Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
USD
CHF
RUB
CNY
JPY
EUR
Onlinekatalog
Heute: 27. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 27. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 409 - Teil 2 - 21.06.2024 10:00
Gold, Teil 3: Altdeutschland (Mainz - Württemberg)
Deutsche Goldmünzen ab 1871
Deutsche Silbermünzen ab 1871
›
»
«
‹
Seite 3 von 32 (631 Ergebnisse total)
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2192
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Konrad III. von Dhaun, 1419-1434.
Goldgulden o. J. (1430-1433), Bingen. 3,16 g. Mit Beizeichen Halbmond und auf der Rückseite der Apostroph sehr dicht am Kreuz. Fb. 1621; Felke 1180; Link 54; Slg. Pick 160; Slg. Walther -.Min. Fassungsspuren, sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 402, Frankfurt/Main 2010, Nr. 2609.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2193
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Dietrich I. von Erbach, 1434-1459.
Goldgulden o. J. (1434-1437), Bingen. 3,41 g. Fb. 1624; Felke 1190; Link 62; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2208; Slg. Walther 130.RR Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schönExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 96, Osnabrück 2004, Nr. 4372 und der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 8146.Dietrich I. Schenk von Erbach war wohl der Sohn des Eberhard Schenk von Erbach und der Maria von Bickenbach. 1409 nahm Dietrich ein Studium in Heidelberg auf. Domherr in Mainz wurde er im Dezember 1413. Die Subdiakonatsweihe fand 1419 statt. 1429 wurde Dietrich zum Kantor des Mainzer Domkapitels gewählt, ein Amt, das mit einer strengen Residenzpflicht verbunden war. 1434 folgte die Wahl zum Mainzer Erzbischof in Bingen – der Klerus hatte die Stadt Mainz im Streit 1433 verlassen. 1435 kam es zu einem friedlichen Ausgleich zwischen Klerus und Stadt, Dietrich selbst konnte jedoch erst 1439 in Mainz einziehen. Das schwierigste Problem seiner Amtszeit war das Basler Konzil, das 1431 einberufen worden war und bald mit Papst Eugen IV. in Konflikt geriet. Dietrich entschied sich mit den übrigen Kurfürsten für eine neutrale Haltung. Diese galt es bis 1448 zum Wiener Konkordat, welches die Beziehungen zwischen Papst und Reich zum Inhalt hatte, zu halten. 1452 bis 1455 druckte Johannes Gutenberg in Mainz seine Bibel. Dietrich trat dagegen auf den Synoden von Aschaffenburg 1455 und Frankfurt 1456 mäßigend auf. 1459 starb er.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2194
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Dietrich I. von Erbach, 1434-1459.
Goldgulden o. J. (1435/1436), Höchst. 3,39 g. Fb. 1624; Felke 1193; Schlegel 50; Slg. Pick 187; Slg. Walther 140.R Kl. Kratzer, sehr schönExemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 2, Heidelberg 1990, Nr. 1224 und der Slg. Dr. Adelheid und Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3784.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2195
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Adolph II. von Nassau, 1461-1475.
Goldgulden o. J. (1464-1468), Mainz. 3,38 g. Fb. 1628; Felke 1425 B var.; Slg. Pick 208; Slg. Walther 154 var.Kl. Schrötlingsfehler, sehr schönErworben bei der Münzenhandlung Holger Siee, Staßfurt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2196
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Dietrich II. von Isenburg zu Büdingen zum 2. Mal, 1475-1482.
Goldgulden o. J. (1475-1476), Mainz. 3,31 g. Fb. 1626; Felke 1490; Slg. Pick 211; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2239; Slg. Walther 160.R Sehr schönExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 151, Osnabrück 2009, Nr. 4914.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2197
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Dietrich II. von Isenburg zu Büdingen zum 2. Mal, 1475-1482.
Goldgulden o. J. (1477-1482), Mainz. 3,35 g. Fb. 1627; Felke 1513; Slg. Pick 213; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2240 var.; Slg. Walther 161.R Sehr schönExemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 79, Dortmund 2017, Nr. 2965.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2198
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Berthold von Henneberg, 1484-1504.
Goldgulden 1492, Mainz. 3,24 g. Fb. 1630; Levinson I-280 (R3-4); Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2248; Slg. Walther -.Sehr seltener Jahrgang. Leicht gewellt, sehr schönErworben bei Pater Münzen und Medaillen, Arnsberg.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2199
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Jakob von Liebenstein, 1504-1508.
Goldgulden 1506, Mainz. 3,25 g. Fb. 1631; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2254; Slg. Walther 171 leicht var.RR Sehr schön +Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 74, Heidelberg 2018, Nr. 1366.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2200
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Uriel von Gemmingen, 1508-1514.
Goldgulden 1509, Mainz. 3,28 g. Mit Wappenschild der Pfalz unten im Dreipaß. Fb. 1632; Slg. Pick 240; Slg. Walther 176 var.RR Leichte Prägeschwäche, sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 423, Frankfurt/Main 2018, Nr. 2289.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2201
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Albrecht II. von Brandenburg, 1514-1545.
Goldgulden o. J., Mainz. 3,25 g. Fb. 1634; Slg. Pick 251; Slg. Walther 182.R Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2202
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Albrecht II. von Brandenburg, 1514-1545.
Goldgulden o. J., Mainz. 3,22 g. Mit einfachen Ringeln in der Rückseitenumschrift. Fb. 1634; Slg. Pick 251; Slg. Walther 182 leicht var.Fassungsspuren, sehr schönExemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 180, Solingen 2017, Nr. 1364.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2203
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Wolfgang von Dalberg, 1582-1601.
Goldgulden 1593, Mainz. 3,22 g. * WOLFG • D : G • ARCH • MOGV • P • ELECT Vierfeldiges Wappen (Mainz/Dalberg)//* MONE * _ * NOVA * _ * AVRE * _ * MOGV * * Der Wappenschild von Mainz in Vierpaß, in den Winkeln die Wappenschilde von Trier, Köln und Bayern sowie unten die abgekürzte Jahreszahl • 93 •. Fb. 1636; Slg. Pick -; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) -; Slg. Walther 217.Von großer Seltenheit. Hübsche Goldpatina, winz. Graffito im Feld der Vorderseite, fast vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 294, Osnabrück 2017, Nr. 3694.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2204
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads, 1626-1629.
Goldgulden 1627, Mainz. 3,24 g. Prägung des Rheinischen Münzvereins. Vierfeldiges Wappen//Blumenkreuz, in den Winkeln die Wappen von Mainz, Köln und Trier. Fb. 1639; Slg. Pick -; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) -; Slg. Walther 234.Von größter Seltenheit. Sehr schönExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3795.Die Prägung erfolgte für Würzburg zur Auslösung der an Brandenburg-Ansbach verpfändeten Stadt Kitzingen.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2205
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads, 1626-1629.
Dukat 1629, Mainz. 3,48 g. Fb. 1641; Slg. Pick 346; Slg. Walther 240 (dieses Exemplar).R Sehr schönExemplar der Slg. Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 275, Frankfurt/Main 1971, Nr. 240 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 125, Osnabrück 2007, Nr. 958 und der Slg. Dr. Adelheid und Dr. Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3796.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2206
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, 1629-1647.
2 Dukaten 1638, Mainz. 6,80 g. Mit Rosetten als Trennungszeichen und ohne Münzmeistersignatur auf der Vorderseite. Fb. 1651; Slg. Pick 366; Slg. Walther 259.Leicht gewellt, sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 387, Frankfurt/Main 2006, Nr. 3342 und der Slg. Dr. Adelheid und Dr. Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3799.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2207
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, 1629-1647.
Dukat 1638, Mainz. 3,42 g. Fb. 1649; Slg. Pick 370; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2329; Slg. Walther 247 (dort irrtümlich mit Jahreszahl 1633 angegeben).RR Hübsche Goldpatina, leicht gewellt, sehr schön +Exemplar der Slg. Eric P. Newman, Heritage World Coin Auction, New York 2014, Nr. 30545 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 294, Osnabrück 2017, Nr. 3695.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2208
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, 1629-1647.
2 Dukaten 1639, Mainz. 6,68 g. Fb. 1651; Slg. Pick 374; Slg. Walther 265 var.Winz. Probierspur am Rand, sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 423, Frankfurt/Main 2018, Nr. 2295.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2209
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, 1629-1647.
Dukat 1641, Mainz. 3,40 g. Variante mit geteilter Jahreszahl oberhalb der verzierten Tafel. Fb. 1652; Slg. Pick 386; Slg. Walther - (vgl. 268).Winz. Druckstellen, sehr schönExemplar der Slg. Prof. Herbert Stricker, Auktion Fritz Rudolf Künker 298, Osnabrück 2017, Nr. 4951.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2210
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, 1629-1647.
Dukat 1642, Mainz. 3,48 g. Fb. 1653; Slg. Pick 390; Slg. Pick II (Auktion Künker 404) 2332 var.; Slg. Walther 271.R Leicht gewellt, fast vorzüglichExemplar der Slg. Phoibos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3802.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2211
SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Anselm Casimir Wamboldt von Umstadt, 1629-1647.
2 Dukaten 1644, Mainz. 6,82 g. Fb. 1646; Slg. Pick 396; Slg. Walther 278.Attraktives Exemplar, min. gewellt, sehr schön +Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 394, Frankfurt/Main 2007, Nr. 3432 und der Slg. Dr. Adelheid und Dr. Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3803.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 3 von 32 (631 Ergebnisse total)