Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Laufende Auktion)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 419  -  17.03.2025 11:00
Münzen der antiken Welt

Seite 1 von 13 (638 Ergebnisse total)
Los 1
BRITANNIA. REGINI UND ATREBATES.  

Verica, 10-40. AV-Stater, 25/35; 5,26 g. [V]I - R[I] Weinblatt//C - O - F Reiter r. mit Schild und Speer. Rudd, Ancient British Coins 1193; van Arsdell 520-1.
Selten in dieser Erhaltung. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 458 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4197.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 2
GALLIA. ANONYM.  


Hier geht's zur Video-Besichtigung


AV-Stater (Philippeier), Typ "Soy", 3. Jahrhundert v. Chr.; 8,43 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., unten Kantharos. Delestrée/Tache 2001; Sills 107; Slg. Flesche 123.
RR Sehr attraktives Exemplar auf breitem Schrötling,
winz. Oberflächenverletzungen auf dem Revers, vorzüglich

Aus einer Schweizer Sammlung, Auktion Leu Numismatik AG 4, Winterthur 2019, Nr. 92 und der Sammlung "Alexander der Große, Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4201.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 3
GALLIA. ANONYM.  

AV-Stater, Typ "Tayac au Trident", 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,72 g. Glatt//Biga r., unten Dreizack. Delestrée/Tache 3623; Kellner, Der Fund von Tayac 139; Sills 14; Slg. Flesche - (vergl. 122 ff.).
R Verbrauchter Reversstempel, fast sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 4
GALLIA. ANONYM.  

AV-Stater (Philippeier), Typ "Montmorot", 2. Jahrhundert v. Chr.; 8,05 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd r. mit Lenker, unten Monogramm aus A und P sowie ein Blitz. Delestrée/Tache 3001; Sills 72; Slg. Flesche vergl. 122 ff.
RR Üblicher Stempelfehler auf dem Avers, schön/fast sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 5
GALLIA. AEDUI.  

El-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r. Delestrée/Tache 3041.
R Prägeschwäche, schön/fast sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 6
GALLIA. CALETES.  

AV-1/4 Stater, 1. Jahrhundert v. Chr.; 1,78 g. Linienmuster//Pferd l., darunter Lyra. Delestrée/Tache 96.
R Prägeschwäche, sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 7
GALLIA. NAMNETES.  

AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,39 g. Stilisierter Kopf r., von Ketten mit Köpfen umgeben//Mann trägt androkephales Pferd mit Lenker r. Delestrée/Tache -, vergl. 2191.
Prägeschwäche, schön-sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 8
GALLIA. SEQUANI.  

AR-Quinar, 66/30 v. Chr.; 1,93 g. Kopf l.//Eber l. Delestrée/Tache 3243.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrlich stilisierter Kopf, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 12 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4206.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 9
BELGICA. AMBIANI.  

AV-Stater, 60/50 v. Chr.; 5,96 g. Buckel//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache 237; Slg. Flesche 219.
Etwas Belag, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Emporium 100, Hamburg 2022, Nr. 6.
Der Hauptort der Ambiani war das heutige Amiens (Region Picardie).
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 10
GERMANIA. ANONYM.  

AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 7,18 g. Triskelis in Blätterkranz// Drei Doppelringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX A; Slg. Flesche 402.
Stempelfehler auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dieter Braun (erworben vor 2010), Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7008; der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7009 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 566.

Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 11
GERMANIA. VINDELIKER.  

AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 175/100 v. Chr.; 7,18 g. Glatt//Kreuz. Kellner Typ V D; Slg. Flesche 331.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 116, Arnsberg 2021, Nr. 23.

Datierung nach M. Nick, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 12
GERMANIA. VINDELIKER.  

AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 175/100 v. Chr.; 7,82 g. Glatt//Kreuz. Kellner Typ V D; Slg. Flesche 331.
R Sehr schön
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 13
GERMANIA. VINDELIKER.  

AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 175/50 v. Chr.; 7,58 g. Zweidrittelkranz, an den Enden Kugeln//Torques mit sechs Kugeln. Kellner Typ IV A; Slg. Flesche 313 (dies Exemplar).
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu 83, Zürich 2002, Nr. 472 und der Sammlung Christian Flesche, Auktion Fritz Rudolf Künker 366, Osnabrück 2022, Nr. 6345.

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 14
GERMANIA. VINDELIKER.  

AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/75 v. Chr.; 7,46 g. Vogelkopf l., davor Dreiviertelkranz// Kreuz, oben drei Kugeln, unten Ornament. Kellner Typ II E; Slg. Flesche 306.
Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Naumann 104, Wien 2021, Nr. 10.

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 15
GERMANIA. VINDELIKER.  

AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/50 v. Chr.; 7,34 g. Vogelkopf l., davor Dreiviertelkranz, dahinter Spange//Torques mit drei Kugeln. Kellner Typ II A; Slg. Flesche 296.
Etwas korrodiert, kl. Kratzer, sehr schön

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 16
NORICUM. ANONYM.  

AR-Tetradrachme, Typ Kugelreiter, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 12,11 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Reiter l. Dembski 783; Göbl 1989, 173 (dies Exemplar); Kostial 111 (dies Exemplar); Slg. Flesche 511.
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 20, München 1981, Nr. 5 und der Sammlung Hermann Lanz, Auktion Roma Numismatics XVII, London 2019, Nr. 49.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 17
NORICUM. ATTA.  

AR-Tetradrachme, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 9,92 g. Kopf r. mit Diadem//Reiter r. mit Lanze. Dembski vergl. 809; Göbl Pl. 14, 24 ff.; Kostial 142; Slg. Flesche 520.
Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Dorotheum November Coin Auction, Wien 2019, Nr. 1047 (zuvor seit mindestens 50 Jahren in österreichischem Familienbesitz) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4209.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 18
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Lysimachoskopf, Ende 3. Jahrhundert v. Chr.; 13,32 g. Kopf l.//Reiter r. Dembski -; Göbl, Ostkelten 285; Kostial -; Slg. Flesche -.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion WAG 60, Dortmund 2012, Nr. 753.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 19
PANNONIA.  


Hier geht's zur Video-Besichtigung


AR-Tetradrachme, Typ Reiterstumpf/Kroisbach, Ende 3. Jahrhundert v. Chr.; 12,63 g. Männlicher Kopf l.//Reiter auf Bodenlinie mit torquesartigen Enden l. Dembski -; Göbl, Ostkelten -; Kostial -; Slg. Flesche 531 var.; Stopfer 12 (dies Exemplar), Av. 1a/Rv 1.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion The New York Sale XXIII, New York 2010, Nr. 89 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 576.

Der Kroisbacher Reverstyp war mit dieser Vorderseite bis zum Jahr 2005 völlig unbekannt, als erstmals ein solches Stück in München angeboten wurde. Der Avers zeigt einen ausdrucksvollen Kopf.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 20
ZURÜCKGEZOGEN - Auf Wunsch des Einlieferers

PANNONIA.  


AR-Tetradrachme, Typ Reiterstumpf/Kroisbach, Ende 3. Jahrhundert v. Chr.; 12,60 g. Männlicher Kopf l.//Reiter auf Bodenlinie mit torquesartigen Enden l. Dembski -; Göbl, Ostkelten -; Kostial -; Slg. Flesche 531; Stopfer 1b/1.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 141, München 2005, Nr. 22 und der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 26.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 21
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Helmschweifreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. zwischen Kreispunkt und Auge. Dembski 1104; Göbl, Ostkelten 165; Kostial -; Slg. Flesche 594.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 269, München 2020, Nr. 39.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 22
ZURÜCKGEZOGEN - Auf Wunsch des Einlieferers

PANNONIA.  


AR-Tetradrachme, Typ Helmschweifreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,87 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. zwischen Kreispunkt und Auge. Dembski 1104; Göbl, Ostkelten 165; Kostial -; Slg. Flesche 594.
R Feine irisierende Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 7. Mai 2006, Nr. 4 und der Auktion Tkalec, Zürich 29. Februar 2012, Nr. 6.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 23
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Dreizack und Triskelis, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,36 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r., dahinter Dreizack, unten Triskelis. Dembski 1332; Göbl, Ostkelten 415/2; Kostial 711 (dies Exemplar); Slg. Flesche 548.
R Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 3, Wien 1970, Nr. 350 und der Sammlung Hermann Lanz, Auktion Roma Numismatics XVII, London 2019, Nr. 183.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 24
PANNONIA.  


Hier geht's zur Video-Besichtigung


AR-Tetradrachme, Zickzackgruppe, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 11,23 g. Zeuskopf l. mit Lorbeerkranz// Reiter l. Dembski vergl. 1385; Göbl, Ostkelten 460/2; Kostial vergl. 738; Slg. Flesche 568.
Prachtexemplar. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 467.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 25
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd r. mit zwei Reitern, darüber Vogel. Dembski -; Göbl, Ostkelten 115; Kostial 410; Slg. Flesche -.
R Feine Patina, hohes Relief, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion WAG 79, Dortmund 2017, Nr. 2209.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 26
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Baumreiter mit Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit "Baum", davor Vierbeiner, unten Blattornament. Dembski 1082 ff.; Göbl, Ostkelten 129; Kostial vergl. 416 ff.; Slg. Flesche 691.
Feine Tönung, knapper Schrötling, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion WAG 58, Dortmund 2011, Nr. 2011.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 27
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Baumreiter mit liegendem Achter, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,78 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. mit "Baum", unten liegende Acht. Dembski 1095; Göbl, Ostkelten 147/1; Kostial 431 ff.; Slg. Flesche 607.
R Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 83, Wien 2008, Nr. 6 und der Auktion Rauch 111, Wien 2020, Nr. 408.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 28
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ mit verkehrtem Lorbeerkranz, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,44 g. Kopf r. mit verkehrtem Lorbeerkranz//Reiter r. mit Vogel auf Zweig. Dembski 1268; Göbl, Ostkelten 340/2; Kostial 675; Slg. Flesche 671.
Feine Tönung, min. Prägeschwächen, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 97.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 29
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ mit römischen Ziffern, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,06 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Reiter l. Dembski -; Göbl, Ostkelten -; Kostial -; Slg. Flesche 673.
RR Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Helios Numismatik 7, München 2011, Nr. 196.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 30
PANNONIA.  

AR-Drachme, Typ Kapostal, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 2,59 g. Kopf r.//Reiter l. Dembski 1432 ff.; Göbl, Ostkelten Typ 500; Kostial 799 ff.; Slg. Flesche 575.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 07. Mai 2009, Nr. 5 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4216.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 31
PANNONIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Reiterstumpf/Kroisbach, 175/100 v. Chr. (?); 12,62 g. Kopf r. mit dreifachem Perldiadem//Reiter auf gepunkteter Bodenlinie l. Dembski 1390 ff.; Göbl, Ostkelten 469; Kostial 743 ff.; Slg. Flesche 524 ff.; Stopfer 2 c/2 c.
Fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Sammlung Eugen Wankmüller, München und der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2018.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 32
PANNONIA.  


Hier geht's zur Video-Besichtigung


AR-Tetradrachme, Typ Turnierreiter, um 150 v. Chr.; 13,00 g. Bärtiger Kopf r. mit Lorbeerkranz, auf der Nase läuft ein Pferd nach oben//Reiter l. mit Lanze, oben Scheinlegende, unten V. Dembski 1075; Göbl, Ostkelten 120; Kostial -; Slg. Flesche 586.
Kabinettstück von feinstem Stil. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Kress 135, München 1966, Nr. 219; der Auktion Leu 83, Zürich 2002, Nr. 541; der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8047 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4217.

Die Schrift auf dem Revers ist unterschiedlich interpretiert worden. Es herrscht weder bezüglich der verwendeten Schrift, noch bezüglich der Sprache oder der Lesung Einigkeit. Zu den verschiedenen Interpretationen siehe Kos/Mirnik, The Ribnjacka Hoard (Bjelovar, Croatia), in: NC 1999, S. 303 ff. Wir folgen der im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts der staatlichen Museen zu Berlin (Objektnr. 18216713) vertretenen Ansicht, dass es sich um eine Scheinlegende handelt.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 33
DACIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Doppelkopf, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,69 g. Bärtiger Doppelkopf//Reiter r., davor Rosette. Dembski 1133 ff.; Göbl, Ostkelten 233; Kostial 540 ff.; Slg. Flesche 714 .
Dunkle Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion First Auctions/Creusy Numismatique 1, Genf 2012, Nr. 61.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 34
DACIA.  

AR-Tetradrachme, Typ mit Volute unter dem Kinn, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 13,49 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz, unter dem Kinn kleine Volute//Reiter r. Dembski -; Göbl, Ostkelten -; Kostial -; Slg. Flesche 681 f.
Von großer Seltenheit. Dunkle Tönung, min. Auflagen, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Heritage Signature Sale 3026, Long Beach 2013, Nr. 23013 (dort im US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch VF, Strike: 5/5, Surface: 3/5).
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 35
DACIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Zweigarm, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 11,38 g. Bärtiger Kopf r.//Reiter l. mit Zweig, davor Punktkreis. Dembski 1207; Göbl, Ostkelten 291; Kostial 584 (dies Exemplar); Slg. Flesche 719.
Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 113, München 1978, Nr. 506 und der Sammlung Hermann Lanz, Auktion Roma Numismatics XVIII, London 2019, Nr. 151.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 36
DACIA.  

AR-Tetradrachme, Typ B-Reiter, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 11,60 g. Zeuskopf r. mit Lorbeer­kranz// Reiter l. Dembski 1230; Göbl, Ostkelten 308; Kostial 657; Slg. Flesche 695.
R Feine Tönung, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 355, München 2020, Nr. 1515.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 37
DACIA.  

AR-Tetradrachme, Typ Philippos III., 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 16,50 g. Herakleskopf im Löwenfell r.// Zeus Aetophoros sitzt l., davor zwei Monogramme, unter dem Thron Η (liegend). Dembski vergl. 1468; Göbl, Ostkelten 579/6 ff.; Kostial vergl. 898 ff.; Slg. Flesche 740.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Bank Leu 28, Zürich 1980, Nr. 28; der Auktion MDC 5, Monaco 2019, Nr. 21 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4224.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 38
HISPANIA. EMPORION.  

AR-Obol, frühes 5. Jahrhundert v. Chr.; 1,09 g. Androkephale Stierprotome l.//Incusum. Campo in: La monetazione dei Focei in Occidente (2002), Pl. XVI, 3; Villaronga/Benages 2.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 309, Zürich 2008, Nr. 1; der Leu Numismatik AG Web Auction 4, Zürich 2018, Nr. 2 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4232.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 39
HISPANIA. IKALESKEN.  

AR-Denar, 150/100 v. Chr.; 3,73 g. Männerkopf r.//Reiter l. mit Schild, dahinter ein zweites Pferd. Burgos 1396; SNG BM 1190 ff.; Villaronga/Benages 2084 (stempelgleich).
Herrliche, irisierende Patina, vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Cayon, Madrid 3. Juli 2018, Nr. 130; der Auktion Giessener Münzhandlung 273, München 2020, Nr. 1 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4233.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 40
GALLIA. MASSALIA.  

AR-Obol, 215/49 v. Chr.; 0,62 g. Apollokopf l.//Vierspeichiges Rad, darin M-A. Depeyrot² Typ 15 C.
Feine Tönung, vorzüglich

Erworben am 3. Dezember 2006 auf der Münzbörse Hannover bei der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 41
CAMPANIA. HYRIA.  

AR-Didrachme, 405/385 v. Chr.; 7,46 g. Kopf der Hera Lakinia fast v. v.//Androkephaler Stier r. Hoover 436; Rutter, Campanian Coinages 127; Rutter, Historia Numorum 540.
R Herrliche Patina, kl. Stempelfehler am Rand, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XII, Zürich 1982, Nr. 27 und der Auktion Monetarium 40, Zürich 1983, Nr. 1.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 42
CAMPANIA. NEAPOLIS.  

AR-Didrachme, 395/385 v. Chr.; 7,29 g. Nymphenkopf r. mit Diadem//Androkephaler Stier l., von Nike bekränzt. Hoover 449; Rutter, Campanian Coinages 182; Rutter, Historia Numorum 563; Sambon 362; SNG ANS 291; SNG München 215.
Feine Patina, kl. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 8, Zürich 1995, Nr. 16.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 43
CALABRIA. TARENT.  

AR-Didrachme, 390/380 v. Chr.; 8,00 g. Reiter l., sein Pferd bekränzend//Taras auf Delphin l. mit Kantharos. Fischer-Bossert 461 b (dies Exemplar); Hoover 773; Ravel, Vlasto 415 (dies Exemplar); Rutter, Historia Numorum 875.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, feiner Stil, winz. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Michel Pandèly Vlasto; der Auktion Münzen und Medaillen AG 8, Basel 1949, Nr. 711; der Auktion Münzen und Medaillen AG 19, Basel 1959, Nr. 311; der Auktion Münzen und Medaillen AG 53, Basel 1977, Nr. 4; der Auktion Leu Numismatik 79, Zürich 2000, Nr. 221; der Sammlung Matthew Curtis, Auktion Triton XXIII, New York 2020, Nr. 8 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4244.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 44
CALABRIA. TARENT.  

AR-Didrachme, 340/325 v. Chr.; 7,66 g. Nackter Reiter l., davor steht Jüngling r. und zäumt das Pferd// Taras auf Delphin r. mit Pfeil und Bogen. Fischer-Bossert 725; Hoover 798; Ravel, Vlasto 563; Rutter, Historia Numorum 900.
R Feine Tönung, min. Auflagen, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Peter M. Suter, Auktion Münzen und Medaillen AG, Basel 2000, Nr. 5.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 45
CALABRIA. TARENT.  


Hier geht's zur Video-Besichtigung


AV-Obol, 334/332 v. Chr.; 0,67 g. Helioskopf fast v. v.//Blitz. Fischer-Bossert Beilage 4, 4; S. 380 k (dies Exemplar); Hoover -; Ravel, Vlasto 1864; Rutter, Historia Numorum -.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Liste Münzen und Medaillen AG 339, Basel 1972, Nr. 2.

Eine Prägung im Namen Alexanders I. von Epirus. Die Zuweisung zur Münzstätte Tarent ist nicht gesichert. Alexander wurde 343/342 v. Chr. von seinem Schwager Philipp II. von Makedonien zum König von Epirus ernannt. 334 wurde er von den Griechen in Unteritalien gegen die Lukanier, Bruttier und Samniten zu Hilfe gerufen, zwei Jahre darauf wurde er in Lukanien ermordet.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 46
CALABRIA. TARENT.  

AR-Didrachme, 302/280 v. Chr.; 7,89 g. Reiter r., sein Pferd bekränzend//Taras auf Delphin l. mit Dreifuß. Hoover 813; Ravel, Vlasto 666; Rutter, Historia Numorum 957.
Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 68, Basel 1986, Nr. 24.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 47
CALABRIA. TARENT.  

AR-Didrachme, 280/272 v. Chr.; 6,48 g. Nackter Reiter r. mit Helm, Lanze und Schild//Taras auf Delphin l. mit Nike und Füllhorn, dahinter Blitz. Hoover 883; Ravel, Vlasto 713; Rutter, Historia Numorum 1001.
Irisierende Patina, leichte Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Stack's Bowers Galleries in conjunction with Künker, New York 14. Januar 2022, Nr. 4019.

Ex US-Plastikholder mit der Bewertung AU, Strike: 4/5, Surface: 5/5.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 48
CALABRIA. TARENT.  

AR-Didrachme, 280/272 v. Chr.; 6,55 g. Nackter Reiter r. mit Helm, Speeren und Schild//Taras auf Delphin l. mit Nike und Dreizack, unten Prora. Hoover 883; Ravel, Vlasto 720 ff.; Rutter, Historia Numorum 1002.
Leichte Prägeschwächen, knapp vorzüglich

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Stack's Bowers Galleries in conjunction with Künker, New York 14. Januar 2022, Nr. 4022.

Ex US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch XF, Strike: 4/5, Surface: 4/5.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 49
CALABRIA. TARENT.  

AR-Didrachme, 280/272 v. Chr.; 6,45 g. Nackter Reiter r. mit Helm, Speeren und Schild, von Nike bekränzt//Taras auf Delphin l. mit Kantharos und Dreizack. Hoover 883; Ravel, Vlasto 727 ff.; Rutter, Historia Numorum vergl. 1004.
Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Stack's Bowers Galleries in conjunction with Künker, New York 14. Januar 2022, Nr. 4025.

Ex US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch XF, Strike: 4/5, Surface: 5/5.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Los 50
CALABRIA. TARENT.  

AR-Didrachme, 272/240 v. Chr.; 6,42 g. Nackter Reiter l., sein Pferd bekränzend//Taras auf Delphin l. mit Dreizack, dahinter Eule. Hoover -, vergl. 889; Ravel, Vlasto 836 ff.; Rutter, Historia Numorum 1025.
Feine Tönung, Avers min. dezentriert, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Palombo 8, Genf 2009, Nr. 1.
Ausruf Mein Gebot     Schätzpreis
Details & Gebotsabgabe
Seite 1 von 13 (638 Ergebnisse total)