PANNONIA. Hier geht's zur Video-BesichtigungAR-Tetradrachme, Typ Turnierreiter, um 150 v. Chr.; 13,00 g. Bärtiger Kopf r. mit Lorbeerkranz, auf der Nase läuft ein Pferd nach oben//Reiter l. mit Lanze, oben Scheinlegende, unten V. Dembski 1075; Göbl, Ostkelten 120; Kostial -; Slg. Flesche 586.
Kabinettstück von feinstem Stil. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Kress 135, München 1966, Nr. 219; der Auktion Leu 83, Zürich 2002, Nr. 541; der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8047 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4217.
Die Schrift auf dem Revers ist unterschiedlich interpretiert worden. Es herrscht weder bezüglich der verwendeten Schrift, noch bezüglich der Sprache oder der Lesung Einigkeit. Zu den verschiedenen Interpretationen siehe Kos/Mirnik, The Ribnjacka Hoard (Bjelovar, Croatia), in: NC 1999, S. 303 ff. Wir folgen der im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts der staatlichen Museen zu Berlin (Objektnr. 18216713) vertretenen Ansicht, dass es sich um eine Scheinlegende handelt.