Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 376 Teil 1  -  18.10.2022 10:30
Antike Münzen aus der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos
Münzen der antiken Welt aus diversem Besitz, u. a. aus der Sammlung des norddeutschen Antikenfreundes und der Sammlung “Alexander der Große“

Seite 8 von 32 (637 Ergebnisse total)
Los 4141
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Diocletianus, 284-305  
AR-Argenteus, 294, Siscia; 3,49 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. RIC 33 a (dies Exemplar erwähnt).
Kabinettstück. Stempelglanz

Abgebildet bei Jelocnik Tf. I, 12; Exemplar der Auktion Hess-Divo 324, Zürich 2013, Nr. 75.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4142
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus I., 285-305  
AV-Aureus, 293, Cyzicus; 5,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Diocletianus und Maximianus sitzen l. mit Globus und Parazonium und werden von Victoria bekränzt. Calicó 4612; RIC 601.
RR Vorzüglich

Erworben 2004 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4143
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus I., 285-305  
AR-Argenteus, 295, Heraclea, 2. Offizin; 3,64 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. RIC 7.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion LHS Numismatik 100, Zürich 2007, Nr. 554.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4144
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus I., 285-305  
- als Senior Augustus. Æ-Follis, 305, Ticinum, 3. Offizin; 11,00 g. Konsularbüste r. mit Lorbeer­kranz, Olivenzweig und Mappa//Providentia und Quies stehen einander gegenüber. RIC 57 b.
R Feine braune Patina, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen AG 38, Basel 1968, Nr. 569; der Auktion Leu 30, Zürich 1982, Nr. 463; der Auktion Lanz 102, München 2001, Nr. 979 und der Sammlung eines Ästheten, Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 8668.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4145
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius I., 293-306  
AR-Argenteus, 294, Rom; 2,67 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. RIC 29 a.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 243, Osnabrück 2013, Nr. 5203.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4146
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius I., 293-306  
Æ-Follis, 297/298, Heraclea, 2. Offizin; 10,86 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn. RIC 20 a.
Silbersud, vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 403, Frankfurt am Main 2011, Nr. 988.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4147
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius I., 293-306  
AR-Argenteus, 302, Thessalonica, 2. Offizin; 3,15 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Lagertor. RIC 16 a.
RR Vorzügliches Prachtexemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 243, Osnabrück 2013, Nr. 5208.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4148
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus II. Galerius, 293-311  
AV-Aureus, 293/295, Antiochia; 5,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter, davor steht Adler l., zurückblickend. Calicó 4910; RIC 9.
RR Unbedeutende Druckstelle am Rand, vorzüglich

Exemplar der Sammlung H. Osborne O'Hagan, Auktion Sotheby, Wilkinson & Hodge, London 13.-22. Juli 1908, Nr. 734 und der Sammlung Arthur Bally-Herzog (†1912), Auktion Münzen & Medaillen AG 93, Basel 2003, Nr. 271.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4149
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus II. Galerius, 293-311  
AR-Argenteus, 295, Nicomedia; 2,66 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. RIC 20.
Von großer Seltenheit. Stempelglanz

Exemplar der Auktion CNG 39, Lancaster 1996, Nr. 1709; der Sammlung eines "Friend of the Romans", Auktion Münzen und Medaillen AG 92, Basel 2002, Nr. 286 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 8340.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4150
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximianus II. Galerius, 293-311  
Æ-Follis, 301, Aquileia, 3. Offizin; 9,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Moneta steht l. mit Waage und Füllhorn. Paolucci/Zub 91; RIC 32 b.
Etwas Silbersud, vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 378, Frankfurt am Main, Nr. 905.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4151
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Severus II., 305-307  
AV-Aureus, 305/306, Antiochia; 5,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Hercules steht l. mit Keule und Löwenfell. Calicó 4986 (dies Exemplar); RIC 67.
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu 25, Zürich 1980, Nr. 427; der Sammlung G. Steinberg, Auktion NAC/Spink Taisei, Zürich 16. November 1994, Nr. 762; der Auktion NAC 11, Zürich 1998, Nr. 539; der Auktion Triton III, New York 1999, Nr. 1186 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 731.
Das Stück stammt aus der etwa einjährigen Zeit des Severus II. als Caesar. Nach seiner Ernennung zum Augustus bald gegen Maxentius gesandt, verließen ihn seine Truppen zugunsten ihres alten Kommandeurs Maximianus. Severus II. ergab sich, wurde gefangengenommen und fand 307 den Tod, wohl durch Hinrichtung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4152
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Licinius I., 308-324  
AV-Aureus, 318/319, Antiochia; 5,30 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zepter und Globus, davor Stern über Halbmond, r. IS/INT (ligiert). Calicó 5089; RIC 23.
Von allergrößter Seltenheit. Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu Numismatik 91, Zürich 2004, Nr. 683 und der Auktion Hess-Divo 311, Zürich 2008, Nr. 601.
Licinius, dessen Familie aus Dakien stammte, wurde um 265 geboren. Ende 308 zum Augustus erhoben, war er ursprünglich für Thracien, Illyrien und Pannonien zuständig, weitete seinen Machtbereich aber nach und nach aus. Gemeinsam mit Constantin war Licinius 313 für das - vielleicht nicht ganz treffend so bezeichnete - "Toleranzedikt von Mailand" verantwortlich, das den Christen die freie Religionsausübung zusicherte. Ab 320 erließ Licinius Gesetze, die die Christen einschränkten, in Teilen nur die Bischöfe betrafen, aber nicht in Christenverfolgungen ausarteten. Sicher waren diese Maßnahmen auch gegen Constantinus I. gerichtet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4153
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Licinius I., 308-324  
AV-Aureus, 321/322, Antiochia, 5. Offizin; 5,31 g. Drapierte Büste v. v.//Jupiter sitzt v. v. mit Victoria auf Globus und Zepter auf einer Plattform mit der Aufschrift SIC X/SIC XX, l. Adler mit Kranz im Schnabel, r. Stern. Calicó 5097 ; RIC 32.
Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung. Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 837.
Der Revers mit der schönen Jupiterdarstellung erweist Licinius als Jovier im Sinne der tetrarchischen Ideologie, die die Legitimation der Herrschaft auch auf die traditionelle römische Religion stützte.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4154
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus I., 306-337  
AR-Argenteus, 306/307, Treveri; 3,58 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Lagertor. RIC 638.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 324, Zürich 2013, Nr. 96.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4155
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus II., 337-340  
AV-Solidus, 337/340, Siscia; 4,52 g. Drapierte Büste r. mit Rosetten­diadem//Victoria geht r. und hält Schild mit der Aufschrift VOT/XXX, davor Gefangener. RIC -, vergl. 4 (dort mit Lorbeer- und Rosettendiadem).
RR Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 86, Basel 1998, Nr. 209; der Auktion Triton XX, New York 2017, Nr. 872 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 851.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4156
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constans, 337-350  
AR-Siliqua, 340/350, Siscia; 3,38 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem// Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. RIC 167.
R Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 84, Zürich 2015, Nr. 1219.

ERRATUM: Das richtige Zitat lautet RIC 163, nicht RIC 167.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4157
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constans, 337-350  
AV-Solidus, 347/348, Treveri; 4,52 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XX. RIC 135.
Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 11, Stuttgart 2002, Nr. 1006.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4158
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361  
AV-Solidus, 347/348, Treveri; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/XX/MVLT/XXX. RIC 132.
R Stempelglanz

Exemplar der Auktion Tkalec & Rauch, Zürich 1987, Nr. 599 und der Sammlung eines "Friend of the Romans", Auktion Münzen und Medaillen AG, Basel 2002, Nr. 371.

ERRATUM: Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 92, Basel 2002, Nr. 321, nicht 371.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4159
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361  
AR-Miliarense, leicht, 351/354, Sirmium; 4,31 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Constantius II. und Constantius Gallus stehen sich mit Lanzen unter einem Porticus gegenüber. RIC 13.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 8, Basel 1949, Nr. 976; der Sammlung Walter Niggeler III, Auktion Leu/Münzen und Medaillen AG, Basel 1967, Nr. 1530 und der Sammlung L. Herold, Auktion Hess-Divo 324, Zürich 2013, Nr. 111.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4160
RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Magnentius, 350-353  
AV-Solidus, 350, Rom; 4,31 g. Drapierte Büste r.//Victoria und Libertas halten Standarte. RIC 162.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Leichte Überprägungsspuren, kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 215.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 8 von 32 (637 Ergebnisse total)