang Thamm, Hans-Jürgen Ungar und Sascha Wöschler): Die Orden und tragbaren Ehrenzeichen des Großherzogtums und der Republik Baden. Freiburg im Breisgau, 2. Ausgabe 2019 (VL2), S. 284) wurden zwischen 1882 und 1907 nur 199 Große Goldene Verdienstmedaillen verliehen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3929
BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.  

Goldene Gedächtnismedaille o. J. (verliehen 1895), 4. Modell (mit dem älteren Portrait Großherzog Friedrichs I. - 1869-1907, von Christian Schnitzspahn), 2. Ausgabe (ohne Stempelschneider-Signatur – 1869-1881). Kopf l.//Vierzeilige Gravur "Zum / Andenken / den 29. September / 1895." in Eichen­kranz. 42,05 mm; 43,88 g. VL1 125a; Zeitz 668.
GOLD. Von größter Seltenheit. Fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Hermann, Raritäten-Auktion der Münzen und Medaillenhandlung Stefan Sonntag, Stuttgart 1999, Nr. 118.
Am 29. September 1895 weilte Großherzog Friedrich I. (1826-1907, reg. seit 1852 als Regent und seit 1856 als Großherzog) in Freiburg im Breisgau und im Riegel am Kaiserstuhl. Laut Freiburger Zeitung vom 29. September 1895 besichtigte er am Morgen in Riegel die Kaiserstuhlbahn, nachdem er schon am frühen Morgen die Freiburger Landwirtschaftliche Ausstellung besucht hatte. Am Nachmittag besichtigte er den vom Volkstrachtenverein Freiburg und Umgebung organisierten großen Trachtenumzug. Die Vergabe der Medaille dürfte mit einer dieser Veranstaltungen in Zusammenhang stehen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3930
BAMBERG. BISTUM. Franz von Hatzfeld, 1633-1642.  

Dukat 1637, Nürnberg oder Würzburg. 3,43 g. Fb. 164; Krug 251.
GOLD. Sehr seltener Jahrgang. Hübsche Goldpatina, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3931
BAMBERG. BISTUM. Johann Philipp Anton von Frankenstein, 1746-1753.  

Dukat 1750, Nürnberg. 3,47 g. Fb. 170; Krug 406.
GOLD. RR Min. gewellt, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3932
BAMBERG. BISTUM. Christoph Franz von Buseck, 1795-1802.  

Dukat 1795, Nürnberg, auf die Huldigung der Stadt Bamberg. 3,49 g. Fb. 174; Krug 429.
GOLD. Feiner Prägeglanz, üblicher Stempelfehler am Rand, min. gewellt, vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3933
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Albert IV., der Weise, 1465-1508.  

Goldgulden 1506, München. 3,23 g. Fb. 178 a; Hahn 10.
GOLD. R Kl. Kratzer, sehr schön

Albert, geboren am 15.12.1447 in München, war der dritte Sohn Herzog Alberts III., des Frommen (reg. 1438-1460). Zunächst für den geistlichen Stand bestimmt, kehrte er nach dem Tod seines ältesten Bruders Johann umgehend nach München zurück, um zunächst mit seinem Bruder Sigismund und ab 1467 allein die bayerische Regierung zu übernehmen. Er wurde einer der umsichtigsten Fürsten Bayerns, förderte Kunst und Wissenschaften und erhielt den Beinamen "der Weise". Karl Bosl bezeichnete ihn als "den ersten modernen Staatsmann auf dem bayerischen Herzogsstuhl". Herzog Albert IV. konnte das bayerische Territorium bedeutend vergrößern, musste jedoch auf den Besitz der alten bayerischen Hauptstadt Regensburg 1492 verzichten. Nach dem Tod Georgs des Reichen von Bayern-Landshut ohne männliche Nachkommen musste sich Albert gegen den Pfälzer Wittelsbacher im Landshuter Erbfolgekrieg 1504/1505 durchsetzen. Mit Hilfe des Kaisers Maximilian I., dem Halbbruder seiner Gattin Kunigunde, konnte er den Schiedsspruch von Köln erreichen, der die Wiedervereinigung von Ober- und Niederbayern bestimmte. Herzog Albert IV., der am 18. März 1508 in München starb, zog aus den innerwittelsbachischen Konflikten die Konsequenz des Primogeniturgesetzes vom 8. Juli 1506, das die Voraussetzung für den Zusammenhalt des Herzogtums schuf und die Epoche der Teilherzogtümer beendete. Herzog Albert IV. leitete mit seinen Münzverordnungen von 1506/1507, in denen u. a. die Ausprägung größerer Nominale bestimmt wurde, das neuzeitliche Münzwesen Bayerns ein.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3934
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.  

Dukat 1642, München. 3,45 g. Fb. 195; Hahn 120.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3935
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ferdinand Maria, 1651-1679.  

Goldgulden 1675, München. 3,18 g. Fb. 210; Hahn 166.
GOLD. Winz. Randfehler, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3936
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.  

5 Dukaten o. J. (1685), München. Präsent der bayerischen Land­stände zur ersten Vermählung mit Maria Antonia, Tochter Kaiser Leopolds I. von Österreich. 17,22 g. Die Brustbilder des Kurfürsten und seiner Gemahlin einander gegenüber, von Palm- und Lorbeerzweig umgeben, dazwischen herabfallende Strahlen aus Wolken, in den Zweigen die geteilte Signatur C - Z (Caspar Zeggin, Stempelschneider in München 1666-1713)//Genius mit Bändern hält die mit Kurhut und Krone bedeckten ovalen Wappenschilde von Bayern und Österreich, unten von Palm- und Lorbeerzweig umgeben. Fb. 214; Slg. Montenuovo - (zu 945); Spezialsammlung Bayern (Auktion Künker 108) 166; Witt. 1468.
GOLD. RR Leichte Fassungs- und Glättungsspuren, sonst sehr schön-vorzüglich

Maximilian II. Emanuel, geboren am 11.7.1662 in München, Sohn des Kurfürsten Ferdinand Maria und der Henriette Adelheid von Savoyen, stand nach dem Tod seines Vaters vom 26. Mai 1679 bis zum 11. Juli 1680 unter Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp. Er lehnte die nach Frankreich orientierte Politik seines Vaters ab, schloß am 26. Januar 1683 mit Kaiser Leopold I. ein Defensivbündnis gegen Frankreich und die Türken und heiratete am 15. Juli 1685 in Wien die Kaisertochter Maria Antonia, Enkelin des spanischen Königs Philipp IV. Kurfürst Maximilian II. Emanuel spielte eine wichtige Rolle im Krieg gegen die Türken, die seit 1683 - angestachelt von Ludwig XIV. - gegen Wien vorrückten. Der größte Erfolg dabei war die Einnahme von Belgrad am 6. September 1688, das seit 1521 von den Türken besetzt war. Selbst die Feinde waren von dem Einsatz des Bayern sehr beeindruckt und nannten Maximilian II. Emanuel den "blauen König". Auch im Pfälzischen Erbfolgekrieg stand der Kurfürst auf der Seite Leopolds I. und trat 1691 der gegen Ludwig XIV. und seine Anhänger gerichteten Großen Allianz bei, der auch England, Spanien und Savoyen angehörten. Durch die Herkunft seiner Gemahlin hatte Maximilian II. Emanuel Ansprüche auf die Nachfolge des kinderlosen spanischen Königs Karl II., der den bayerischen Kurfürst 1691 zum Generalstatthalter der Spanischen Niederlande ernannte. Dort konnte Maximilian II. Emanuel wichtige Erfolge - wie die Rückeroberung von Namur von den Franzosen 1695 - verbuchen. Das gute Verhältnis nach Madrid nahm auch keinen Schaden, als Maximilian II. Emanuel nach dem Tod Maria Antonias am 24. Dezember 1692 erneut am 12. Januar 1695 Therese Kunigunde, die Tochter des polnischen Königs Johann II. Sobieski, heiratete. Der kränkliche Karl II., der den Konflikt zwischen seinen beiden Schwagern Ludwig XIV. von Frankreich und Kaiser Leopold I. voraussah und eine Teilung der spanischen Erblande verhindern wollte, ernannte mit Zustimmung Frankreichs und Englands 1698 Joseph Ferdinand, den Sohn des bayerischen Kurfürsten aus der Ehe mit Maria Antonia und Urenkel Philipps IV. von Spanien, zum spanischen Universalerben. Als Joseph Ferdinand am 6.2.1699 im Alter von 6 Jahren überraschend starb, setzte Karl II. den Enkel Ludwigs XIV., Philipp von Anjou, als Alleinerben ein. Maximilian II. Emanuel gab den Gedanken an die wittelsbachische Nachfolge nicht auf und verbündete sich, auch weil er als spanischer Statthalter der Niederlande auf die Entscheidung Karls II. festgelegt war, im nach dem Tod Karls II. im Jahr 1700 ausbrechenden Spanischen Erbfolgekrieg mit Frankreich. Am 13. August 1704 erlebte er in der Schlacht bei Höchstädt eine katastrophale Niederlage, das bayerisch-französische Heer wurde durch Prinz Eugen von Savoyen und den Herzog von Marlborough vollständig vernichtet. Der Kurfürst mußte Bayern verlassen und begab sich in die spanischen Niederlande. Nach dem Regierungsantritt Kaiser Josefs I. wurde sogar die Reichsacht über ihn verhängt, Bayern besetzt und von einer kaiserlichen Administration regiert. Im Juni 1711 erhielt er von Philipp V. von Spanien das Herzogtum Luxemburg und die Grafschaft Namur. Erst der Friede von Rastatt 1714 brachte dem bayerischen Kurfürsten die Rückgabe von Land und Rechten. Aus der verbleibenden Regierungszeit Maximilian II. Emanuels, der am 26. Februar 1726 im Alter von 63 Jahren in München starb, ist vor allem die Wittelsbachische Hausunion vom 15. Mai 1724 hervorzuheben. Die von Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz 1714 eingeleitete Annäherung an den bayerischen Kurfürsten wurde von Kurfürst Karl Philipp fortgesetzt und führte zu der bedeutenden Vereinbarung, der sich auch der Bruder des bayerischen Kurfürsten, der Kölner Kurfürst Joseph Clemens, der Trierer Erzbischof und die Söhne Maximilian II. Emanuels anschlossen. Der Vertrag zwischen den bayerischen und pfälzischen Wittelsbachern sah die gemeinsame Ausübung des Reichsvikariats, die Aufstellung eines 30.000 Mann starken Heeres im Kriegsfall sowie die wechselseitige Nachfolge der beiden Häuser vor, die 1777 mit der Übernahme der bayerischen Regierung durch den Pfälzer Kurfürst Karl Theodor eintreten sollte.
Maria Antonia verstarb am 24. Dezember 1692 in Wien. Kurfürst Maximilian II. Emanuel vermählte sich in zweiter Ehe am 12. Januar 1695 mit Theresia Kunigunde, Tochter des Königs Johann III. Sobieski von Polen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3937
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.  

Goldgulden 1704, München. 3,23 g. Fb. 219; Hahn 200.
GOLD. Prägeschwäche im Zentrum, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3938
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.  

Max d'or 1716, München. 6,49 g. Fb. 226; Hahn 206.
GOLD. Hübsche Goldpatina, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3939
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.  

Max d'or 1716, München. 6,47 g. Fb. 226; Hahn 206.
GOLD. Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3940
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745.  

Karolin 1730, München. 9,74 g. Fb. 229; Hahn 258.
GOLD. Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3941
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745.  

1/2 Karolin 1731, München. 4,88 g. Fb. 230; Hahn 255.
GOLD. Hübsche Goldpatina, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3942
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745.  

1/2 Karolin 1733, München. 4,78 g. Fb. 233; Hahn 256.
GOLD. Feine Goldpatina, min. justiert, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3943
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745.  

Dukat 1739, München. 3,46 g. Fb. 236; Hahn 251.
GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3944
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian III. Joseph, 1745-1777.  

Max d'or 1747, München. 6,39 g. Fb. 242; Hahn 315; Witt. 2154.
GOLD. Seltener Jahrgang. Hübsche Goldpatina, min. justiert, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3945
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian III. Joseph, 1745-1777.  

Dukat 1756, München. Donaugold. 3,52 g. Fb. 246; Hahn 314.
GOLD. RR Kl. Randfehler, leicht justiert, etwas berieben, fast vorzüglich

Schon im 9. Jahrhundert sind Goldwäscher oberhalb von Passau an der Donau tätig gewesen. Seit 1769 bildete der Stromlauf von Kelheim bis an die Grenze des Hochstifts Passau einen mit fünf Wäschern besetzten Waschbezirk. Die Flüsse Eder, Donau, Isar und Inn lieferten nur geringe Mengen an Gold, daher sind Ausbeutemünzen aus dem Gold dieser Flüsse außerordentlich selten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3946
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.  

Dukat 1812. 3,48 g. Divo/S. 17; Fb. 265; Schl. 55.
GOLD. Kl. Kratzer, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3947
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  

Dukat 1830. Rheingold. 3,47 g. Mit lateinischer Vorderseitenumschrift. Divo/S. 30; Fb. 275; Schl. 89; Witt. 2713.
GOLD. RR Attraktives Exemplar, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 375, Frankfurt/Main 2003, Nr. 2876.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3948
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  

Dukat 1830. Rheingold. 3,49 g. Mit deutscher Legende auf der Vorderseite. Divo/S. 31; Fb. 275; Schl. 90; Witt. 2714.
GOLD. RR Leichte Bearbeitungsspuren, sehr schön

Exemplar der Auktion Möller 39, Kassel 2006, Nr. 125.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3949
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Goldabschlag von den Stempeln des Doppelgulden 1845. Hergestellt im Jahr 1902 für den Sammler Ferrari. LUDWIG I KŒNIG - VON BAYERN Kopf r., darunter C. VOIGT (Carl Friedrich Voigt, Stempelschneider in München ab 1829)//Zwei nach außen blickende, gekrönte und doppelschwänzige Löwen halten das gekrönte bayerische Wappenschild auf Postament, oben herum ZWEY GULDEN, unten die Jahreszahl 1845. Rand mit vertieften Vierecken und mit Punze 1902. AKS 77 Anm.; Dav. zu 594; J. zu 63; Schl. A 32; Witt. zu 2764. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63+ (6437516-005).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Goldtönung.
Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.
Exemplar der Slg. Ferrari, Auktion J. Schulman, Amsterdam 1926, Nr. 531 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 359, Osnabrück 2022, Nr. 345.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3950
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  

Dukat 1851. Rheingold. 3,49 g. Divo/S. 35; Fb. 278; Schl. 113; Witt. -.
GOLD. Nur ca. 500 Exemplare geprägt. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 1211.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3951
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  

Dukat 1851. Rheingold. 3,48 g. Divo/S. 35; Fb. 278; Schl. 113; Witt. -.
GOLD. Nur ca. 500 Exemplare geprägt. Kleine Druckstelle im Feld der Vorderseite, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3952
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  

Dukat 1852. 3,48 g. Divo/S. 33; Fb. 277; Schl. 107.
GOLD. Nur 4.396 Exemplare geprägt. Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3953
BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  

Dukat 1852. Rheingold. 3,47 g. Divo/S. 35; Fb. 278; Schl. 114.
GOLD. Nur ca. 500 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 1213.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3954
BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT. Christian, 1603-1655.  

Dukat 1642 (Jahreszahl im Stempel aus 1641 geändert), Nürnberg. 3,46 g. Fb. 370; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3452; Slg. Wilm. 558.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3955
BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Johann Friedrich, 1667-1686.  

1/4 Dukat 1680, Schwabach. 0,85 g. Fb. 337; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4241; Slg. Wilm. 892.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3956
BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791.  

Dukat 1763, Schwabach. 3,47 g. Fb. 358; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4606; Slg. Wilm. 1069.
GOLD. RR Winz. Kratzer, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3957
BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791.  

Dukat 1769, Schwabach, auf die Vereinigung der beiden Fürstentümer Ansbach und Bayreuth. 3,47 g. Fb. 363; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4586; Slg. Wilm. -.
GOLD. Min. gewellt, winz. Kratzer, vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3958
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.  

Dukat 1729 EGN, Berlin. 3,45 g. Fb. 2359; Kluge, Der Dukatenkönig, in: Auktion Künker 324, S. 17-58, Nr. 23/4; Olding 317; v. Schr. 53.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3959
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.  

Dukat 1732 EGN, Berlin. 3,46 g. Fb. 2359; Kluge, Der Dukatenkönig, in: Auktion Künker 324, S. 17-58, Nr. 26/2; Olding 317; v. Schr. 58.
GOLD. Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3960
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.  

Dukat 1732 EGN, Berlin. 3,43 g. Fb. 2359; Kluge, Der Dukatenkönig, in: Auktion Künker 324, S. 17-58, Nr. 26/5; Olding 318; v. Schr. 61.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3961
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.  

Dukat 1737 EGN, Berlin. 3,48 g. Mit FRID • WILH • - D • G • REX BOR • E • B • auf der Vorderseite. Fb. 2338; Kluge, Der Dukatenkönig, in: Auktion Künker 324, S. 17-58, Nr. 36/7; Olding 325 a; v. Schr. 89.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3962
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740.  

1/2 Wilhelms d'or 1739 EGN, Berlin. 6,59 g. Mit gekreuzten Monogrammen auf der Rückseite. Fb. 2364; Olding 338 a; v. Schr. 188.
GOLD. R Fassungsspuren, Felder der Vorderseite überarbeitet, fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3963
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.  

Dukat 1745 EGN, Berlin. 3,46 g. Fb. 2370; Kluge 17.1; Olding 385 a; v. Schr. 37.
GOLD. RR Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3964
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.  

Friedrichs d'or 1750 A, Berlin. 6,60 g. Ohne Ordenskreuz und auf jeder Seite der Waffengruppe 6 Spitzen. Fb. 2381; Kluge 38.1; Olding 400 a 2.
GOLD. Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3965
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.  

1/2 Friedrichs d'or 1751 A, Berlin. 3,28 g. Fb. 2387; Kluge 49.2; Olding 405 a 2.
GOLD. Schön-sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3966
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.  

1/2 Friedrichs d'or 1752 B, Breslau. 3,30 g. Fb. 2402; Kluge 52.3; Olding 416 c.
GOLD. Kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3967
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.  

1/2 Friedrichs d'or 1770 A, Berlin. Berliner Typ. 3,30 g. Fb. 2408; Kluge 116.3; Olding 436.
GOLD. Kl. Kratzer, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3968
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.  

Friedrichs d'or 1777 A, Berlin. 6,62 g. Greisenantlitz. Fb. 2411; Kluge 112.3; Olding 435.
GOLD. Sehr schön +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Seite 1 von 14 (676 Ergebnisse total)