Auszeichnungsgruppe des Brigadegenerals der Kolonialtruppen Albert de Fauque de Jonqières (1895-1958), bestehend aus acht Auszeichungen.
1) Nationaler Orden der Ehrenlegion [Ordre national de la Légion d'honneur], 11. Modell (mit 'Marianne' und '1870' auf dem Avers-Medaillon der Ordens-Dekoration und des Bruststerns - 1870-1951), Ritter-Dekoration in sog. 'Ordonnanz-Ausführung', Silber, Medaillons Gold, emailliert, min. Emaille-Chips auf Avers und Revers, am Band;
2) Kriegskreuz 1914/1915 [Croix de Guerre 1914/1915], mit zwei bronzenen Palmzweigen, einem goldenen und vier silbernen Sternen [avec deux palmes en bronze, une étoile d’or et quatre étoiles d’argent], Bronze, am Band mit Auflagen;
3) Kriegskreuz 1939 [Croix de Guerre 1939], mit einem bronzenen Palmzweig [avec une palme en bronze], Bronze, am Band mit Auflagen;
4) Kriegskreuz für auswärtige Kriegsschauplätze [Croix de guerre T.O.E.], mit einem bronzenen Palmzweig und einem silbernen Stern [avec une palme en bronze et une étoile en argent], Bronze, am Band mit Auflagen;
5) Medaille der Résistance mit Rosette [Médaille de la résistance avec rosette], Bronze, am Band mit aufgelegter Rosette;
6) Kolonialmedaille mit Bandspangen „COTE FRANÇAISE / DES SOMALIS“ und 'INDOCHINE' [Médaille coloniale avec agraffes „COTE FRANÇAISE / DES SOMALIS“ et 'INDOCHINE'], Silber, am Band mit den Bandspangen;
7) Französische Kriegserinnerungsmedaille 1939-1945 mit Bandspange „EXTREME ORIENT“ [Médaille commémorative française de la guerre 1939-1945 avec agraffe „EXTREME ORIENT“], Bronze, am Band mit Bandspange;
8) Erinnerungsmedaille an den Indochina-Feldzug [Médaille commémorative de la campagne d'Indochine], Bronze, am Band;
9) Ehrenzeichen eines Offiziers der Volksbildung [Décoration d'Officier de l'Instruction Publique] (1808) (sog. 'Goldene Akademische Palmen'), 3. Modell (Ausführung in Metall - 1866-1955), Silber vergoldet und tlw. emailliert, stark angelaufen, am Band mit aufgelegter Rosette;
10) Miniaturen-Spange für die Auszeichnungen 1) bis 8), wobei die Dekoration der Ehrenlegion durch silberfarbene Litze und Rosette als Kommandeurs-Dekoration gekennzeichnet ist, an Nadel;
11) zwei Brustabzeichen (sog. 'insignes'), davon eines des Régiments d'Infanterie Chars de Marine - RICM, Buntmetall tlw. versilbert, vergoldet und emailliert, daran befestigt vier verschiedene Miniatur-Fourragères, an Nadel;
12) fünf zugehörige Urkunden und Schriftstücke, in unterschiedlichen Erhaltungen, sowie eine Photokopie der Verleihungsurkunde zum Offizier der Ehrenlegion und Ausdruck einer Photographie.
19 Stück. II
; NACHLÄSSE DE FAUQUE DE JONQUIÈRES; NACHLASS DES BRIGADE-GENERALS ALBERT DE FAUQUE DE JONQUIÈRES (1893-1958). (DRITTE BIS FÜNFTE) FRANZÖSISCHE REPUBLIK (SEIT 1870).;