Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Current Auction)

 
LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 383  -  17.03.2023 10:00
The Roger Wolf Collection – Classica et Patria

Page 1 of 9 (431 Lots total)
Lot 2001
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. KELTISCHE MÜNZEN. BRITANNIA. CATUVELLAUNI UND TRINOVANTES  

Agr(...), 35-43(?). AV-1/4 Stater, Camulodunum; 1,33 g. Ähre//Pferd springt r., darüber Ähre, unten Kreuz, im Abschnitt A. Rudd, Ancient British Coins 2999; van Arsdell -.
RR Gutes sehr schön

Erworben am 10. Dezember 2009 bei der Firma Spink, London.
Agr(...) war wahrscheinlich ein Sohn des Cunobelinus.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2002
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. KELTISCHE MÜNZEN. BRITANNIA. DOBUNNI  

Anted, 20-43. AV-Stater, Typ "Rig"; 5,43 g. Baum//Pferd r., unten Rad. Rudd, Ancient British Coins 2066; van Arsdell 1066-1.
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Erworben am 6. April 2010 bei der Firma Spink, London.
ABC deutet "RIC" auf dem Revers als Königstitel und vermutet "Antedius" als Namen des Prägeherren.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2003
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. KELTISCHE MÜNZEN. BELGICA. AMBIANI  

AV-Stater, 58/55 v. Chr.; 6,22 g. Buckel//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache 238.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Stack's, Rosemont 22./23. April 2009, Nr. 1001.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2004
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. ETRURIA. POPULONIA  

AV-50 Asses, 300/250 v. Chr.; 2,77 g. Löwenkopf r., unten Wertangabe//Glatt. Rutter, Historia Numorum 127; Vecchi, Etruscan Coinage 20.20 (dies Exemplar); Vecchi, The coinage of the Rasna I, 46.
R Prachtexemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 29, Zürich 2005, Nr. 3 und der Auktion Nomos 2, Zürich 2010, Nr. 11.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2005
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. METAPONT  

AR-Stater, 540/510 v. Chr.; 15,01 g. Ähre, r. Heuschrecke//Ähre incus, l. Delphin incus. Noë 104; Rutter, Historia Numorum 1472.
RR Herrliche Patina, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 13, Basel 1954, Nr. 998; der Auktion CNG 40, Lancaster 1996, Nr. 613; der Sammlung A. D. M., Auktion NAC 82, Zürich 2015, Nr. 12 und der Sammlung Gasvoda, Auktion CNG 109, Lancaster 2018, Nr. 8.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2006
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. PUNIER UNTER HANNIBAL  

El-3/8 Schekel, 216/211 v. Chr.; 2,62 g. Janusförmiger, weiblicher Doppelkopf//Zeus mit Blitz und Zepter in von Nike gelenkter Quadriga r. CNP 290; Rutter, Historia Numorum 2013.
R Feilspur am Rand, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 42, Osnabrück 1998, Nr. 3009; der Auktion Hirsch Nachf. 275, München 2011, Nr. 3022 und der Auktion Giessener Münzhandlung 203, München 2012, Nr. 33.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2007
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. KAULONIA  

AR-Stater, 525/500 v. Chr.; 8,16 g. Apollo steht r. mit Zweig und Daimon, davor steht Hirsch r., Kopf zurückgewandt//Incus: Apollo steht l. mit Zweig und Daimon, davor steht Hirsch l., Kopf zurückgewandt. Noë 6; Rutter, Historia Numorum 2035.
Sehr selten in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar, außergewöhnlich frischer Reversstempel, vorzüglich

Exemplar der Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 153, Chicago 2007, Nr. 85 und der Auktion Gemini XIV, Chicago 2018, Nr. 59.
Kaulonia war eine Kolonie der Achaier. An die Koloniegründung erinnert auch die Darstellung des delphischen Apollo, der einen Lorbeerzweig trägt, um damit sein Heiligtum zu reinigen, sowie einen Daimon, um seine Ankunft zu verkünden. Vor der Gründung einer Kolonie wurde das Orakel von Delphi angerufen, um einen Koloniegründer (Oikistes) und die geographische Lage der neuen Siedlung zu bestimmen.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2008
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. RHEGION  

AR-Tetradrachme, 415/387 v. Chr.; 17,08 g. Löwenmaske v. v.//Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Olivenzweig. Herzfelder 90; Rutter, Historia Numorum 2496.
RR Herrliche Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 23, Zürich 2002, Nr. 1070 und der Auktion Giessener Münzhandlung 236, München 2016, Nr. 21.
Um 420 v. Chr. änderte Rhegion die Darstellung auf dem Revers seiner Münzen: zeigten sie zuvor Iokastos, den Stadtgründer, so ist ab 420 v. Chr. ein Apollokopf dargestellt, der zu den schönsten Apolloköpfen der griechischen Münzkunst zählt. Eine Abkehr von der Darstellung des sitzenden Oikistes läßt sich um 425 v. Chr. auch in Tarent feststellen.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2009
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS  

AR-Tetradrachme, 465/440 v. Chr.; 16,99 g. Adler steht l.//Krebs. Westermark, Akragas 353.8 (dies Exemplar).
Von feinem Stil. Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Ars Classica XVI, Luzern 1933, Nr. 410 und der Sammlung Mark und Lottie Salton, Auktion Stack's Bowers Galleries in conjunction with Künker, New York 16. Januar 2022, Nr. 4104.
Mit der Bewertung der NGC (Foto-Certificate) Strike: 4/5, Surface: 5/5.
Akragas war eine dorische Gründung. Von Beginn an prägte die Stadt - wie die meisten griechischen Städte Siziliens - im euböisch-attischen Fuß. Der Adler ist der heilige Vogel des Zeus, der Krebs symbolisiert den namengebenden Flussgott Akragas.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2010
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS  

AR-Tetradrachme, 410/406 v. Chr.; 17,16 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt, kopfstehende Krabbe//Zwei Adler r. auf Hasen. Franke/Hirmer Tf. 61, 178 (stempelgleich); Rizzo Tav. II, 1; Seltman, The Engravers of the Akragantine Decadrachms, in: NC 1948, Nr. 6; SNG ANS -; SNG München -; Westermark, Akragas 588.
Von großer Seltenheit. Vorzügliches Prachtexemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 117 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7050.
Die Prägung des feinen Stückes dürfte mit den Kriegsvorbereitungen gegen die Karthager in Zusammenhang stehen.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2011
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. GELA  

AR-Tetradrachme, 480/470 v. Chr.; 17,35 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 165.2 (dies Exemplar).
Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung R. Jameson, Paris 1913, Nr. 575 (erworben aus der Sammlung Arthur J. Evans) und der Sammlung Mark und Lottie Salton, Auktion Stack's Bowers Galleries in conjunction with Künker, New York 16. Januar 2022, Nr. 4112.
Mit der Bewertung der NGC (Foto-Certificate) AU, Strike: 4/5, Surface: 5/5.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2012
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. LEONTINOI  

AR-Tetradrachme, 450/430 v. Chr.; 17,26 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz// Löwenkopf r., von vier Gerstenkörnern umgeben. Rizzo Tav. XXIII, vergl. 2 (Revers stempelgleich).
Feine Tönung, Stempelbruch auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 1, Zürich 1989, Nr. 79 und der Auktion Giessener Münzhandlung 228, München 2015, Nr. 20.
Das Stück ist nach Chr. Boehringer datiert.
Nur in der relativ kurzen Spanne zwischen 466 und 422 v. Chr. war Leontinoi selbständig. Der Revers des Stückes zeigt als sprechendes Wappen einen Löwenkopf, umgeben von Gerstenkörnern, die auf den Getreidereichtum der Campi Leontini hinweisen.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2013
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  

AR-Tetradrachme, 460/450 v. Chr.; 17,23 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 469.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 72, Zürich 1998, Nr. 100; der Auktion NGSA V, Genf 2008, Nr. 41 und der Auktion Triton XIX, New York 2016, Nr. 49.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2014
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  

AR-Tetradrachme, 413/399 v. Chr., signiert von Euth(...) und Phrygillos; 16,91 g. Quadriga r., Nike bekränzt den geflügelten Lenker und hält undeutlichen Gegenstand (Palmzweig, vielleicht Aphlaston?), im Abschnitt Scylla, dahinter Delphin, davor Fisch, darüber ΕARΘ//Arethusakopf l. mit Binde, die Ähren, Mohnkugeln, und Eichenblätter schmücken; von vier Delphinen umgeben, unter dem Halsabschnitt [ΦΡAR]ΓΙΛΛ/ΟΣ. Franke/Hirmer Tf. 37, 107 (stempelgleich); Fischer-Bossert 47 d' (dies Exemplar); Tudeer 47.
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, min. korrodiert,
winz. Stempelfehler auf dem Revers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 2, Zürich 1990, Nr. 101; der Sammlung Prospero, Auktion The New York Sale 27, New York 2012, Nr. 177 und der Auktion Giessener Münzhandlung 236, München 2016, Nr. 65.
Avers- und Reversstempel sind spektakulär. Zu den Versuchen, diese interessanten Darstellungen auf konkrete Ereignisse (wie den großartigen Sieg der Syrakusaner über die Seemacht Athen im Jahr 413 v. Chr.; einen anderen Sieg 425 v. Chr. oder die Hochzeit des Dionysios I.) zu beziehen, bemerkt Wolfgang Fischer-Bossert lapidar (S. 111): "None of these ideas have stood the test of time."
Wenn die Deutung der Darstellungen auf dem Stück auch unsicher ist, so sind die Motive doch von zwei bedeutenden Künstlern hervorragend umgesetzt worden, und die vorliegende Münze ist ein außergewöhnliches Kleinkunstwerk in hervorragender Qualität.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2015
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  

AV-100 Litren 405/400 v. Chr.; 5,79 g. Arethusakopf l., Haare in Sphendone, dahinter Stern//Herakles r. erwürgt den nemeischen Löwen. Bérend 38.
Eines der schönsten bekannten Stücke dieses interessanten Münztyps.
RR Vorzügliches Prachtexemplar

Exemplar der Auktion NAC 25, Zürich 2003, Nr. 116 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 8106.
Der Typ schließt sich der von Kimon geschaffenen Darstellung an: Herakles, der dorische Heros - Syrakus war eine dorische Gründung - besiegt den Löwen, der hier wahrscheinlich Afrika symbolisiert. Das Stück bezieht sich wohl auf die Kämpfe Dionysios I. mit Karthago.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2016
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  

AV-50 Litren, 405/400 v. Chr.; 2,92 g. Männlicher Kopf l., dahinter Gerstenkorn//Pferd r., darüber Stern. Bérend 12.
R Knapper Schrötling, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Otakirak, Auktion Stack's, Bowers and Ponterio 164, New York 2012, Nr. 115; erworben am 3. Februar 2012 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2017
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  

AR-Dekadrachme, 400/370 v. Chr., signiert von Euainetos; 41,61 g. Quadriga im Galopp l., der Lenker, von fliegender Nike bekränzt, streckt den Treibstab weit vor; im Abschnitt Waffengruppe, bestehend aus Schild, Panzer, Beinschienen und Helm//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben, unten EY-AINE. Gallatin R.III/C.IV.
RR Feine Tönung, Reinigungsspuren, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 215, München 2001, Nr. 75; der Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 170, Chicago 2010, Nr. 73 und der Auktion Triton XXIII, New York 2020, Nr. 129.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2018
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  

Agathokles, 317-289 v. Chr. AR-Tetradrachme, 310/305 v. Chr.; 17,13 g. Arethusakopf l., von drei Delphinen umgeben//Quadriga l., oben Triskelis. Ierardi 51.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 384, München 2005, Nr. 131 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 186.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2019
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  

Hieron II., 274-216 v. Chr. für Philistis. AR-16 Litren; 13,55 g. Verschleierter Kopf l., dahinter Fackel//Nike in Quadriga l., unten E. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, -; Hoover 1553; SNG ANS -; SNG München -.
RR Herrliche Tönung, Stempelglanz

Exemplar der Aktion Tkalec, Zürich 19. Februar 2001, Nr. 50 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 195.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2020
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. SYRAKUS  

Hieron II., 274-216 v. Chr. für Philistis. AR-16 Litren; 13,38 g. Verschleierter Kopf l.//Nike in Quadriga r., oben Halbmond, r. A. Burnett, Enna hoard in SNR 62, 1983, 32 (stempelgleich); SNG ANS 876 (stempelgleich); SNG München -.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Giessener Münzhandlung 190, München 2010, Nr. 76 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 196.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2021
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER  

AR-Tetradrachme, 350/330 v. Chr., Rasch Melqart (= Kephaloidion?); 16,78 g. Quadriga r., Nike bekränzt Lenker//Weiblicher Kopf r., von vier Delphinen umgeben. CNP 309; Jenkins I, 41 (dies Exemplar erwähnt).
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 3, Zürich 1956, Nr. 87; der Sammlung Prospero (vom Sammler erworben am 23. August 1984 bei Spink & Son, London), Auktion The New York Sale XXVII, New York 2012, Nr. 201 und der Auktion Giessener Münzhandlung 253, München 2018, Nr. 79.
Rasch Melqart (= Haupt des Herakles) gilt für gewöhnlich als punische Bezeichnung einer Stadt auf Sizilien (möglicherweise Kephaloidion). Leo Mildenberg zweifelt dies an und hält Rasch Melqart für den Namen einer karthagischen Institution (möglicherweise einer Militäreinheit), siehe Mildenberg, RSMLQRT, in: Price/Burnett/ Bland, Essays in honour of Robert Carson and Kenneth Jenkins, London 1993, S. 7 f.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2022
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER  

AR-Tetradrachme, 350/320 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 17,22 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferd springt l., dahinter Palme. CNP 214 a; Jenkins III, 139.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 253, München 2018, Nr. 78.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2023
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER  

AR-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 17,22 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme. CNP 267; Jenkins III, 171 (dies Exemplar erwähnt).
Vorzügliches Prachtexemplar

Exemplar der Sammlung Charles Butler, Auktion Sotheby's, London 3.-10. Juli 1911, Nr. 98; der Auktion Ars Classica 4, Luzern 1922, Nr. 1004; der Auktion Leu 36, Zürich 1985, Nr. 81; der Sammlung eines Diplomaten, Auktion Sternberg XX, Zürich 1988, Nr. 494 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 94.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2024
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. PUNIER  

AR-Tetradrachme, 320/300 v. Chr., Lagermünzstätte; 16,99 g. Weiblicher Kopf l., von vier Delphinen umgeben//Pferdekopf l., dahinter Palme. CNP 267; Jenkins III, 186.
Geprägt mit etwas rostigem Aversstempel, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Stoecklin (abgeschlossen 1981, erworben bei Bank Leu, Zürich), Auktion Nomos 14, Zürich 2017, Nr. 79 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 669.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2025
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SCYTHIA. PANTIKAPAION  

AV-Stater, 380/370 v. Chr.; 9,09 g. Satyrkopf l.//Gehörnter Löwengreif steht l. auf Ähre, im Maul Speer. Hoover 17 (dies Exemplar abgebildet); MacDonald 31 (dies Exemplar abgebildet); SNG BM 855.
RR Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Leu 50, Zürich 1990, Nr. 80; der Auktion NFA 30, Beverly Hills 1992, Nr. 35; der Auktion Leu 77, Zürich 2000, Nr. 128 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 222.

Das Stück gehört zu den schönsten Goldmünzen der Antike. Es dürfte einer der ersten im Rahmen der Münzreform des Leukon I. (389-348 v. Chr.) geprägten Goldstatere sein. Der Satyrkopf auf dem Avers dürfte eine Anspielung auf den Namen des Vaters des Leukon, Satyros I. sein.
Die Wahl des gehörnten Löwengreifen als Reversmotiv scheint zunächst ungewöhnlich, ist doch sonst in der griechischen Münzprägung der Adlergreif typisch. Hier jedoch verbindet der Löwengreif einerseits den Greif als Attributtier des Hauptgottes der Polisbewohner, Apollon, mit dem bisher auf dem Avers der Silbermünzen von Pantikapaion abgebildeten Löwenkopf; betont die Sieghaftigkeit durch das Zerbeißen des Speeres eines äußeren Feindes und schützt die Ähre, somit das Getreide und damit das Hauptexportprodukt der Stadt. Zugleich berücksichtigt die Darstellung des mächtigen Raubtieres aber auch die Betrachterinteressen der indigenen skythischen Bevölkerung im Umland der Stadt.
Siehe hierzu Langner, Martin, Skythischer Tierstil und graeco-skythische Tierbilder, in: Alexandridis u. a. (Hrsg.), Mensch und Tier in der Antike - Grenzziehung und Grenzüberschreitung, Wiesbaden 2008, S. 397 ff., besonders S. 405 ff.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2026
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. THRACIA. KÖNIGREICH  

Lysimachos, 323-281 v. Chr. AR-Tetradrachme, 297/281 v. Chr., Lampsakos; 17,21 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Monogramm und Aphlaston. Thompson in Essays Robinson 48.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Gemini XIV, Chicago 2018, Nr. 147.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2027
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. THRACIA. KÖNIGREICH  

Lysimachos, 323-281 v. Chr. AV-Stater, posthum (?), unbestimmte Münzstätte; 8,54 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Rose, auf dem Thron M. Müller -; Thompson in Essays Robinson -.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton VI, New York 2003, Nr. 238 und der Auktion CNG 78, Lancaster 2008, Nr. 298; erworben am 22. August 2008 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2028
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. MACEDONIA. KÖNIGREICH  

Philippos II., 359-336 v. Chr. AV-Stater, posthum, 323/317 v. Chr., Magnesia; 8,61 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., unten Biene, im Abschnitt Speerspitze. Thompson in Studio Paulo Naster Oblata S. 58, 3.
Feiner Stil, winz. Prüfspur am Rand, vorzügliches Exemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 7519; erworben am 22. August 2008 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Diese posthumen Philippeier wurden nach dem Tod Alexanders III. von königstreuen Kräften geprägt, die so daran erinnern wollten, daß Philippos III. Arrhidaios ein Sohn des Philippos II. und somit rechtmäßiger Thronfolger war.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2029
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. MACEDONIA. KÖNIGREICH  

Alexander III., 336-323 v. Chr. AV-Stater, posthum (?), unbestimmte, wohl kleinasiatische Münzstätte; 8,57 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor Schwert in Scheide (?) und Monogramm. Price 2114.
Attraktives Exemplar, winz. Schrötlingsfehler auf dem Avers, vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Spink 196, London 2008, Nr. 21.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2030
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. MACEDONIA. KÖNIGREICH  

Philippos III., 323-316 v. Chr. AV-Stater, 323/317 v. Chr., Abydos; 8,58 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor Monogramm und Füllhorn. Price -; Thompson, Alexander´s Drachm Mints II, 148.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 190, München 2010, Nr. 175.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2031
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. MACEDONIA. KÖNIGREICH  

Perseus, 179-168 v. Chr. AR-Tetradrachme, 178/173 v. Chr.; 17,11 g. Kopf r. mit Diadem//In Kranz: Adler steht r. auf Blitz. Mamroth 4.
Prachtexemplar von feinstem Stil. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung James Fox, Auktion CNG 94, Lancaster 2013, Nr. 290 und der Sammlung WN, Auktion CNG 106, Lancaster 2017, Nr. 233.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2032
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. ATTICA. ATHEN  

AR-Tetradrachme, um 420/405 v. Chr.; 17,18 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule r., dahinter Olivenzweig und Mondsichel. Flament Gruppe III.
Winz. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 170, Chicago 2010, Nr. 101.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2033
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. SICYONIA  

SIKYON. AR-Stater, 431/400 v. Chr.; 12,19 g. Chimäre r., darunter ΣΕ//In Kranz: Taube fliegt l. BMC -; Hoover 185 (dort mit irrtümlichem BCD-Zitat); Slg. BCD -, Av. 191 (stempelgleich).
R Feine Patina, Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung S. Pozzi, Auktion Ars Classica I, Luzern 1920, Nr. 1799; der Sammlung Richard Cyril Lockett, Auktion Glendining, London 28. Mai 1959, Nr. 1904 (SNG Lockett 2323) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 158.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2034
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. PELOPONNESUS. SICYONIA  

SIKYON. AR-Obol, um 370/330 v. Chr.; 0,90 g. Taube r. mit Band im Schnabel, auf dem Flügel I//Taube fliegt r. Hoover 225; Slg. BCD 245 (Avers stempelgleich).
R Vorzüglich

Erworben am 14. April 2013 bei der Firma Nomos AG, Zürich.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2035
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. PONTUS. KÖNIGREICH  

Mithradates VI., 120-63 v. Chr. AV-Stater, September des Jahres 223 bithyno- pontischer Ära (= 74 v. Chr.), Pergamon; 8,38 g. Kopf r. mit Diadem//Hirsch weidet l. in Efeukranz. de Callatay -.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 106, Lancaster 2017, Nr. 292.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2036
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. LAMPSAKOS  

AV-Stater, 394/350 v. Chr.; 8,43 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Pegasosprotome r. Baldwin 14.
Von großer Seltenheit. Etwas korrodierter Aversstempel, leichte Prägeschwächen, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 138; erworben am 14. Juni 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2037
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. TROAS. ABYDOS  

AR-Tetradrachme, um 80/70 v. Chr., Magistrat Apollophanes; 16,48 g. Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Bogen und Köcher//In Kranz: Adler steht r., davor Palmzweig. de Callatay, Abydos sur Aesillas, S. 88, D 312/R 2 f (dies Exemplar).
R Vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Merzbacher 22, München 1910, Nr. 656; der Sammlung Hans von Aulock, Nr. 1454; der Auktion Leu 13, Zürich 1975, Nr. 208 (ohne Abbildung) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 174.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2038
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEOLIS. MYRINA  

AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,76 g. Apollokopf r.//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos. Sacks 30.
Etwas korrodiert, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines Münchner Arztes (erworben von den 1960ern bis in die 1990er), Auktion Giessener Münzhandlung 244, München 2017, Nr. 297.
Der Apollo von Gryneion hat, wie Vergil in der Aeneis angibt, dem Aeneas befohlen, nach Italien zu eilen.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2039
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. LESBOS. MYTILENE  

El-Hekte (1/6 Stater), 521/478 v. Chr.; 2,60 g. Löwenkopf r.//Incuser Kalbskopf l. Bodenstedt 12.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 190, München 2010, Nr. 237.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2040
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE  

El-1/12 Stater, um 600/550 v. Chr.; 1,16 g. Geriefelte Oberfläche//Incusum. SNG Kayhan 681; Weidauer 9.
R Sehr schön

Erworben am 6. April 2010 bei der Firma Spink, London.

ERRATUM: Zu ergänzen sind folgende Provenienzen: Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 115, München 2002, Nr. 1173 und der Auktion Giessener Münzhandlung 126, München 2003, Nr. 1353.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2041
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. HERAKLEIA  

AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,76 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Kranz: Keule, darunter Eule zwischen zwei Monogrammen. SNG Lockett 2824; SNG v. Aulock 1977.
Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, dennoch hervorragend zentriertes und
gut ausgeprägtes Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 148 und der Auktion der Auktion Giessener Münzhandlung 253, München 2018, Nr. 205.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2042
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. MAGNESIA  

AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Pausanias, (Sohn des) Pausanias; 16,89 g. Artemisbüste r. mit Diadem, über der Schulter Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher. SNG v. Aulock 7922.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines Münchner Arztes (erworben von den 1960ern bis in die 1990er), Auktion Giessener Münzhandlung 244, München 2017, Nr. 306.
Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2043
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. SMYRNA  

AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr., Magistrat Poseidonios (?); 16,69 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//In Kranz: Ethnikon, darunter Monogramm. Milne 145.
R Feine Tönung, sehr attraktives Exemplar, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Sammlung Philip T. Ashton, Auktion Gemini XIV, Chicago 2018, Nr. 210.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2044
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KNIDOS  

AR-Tetradrachme, 395/385 v. Chr., Magistrat Phanias; 14,92 g. Kopf der Aphrodite Euploia l., dahinter Prora//In Incusum: Löwenprotome l. Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard 24.
RR Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines Münchner Arztes (erworben von den 1960ern bis in die 1990er), Auktion Giessener Münzhandlung 244, München 2017, Nr. 321.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2045
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. KNIDOS  

AR-Tetradrachme, 350/320 v. Chr., Magistrat Theumelon; 15,06 g. Kopf der Aphrodite Euploia r., dahinter phrygischer Helm//Löwenprotome r. Ashton, The late classical/early hellenistic drachms of Knidos, in: RN 1999, S. 82, vergl. 13 und 14 (diese Stempel nicht aufgeführt).
Von großer Seltenheit. Breiter Schrötling, vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 106, Lancaster 2017, Nr. 424.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2046
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. CARIA. RHODOS  

AR-Tetradrachme, 404/385 v. Chr.; 15,21 g. Helioskopf fast v. v.//Rose, l. Φ, r. Efeublatt und Beeren. Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard (Appendix) 89 (dies Exemplar); Ashton, The Coinage of Rhodes 41; Bérend 67 (dies Exemplar).
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 8186 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 530.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2047
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA.  

Antiochos Hierax, 241-227 v. Chr. AR-Tetradrachme, Alexandria Troas; 16,68 g. Kopf r. mit geflügeltem Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, davor zwei Monogramme, im Abschnitt Reste eines grasenden Pferdes. Houghton/Lorber 882.3; Newell, WSM -; SNG Spaer -.
R Abschnitt des Reverses stark verkratzt, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton XVII, New York 2014, Nr. 371 und der Auktion Giessener Münzhandlung 253, München 2018, Nr. 235.
Das grasende Pferd im Abschnitt des Reverses ist auch unter der Lupe kaum noch erkenntlich; lediglich der Schwanz ist noch einigermaßen gut zu erkennen. Die Ansicht des Verfassers des Auktionskataloges Triton XVII, das Pferd sei im Stempel getilgt worden, können wir angesichts des stark verkratzten Abschnitts nicht teilen.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2048
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS.  

Ptolemaios II., 285-246 v. Chr. mit Arsinoë II., Ptolemaios I. und Berenike I. AV-Tetradrachme, 272/261 v. Chr., Alexandria; 13,87 g. Büsten des Ptolemaios II. und der Arsinoe II. r., dahinter Schild//Büsten des Ptolemaios I. und der Berenike I. r. CPE 314; Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), 338 (dies Exemplar); Svoronos 604.
R Winz. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 169, München 2008, Nr. 166.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2049
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS.  

Ptolemaios II., 285-246 v. Chr. - für Arsinoë II. AV-Oktodrachme (Mnaion), 254/252 v. Chr., Alexandria; 27,77 g. Kopf r. mit Diadem und Schleier, dahinter Θ//Doppelfüllhorn mit Taenie. CPE 388; Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), 105 (dies Exemplar); SNG Cop. 134; Svoronos 460; Troxell Pl. 6, 2 (Avers stempelgleich).
Kratzer und leichte Auflagen auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 87, Lancaster 2011, Nr. 698 und der NAC Spring Sale 2020, Zürich 2020, Nr. 296.
Dieses große antike Goldnominal wurde zuerst unter Ptolemaios II. (285-246 v. Chr.) nach 270 v. Chr. ausgeprägt, als er seine Schwestergemahlin Arsinoe II. nach ihrem Tod zu göttlichen Ehren aufsteigen ließ. Dieser Typ wurde immer wieder aufgegriffen. Eine Oktodrachme (8 Drachmen) war der Gegenwert von einer Mine, d. h. 100 Drachmen in Silber, daher auch der antike Name Mnaion, der in Papyri mehrfach vorkommt. In der ägyptischen Kupferwährung entsprach das Stück 2 Talenten Kupfer oder 12.000 Kupferdrachmen.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2050
DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. GRIECHISCHE MÜNZEN. AEGYPTUS.  

Ptolemaios IV., 221-205 v. Chr. AV-Oktodrachme, 219 /217 v. Chr., Alexandria; 27,77 g. Büste Ptolemaios III. r. mit Strahlenbinde, Dreizack und Aegis//Füllhorn mit Diadem und Strahlenbinde, unten ΔΙ. CPE 888; Olivier/Lorber in RBN 159 (2013), 146 (dies Exemplar); SNG Cop. 196; Svoronos 1117.
RR Geprägt mit etwas rostigem Aversstempel, vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton XIII, New York 2010, Nr. 237; erworben am 3. Februar 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Der vergöttlichte Ptolemaios III. trägt die Attribute von Helios, Poseidon und Athena, eine im Hellenismus beliebte Kombination von Göttern.
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Page 1 of 9 (431 Lots total)