DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. SACHSEN. SACHSEN-GOTHA-ALTENBURG. Friedrich II., 1691-1732 Hier geht's zur Video-BesichtigungSilbermedaillon zu 7 Reichstalern o. J. (1710), von Chr. Wermuth, auf den Stammbaum Herzog Ernst des Frommen. Zwei Medaillons mit den Büsten Ernst des Frommen und seiner Gemahlin Elisabeth Sophia von Sachsen-Altenburg einander gegenüber, umher 18 kleinere Medaillons mit den Brustbildern seiner Kinder, u. a. Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha, Albrecht von Sachsen-Coburg, Bernhard von Sachsen-Meiningen, Heinrich von Sachsen-Römhild, Christian von Sachsen-Eisenberg, Ernst von Sachsen-Hildburghausen und Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld// Medaillon mit der Büste Herzog Friedrichs I. zwischen denen seiner beiden Gemahlinnen Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels und Christina von Baden, umher acht weitere Medaillons mit den Brustbildern seiner Kinder aus erster Ehe. 71,30 mm; 199,58 g. Slg. Merseb. -; Tentzel 64, V; Wohlfahrt 10003.
Von großer Seltenheit. 3. bekanntes Exemplar. Prachtexemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Exemplar aus Auktion Partin X, München 1980, Nr. 918 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2002, Nr. 2831.
Dieses barocke Familienmedaillon zeigt die ganze Kunstfertigkeit des Medailleurs Christian Wermuth und ist von besonderer kunsthistorischer Bedeutung. Das Stück entspricht dem Gewicht von 7 Reichstalern.