Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
USD
CHF
RUB
CNY
JPY
EUR
Onlinekatalog
Heute: 24. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 24. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 371 Teil 1 - 22.06.2022 10:00
Goldprägungen u. a. Tschechoslowakei
(Die Sammlung Dr. Pavel Liska)
›
»
«
‹
Seite 22 von 32 (631 Ergebnisse total)
GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN AUS ÜBERSEE
Los 2421
VENEZUELA. Republik
500 Bolivares 1975. Verstaatlichung der Ölindustrie. 16,20 g Feingold. Fb. 9; Yeo. 54.
Von größter Seltenheit. Nur 100 Exemplare geprägt. Polierte Platte.
ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 69 (5789309-001).
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2422
VENEZUELA. Republik
3.000 Bolivares 1983. 200. Geburtstag von Simon Bolivar. 27,99 g Feingold. Fb. 10; Yeo. 59.
Polierte Platte, min. berührt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2423
VENEZUELA. Republik
10.000 Bolivares 1987. Simon Bolivar. 27,99 g Feingold. Fb. 11; Yeo. 61.
Polierte Platte.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2424
VENEZUELA. Republik
5.000 Bolivares 1990. Jose Antonio Paez. 13,99 g Feingold. Fb. 14; Yeo. 65.
Polierte Platte.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2425
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation
2 1/2 Dollars 1914 D, Denver; 2 1/2 Dollars 1908, 1911, 1912, alle Münzstätte Philadelphia. Indianer. Insgesamt 15,04 g Feingold. Fb. 120, 121.
4 Stück. Sehr schön und besser.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2426
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation
20 Dollars 1926, Philadelphia. Statue. 30,09 g Feingold. Mit Motto: "IN GOD WE TRUST". Fb. 185. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64 (72380991).
Vorzüglich-Stempelglanz.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2427
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation
4 Saudi Pounds o. J., Philadelphia, für Saudi-Arabien. 29,29 g Feingold. Fb. 190.
Sehr schön.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GOLDMÜNZEN DER HABSBURGISCHEN ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 2428
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand I., 1522-1558-1564
Dukat 1528, Hermannstadt. 3,52 g. Fb. 49; Markl 1342 var.
R Kl. Probierspur am Rand, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2429
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand I., 1522-1558-1564
Dukat 1530 KB, Kremnitz. 3,52 g. Fb. 48 (dort unter Ungarn); Markl 1240 leicht var.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2430
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Dukat 1589, Prag. 3,45 g. Münzmeister Lazar und Susanna Ercker. Dietiker 430; Fb. 12; Halacka 295.
Sehr schön.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2431
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Goldene Gußmedaille o. J. (Anfang des 17. Jahrhunderts), Prag, unsigniert, auf Rudolf I. und seine Tochter Clementia. Gekröntes und geharnischtes Brustbild Rudolfs r. mit umgelegtem Mantel, Zepter und Reichsapfel//Gekröntes und drapiertes Brustbild Clementias l. 55,87 mm; 41,10 g. Bernhart -; Klein -.
Von großer Seltenheit. Originalguß. Fassungsspuren, Felder ziseliert, vorzüglich
Die sogenannten Prager Judenmedaillen bilden eine Gruppe recht großer und gleichförmiger gegossener Gold- und Silbermedaillen, die eine Reihe historischer Herrscher von Konstantin dem Großen beginnend zeigen und einen starken christlichen Charakter aufweisen. Es existieren rund 20 verschiedene Typen, die Legende besteht aus gotischen Majuskeln. Die Herkunft mag mit den kaiserlichen Antiquaren Jacobus und Octavius de Strada und ihrem Umkreis zusammenhängen, in welchem auch das "Erfinden" von Münzen zuweilen geläufig war. Das vorliegende Stück gehört aufgrund seiner geringen Höhe, der Größe, dem Gewicht sowie dem Sujet zu der genannten Gruppe.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2432
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Goldene Gußmedaille o. J. (Anfang des 17. Jahrhunderts), Prag, unsigniert, auf Constantin den Großen. Gekröntes Brustbild Constantins l. mit umgelegtem Mantel, Buch und Zepter, davor Kreuz in Wolken//Kreuz vor Strahlen. 47,83 mm; 12,81 g. Bernhart 1; Klein B 1.
RR Originalguß. Felder frei ziseliert, sehr schön-vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2433
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Goldene Gußmedaille o. J. (Anfang 17. Jahrhundert), Prag, unsigniert, auf den Kindersegen. Sogenannte Prager Judenmedaille. Halbfigur von Venus und Armor nebeneinander v. v.//Phönix entsteigt der Asche l. 42,12 mm; 10,89 g. Bernhart 23; Klein B 23.
RR Originalguß. Felder fein ziseliert, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2434
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612
Goldene Gußmedaille o. J. (Anfang 17. Jahrhundert), Prag, unsigniert, auf das Glück einer guten Ehe. Sogenannte Prager Judenmedaille. Junges Paar mit Blütenkranz und Krone steht einander zugewandt vor einem Altar und reicht sich die Hände, oben Strahlen aus Wolken//Vier Zeilen Schrift in Blütenkranz. 56,67 mm; 26,46 g. Bernhart 24; Klein B 24.
RR Originalguß. Gestopftes Loch, Felder fein ziseliert, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu 92, Zürich 2004, Nr. 222.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2435
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637
2 Dukaten 1630, Wien. 6,93 g. Fb. 169; Herinek 122.
RR Vorzüglich
Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 91, Osnabrück 2004, Nr. 7825.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2436
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637
Dukat 1631 KB, Kremnitz. 3,47 g. Fb. 98; Herinek 238.
R Vorzüglich-Stempelglanz.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2437
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637
2 Dukaten 1633 KB, Kremnitz. 6,92 g. Der gekrönte und geharnischte Kaiser steht halbr. mit umgelegtem Mantel, mit der Rechten das Zepter schulternd, in der Linken Reichsapfel, zu den Seiten die Münzstättensignatur K - B//Madonna mit dem Kind auf dem Arm und Zepter in der Rechten auf Mondsichel, darunter gekröntes, zweifeldiges Wappen, umher Strahlenkranz. Fb. 97; Herinek 167.
Von großer Seltenheit. Hübsche Goldpatina, fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2438
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Ferdinand Karl, 1632-1662
5 Dukaten o. J. (1646), Hall, auf seine Volljährigkeit und die Erbhuldigung in Innsbruck. 17,35 g. • CLAVDIA • MATER • ET • FERDINAND : CAROL : FILIVS • ARCHIDVC : AVST Die Brustbilder von Ferdinand Karl und seiner Mutter Claudia von Medici nebeneinander l.//DVCES • BVRGVNDIÆ • COMITES • TYROLIS Der Tiroler Adler mit Krone und Kranz, den Kopf nach l. gewandt. Fb. 249; M./T. 499 (dort in Silber).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Goldpatina, scharf ausgeprägt, vorzüglich +
Die Vorderseite des vorliegenden Stückes wurde im Sommer 1646 von Matthias König geschnitten und für die Rückseite wurde die 1635 von Christof Amende geschnittene Halbtalerwelle gewählt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2439
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Ferdinand Karl, 1632-1662
Goldabschlag von den Stempeln des Kreuzers o. J., Hall. 28,52 g. Fb. -; M./T. 520.
Von großer Seltenheit. Winz. Belagreste, fast vorzüglich.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2440
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand III., 1625-1637-1657
10 Dukaten 1643 MI, Breslau. 34,55 g. * FERDINANDVS • III • D ° G • R • IM • SE • AV . G • HVN • BO • REX • DVX • SII ° Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit Spitzenkragen und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//ARCHIDVX ° AVST • DVX • - BVR ° MAR • M ° C • TY ° 1643 Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust der vierfeldige Schild Ungarn/Böhmen mit geteiltem Mittelschild Österreich/Burgund, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten zu den Seiten das Münzmeisterzeichen M - I (Michael Jan, Münzmeister in Breslau 1637-1648). Fb. 210; Herinek 48.
Von größter Seltenheit. Min. Grafiti und eingeritzte Wertzahl "X" im Feld
der Vorderseite, vorzüglich
Exemplar der Paramount Collection.
Ferdinand III., Sohn Ferdinands II. und Anna Marias von Bayern, *1609 in Graz, †1657 in Wien, wurde schon 1625 zum König von Ungarn und 1627 zum König von Böhmen gekrönt. Seit der Ermordung Wallensteins 1634 führte er das Oberkommando über die kaiserlichen Heere. Nach dem Tod seines Vaters 1637 folgte er ihm als Kaiser. Von da an arbeitete er auf den Friedenskongreß hin, der 1644 in Münster und Osnabrück eröffnet wurde und 1648 zum Westfälischen Frieden führte. Auf dem Regensburger Reichstag von 1653 erreichte er die Königswahl seines Sohnes Ferdinand, der jedoch vor ihm starb. Nach dem Friedensschluß bemühte er sich besonders um den Wiederaufbau in Böhmen und stärkte das deutsche Element in der Bevölkerung, indem er Kolonisten aus dem katholischen Süden Deutschlands ins Land zog. Insbesondere wurde der Adel weitgehend erneuert; dies setzte sich unter seinem Nachfolger Leopold I. fort.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 22 von 32 (631 Ergebnisse total)