Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Current Auction)

 
LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 384  -  20.03.2023 10:00
Coins, Medals and Tokens of Salzburg - The Collection of Professor Dr. Franz Schedel

Page 1 of 16 (770 Lots total)
Lot 2501
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. KONVOLUT VON PFENNIGEN DES 11. BIS 15. JAHRHUNDERTS.  

Lot von mittelalterlichen Pfennigen folgender Erzbischöfe: Dietmar II., 1025-1041; Eberhard I. von Biburg, 1147-1164; Adalbert III., 1168-1177; Eberhard II. von Regensberg, 1200-1246; Philipp von Spanheim, 1247-1256; Wladislaus von Schlesien, 1265-1270; Friedrich II. von Walchen, 1270-1284; Rudolph I. von Hoheneck, 1284-1290; Unbestimmte Münzherren aus der Zeit Konrad IV, Weichard, und Friedrich III., 1177-1183; Konrad IV. von Fohnsdorf, 1291-1312; Johann II. von Reisberg, 1429-1441; Friedrich IV., Truchseß von Emmerberg, 1441-1452; Siegmund von Volkersdorf, 1452-1461. Probszt 7, 8, 9, 10, 13, 14, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 37, 42, 45, 48, 49, 50.
28 Stück. Sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2502
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF EBERHARD I. VON BIBURG, 1147-1164.  

Dünnpfennig, Laufen. 0,88 g. Brustbild des Erzbischofs v. v., r. im Feld Kreuz//Zweitürmiges Kirchengebäude. CNA I, A 32; Probszt 6.
R Prägeschwäche, sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2503
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF EBERHARD II. VON REGENSBERG, 1200-1246.  

Pfennig, Salzburg. 0,90 g. Brustbild r. mit Mitra, zu den Seiten je eine Rosette//Zweitürmiges Kirchengebäude mit Tor, Mittelstück mit Arkaden, darüber Kreuz. CNA I, A 38; Probszt 12.
RR Leichte Prägeschwäche, sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2504
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF SIGISMUND VON VOLKERSDORF, 1452-1461.  

Einseitiger Pfennig, Salzburg. 0,49 g. Familien- und Stiftswappen nebeneinander, darüber der Buchstabe S (Sigismund), unten Halbmond. CNA I, A 78; Probszt 51.
R Prägeschwäche, sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2505
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Goldgulden des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Goldgulden 1500. 3,32 g. Fb. 580; Levinson IV-63 (R); Probszt 77; Zöttl 15.
GOLD. R Prägeschwäche, sehr schön

Leonhard soll in seiner Jugend ein lockeres und lustiges Studentenleben geführt haben, ohne sich viel um die Ermah­nungen und Zurechtweisungen seiner Angehörigen zu kümmern. Zu Besuch bei seinem Onkel Wolf zu Alm im Pinzgau, machte dieser ihm, bei einem Spaziergang über die Felder, heftige Vorwürfe wegen seines letztes Schuljah­res. Da Leonhard diese Vorwürfe nicht annahm, sondern sich darüber lustig machte, soll sein Onkel in Zorn geraten sein und dem flüchtenden Studenten eine Rübe nachgeworfen haben, mit den Worten: "Wenn Du Dich nicht bes­serst, darfst Du mir nicht mehr unter die Augen treten". Leonhard hat sich diese Rüge zu Herzen genommen. Aus Dankbarkeit und zur Erinnerung an dieses Ereignis soll er die Rübe in sein Wappen aufgenommen haben.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2506
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Goldgulden des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Goldgulden 1508. 3,27 g. Fb. 580; Probszt 78; Zöttl 17.
GOLD. R Sehr schön

Exemplar der Slg. Salzburg, Auktion Spink & Son 12, Zürich 1984, Nr. 15.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2507
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Goldgulden des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Goldgulden 1509. 3,21 g. Fb. 580; Probszt 79; Zöttl 18.
GOLD. R Min. gewellt, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Erworben 1981 von der Partin Bank, Bad Mergentheim.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2508
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Goldgulden des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Goldgulden 1510. 3,23 g. Fb. 580; Probszt 80; Zöttl 19.
GOLD. R Sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2509
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Dukaten des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Dukat 1500. 3,54 g. Mit vierblättrigen Röschen in den Winkel des Wappens. Fb. 579; Levinson IV-62 (R2); Probszt 64; Zöttl 21 (Typ 1).
GOLD. R Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2510
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Dukaten des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Dukat 1510. 3,56 g. Ohne Ringel zu den Seiten der Jahreszahl. Fb. 579; Probszt 66; Zöttl 23 (Typ 2).
GOLD. R Sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2511
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Dukaten des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Dukat 1511. 3,54 g. Ohne Ringel zu den Seiten der Jahreszahl. Fb. 579; Probszt 67; Zöttl 24 (Typ 2).
GOLD. R Winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2512
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Dukaten des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Dukat 1517. 3,48 g. Ohne Ringel zu den Seiten der Jahreszahl. Fb. 579; Probszt 74; Zöttl 34 (Typ 3).
GOLD. R Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 25, München 1987, Nr. 366.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2513
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Dukaten des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Dukat 1518. 2,95 g. Ohne Ringel zu den Seiten der Jahreszahl. Fb. 579; Probszt 75; Zöttl 35 (Typ 3).
GOLD. R Fassungsspuren, min. gewellt, Schürfspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 711.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2514
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Eine silberne Schaumünze des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

1/4 Guldinerklippe 1513. 6,92 g. Mit dem Buchstaben B auf dem Rand der Vorderseite. Probszt 92; Zöttl 55 (Typ 4).
RR Henkelspur, Reste von Vergoldung, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 2, Bad Mergentheim 1975, Nr. 520.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2515
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Zehner 1513. 5,79 g. Probszt 97; Zöttl 58 (Typ 2).
RR Sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2516
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

4 Kreuzer (Batzen) 1500 (2x), 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514 (2x, 1x mit gotischer 4), 1515, 1516, 1517, 1518, 1519, 1521. Probszt 99 (2x), 101-108, 110-115; Zöttl Typ 1 = 60 (2x), 61-67, 67 Anm., 68-73.
16 Stück. Meist sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2517
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Einseitiger 2 Pfennig (Zweier) 1512, 1513, 1514 (2x, 1x mit gotischer 4), 1515, 1516, 1517, 1518 (2x). Probszt 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123; Zöttl Typ 1 = 77, 78, 79, 79 Anm., 80, 81, 82, 83.
8 Stück. Meist sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2518
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Einseitiger, klippenförmiger Zweier 1518. 0,98 g. Probszt 123 bis; Zöttl 85 (Typ 2).
RR Sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2519
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

Einseitiger Pfennig 1500, 1506, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 1514, 1515, 1516, 1517, 1518, 1519. Probszt 125-137; Zöttl Typ 1 = 86-93, 95-100.
13 Stück. Meist sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2520
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF LEONHARD VON KEUTSCHACH, 1495-1519. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Leonhard von Keutschach.  

1/2 Pfennig (Heller) 1500, 1509, 1515. Probszt 138, 140, 141; Zöttl Typ 1 = 102, 104, 105.
3 Stück. Fast sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2521
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Goldene Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Doppelte Dukatenklippe 1523, auf die Niederwerfung des Salzburger Bürgeraufstandes. Stempel von Ulrich Ursentaler d. Ä. 6,85 g. Brustbild l. in geistlichem Ornat mit Birett, umher Laubkranz//Vier Zeilen Schrift, darüber florale Ornamente, unten Stifts- und Familienwappen nebeneinander zwischen Zweigen, umher Laubkranz. Fb. 596 a; Probszt 164; Zöttl 122.
GOLD. Von großer Seltenheit.
Kl. gestopftes Loch am oberen Rand, sonst attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Im Jahr 1523 begehrte die Salzburger Bürgerschaft gegen den Landesherren auf und forderte mehr Rechte und Mitsprache. Matthäus Lang konnte die unblutige Auseinandersetzung, den sogenannten "Lateinischen Krieg", für sich entscheiden und dadurch seine Machtstellung stärken. Die Bürger mussten schriftlich auf die strittigen Rechte verzichten und eine Zwangsanleihe in Höhe von 4.000 Gulden aufnehmen.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2522
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Goldene Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

4 Dukaten 1522. 13,91 g. Ohne Innenkreis und sechs Quasten auf der Rückseite. + MATHEVS • CARDI • ARCHIEPS • SALZBVRGN Brustbild l. in geistlichem Ornat mit Birett, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl MD - XXII//+ SANCTVS • RVDBERTVS • EPVS • SALZBVRGN Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten. Fb. 591; Probszt 157; Zöttl 126 (Typ 1). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6495149-001).
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Winz. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Matthäus Lang von Wellenburg, *1468 als Sohn einer Augsburger Bürgerfamilie, kam als Sekretär und Diplomat Kaiser Maximilians I. bald zu hohen Würden. Seine Verdienste um das Haus Habsburg wurden mit reichen Pfründen belohnt (Dompropstei in Augsburg, Abtei Viktring, das Bistum Gurk in Kärnten usw.). Das Salzburger Domkapitel dankte ihm für die Vermittlung bei der Befreiung von den unbequemen Ordensgelübden zugunsten des einfachen Klerikerstandes, indem es ihn 1514 gegen den Willen Leonhards von Keutschach zum Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge wählte. Als Sohn, der in voller wirtschaftlicher Blüte stehenden Reichsstadt Augsburg, fühlte er sich als Humanist und Grandseigneur, bis der Bauernkrieg von 1525 ihn zu einschneidender Änderung seiner Lebensweise zwang. In der Hohensalzburg von den Aufständischen belagert und erst vom Schwäbischen Bund befreit, mußte er bis zu seinem Lebensende die erlittenen Schäden und Verluste durch äußerste Sparsamkeit wieder einbringen, wobei er auch seine eigene Person davon nicht ausnahm. Matthäus starb 1540 im Alter von 72 Jahren.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2523
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Goldene Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

2 Dukaten 1521. 6,33 g. Fb. 584; Probszt 149; Zöttl 134 (Typ 4).
GOLD. RR Gestopftes Loch, schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2524
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1520. 3,54 g. Fb. 600; Probszt 170; Zöttl 152 (Typ 1).
GOLD. R Kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 28, München 1989, Nr. 682.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2525
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1521. 3,51 g. Fb. 600; Probszt -; Zöttl 155 (Typ 2).
GOLD. R Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2526
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1522. 3,53 g. Fb. 600; Probszt -; Zöttl 157 (Typ 4).
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2527
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1523. 3,49 g. Fb. 600; Probszt 173; Zöttl 158 (Typ 4).
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2528
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1524. 3,54 g. Fb. 600; Probszt 174; Zöttl 159 (Typ 4).
GOLD. R Winz. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 712.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2529
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1525. 3,48 g. Fb. 600; Probszt 175; Zöttl 160 (Typ 4).
GOLD. R Min. gewellt, kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2530
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1526. 3,49 g. Fb. 600; Probszt 176; Zöttl 161 (Typ 4).
GOLD. R Sehr schön

Erworben bei der Firma Schwaighofer, Salzburg.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2531
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1527. 3,49 g. Fb. 600; Probszt 177; Zöttl 162 (Typ 4).
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2532
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1530. 3,52 g. Fb. 600; Probszt 180; Zöttl 165 (Typ 4).
GOLD. R Sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2533
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1531. 3,16 g. Fb. 600; Probszt 181; Zöttl 166 (Typ 4).
GOLD. R Feilspuren am Rand, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 713.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2534
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1532. 3,52 g. Fb. 600; Probszt 182; Zöttl 167 (Typ 4).
GOLD. R Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Erworben im März 1981 von der Partin Bank, Bad Mergentheim.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2535
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1533. 3,48 g. Fb. 600; Probszt 183; Zöttl 168 (Typ 4).
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2536
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1535. 3,30 g. Fb. 600; Probszt 185; Zöttl 170 (Typ 4).
GOLD. R Sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2537
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1536. 3,51 g. Fb. 600; Probszt 186; Zöttl 171 (Typ 4).
GOLD. R Kl. Randfehler, fast vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2538
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1537. 3,50 g. Fb. 600; Probszt 187; Zöttl 172 (Typ 4).
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2539
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1538. 3,49 g. Fb. 600; Probszt 188; Zöttl 173 (Typ 5).
GOLD. R Min. Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 45, Wien 1990, Nr. 2484.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2540
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Dukaten des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dukat 1540. 3,50 g. Fb. 600; Probszt 190; Zöttl 175 (Typ 5).
GOLD. R Vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2541
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Doppelter Guldiner 1521, Hall, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. Stempel von Ulrich Ursentaler d. Ä. 56,25 g. Variante mit dem Schloß Wellenburg auf der Rückseite rechts. Dav. 8156; M./T. 95; Probszt 194; Zöttl 185 (Typ 1).
RR Hübsche Patina, min. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Die heilige Radiana (Radegund von Wellenburg, †um 1290 oder 1340) war eine Viehmagd aus dem Schloß Wellenburg bei Augsburg. Der Legende nach pflegte sie Arme und Kranke im Siechenhaus (Seuchenhaus) und brachte ihnen vom Munde abgesparte Milch, Butter und Brot. Eines Tages soll sie auf dem Weg dorthin vom Schloßherrn angehalten worden sein, und auf seine Frage, was sie forttrage, antwortete sie, es wären Wasser, Kamm und Seife zur Säuberung der Kranken. Als man ihr den Korb aus den Händen riß, wurden tatsächlich nur diese Sachen vorgefunden. Zur Strafe für diese Notlüge schickte Gott ihr aber zwei Wölfe, die sie auf dem Heimweg überfielen und so schwer verletzten, daß sie drei Tage später verstarb.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2542
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Dreifacher Guldiner 1538, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. 78,67 g. Variante mit dem Schloß Wellenburg auf der Rückseite links. Dav. A 8163; Probszt 195; Zöttl 187 (Typ 2).
Von großer Seltenheit. Leichte Bearbeitungsspuren im Feld der Vorderseite, sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2543
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Doppelter Guldiner 1538, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. 52,30 g. Variante mit dem Schloß Wellenburg auf der Rückseite links. Brustbild l. in geistlichem Ornat mit Birett, darunter die Jahreszahl ° M • D • XXXVIII °, in der Umschrift das Familienwappen und das Stiftswappen//Die heilige Radiana steht halbl. und wird von zwei Wölfen angefallen, im Hintergrund Landschaft mit Bäumen und Schloß Wellenburg, am Boden Waschutensilien. Dav. 8163; Probszt 196; Zöttl 188 (Typ 2).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2544
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Doppelter Guldiner 1538, auf die Einweihung der Radianakapelle in Wellenburg. 52,33 g. Variante mit dem Schloß Wellenburg auf der Rückseite links. Dav. 8163; Probszt 196; Zöttl 188 (Typ 2).
RR Sehr schön.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2545
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Doppelter Guldiner 1538, auf die Kardinalswürde. 52,90 g. Brustbild l. in geistlichem Ornat mit Birett, darunter die Jahreszahl • M • D • XXXVIII •, in der Umschrift das Familienwappen und das Stifts­wappen//Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter Kreuz- und Krummstab gekreuzt. Dav. 8164; Probszt 201; Zöttl 192.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Salzburg, Auktion Spink & Son 12, Zürich 1984, Nr. 29.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2546
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Silberne Schaumünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Guldiner 1522. Stempel von Ulrich Ursentaler d. Ä. 27,58 g. Dav. 8160; M./T. 96; Probszt 203; Zöttl 202 (Typ 3).
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2547
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Guldiner 1536. 28,65 g. Dav. 8162; Probszt 206; Zöttl 205 (Typ 4).
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön +.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2548
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Guldiner 1539. 28,88 g. Dav. 8162; Probszt 209; Zöttl 208 (Typ 4).
RR Hübsche Patina, Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 863.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2549
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Guldiner 1539. 26,48 g. Brustbild l. in geistlichem Ornat mit Birett, darunter die Jahreszahl MDXXXIX, in der Umschrift das Familienwappen und das Stiftswappen//Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter Kreuz- und Krummstab gekreuzt. Dav. 8165; Probszt 210; Zöttl 209 (Typ 5).
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2550
MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF MATTHÄUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Matthäus Lang von Wellenburg.  

1/2 Guldiner 1522. 14,33 g. Mit LEGAT am Ende der Rückseitenumschrift und 7 Quasten. Probszt 215; Zöttl 212 (Typ 1).
RR Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Page 1 of 16 (770 Lots total)