Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 361  -  21.03.2022 10:00
Der geprägte Glanz der Welfen – Eine bedeutende Spezialsammlung

Seite 37 von 40 (791 Ergebnisse total)
Los 721
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1743, von M. G. Arbien, auf die Vermählung seiner Tochter Louise mit dem späteren König Friedrich V. von Dänemark in Kopenhagen. Brustbild Louises l. mit umgelegtem Mantel//Brustbild Friedrichs r. mit umgelegtem Mantel und dem Band des Elefantenordens. 44,54 mm; 43,11 g. Brockmann 986; Coll. Northumberland 167; Galster 425.
Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 491.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 722
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1744, von A. R. Werner, auf den Seesieg von Toulon. Geharnischtes Brustbild l. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Neptun steht in einer von zwei Seepferdchen gezogenen Muschel, in den Händen je eine Krone, zu den Füßen das englische Leopardenschild, im Hintergrund sinkende Galeonen auf hoher See. 43,90 mm; 28,94 g. Brockmann 890; Eimer 581.
RR Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 424.
Die vorliegende Medaille wurden anlässlich des Sieges über die vereinigte französische und spanische Flotte am 11. Februar 1744 vor Toulon geprägt. Hierdurch wurden die Anstrengungen der Gegner für eine Invasion Englands stark gestört.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 723
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1745, von M. G. Arbien, auf die Geburt des Kronprinzen Christian von Dänemark am 7. Juli. Dania sitzt auf Löwe und empfängt aus Wolken den neugeborenen Prinzen, daneben die Wappenschilde von Norwegen und Dänemark sowie Attribute der Wissenschaft, hinter ihr steht Fecunditas mit Füllhorn und weist auf das Kind//14 Zeilen Schrift. 51,50 mm; 55,35 g. Brockmann 987; Coll. Northumberland 172; Galster 428.
R Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 492.
Der Kronzprinz starb bereits am 3. Juni 1747, noch vor der Vollendung seines 2. Lebensjahres.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 724
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1745, von P. Chr. Winslow, auf die Geburt des Kronprinzen Christian von Dänemark am 7. Juli. Brustbilder des Elternpaares, Kronprinz Frederik (später König Frederik V. von Dänemark) mit Elefantenorden und Louise, Tochter Georgs II. von Braunschweig-Calenberg-Hannover, König von Großbritannien, nebeneinander r.//Die personifizierte Beständigkeit (Constantia) steht fast v. v., den Kopf nach l. gewandt, im rechten Arm hält sie den neugeborenen Kronprinzen, in der linken Hand Kugel, darauf Phönix; im Hintergrund der dänische Elefant und die gekrönten Schilder von Oldenburg und Dänemark. 58,11 mm; 84,28 g. Brockmann 988; Coll. Northumberland 171; Galster 402.
R Felder leicht geglättet, sonst sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 493.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 725
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1746, von R. Yeo, auf die Schlacht bei Culloden (Schottland) gegen den Thronprätendenten Charles Edward Stuart ("Bonnie Prince Charlie") unter dem Kommando seines Sohnes Wilhelm August, Herzog von Cumberland (*1721, Ó1765). Geharnischtes Brustbild Wilhelm Augusts r. mit umgelegtem Mantel//Der Herzog als Herkules steht fast v. v. und hilft der nach l. sitzenden Britannia auf, mit dem rechten Fuß tritt er die personifizierte Zwietracht zu Boden. 50,71 mm; 52,91 g. Brockmann -; Eimer 604.
Hübsche Patina, min. berieben, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 480.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 726
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1746, von G. W. Vestner, auf die Niederschlagung des Aufstandes der Anhänger der Stuarts in Schottland. Geharnischtes Brustbild l. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Siegesgöttin steht auf Sockel, umher Trophäen. 44,08 mm; 29,19 g. Bernheimer 365; Brockmann 891; Eimer -.
RR Hübsche Patina, winz. Randfehler, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 425.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 727
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1747, von M. G. Arbien, auf die Krönung seiner Tochter Louise zur Königin von Dänemark. Brustbild Louises r. mit Perlen im Haar und im hermelingeschmückten Kleid//Zwei Engel halten eine Krone über strahlendem Spiegelmonogramm, unten Erdhalbkugel in Wolken mit den Umrissen Dänemarks und Norwegens. 50,50 mm; 53,58 g. Brockmann 989; Galster 433.
Sehr schön

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 494.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 728
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1748, von M. Holtzhey, auf den 5. Geburtstag seiner Enkelin Carolina. Brustbilder seiner Tochter Anna und ihres Gemahls, Wilhelm IV., Statthalter der Niederlande, nebeneinander r.// Brustbild der Prinzessin Carolina r. in einem Kranz aus Rosenzweigen. 41,14 mm; 25,90 g. Brockmann 949; Verv. v. Loon zu 253.
Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 466.
Prinzessin Carolina, *28.02.1743, war zu diesem Zeitpunkt das einzige noch lebende Kind des Paares, und die Hoffnung auf die Nachfolge ruhte auf ihr.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 729
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1750, von L. Chr. Koch, auf die Gründung der "British Fishery Society" unter der Präsidentschaft seines Sohnes Friedrich Ludwig, Prinz von Wales. Geharnischtes Brustbild des Prinzen r. mit umgelegtem Mantel//Zwei Fischerboote auf See, am Ufer zwei Männer mit Tonnen und Fischernetz. 40,61 mm; 24,92 g. Bannicke S. 48 Abb. 22; Brockmann 918; Eimer 629.
R Hübsche Patina, min. Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 451.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 730
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1751, von M. G. Arbien und P. Chr. Winslow, auf den Tod seiner Tochter Luise, Gemahlin Friedrichs V. von Dänemark. Brustbild Luises r. mit umgelegtem Mantel//Grabmal, darauf eine große und eine kleine Urne, zu den Seiten trauernde Dania und Norwegia. 50,28 mm; 66,10 g. Brockmann 991; Galster 406.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 495.
Kurz vor einer Niederkunft unterzog sich die Königin einer Operation, von der sie sich nicht mehr erholte. Sie starb am 19. Dezember 1751 im Alter von 28 Jahren und wurde zusammen mit ihrem totgeborenen Kind beigesetzt, was durch die beiden Urnen in der Rückseitendarstellung dieser Medaille verdeutlicht wird.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 731
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Silbermedaille 1752, von J. G. Holtzhey, auf die Vormundschaft seiner Tochter Anna für ihren minderjährigen Sohn Wilhelm. Brustbild des jungen Prinzen l.//Die Vormünderin Anna thront, neben sich den Prinzen Wilhelm und empfängt von Hollandia das Regierungssteuer. 41,36 mm; 23,63 g. Brockmann 962; Verv. v. Loon 306.
Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 471.
Anna, *2. November 1709 in Hannover, war die erste Tochter Georgs II. und dessen Gemahlin Wilhelmine Karoline von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach. Sie vermählte sich am 25. März 1734 mit Prinz Wilhelm IV. Karl Heinrich Friso, Erbstatthalter der Niederlande. Sie übernahm nach dem Tod ihres Gatten am 22.10.1751 bis zur Volljährigkeit des Prinzen die Vormundschaft und die Regentschaft.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 732
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760. Medaillen aus der Zeit des Königs Georg II..  

Lot. Kleine Sammlung von Medaillen, geprägt unter der Regentschaft von Georg II., auf verschiedene Anlässe, darunter auch einige Medaillen auf seinen Sohn Wilhelm August, seine Gemahlin Wilhelmine Caroline, seine Schwester Karoline Mathilde etc.
15 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 733
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.  

5 Taler 1814 TW. 6,56 g. Divo/S. 85; Fb. 619; Schl. 348.
GOLD. Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 734
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.  

Georgs d'or (5 Taler) 1768, Hannover. 6,58 g. Fb. 617; Smith 213; Welter 2789.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 735
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.  

Pistole 1803 C. 6,64 g. Divo/S. 81; Fb. 620; Schl. 244.
GOLD. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 736
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.  

Reichstaler 1776, Clausthal. 29,20 g. Dav. 2106; Smith 220; Welter 2800.
R Herrliche Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, winz. Kratzer, vorzüglich +
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 737
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.  

Reichstaler 1777, Clausthal. 29,28 g. Dav. 2107; Smith 220; Welter 2801.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 738
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.  

Reichstaler 1767, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,34 g. Dav. 2104; Müseler 10.6.4/16; Smith 221; Welter 2802.
Kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 739
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.  

Taler 1801, Hannover. Cassengeld. 24,41 g. Dav. 660; Kahnt 197; Smith 223; Thun 150; Welter 2804.
RR Nur 126 Exemplare geprägt. Herrliche Patina, kl. Kratzer auf der Rückseite, vorzüglich +

Exemplar der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2424.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 740
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820.  

Reichstaler 1774, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Güte des Herrn. 29,25 g. Dav. 2110; Kluge (Slg. Preussag) 54.2; Müseler 10.6.4/28; Smith 224; Welter 2805.
RR Herrliche Patina, kl. Zainende, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 37 von 40 (791 Ergebnisse total)