Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Laufende Auktion)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 420  -  18.03.2025 10:00
Die Sammlung Lodewijk S. Beuth, Teil 3

Seite 1 von 14 (659 Ergebnisse total)
Los 1001
EIN MEROWINGER DENAR AUS DEM GEBIET DER SÜDLICHEN NIEDERLANDE.  

"Herstal Typ" Denar, unbestimmte Münzstätte. 0,65 g. Zwei Triangeln zum Stern übereinandergelegt, in der Mitte Kreuz, umher sechs Kugeln//Kreuz, umher "Strichlegende" unterbrochen durch ein Kreuz. Belfort 5737; Grierson/Blackburn 637; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 165.
Sehr schön

Brabantia Ducatus (Herzogtum Brabant), aus: W. und J. Blaeu (Hg.), Theatrum Orbis Terrarum, sive Atlas Novus in quo Tabulae et Descriptiones Omnium Regionum, 1645, gemeinfrei
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1002
DAS HERZOGTUM BRABANT. Heinrich I., 1190-1235.  

Denier, 1210-1235, Antwerpen. 0,59 g. Ritter reitet r. mit Schwert und Schild, darunter vierblättrige Rosette und DV - X//Brabanter Kreuz, in den Winkeln je ein Ringel mit Punkt und eine vierblättrige Rosette. De Witte 33; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1108; v. d. Chijs Tf. II, 32; Vanhoudt Atlas G 19.
Sehr schön +

Aus dem Münzfund Beekbergen von 1860 (Muntvondst Beekbergen).
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1003
DAS HERZOGTUM BRABANT. Heinrich II. oder III., 1235-1261.  

Denier, nach 1235, Louvain (Leuven). 0,52 g. Löwe r. in Schild, umher HDV - CIS//Brabanter Kreuz, in den Winkeln B - A - S - T. De Witte 63; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1118 var.; v. d. Chijs Tf. IV, 15; Vanhoudt Atlas G 41.
Sehr schön

Erworben 1966 von Franceschi, Brüssel.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1004
DAS HERZOGTUM BRABANT. Heinrich IV., 1261-1267.  

Denier, Louvain (Leuven). 0,44 g. Löwe l. in Schild, umher V - N - R//Brabanter Kreuz, in den Winkeln B - A - S - T. De Witte 74; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1120; v. d. Chijs Tf. IV, 9; Vanhoudt Atlas G 52.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1005
DAS HERZOGTUM BRABANT. Emission mit städtischen Symbolen, ca. 1210-1280.  

Denier, 1235-1280, Brüssel. 0,49 g. Emission mit städtischen Symbolen (ca. 1210-1280). Brücke//Kreuz von Brabant, in den Winkeln je zwei Ringel und zwei Zweige. De Witte 98; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) -; v. d. Chijs Tf. II, 21; Vanhoudt Atlas G 70.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1006
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann I., 1268-1294.  

Esterlin (Sterling), nach 1277, vermutlich Brüssel. 1,10 g. Löwe l. in Schild, umher + D - VX BRA - BANTI - E//Doppelfadenkreuz, in den Winkeln W - A - L - T. De Witte 247; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) - (vgl. 1121); v. d. Chijs Tf. V, 9; Vanhoudt Atlas G 166.
Fast sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1007
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann I., 1268-1294.  

2 Esterlin (Dubbele Sterling), nach 1277, Brüssel. 2,24 g. St. Michael steht v. v. mit der Lanze in der Rechten und Nägeln in der Linken//Blumenkreuz. De Witte 260; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) - (vgl. 1122); v. d. Chijs Tf. VI, 19; Vanhoudt Atlas G 168.
R Fast sehr schön

Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1008
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann I., 1268-1294.  

Gros tournois (Tourse Groot), nach 1285, Brüssel. 4,13 g. Kastell von Brabant, umher MONETA BRVXEL’//Kreuz, umher + BRABANTIE [drei Kringel übereinander] DVX, außen + NOMEN [drei Kringel übereinander] DOMINI [drei Kringel übereinander] NOSTRI [drei Kringel übereinander] SIT [drei Kringel übereinander] BENEDICTVM. De Witte 298; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1125 var.; v. d. Chijs Tf. VI, 9; Vanhoudt Atlas G 197 oder G 226.
Vorzüglich

Es ist nicht klar, ob dieser Groschen unter Johann I. oder Johann II. geprägt wurde oder ob die Prägrung dieses Typs unter Johann I. begonnen und unter Johann II. fortgesetzt wurde.

Het is niet duidelijk of deze Tourse Groot onder Johan I of Johan II werd geslagen, of dat de productie van dit type onder Johan I begon en onder Johan II werd voortgezet.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1009
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann I., 1268-1294.  

Esterlin (Sterling), nach 1288, Bonn. 1,30 g. Schild mit den Löwen von Brabant und Limburg, umher DVX - LIMB - VRGIE//Kreuz, in den Winkeln je ein Dreiblatt und DVX - BRA - BAN- TIE. De Witte 263/264; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) -; v. d. Chijs Tf. VI, 3; Vanhoudt Atlas G 201/G 202.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Nach dem Sieg über den Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg in der Schlacht bei Worringen (1288), ließ Herzog Johann I. auch in der kölnischen Münzstätte Bonn diesen Sterling prägen. Der Limburger Erbfolgestreit war nur für Brabant entschieden, und Herzog Johann I. wurde in Personalunion auch Herzog von Limburg.
Na de overwinning op de aartsbisschop van Keulen, Siegfried von Westerburg, in de Slag bij Worringen (1288), liet hertog Johan I ook in de Keulse muntplaats Bonn deze sterling slaan. Het Limburgse opvolgingsgeschil eindigde ten gunste van Brabant en hertog Johan I werd hertog van Limburg.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1010
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann II., 1294-1312.  

Esterlin (Sterling), nach 1309, Louvain (Leuven). 1,12 g. Schild mit den Löwen von Brabant und Limburg, umher DVX - BRAB - ANTIE//Kreuz, in den Winkeln drei Omega und eine Rosette und + MO - NET - ALO - VAN’. De Witte 279; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. d. Chijs Tf. VI, 4; Vanhoudt Atlas G 236.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1011
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann II., 1294-1312.  

Esterlin (Sterling), nach 1309, Antwerpen. 1,04 g. Schild mit den Löwen von Brabant und Limburg, umher DVX - BRABA - NTIE//Kreuz, in den Winkeln je ein Omega und MON - ETA - ANT - VVP’. De Witte 281; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1128; v. d. Chijs Tf. VI, 5; Vanhoudt Atlas G 237.
Sehr schön +
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1012
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

Esterlin (Sterling), nach 1318, Brüssel. 1,44 g. Kastell von Brabant//Kreuz, in den Winkeln je drei Kugeln. De Witte 307; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1129; v. d. Chijs Tf. VI, 1; Vanhoudt Atlas G 248.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1013
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

Esterlin (Sterling) o. J. (1330-1370), Louvain (Leuven). 1,45 g. Vierfeldiger Wappenschild mit den Löwen von Brabant und Limburg, umher DVX - BRAB - ANTIE//Blumenkreuz, umher + MONETA ± LOVANIES. De Witte 349; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1132; v. d. Chijs Tf. VIII, 9; Vanhoudt Atlas G 256.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1014
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

Esterlin (Sterling) o. J. (1330-1370), Brüssel. 1,42 g. Vierfeldiger Wappenschild mit den Löwen von Brabant und Limburg, umher DVX - BRAB - ANTIE//Blumenkreuz, umher + MONETA ± BRVXELLEN’. De Witte 350; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1133; v. d. Chijs Tf. VIII, 10; Vanhoudt Atlas G 257.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1015
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

Esterlin (Sterling) o. J. (1330-1370), Maastricht. 1,27 g. Vierfeldiger Wappenschild mit den Löwen von Brabant und Limburg, umher • DVX • - BRAB - ANTIE//Blumenkreuz, umher + MONETA : TRAIECTNS. De Witte 351; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. d. Chijs Tf. VIII, 11; Vanhoudt Atlas G 258.
Prägeschwäche am Rand, sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1016
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

Gros compagnon (Leeuwengroot) o. J. (1339), unbestimmte Münzstätte. 3,65 g. Kreuz, umher x I - O’ • DV - X • LO - T •’ BR - AB’, außen + BNDICTV [drei Kringel übereinander] SIT [drei Kringel übereinander] NOME [drei Kringel übereinander] DNI [drei Kringel übereinander] NRI IHV [drei Kringel übereinander] XPI//Löwe l., umher (Adler) MONETA (Blatt) BRABAN’, außen ein Kreis aus elf Blättern und einem Löwen. De Witte 360; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1139; Vanhoudt G 269.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1017
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

Gros tournois (Groot Tournooise) o. J., unbestimmte Münzstätte. 2,47 g. Kreuz, umher + IOH’ [drei Kringel übereinander] DEI [drei Kringel übereinander] GRA’ [drei Kringel übereinander] DVX, außen + LOT [drei Kringel übereinander] BRAB [drei Kringel übereinander] LEMB [drei Kringel übereinander] AC [drei Kringel übereinander] MARCIO [drei Kringel übereinander] IMPERN//+ MONETA ± NOVA ± BRABANCIE Die Löwen von Brabant und Limburg in Vierpaß, in den Winkeln je ein Ringel. De Witte 344; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1142; Vanhoudt G 276.
Sehr schön

Ex. Caron, Castricum 1951.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1018
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

Gros tournois (Zilveren Peter) o. J., Louvain (Leuven). 2,47 g. St. Peter mit Buch und Schlüssel hinter vierfeldigem Wappen (Brabant/Limburg)//Verziertes Blumenkreuz, an den Enden je eine Lilie, in den Winkeln je ein Dreiblatt. De Witte 357; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1143; Vanhoudt G 280.
Etwas korrodiert, sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1019
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

Gros tournois (Zilveren Peter) o. J., Louvain (Leuven). 3,09 g. St. Peter mit Buch und Schlüssel hinter vierfeldigem Wappen (Brabant/Limburg)//Verziertes Blumenkreuz, an den Enden je eine Lilie, in den Winkeln je ein Dreiblatt. De Witte 357; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1143; Vanhoudt G 280.
Etwas Belag und leichte Korrosion, sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1020
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann III., 1312-1355.  

1/2 Gros (Zilveren Peter), o. J., Louvain (Leuven). 1,22 g. St. Petrus mit Buch und Schlüssel über vierfeldigem Wappen (Brabant/Limburg)//Brabanter Kreuz, in den Winkeln je eine Blume. De Witte 358; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1144; v. d. Chijs Tf. IX, 23; Vanhoudt Atlas G 281.
Schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1021
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johanna und Wenzel von Luxemburg, 1355-1383.  

Gros (Groot) o. J. (1363), Vilvorde. 2,23 g. Vierfeldiges Wappen (Brabant/Limburg) in Sechspaß, in den Winkeln je ein Ringel//Kreuz, in den Winkeln D - V - X - C. De Witte 396; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1151 var.; v. d. Chijs Tf. XII, 12; Vanhoudt Atlas G 298.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1022
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johanna und Wenzel von Luxemburg, 1355-1383.  


Hier geht's zur Video-Besichtigung


Doppelter Mouton d'or (Dubbele Gouden Lam) o. J. (1366), Vilvorde. 5,97 g. Lamm l. mit Kreuzfahne, den Kopf zurückgewandt, unten IOh' DUX//Blumenkreuz in Vierpaß mit Spitzen, in den Winkeln des Kreuzes je eine Lilie und in den Winkeln des Vierpasses ebenfalls je eine Lilie. Delm. 44 (R2); Fb. 7; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1153; Vanhoudt Atlas G 301; Vanhoudt/Saunders 105 (R1).
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Erworben 1955 von Jacques Schulman, Amsterdam.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1023
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johanna und Wenzel von Luxemburg, 1355-1383.  

Pieter d'or (Gouden Pieter) o. J. (1375-1380), Leuven. 4,08 g. St. Peter mit Buch und Schlüssel hinter vierfeldigem Wappen//Verziertes Blumenkreuz, an den Enden je eine Lilie, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Delm. 45 (R); Fb. 11; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1154; Vanhoudt Atlas G 304; Vanhoudt/Saunders 111.
GOLD. R Min. gewellt, sehr schön

Agneson, Antwerpen 1957.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1024
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johanna und Wenzel von Luxemburg, 1355-1383.  

Novelle Tourelle (Schurke) o. J. (1380), Louvain (Leuven). 1,18 g. Vierfeldiges Wappen (Brabant, Limburg und Luxemburg), darüber die Kirche St. Pierre//Verziertes Kreuz. De Witte 403; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1155; v. d. Chijs Tf. X, 6; Vanhoudt Atlas G 312.
Fast sehr schön

Erworben 1957 von Paul Tinchant, Brüssel.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1025
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johanna und Wenzel von Luxemburg, 1355-1383.  

Mite, unbekannte Münzstätte. 0,91 g. * * ’ / Wen / * * * , umher + Z : IOh : BRABA : DVC’//+ MOneTA : BRABAn Kreuz. De Witte 412; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1157; v. d. Chijs Tf. X, 12; Vanhoudt Atlas G 317.
Sehr schön

Erworben 1955 aus der Slg. Huizinga.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1026
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johanna und Philipp der Kühne von Burgund, Herzog von Flandern, 1384-1389.  

Gros (Roosebeker) o. J. (1384), Louvain (Leuven). 2,47 g. Prägung der Münzunion zwischen Johanna und Herzog Philipp, dem Kühnen, Herzog von Burgund und Flandern. Zwei vierfeldige Wappenschilde (Brabant und Burgund) nebeneinander, darüber Kranz zwischen zwei Blüten, unten eine Blüte//Wappen von Brabant auf verziertem Kreuz, welches in acht Drachenköpfen endet, in der Mitte jeweils ein Blatt. De Witte 414; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1160; v. d. Chijs Tf. XI, 5; Vanhoudt Atlas G 319.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1027
DAS HERZOGTUM BRABANT. Antoine von Burgund, 1406-1415.  

1/2 Gros (1/4 Botdrager) o. J., unbestimmte Münzstätte. 0,95 g. Löwe mit Helm sitzt l., darunter BRABAT//Vierfeldiges Wappen (Brabant/Burgund), darüber Langkreuz. De Witte 434; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. d. Chijs Tf. XIII, 8 var.; Vanhoudt Atlas G 339.
RR Schön

Erworben aus der Slg. Huizinga.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1028
DAS HERZOGTUM BRABANT. Antoine von Burgund, 1406-1415.  

Double gros (Botdrager) o. J., Louvain (Leuven). Löwe mit Helm sitzt l., darunter LOVAn’// Vierfeldiges Wappen (Brabant/Burgund), darüber Langkreuz. De Witte 435; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1163; v. d. Chijs Tf. XIII, 6; Vanhoudt Atlas G 342.
Fast sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1029
DAS HERZOGTUM BRABANT. Antoine von Burgund, 1406-1415.  

Gros (Botdrager) o. J., Louvain (Leuven). 2,38 g. Löwe mit Helm sitzt l., darunter LOVAn’//Vierfeldiges Wappen (Brabant/Burgund), darüber Langkreuz. De Witte 436; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1164; v. d. Chijs Tf. XIII, 7; Vanhoudt Atlas G 343.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1030
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann IV. von Bayern, 1415-1427.  

Double gros (Penninck Jans) o. J. (1417-1419), Vilvorde oder Maastricht. 4,52 g. Zwei Wappenschilde (Burgund und Brabant) nebeneinander unter Helm//Kreuz, in den Winkeln je zwei Lilien und zwei Löwen. De Witte 443; Slg. De Wit (Auktion Künker 121) 1166; v. d. Chijs Tf. XIV, 8; Vanhoudt Atlas G 345.
Sehr schön

Erworben aus der Slg. Huizinga.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1031
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann IV. von Bayern, 1415-1427.  

Double gros (Drielander) o. J., Brüssel. 2,90 g. Zwei vierfeldige Wappenschilde (Brabant und Burgund) schräg nebeneinander in verziertem Sechspaß, darunter Lilie//Kreuz, in den Winkeln je zwei Lilien und zwei Löwen, umher + MOneTA : FCA’ : BRVXeLLe. De Witte 446; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1168; v. d. Chijs Tf. XIV, 4; Vanhoudt Atlas G 352.
R Feine Tönung, fast sehr schön

Erworben 1957 von Paul Tinchant, Brüssel.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1032
DAS HERZOGTUM BRABANT. Johann IV. von Bayern, 1415-1427.  

Gros (1/2 Drielander) o. J., Brüssel. 2,07 g. Zwei vierfeldige Wappenschilde (Brabant und Burgund) schräg nebeneinander in verziertem Sechspaß, darunter Lilie//Kreuz, in den Winkeln je zwei Lilien und zwei Löwen, umher + MOneTA : FCA’ : BRVXeL’. De Witte 447; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1169; v. d. Chijs Tf. XIV, 6; Vanhoudt Atlas G 353.
R Feine Tönung, sehr schön

Erworben 1957 von Paul Tinchant, Brüssel.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1033
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp von St. Paul, 1420-1427-1430.  

Double gros (Drielander) o. J., Walem. 2,74 g. Prägung als Prinzregent. Zwei vierfeldige Wappen­schilde (Brabant und Burgund) schräg nebeneinander in verziertem Sechspaß, darunter Lilie//Kreuz, in den Winkeln je zwei Lilien und zwei Löwen, umher + MOneTA : PhI : BRABATIe. De Witte 452; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1172; v. d. Chijs -; Vanhoudt Atlas G 358.
R Kl. Schrötlingsriß am Rand, fast sehr schön

Erworben im April 1960 von Mevius.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1034
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp von St. Paul, 1420-1427-1430.  

Double gros (Cromsteert) o. J., Leuven. 3,40 g. Löwe l., darüber vierfeldiges Wappen (Brabant/ Burgund)//Langkreuz, in den Winkeln B - R - A - B’. De Witte 458; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1175; v. d. Chijs Tf. XIV, 2; Vanhoudt Atlas G 363.
R Sehr schön

Erworben 1970 von Jacques Schulman, Amsterdam.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1035
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Gute von Burgund, 1430-1467.  

Cavalier d'or (Gouden Rijder) o. J. (1434-1437), Brüssel. 3,40 g. Ritter mit erhobenem Schwert reitet r., darunter x BRAB x//Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild auf Blumenkreuz.  Delm. 46 (R1); Fb. 10; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 1-1; Vanhoudt 1 BS; Vanhoudt/Saunders 127 (R1).
GOLD. R Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, sehr schön +

Erworben am 22.1.1959 van Jacques Schulman, Amsterdam.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1036
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Gute von Burgund, 1430-1467.  

Double gros (Dubbele Groot Vierlander) o. J. (1434-1454), Brüssel. 3,22 g. Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 9-1; Vanhoudt 3 BS.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1037
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Gute von Burgund, 1430-1467.  

Lion d'or (Gouden Leeuw) o. J. (1454-1456), Mechelen. 4,24 g. Löwe sitzt nach l. unter gotischem Dach, zu den Seiten Feuereisen und Flammen//Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild auf Blumenkreuz.  Delm. 65; Fb. 29; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1423; v. G./H. 3-1; Vanhoudt 16 ME; Vanhoudt/Saunders 129.
GOLD. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Aus einem Münzfund im Norden der Provinz Limburg von 1957 (Muntvondst N. Limburg).
Erworben 1958 van Jacques Schulman, Amsterdam.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1038
DAS HERZOGTUM BRABANT. Karl der Kühne von Burgund, 1467-1477.  

Florin d'or de Bourgogne (Bourgondische Goudgulden) o. J. (1474-1476), Antwerpen. 3,39 g. Vierfeldiges, burgundisches Wappen mit Mittelschild von Flandern auf Langkreuz//St. Andreas steht v. v., den Kopf nach l. gewandt, das Kreuz vor sich haltend. Delm. 69; Fb. 33; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 32-1; Vanhoudt 46 AN; Vanhoudt/Saunders 133.
GOLD. Attraktives Exemplar, sehr schön +

Aus einem Münzfund im Norden der Provinz Limburg von 1957 (Muntvondst N. Limburg).
Erworben 1958 van Jacques Schulman, Amsterdam.
De oudste munt met muntmeesterteken hand (La première monnaie avec la mm main).
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1039
DAS HERZOGTUM BRABANT. Karl der Kühne von Burgund, 1467-1477.  

Double briquet (Dubbel Vuurijzer) 1474, Antwerpen. 2,86 g. Levinson II-11; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 34-1; Vanhoudt 48 AN.
Sehr schön +
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1040
DAS HERZOGTUM BRABANT. Karl der Kühne von Burgund, 1467-1477.  

1/2 Briquet (1/2 Vuurijzer) 1475, Antwerpen. 1,80 g. Levinson II-19; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 36-1; Vanhoudt 50 AN (R1).
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1041
DAS HERZOGTUM BRABANT. Maria von Burgund, 1477-1482.  

Double briquet (Dubbel Vuurijzer) 1477, Antwerpen. 2,99 g. Mit Münzzeichen Hand am Ende der Vorderseitenumschrift. Levinson II-27; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1448; v. G./H. 39-1 a; Vanhoudt 55 AN.
Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1042
DAS HERZOGTUM BRABANT. Maria von Burgund, 1477-1482.  

Briquet (Vuurijzer) 1479, Antwerpen. 2,97 g. Mit Münzzeichen Turm am Ende der Vorderseitenumschrift. Levinson II-39 var.; Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 40-1 b; Vanhoudt 56 AN.
Fast sehr schön

Erworben aus der Slg. Huizinga.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1043
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Schöne von Burgund, 1482-1506, bis 1492 unter der Vormundschaft Maximilians I., seit 1504 König von Kastilien und Leon.  

Double briquet (Dubbel Vuurijzer) 1482, Antwerpen. 2,63 g. Mit + mOneTA ± DVC ± AVST’ ± LOT ± BRAB’ ± LI’ ± ZC auf der Vorderseite und + SALW ± FAC ± PPLm ± TW ± Dne ± A ° ± I48Z auf der Rückseite. Levinson II-64 c (R4); Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1460; v. G./H. 52-1 c (II b); Vanhoudt 70 AN Var. (R3).
RR Korrodiert, schön-sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1044
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Schöne von Burgund, 1482-1506, bis 1492 unter der Vormundschaft Maximilians I., seit 1504 König von Kastilien und Leon.  

Briquet (Vuurijzer) 1483, Antwerpen. 2,87 g. Mit + mOneTA ° AR ° DV ° AVSTRIe ° BRABAnCIe auf der Vorderseite und + BeneDIC ° heReDITATI ° TVe ° A ° ° I483 auf der Rückseite. Levinson II-65 a (R2); Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 53-1 b; Vanhoudt 71 AN (R1).
RR Fast sehr schön

Exemplar der Slg. Karl Hollschek, Teil 5, Auktion Dorotheum, Wien, November 1957, Nr. 68 (Lot).
Erworben 1957 von Jacques Schulman, Amsterdam.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1045
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Schöne von Burgund, 1482-1506, bis 1492 unter der Vormundschaft Maximilians I., seit 1504 König von Kastilien und Leon.  

Gros (Groot) 1483, Antwerpen. 1,62 g. Levinson II-70 (R3); Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 55-1; Vanhoudt 74 AN (R2).
RR Sehr schön

Erworben 1957 von Paul Tinchant, Brüssel.

Prägungen Philipps nach dem Münzedikt vom 6. August 1485
(Zweite Emission, 1485)
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1046
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Schöne von Burgund, 1482-1506, bis 1492 unter der Vormundschaft Maximilians I., seit 1504 König von Kastilien und Leon.  

Double patard (Dubbele Mecheleer) o. J. (1485), Mechelen. 3,05 g. Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1469; v. G./H. 61-1; Vanhoudt 80 ME.
Sehr schön +

Erworben im Juli 1959 von der Münzenhandlung Dr. Busso Peus, Frankfurt am Main.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1047
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Schöne von Burgund, 1482-1506, bis 1492 unter der Vormundschaft Maximilians I., seit 1504 König von Kastilien und Leon.  

1/2 Patard (1/2 Mecheleer) o. J. (1485), Mechelen. 1,65 g. Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 63-1; Vanhoudt 82 ME (R1).
Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Erworben 1957 von Paul Tinchant, Brüssel.

Prägungen Philipps nach dem Münzedikt vom 20. April 1487
(Dritte Emission, 1487-1488)
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1048
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Schöne von Burgund, 1482-1506, bis 1492 unter der Vormundschaft Maximilians I., seit 1504 König von Kastilien und Leon.  

Double Griffon (Dubbele Griffioen) 1487, Mechelen. 3,52 g. Mit Münzzeichen Krone auf der Vorder- und Rückseite. Levinson II 94 (R2); Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1473 var.; v. G./H. 68-1 b; Vanhoudt 87 ME (R2).
RR Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Karl Hollschek, Teil 5, Auktion Dorotheum, Wien, November 1957, Nr. 68 (Lot).
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1049
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Schöne von Burgund, 1482-1506, bis 1492 unter der Vormundschaft Maximilians I., seit 1504 König von Kastilien und Leon.  

Griffon (Griffioen) o. J. (1487/1488), Antwerpen oder Mechelen. 3,52 g. Mit DEnARI am Anfang der Vorderseitenumschrift und GRIFO am Ende. Slg. de Wit (Auktion Künker 121) 1476 var.; v. G./H. 70-1; Vanhoudt 90 AN/ME (R2).
R Schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 1050
DAS HERZOGTUM BRABANT. Philipp der Schöne von Burgund, 1482-1506, bis 1492 unter der Vormundschaft Maximilians I., seit 1504 König von Kastilien und Leon.  

1/4 Gros o. J. (1490-1492), Antwerpen, mit Titel Maximilians I. 0,72 g. Slg. de Wit (Auktion Künker 121) -; v. G./H. 87-1; Vanhoudt 112 ANT (R2).
RR Schön-sehr schön

Erworben aus der Slg. Karl Hollschek.

Eine Prägung Philipps nach dem Münzedikt vom 16. März 1492
(Sechste Emission, 1492-1496)
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Seite 1 von 14 (659 Ergebnisse total)