Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
USD
CHF
RUB
CNY
JPY
EUR
Onlinekatalog
Heute: 29. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 29. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 342 - 02.11.2020 10:00
Die numismatische Bibliothek von Alain Poinsignon, Straßburg, Teil 1
›
»
«
‹
Seite 24 von 50 (1000 Ergebnisse total)
DEUTSCHLAND
Los 461
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KLEIN, U./RAFF, A. Die Münzen und Medaillen der Württembergischen Nebenlinien. Mömpelgard, Neuenstadt, Oels und Wellingen. (Süddeutsche Münzkataloge 13). Stuttgart 2013. 441 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Beigefügt: KLEIN, U. Die Mömpelgarder Münzen und Medaillen. SD aus: Württemberg und Mömpelgard, 600 Jahre Begegnung. Leinfelden-Echterdingen 1999, S. 381-437, 6 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. DEBARD, J.-M. Les monnaies de la principauté de Monbéliard du XVIe au XVIIIe siècle. Essai de numismatique et d'histoire économique. Paris 1980. 225 S., 25 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband mit Eckbezügen, goldgeprägtem Rücken, 5 Bünden, die Deckel außen bezogen mit bedrucktem blauem, goldbestäubtem Marmorpapier. MULLER, C. L'atelier monétaire de Riquewihr. Colmar 1929. (SD aus: Bulletin de la société d'archéologie de Riquewihr 13, 1929, S. 3-6, 2 Abb.). Rote Steifbroschur Poinsignon. (4)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 462
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KLEIN, U./ULMER, R. Concordantiae Constantienses (CC). Tabellarischer Katalog der Bodensee- Brakteaten. Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte 2001. Aus: Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Württembergischen Vereins für Münzkunde e.V. Stuttgart 2001, S. 27-160 mit zahlreichen Abb. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: MEISTER & SONNTAG. Sammlung Ulmer. Schwäbisch-Alemannische Pfennige. (SD aus: Auktion Meister & Sonntag 5-6. Stuttgart 2009. 79 S., 333 Los-Nrn.). Orig.-Pappband. NAU, E. Der Brakteatenfund von Elchenreute vergraben im 4. Viertel des 13. Jahrhunderts. (SD aus: Hamburger Beiträge zur Numismatik 18/19, 1964/65, S. 55-94, Tfn. 7-10). Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Steifbroschur Poinsignon. (3)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 463
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KLENAU, T. Deutsches Münzpreisjahrbuch 1976, 1977, 1978, 1979/80, 1981/82, 1983/84. München 1976-1984. Beigefügt: KAHNT, H. Auktionspreise deutscher Münzen. Ergebnisse aus Münzauktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 1999. Regenstauf 2000. WONSIK K. Deutsches Münzpreis-Jahrbuch 1995, 1995-1999, 2007-2010. Lodz 1995-2011. WEEGE, G.-V. Deutsche Münzen 800-2001. Ergebnisse aus Auktionen - Preise aus Listen. Wien 2001. Allesamt in Orig.- Einbänden. (11)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 464
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KLUGE, B. Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (ca. 900 bis 1125). (Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Monographien 29). Sigmaringen 1991. 302 S., davon 88 Tfn. Orig.-Ganzleinen. Beigefügt: DERS. (Hrsg.) Fernhandel und Geldwirtschaft. Beiträge zum deutschen Münzwesen in sächsischer und salischer Zeit. Ergebnisse des Dannenberg-Kolloquiums 1990. (Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Monographien 31). Sigmaringen 1993. 323 S. mit zahlreichen Abb. und Tfn. Vorder- und Rückdeckel des Orig.-Schutzumschlages mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. (2)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 465
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KOZINOWSKI, O./OTTO, J./RUß, H. Die Münzen des Fürsten- und Herzogtums Coburg von 1577 bis 1918. Die Prägungen der in Coburg regierenden sächsischen Herzöge. 2 Bände in einheitlicher Bindung. München 2005. X, 1049 S. mit zahlreichen Abb. Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: KAHL H.-D. Coburg in Thüringisch Franken - Ein unbewältigtes Problem deutscher Münz-und Geldgeschichte. SD aus: Berichte 117, 1980, S. 1153-1218. Orig.-Broschur. GRASSER, W. Münz- und Geldgeschichte von Coburg 1265-1923. Frankfurt (Main) 1979. 564 S., zahlreiche Abb. Halbledereinband Poinsignon. (4)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 466
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KRAMER, H.J. Das Stift Essen. Münzen und Medaillen. Königliche und stiftische Prägungen in und für Essen. (Quellen und Studien, Veröffentlichungen des Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen 3). Münster 1993. V, 188 S., 42 Tfn. Vorder- und Rückdeckel des Schutzumschlages mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: LEHNHÄUSER, A. Die Münzen des Hochstiftes Essen. Essen 1931. 48 S., 3 Tfn. Orig.-Klammerbroschur. Am Rücken leicht defekt. (2)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 467
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KRUG, W. Die Münzen des Hochstifts Bamberg 1007-1802. (Süddeutsche Münzkataloge 9). Stuttgart 1999. 278 S. mit zahlreichen Abb. Orig.-Pappband.
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 468
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KRUMBACH, K.G. Aachener Münzen des Mittelalters. Mit Anhang: Münzangebote aus 20 Jahren. Aachen 1995. 180 S. mit 148 Abb. Beigefügt: DERS. Aachener Münzen der Neuzeit. Vom Beginn der Talerprägung bis zum Ende der Reichsfreiheit. Mit Anhang: Münzangebote aus 15 Jahren. Aachen 1989. 214 S. mit 262 Abb. DERS. Die IIII-Heller-Prägungen der Reichstadt Aachen 1604-1793. Mit Anhang: I, II, III Heller Aachen und IIII Heller Schönau. Aachen 1979. 179 S., zahlreiche Abb. DERS. Die XII-Heller-Prägungen der Reichsstadt Aachen 1758-1797. Aachen 1976. 323 S., zahlreiche Abb. Vorderdeckel der Orig.-Broschuren jeweils mit eingebunden. Einheitlich in Halbledereinbänden Poinsignon. (4)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 469
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KRUSY, H. Beiträge zur Münzgeschichte der Stadt Soest. Sammelband von SD aus: Soester Zeitschrift: I. Städtische Rechte an der Münze. II. Das fremde Geld. (Aus Heft 87, 1975, S. 5-17); III. Die Silberprägung. IV. Die Kupferprägung. (Aus Heft 88, 1976, S. 28-46); V. Der Streit mit Berlin. VI. Gegenstempelverzeichnis. (Aus Heft 89, 1977, S. 78-95); VII. Münzenverzeichnis. VIII. Das Metallnotgeld. (Aus Heft 91, 1979, S. 71-131); IX. Kupferzeichen. (Aus Heft 86, 1974, S. 91-98). In einem Band gebunden. Ganzleinen. Beigefügt: PIEPER, W. Susatum in nummis. Ein Blatt zur Geschichte der Ehrenreichen. In: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte von Soest und der Börde 51, 1934. 186 S., 7 Tfn. Orig.-Broschur. (2)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 470
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KULL, J.V. Die Münzen des gräflichen und fürstlichen Hauses Fugger. München 1889. (Neu paginierter SD aus: Mitteilungen der Bayrischen Numismatischen Gesellschaft 8, 1889, 96 S., 2 Tfn.). Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: DRESCHER, F. Die Münzen des Grafenhauses Fugger 1500-1784. Schwäbischer Reichskreis. Bad Reichenhall 1981. 28 S., einige Abb. Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Steifbroschur Poinsignon. (2)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 471
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KUNZEL, M. Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872. Münzgeschichte und Geprägekatalog. (Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge 2). Berlin 1994. 531 S., 44 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: FRIED, T. (Bearb.). Dokumentation der kriegsbedingt vermißten Kunstwerke des Mecklenburgischen Landesmuseums. II: Münzen, Medaillen, Orden, Ehrenzeichen. Schwerin 1998. 159 S., etliche Abb. Halbledereinband Poinsignon. HANNEMANN, W. Die Münzen des Landes Mecklenburg-Strelitz. Beiträge zur Münzkunde und Geschichte Mecklenburgs. Bielefeld 1979. Frontispiz, 112 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleinen. DERS. Die Münzen der Stadt Gnoien. Beiträge zur Münzkunde und Geschichte Mecklenburgs. Minden 1976. 59 S., etliche Abb. Orig.- Broschur. (4)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 472
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KUNZEL, M. Die Münzen der Hansestadt Wismar 1359 bis 1854. Münzgeschichte und Geprägekatalog. (Wismarer Studien zur Archäologie und Geschichte 6/Berliner numismatische Forschungen, Neue Folge 7). Wismar/Berlin 1998. 346 S. mit Abb., 36 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: GRIMM, E. Münzen und Medaillen der Stadt Wismar. Berlin 1897. 73 S. Orig.-Steifbroschur, wohl um 1900. Rücken und Eckbezüge in Leinen, die Deckel außen bezogen mit schwarz-blauem Sprenkelpapier. Einband an den Kanten etwas beschabt. (2)
Auf dem Spiegel des Vorderdeckels der Monographie von Eduard Grimm Exlibris der Bibliothek Paul Jehne, Dippoldiswalde sowie Exlibris von Helmut Caspar, Berlin. Der Drucker und Verleger Jehne erstellte zusammen mit William Blades das 1907 erschienene Zitierwerk 'Über Buchdruckmedaillen' und gab 1913 den zugehörigen Nachdruck heraus. Als freier Autor und Journalist hat der 1943 geborene Historiker Helmut Caspar etliche Bücher und Artikel erstellt, die sich mit numismaischen Themen auseinandersetzen.
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 473
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
KUNZEL, M. Die Münzen der Hansestadt Rostock ca. 1492 bis 1864. Münzgeschichte und Geprägekatalog. (Berliner numismatische Forschungen, Neue Folge 89). Berlin 2004. 376 S. mit einigen Abb., 31 Tfn. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: GRIMM, E. Münzen und Medaillen der Stadt Rostock. Berlin 1905. 148 S., 10 Tfn. Vorder- und Rückdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. HANNEMANN, W. Die Münzmeister der Stadt Rostock. Ihre Zeichen und ihre Münzen. (Schriftenreihe Nordost-Archiv 8). Lüneburg 1974. 39 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. (3)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 474
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
LANGE, C. Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen. 2 Bände, Berlin 1908-1912. VIII, 266 S., 2 Farbkarten, 4 Klapptfn., 33 Tfn.; X, 342 S., farbige Wappentf., Falttfn. 5-8, Tfn. 34-87. Einheitlich gebunden in Halbledereinbänden Poinsignon. (2)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 475
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
LÖFFELHOLZ VON KOLBERG, W. Freiherr. Oettingana. Neuer Beitrag zur öttingischen Geschichte insbesondere zur Geschichte des öttingischen Münzwesens. Als Manuscript gedruckt. Nördlingen 1883. LX, 278 und 70 unpaginierte S., 6 Tfn., einschließlich 5 mit eingebundenen Nachträgen. Halbledereinband Poinsignon.
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 476
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
LÜCKGER, H.J. Die Münzen von Köln. Nachträge und Berichtigungen zu Band 1 des Kölner Münzwerks. München 1939. 96 S., 7 Tfn. Orig.-Ganzleinen.
Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Besitzerstempelung Prof. Dr. R. Hofmeister, Greifswald.
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 477
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
MANN, J. Anhaltische Münzen und Medaillen vom Ende des XV. Jahrhunderts bis 1906. Hannover 1907. 219 S. Beiges Halbleder mit braungeprägtem Rücken, bedrucktem Rückenschild, die Deckel außen mit mehrfarbigem Kammstrichmarmorpapier bezogen. Beigefügt: DERS. Nachtrag. Berlin 1916. 25 S. Beiges Halbleder, Rücken in entsprechender Manier braungeprägt, mit bedrucktem Titelschild, die Deckel außen bezogen mit graubraunem Elefantenhautpapier. (2)
Die Herausgabe dieses heute noch unverzichtbaren Corpuswerks erfolgte ohne Hinzufügung der zwar bereits aus den bildlichen Vorlagen arrangierten, doch nicht gedruckten Tafeln. Infolge der durch den Ersten Weltkrieg bedingten Umstände gelangte dieses Vorhaben nicht mehr zur Durchführung. In höchst kleiner Auflage entstanden von den Abbildungsklischees wenige und heute höchst seltene Sets von Fotoabzügen, die freilich nur vereinzelten Exemplaren dieses Referenzwerkes beigefügt wurden.
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 478
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
MEHL, M. Die Münzen des Bistums Hildesheim. Teil 1. Vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1435. Hildesheim 1995. X, 361 S., davon 19 Tfn. Beigefügt: DERS. Teil 2, gebunden in je einen Darstellungs- und einen Katalogteil. Der Prägezeitraum 1599 bis 1783. Hamburg 2002. X, 299 S.; VIII, 316 S., zahlreiche Abb. In drei separaten, einheitlichen Bindungen. Halbledereinbände Poinsignon. (3)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 479
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
MEHL, M. Die Münzen des Stiftes Quedlinburg. Hamburg 2006. 686 S. mit zahlreichen Abb. Vorderdeckel des Schutzumschlages mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon.
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 480
DIE NUMISMATISCHE BIBLIOTHEK ALAIN POINSIGNON, STRASSBURG Teil 1. MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE. DEUTSCHLAND
MEIER, O. Der Brakteatenfund von Bokel bei Bevern, Kreis Bremervörde. Ein Beitrag zur Erforschung der mittelalterlichen, besonders der niedersächsischen Münzdenkmale aus der Zeit von etwa 1195 bis 1225. Hannover 1932. 160 S. mit 441 Abb. im Text. Vorderdeckel der Orig.-Broschur mit eingebunden. Halbledereinband Poinsignon. Beigefügt: BAHRFELDT, M. von. Der Brakteatenfund von Kl. Freden 1888. (SD aus: Berliner Münzblätter N.F. 1914). 12 S., 1 Tf. Steifbroschur Poinsignon. JESSE, W. Der zweite Brakteatenfund von Mödesse und die Kunst der Brakteaten zur Zeit Heinrichs des Löwen. (Braunschweiger Werkstücke 21). Braunschweig 1957. 93 S., 20 Tfn. Halbledereinband Poinsignon. (3)
; DEUTSCHLAND; ;
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 24 von 50 (1000 Ergebnisse total)