LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen von Maria, der Mutter und Vormünderin Wilhelms IX. Hier geht's zur Video-BesichtigungKonv.-Taler 1764, Hanau. 28,15 g. * MARIA D : G : LANDGR : HAS : N : PR : M : B : FR : & H : T : & COM : HAN : ADMINISTR Brustbild seiner Mutter Maria r. mit Diadem, Perlenschnüren im Haar und umgelegtem Mantel, unter dem Armabschnitt die Signatur • I • I • E (Johann Jacob Encke, Münzmeister in Hanau 1741-1770//Krone über zwei aneinandergelehnten Kartuschen, in der linken siebenfeldiges Wappen von Hessen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, in der rechten vierfeldiges Wappen von Großbritannien, darunter die Signatur D (Charlotte Rebecca Damiset, Stempelschneiderin in Hanau 1761-1765), zu den Seiten Palm- bzw. Lorbeerzweig, oben die geteilte Jahreszahl 17 - 64, unten die Wertangabe X . E . F . - MARK. Dav. 2286; Müller 2812; Schön 33; Schütz 2042.
Von größter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, leichte Justierspuren auf der Vorderseite,
vorzüglich-Stempelglanz
Laut Hoffmeister sind von diesem Taler möglicherweise nur 18 Exemplare geprägt worden.
Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 4, Auktion Leu 69, Zürich 1997, Nr. 4487 und der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen & Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 265.