Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 358  -  26.01.2022 10:00
Deutsche Münzen - Highlights aus der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos

Seite 10 von 14 (263 Ergebnisse total)
Los 181
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT  

Brakteat, Meißen. 0,97 g. Torgebäude mit Wehrgang und Zinnenturm zwischen Hakenkreuz und Stern, zu den Seiten je ein doppelstöckiger Turm, auf denen je ein Vogel sitzt, außen je ein Ringel. Berger 1881; Katalog Dr. Busso Peus Nachf. 317 ("Slg. A.") 609; Nau (Die Zeit der Staufer) 194.5 (Abb. 114.6); Schwinkowski 20; Slg. Bonhoff 993; Slg. H. Cahn 199; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. Löbbecke 505; Slg. Verworn 889.
Hervorragend ausgeprägtes Prachtexemplar mit hübscher Tönung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. De Wit, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 2276.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 182
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Friedrich III. der Weise, Albrecht und Johann, 1486-1500. Taler o. J., Annaberg oder Wittenberg. Erster Klappmützentaler. 28,94 g. (Wappen: sächsischer Kurschild) • FRIDERICVS (Wappen: Hzm. Sachsen) * ALBERTV (Wappen: Mgft. Meißen) S (Blume) IOH (Wappen: Lgft. Thüringen) ANNES (Blume) Brustbild Friedrichs III. r. in Kurornat, mit der Rechten das Schwert schulternd//(Wappen: Hzm. Sachsen) MONETA ° (Wappen: Mgft. Meißen) ° ARGENTIN (Wappen: Pfgft. Sachsen) ° DVCVM (Blume) (Wappen: Lgft. Thüringen) • SAXONIAE * Die Brustbilder von Albrecht und Johann einander gegenüber. Dav. 9705; Keilitz 4; Schnee 1.
Von großer Seltenheit.
Hübsche Patina, attraktives, überdurchschnittlich erhaltenes Exemplar, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 270, Frankfurt/Main 1968, Nr. 801 und der Slg. Seitz, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 424, Frankfurt/Main 2019, Nr. 1692.
Die Klappmützentaler haben ihren Namen von der Kopfbedeckung der dargestellten Herzöge, die länglich hochgeklappt getragen wurde. Die ältesten Stücke dieses Münztyps zählen zu den beliebten Inkunabeltalern, mit denen in Anlehnung an die ersten Erzeugnisse der Druckerpressen ("Wiegendrucke") die frühesten Guldengroschen bezeichnet werden, die sich in Gestaltung und Schrifttyp von den späteren Talertypen deutlich unterscheiden. Das vorliegende Exemplar ist eine Prägung des sehr seltenen frühesten Typs der Klappmützentaler. Es handelt sich hierbei um die älteste deutsche Talerprägung überhaupt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 183
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Friedrich III. der Weise, Albrecht und Johann, 1486-1500. 1/2 Guldengroschen 1500, vermutlich Annaberg. 14,46 g. * FRIDE (Wappen: Pfgtf. Thüringen) ALBE - RT * IO (Wappen: Mgft. Landsberg) HANE * Behelmtes, vierfeldiges Wappen (Hzm. Sachsen, Thüringen, Meißen, Pfgft. Sachsen) mit dem Kurschild als Mittelschild//MONE + (Wappen: Gft. Orlamünde) ARGEN - + - DVCV * (Wappen: Gft. Brehna) SAXO + St. Johannes steht v. v., in der Linken Lamm auf Buch, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 00. Keilitz 5.
Äußerst selten. Attraktives, sehr schönes Exemplar

ERRATUM: Weiteres Zitat: Levinson I-462.

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 4, Auktion Leu 69, Zürich 1997, Nr. 5022 und der Slg. Seitz, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 424, Frankfurt/Main 2019, Nr. 1693.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 184
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Friedrich III. der Weise und Johann, 1486-1525. Dicker Guldengroschen 1523, Annaberg. 27,36 g. Brustbild Friedrichs III. r. mit Mütze, umher doppelter Schriftkreis//Brustbild Johanns l. mit Mütze, umher doppelter Schriftkreis und arabischer Jahreszahl in der Umschrift. Dav. 9710; Keilitz 83.1; Schnee 46.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar der Renaissance mit herrlicher Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 170, Osnabrück 2010, Nr. 4203.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 185
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Friedrich III. der Weise, 1486-1525. Guldengroschen o. J., Nürnberg, mit Titel Maximilians I., auf die Generalstatthalterwürde. 28,56 g. Stempel von Hans Krug und Hans Vischer. FRID’ ± DVX ± SAXN’± E’ (Wappen: sächsischer Kurschild) LECT’ ± IPERI [drei Kringel übereinander] QVE ± L (Wappen: Mgft. Meißen und Lgft. Thüringen) - OC’ ± TENES ± GENE’ Brustbild r. mit Drahthaube, umher Zierkreis//(Verzierung) MAXIMILIANVS (Verzierung) ROMNORVM (Verzierung) REX AVGVSTVS Reichsadler, den Kopf nach l. gewandt, mit Wappen auf der Brust. Dav. 9702 A; Keilitz 70.5; Schnee 39.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sauber ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina,
sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen und Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 474 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 424, Frankfurt/Main 2019, Nr. 1704.
Diese prachtvolle Renaissanceprägung bezieht sich auf die Generalstatthalterwürde, die dem Kurfürsten am 8. August 1507 von König Maximilian I. auf dem Reichstag von Konstanz übertragen worden war. Nachdem Maximilian I. von seiner am 4. Februar 1508 in Trient erfolgten Wahl zum Römischen Kaiser zurückgekehrt war, erlosch das Statthalteramt Friedrichs des Weisen. Ihm wurde aber ehrenhalber gestattet, den Titel des Generalstatthalters auf Lebenszeit zu führen. Der vorliegende Guldengroschen gehört in eine Serie von repräsentativen Prägungen, die das Amt hervorheben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 186
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Friedrich III. der Weise, 1486-1525. 1/4 Guldengroschen 1507, Nürnberg, mit Titel Maximilians I. 7,20 g. Keilitz 73.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 48, Dortmund 2008, Nr. 1190.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 187
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Johann, 1525-1532. Taler o. J., Zwickau. 29,15 g. (Wappen: sächsischer Kurschild) IOANNE (Wappen: Mgft. Meißen) S ? ELEC (Wappen: Hzm. Sachsen) TOR ? FI (Wappen: Lgft. Thüringen) ERI ? FE ? X Brustbild mit Mütze und geschultertem Schwert r.//(Wappen: Hzm. Sachsen) MONETA (Wappen: Mgft. Meißen) NOVA [drei Kringel übereinander] D (Wappen: Pfgft. Sachsen) VCIS + SA (Wappen: Lgft. Thüringen) XONI + X Mehrfach spitz auslaufendes, vierfeldiges Wappen mit kursächischem Mittelschild. Dav. 9715; Keilitz 95.6 var. (dort mit FECIT in der Vorderseitenumschrift); Schnee 57 var. (dort mit FECIT in der Vorderseitenumschrift).
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 271, Berlin 2016, Nr. 281.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 188
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Johann und Georg, 1525-1530. Taler o. J., Annaberg. 29,00 g. Dav. 9717; Keilitz 86; Schnee 51.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion UBS 62, Basel 2005, Nr. 1569.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 189
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Georg als Herzog, 1500-1539. Taler 1530, Annaberg. 29,16 g. Dav. 9785; Keilitz 107; Schnee 664.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 1400.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 190
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Georg als Herzog, 1500-1539. 1/2 Taler 1530, Annaberg. 14,37 g. Keilitz 113.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 2443.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 191
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Johann Friedrich der Großmütige, 1532-1547. 1/4 Taler 1541, Buchholz. Mit Münzzeichen T. 8,87 g. Keilitz 250.
RR Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 371, Frankfurt/Main 2002, Nr. 1852.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 192
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Johann Friedrich der Großmütige und Georg, 1534-1539. Taler 1534, Annaberg. 29,02 g. Dav. 9719; Keilitz 126.1; Schnee 61.
Sauber ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 109, Wien 2019, Nr. 2258.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 193
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Johann Friedrich der Großmütige und Heinrich, 1539-1541. Taler 1542, Annaberg. Posthume Prägung nach dem Tod Heinrichs. 29,08 g. Dav. 9728; Keilitz 152; Schnee 94.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 183, Osnabrück 2011, Nr. 3086.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 194
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Johann Friedrich der Großmütige und Philipp der Großmütige von Hessen, 1542-1547. 1/2 Taler 1546, Goslar. 1/2 Schmalkaldischer Bundestaler. 14,14 g. Sächsischer Helm, die Hörner jeweils mit 5 Fahnen besteckt//Hessischer Helm, die Hörner jeweils mit 5 Zweigen besteckt, zwischen den Hörnern die abgekürzte Jahreszahl 46. Keilitz 234; Schütz 442.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 54, Dortmund 2010, Nr. 1999.
Am 27.2.1531 schlossen die meisten protestantischen Fürsten und Städte in Schmalkalden einen Bund gegen die Politik Kaiser Karls V. Die Führung hatte Hessen unter dem Landgrafen Philipp dem Großmütigen und Sachsen unter Johann dem Beständigen bis 1532 und danach unter Johann Friedrich dem Großmütigen. Der Bund wurde durch den Schmalkaldischen Krieg und die Gefangennahme Philipps und Johann Friedrichs aufgelöst.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 195
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Moritz, 1547-1553. Taler 1550, Annaberg. Mit MAVRICI in der Vorderseitenumschrift und großer Rosette im Schild der Rückseitenumschrift. 29,09 g. Dav. 9787; Keilitz/Kahnt 10 var. (dort mit MAVRICIVS in der Vorderseitenumschrift); Schnee 689 Anm var.
Kabinettstück. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Berlin 2013, Nr. 511.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 196
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

August, 1553-1586. Taler 1553, Annaberg. 29,02 g. Brustbild fast v. v. in Kurornat, mit beiden Händen das Schwert schulternd//Vierfeldiges Wappen mit kursächsischem Mittelschild, dahinter Engel als Schildhalter, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 -53. Dav. 9788; Keilitz/Kahnt 44; Schnee 699.
R Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6437522-005)

Exemplar der Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 1999.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 197
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Christian I., 1586-1591. Reichstaler 1590, Dresden. Mit Münzmeisterzeichen HB. 28,97 g. Dav. 9806; Keilitz/Kahnt 142; Schnee 731.
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Osnabrück 2013, Nr. 512.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 198
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Christian I., 1586-1591. Christian II., Johann Georg I. und August, 1591-1611. 1/2 Reichstaler 1592, Dresden. 14,67 g. Keilitz/Kahnt 195.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 138, Osnabrück 2008, Nr. 6812.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 199
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Johann Georg I. und August, 1611-1615. Reichstaler 1614, Dresden. 29,14 g. Clauß/Kahnt 13; Dav. 7573; Schnee 786.
Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Chaponnière & Firmenich/Hess-Divo 3, Zürich 2012, Nr. 1598.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 200
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  

Johann Georg I., 1615-1656. Kipper-60 Groschen 1622, Neustadt an der Orla. III. Sorte. 22,88 g. Rahnenführer/Krug 423.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 180, Berlin 2011, Nr. 289.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 10 von 14 (263 Ergebnisse total)