Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 14, Osnabrück 1989, Nr. 2867.
mit Titel Ferdinands I. 27,82 g. Variante mit rundem Bart.
mit Titel von Matthias. 5,01 g.
mit Titel Leopolds I. 11,42 g.
Hüftbild v.v. mit mitra bicornis, Krummstab in der Rechten, Kirchenmodell in der Linken, im Perlkreis//Tonsuriertes Brustbild v.v. unter dreitürmiger Architektur, Palmzweig in der Rechten, Buch in der Linken, im Perlkreis.
Kellner verwechselte bei diesem Typ das Kirchenmodell mit einem Buch.
Ohne Beizeichen.
wohl eine neuböhmische Prägung. 0,27 g.
Die Zuordnung ist nicht gesichert, vgl. Auktion WAG Online 127, Februar 2022, Nr. 920.
auf Würzburger Schlag. Neuböhmische Münzstätte Erlangen. 0,52 g. Mit BOhEIME in der Rückseitenumschrift.
Exemplar der Auktion der Münzhandlung Sonntag 20, Stuttgart 2014, Nr. 1286.
0,46 g. Andreaskreuz, in den Winkeln je eine Rose.
Die Zuweisung zur Münzstätte Gützkow ist nicht gesichert. Sie erfolgt aufgrund der Ähnlichkeit des Münzbildes mit dem Gützkowschen Wappenschild.
Exemplar Sammlung Riebe, Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 70, Dortmund 2014, Nr. 2229 und der Slg. Ottar Ertzeid, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 286, Osnabrück 2017, Nr. 1547.
Münzmeister MΛO. 1,36 g. Kreuz, in den Winkeln Punkt - Ringel - Punkt - leer//Kleinere Letternkirche.