Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 382  -  16.03.2023 10:00
Münzen aus der Welt der Antike u. a. Denare der Römischen Republik und der Imperatoren aus der Sammlung Fritzotto Bauss

Seite 29 von 30 (585 Ergebnisse total)
Los 561
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Eugenius, 392-394.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

AV-Tremissis, 393/394, Mediolanum; 1,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. RIC 29.
R Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Leo Biaggi de Blasys (1906-1979), Nr. 2315; der Sammlung Giuseppe Mazzini, Nr. 10 v und der Auktion NGSA 8, Genf 2014, Nr. 181.
Nach dem Tod des Valentinian II. erhob der magister militum Arbogast Eugenius zum Augustus. Eugenius, der eigentlich ein Christ war, wandte sich bald einer römerfreundlichen Religionspolitik zu: der Altar der Victoria wurde in die Curia zurückgebracht, Tempel wurden wieder geöffnet, religiöse Feste gefeiert und Opfer dargebracht. 394 marschierte Theodosius I. gegen Eugenius und am 5. September trafen sich die Heere am Frigidus (Wippach). Arbogast ließ Jupiterstatuen aufstellen, deren Blitze nach Osten gerichtet waren, auf den Standarten der Truppen wurden Bilder des Hercules angebracht. Der Schlachtverlauf war am ersten Tage günstig, die Truppen des Theodosius wurden stark dezimiert. Nach einem vor aller Augen vollzogenen Gebet des Theodosius brachte ein Wetterumschwung am 6. September die Wende, die Truppen des Eugenius wurden vernichtet, er selbst gefangengenommen und getötet, der prominente Senator und Prätorianerpräfekt Virius Nicomachus Flavianus, der lieber sterben wollte als seine Romanitas aufzugeben, wählte den Freitod. Mit dem Ringen am Frigidus, das den Charakter eines Religionskrieges hatte, setzte sich das Christentum im römischen Reich politisch endgültig durch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 562
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Arcadius, 383-408.  

AV-Solidus, 395/402, Mediolanum; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1205.
Fast vorzüglich

Aus einer 2005 abgeschlossenen Sammlung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 563
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Arcadius, 383-408.  

AV-Solidus, 397/402, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt v. v., Kopf r., mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora. RIC 7.
Gutes sehr schön/sehr schön

Aus einer 2005 abgeschlossenen Sammlung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 564
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Arcadius, 383-408.  

AV-Tremissis, 402/406, Ravenna; 1,48 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus. RIC 1288.
RR Verbrauchter Reversstempel, vorzüglich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 565
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423.  

AV-Solidus, 402/406, Ravenna; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1287.
Vorzüglich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 566
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423.  

AV-Solidus, 402/406, Ravenna; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1287.
Gutes sehr schön.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 567
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423.  

AV-Tremissis, 402/406, Ravenna; 1,39 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus. RIC 1289.
R Kl. Kratzer, vorzüglich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 568
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423.  

AV-Solidus, 408/420, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,50 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt r. mit Zepter und Victoria auf Globus, Fuß auf Prora, l. Stern. RIC 201.
R Kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, winz. Kratzer, sonst vorzüglich

Erworben 1995 bei der Firma Herinek, Wien.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 569
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450.  

AV-Solidus, 423, Ravenna; 4,41 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Labarum und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem mit angewinkeltem Knie. RIC 1801.
RR Graffiti, sonst fast vorzüglich/vorzüglich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 570
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450.  

AV-Solidus, 441/450, Constantinopolis; 4,44 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Constantinopolis sitzt l. mit Kreuzglobus und Zepter, l. Stern. RIC 313.
Gutes sehr schön/vorzüglich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 571
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maiorianus, 457-461.  

AV-Tremissis, Mediolanum; 1,43 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 2640.
RR Kl. Kratzer, sehr schön/vorzüglich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 572
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julius Nepos, 474-480.  

AV-Tremissis, 474/475, Ravenna; 1,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Kreuz in Kranz. RIC 3214.
Kl. Kratzer, kl. Stempelfehler auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

Julius Nepos war der letzte weströmische Kaiser. Er wurde auch nach der Entthronung des Romulus Augustus sowohl von Zeno als auch von Odovacar anerkannt. Als Nepos 480 Vorbereitungen traf, um seine Macht auch faktisch wiederherzustellen, wurde er von seinen eigenen Anhängern in Dalmatien ermordet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 573
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julius Nepos, 474-480.  

AV-Tremissis, 477/480, Mediolanum; 1,46 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 3242.
Gutes sehr schön/vorzüglich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 574
MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Zeno, 474-491.  

AV-Solidus, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,40 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 910.
Geprägt mit etwas rostigem Aversstempel, vorzüglich

Aus einer 2005 abgeschlossenen Sammlung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 575
ITALIA. Odoaker, 476-493.  

AV-Tremissis im Namen des Zeno, Mediolanum; 1,43 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 3612.
R Sehr schön.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 576
WESTGOTEN. Theoderich, 419-451.  

AV-Solidus im Namen des Honorius, 418/423, gallische Münzstätte; 4,41 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht v. v. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 3705 var.
Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 50, Wien 1993, Nr. 490.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 577
WESTGOTEN. Anonym.  

AV-Tremissis im Namen des Valentinianus III., 439/455, gallische Münzstätte; 1,50 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 3722 (dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Sammlung Victor Luneau, Auktion Platt, Paris 26.-28. Juni 1922, Nr. 786.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 578
OSTGOTEN. Athalarich, 526-534.  

AV-Tremissis im Namen des Iustinianus I., 527/539, Rom oder Ravenna; 1,45 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuz, r. Stern. Hahn, MIB 29 a; Kraus 10; Metlich 37.1.
Winz. Kratzer, Graffito auf dem Revers, fast vorzüglich

Das Stück wurde möglicherweise auch unter Theodahat oder Witigis geprägt.

ERRATUM: Es handelt sich nicht um eine ostgotische Tremissis, sondern um eine 540/543 geprägte Tremissis des Iustinianus I. aus der Münzstätte Rom, d’Andrea/Costatini/Ranalli 64.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 579
LANGOBARDEN. BENEVENT. Adelchis, 853-878.  

AR-Denar im Namen des Kaisers Ludwig II. und der Kaiserin Angilberga, 866/871; 0,72 g. Kreuz auf zwei Stufen//Kreuz. CNI XVIII, S. 185, 42; Grierson/ Blackburn 1117.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1315.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 580
BYZANZ. Phocas, 602-610.  

AV-Solidus, 603/607, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,51 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus. DOC 5 i; Sear 618.
Leicht dezentriert, vorzüglich.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 29 von 30 (585 Ergebnisse total)