Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Katalog 333 Teil 1  -  16.03.2020 10:00
Kleinasien, Zypern - Die Sammlung Dr. W. R., Teil 4 | Münzen der antiken Welt u. a. aus der Sammlung Phoibos und den Sammlungen eines norddeutschen Antikenfreundes und eines hanseatischen Römerfreundes

Seite 26 von 61 (1202 Ergebnisse total)
Los 501
PERGE. AR-Tetradrachme (Alexandreier), Jahr 10 (= 212/211 v. Chr.); 17,15 g.

Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Pinienzapfen und I.

Price 2922. Scharf gereinigt, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 96, Lancaster 2014, Nr. 509.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PAMPHYLIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 502
SIDE. AR-Tetradrachme, 145/125 v. Chr.,

Magistrat Kleuchares (II); 16,32 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Nike geht l. mit Kranz, im Feld l. Granatapfel.

Meadows vergl. Pl. 7, 5. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 69, Lancaster 2005, Nr. 482.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PAMPHYLIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 503
ANTIOCHIA. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.,

Magistrat Hippokrates; 7,71 g. Adler steht mit ausgebreiteten Schwingen v.v., Kopf r., auf Blitz, oben Mondsichel, r. Γ//Sechsstrahliger Stern. BMC -; Leschhorn -; SNG France 3, -; SNG v. Aulock -.

Von allergrößter Seltenheit. Scheint unediert. Grüne Patina mit braunen Auflagen, schön-sehr schön

Erworben im September 2011 von der Künker Numismatik AG, München.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 504
ANTIOCHIA. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.,

Magistrat Meniskos; 7,02 g. Adler steht mit ausgebreiteten Schwingen v.v., Kopf r., auf Blitz, oben Mondsichel, r. Γ//Sechsstrahliger Stern. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques S. 304, 7.

Schön +

Erworben im September 2011 von der Künker Numismatik AG, München.

Für die Datierung s. Leschhorn S. 677.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 505
ANTIOCHIA. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.,

Magistrat Thearidas; 7,21 g. Adler steht mit ausgebreiteten Schwingen v.v., Kopf r., auf Blitz, oben Mondsichel, r. Γ//Sechsstrahliger Stern. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen S. 108, 5 (Karien).

RR Dunkelgrüne Patina, sehr schön

Exemplar der Leu Numismatik Web Auction 2, Zürich 2017, Nr. 270.

Für die Datierung s. Leschhorn S. 544.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 506
ANTIOCHIA. Æs, 1./2. Jahrhundert n. Chr.; 1,46 g.

Drapierte Büste des Men l. auf Mondsichel mit phrygischer Mütze //Hahn r. CMRDM Antioch 19; Krzyzanowska S. 170, XXII; RPC online vergl. 7353 (temporary number; unter Antoninus Pius).

Gut zentriert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Savoca Numismatik 13, München 2017, Nr. 378.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 507
ANTIOCHIA. Æs, 1./2. Jahrhundert n. Chr.; 1,35 g.

Drapierte Büste des Men r. auf Mondsichel mit phrygischer Mütze //Stier r. CMRDM Antioch 20; Krzyzanowska -; RPC online -.

Korrodiert, schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 86, Köln 2006, Nr. 122.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 508
APOLLONIA MORDIAION. Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,01 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: Geflügelter Blitz. SNG France 3, 1339 ff.; v. Aulock, Pisidien S. 52, 1 ff.

Grüne Patina mit hellbraunen Auflagen, leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 34, München 2015, Nr. 462.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 509
ARIASSOS. Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 2,92 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Stier stößt l.

SNG France 3, 1368 f.; v. Aulock, Pisidien S. 67, 229 ff. Druckstelle auf dem Revers, sonst sehr schön

Exemplar der Sammlung Grewer, Auktion Kölner Münzkabinett 106, Köln 2017, Nr. 153.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 510
ISINDA. Æs, Jahr 1 der galatischen Provinzära (? = 25/24 v. Chr.); 3,6 g.

Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Bogen und Köcher//Makedonischer Helm.

RPC 3513; v. Aulock, Pisidien I, 539 ff. RR Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 37, München 2015, Nr. 160.

Zur Datierung s. Leschhorn, S. 397 ff. und S. 538.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 511
ISINDA. Æs, Jahr 4 der galatischen Provinzära (? = 22/21 v. Chr.); 6,3 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Lanze, unten Schlange.

RPC online 3512; v. Aulock, Pisidien 580 ff. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 47, München 2016, Nr. 183.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 512
ISINDA. Æs, Jahr 5 der galatischen Provinzära (? = 21/20 v. Chr.); 4,4 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Lanze, unten Schlange.

RPC online 3512; SNG France 3, 1576; v. Aulock, Pisidien 591 ff. Dunkelgrüne Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 38, München 2015, Nr. 306.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 513
ISINDA. Æs, 193/211 n. Chr.; 6,6 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Hermes sitzt l. mit Börse und Kerykeion auf Cippus.

RPC online -; SNG France 3, 1594; v. Aulock, Pisidien 746 ff. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 398, Frankfurt am Main 2009, Nr. 716.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Septimius Severus.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 514
ISINDA. Æs, 3. Jahrhundert n. Chr. (?), Jahr 4; 3,86 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Lanze, unten Schlange. v. Aulock, Pisidien 762 ff. Braune Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 153, Osnabrück 2009, Nr. 8370.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 515
KERAITAI. Æs, 40/32 v. Chr.; 2,92 g.

Tychekopf r. mit Mauerkrone//Eberprotome r. SNG France 3, -; v. Aulock, Pisidien 753 f.

Dunkelgrüne Patina, schön

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 48, München 2016, Nr. 272.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 516
KERAITAI. Æs, 40/32 v. Chr.; 2,19 g.

Rundschild, darauf Kerykeion//Eberkopf r. SNG France 3, 1422; v. Aulock, Pisidien 760.

RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 73, München 2019, Nr. 193.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 517
KOMAMA. Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 2,34 g.

Zwei bärtige Männerköpfe nebeneinander r. mit Lorbeerkranz//Löwe springt r. SNG v. Aulock 5064; v. Aulock in JNG 20 (1970), 5.

Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 19, München 2006, Nr. 184.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 518
KONANA. Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 7,67 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Zebusstier stößt l. v. Aulock, Pisidien 766. Von großer Seltenheit Leicht korrodiert, Prägeschwäche auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der CNG Electronic Auction 329, Lancaster 2014, Nr. 167.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 519
KREMNA. Æs, Jahr 6 (=27/26 v. Chr.); 2,62 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Geflügelter Blitz. RPC 3519; SNG France 3, 1483 f.; v. Aulock, Pisidien 982 ff.

Sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 42, München 2016, Nr. 308.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der Zeit des Augustus, speziell aus der Regierungszeit des Amyntas, König von Galatien.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 520
OLBASA. Æs, 2./3. Jahrhundert n. Chr.; 4,94 g.

Genius steht v.v., Kopf l., mit Kalathos, Patera und Füllhorn//In Kranz: Ethnikon, unten unbestimmtes Objekt. RPC online -; SNG France 3, -; v. Aulock in JNG 21 (1971), -; Sammlung Prof. Dr. Peter Robert Franke, Auktion Grün 64, Heidelberg 2014, Nr. 1214 (dies Exemplar).

Von größter Seltenheit. Grüne Patina, sehr schön

Bei diesem Stück handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus der römischen Kaiserzeit.

; GRIECHISCHE MÜNZEN; PISIDIA;
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 26 von 61 (1202 Ergebnisse total)