Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Prebids
Watch List
Deutsch
English
USD
CHF
RUB
CNY
JPY
EUR
Online catalogue
Today: 18. März 2025
Date
Auction
Auction name
Information
17.03.2025 11:00
Auction 419 (Lots 1 - 638)
Coins from the Ancient World
18.03.2025 10:00
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
The Lodewijk S. Beuth Collection, Part 3
19.03.2025 10:00
Auction 421 (Lots 2001 - 2247)
The Heinz-Falk Gaiser Collection, Part 2
19.03.2025 14:00
Auction 422 - part 1 (Lots 2501 - 3021)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
20.03.2025 10:00
Auction 422 - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
21.03.2025 10:00
Auction 422 - part 3 (Lots 3814 - 4107)
German coins since 1871
09.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Monographs, collected works and essays: General numismatics and antiquity
10.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Monographs, collected works and essays: Germany and the world, Orders and decorations
11.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 3 (Lots 7408 - 8107)
Auction catalogs and stock lists
Legend
"LiveBidding"
Prebids
"LiveAuction"
Online catalogue
Result list
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.kuenker.de
Startseite
contact
Auctionhouse General Terms and Conditions
Register
Forgot your password?
Login
Online catalogue
Today: 18. März 2025
Date
Auction
Auction name
Information
17.03.2025 11:00
Auction 419 (Lots 1 - 638)
Coins from the Ancient World
18.03.2025 10:00
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
The Lodewijk S. Beuth Collection, Part 3
19.03.2025 10:00
Auction 421 (Lots 2001 - 2247)
The Heinz-Falk Gaiser Collection, Part 2
19.03.2025 14:00
Auction 422 - part 1 (Lots 2501 - 3021)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
20.03.2025 10:00
Auction 422 - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
21.03.2025 10:00
Auction 422 - part 3 (Lots 3814 - 4107)
German coins since 1871
09.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Monographs, collected works and essays: General numismatics and antiquity
10.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Monographs, collected works and essays: Germany and the world, Orders and decorations
11.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 3 (Lots 7408 - 8107)
Auction catalogs and stock lists
Legend
"LiveBidding"
Prebids
"LiveAuction"
Online catalogue
Result list
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.kuenker.de
Online Catalogue (Archive)
Lot
Art. Nr.
Description
Result
Starting price
Result / Starting price
Result / Price
My Bid
Estim. Price
Buying price
Auction 379 - 02.02.2023 10:00
THE SALTON COLLECTION, PART VI 100 Rarities of European Minted History THE SALTON COLLECTION, PART VI
100 Rarities of European Minted History
(100 Raritäten europäischer Münzgeschichte)
›
»
Page 1 of 5 (100 Lots total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Lot 1
AACHEN. STADT.
Reichstaler o. J., mit Titel Ferdinands III. 28,50 g. Gekrönter und behelmter Wilder Mann thront v. v., die Rechte auf das vor ihm stehende Stadtwappen von Aachen gelegt, mit der Linken ein Adlerbanner haltend, während ein zweites an der Rechten Schulter lehnt, oben gekrönter Adler//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Dav. 5007; Menadier 211 a.
Von allergrößter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2
ANHALT. ANHALT, FÜRSTENTUM. Johann Georg I., Christian I., August, Rudolf und Ludwig, 1603-1618
Dicker doppelter Reichstaler 1615. 56,94 g. D G • IOHA - N : GEORG - CHRIST : AV - GVS : RVD - OL : LVDO Zwei geharnischte Brustbilder gegenüber mit Spitzenkragen, oben der Reichsapfel//MON : PRIN - IN : ANHAL - T : COM - ASCANIÆ - FRATRVM Drei geharnischte Brustbilder einander gegenüber mit Halskrausen, im Abschnitt die Jahreszahl und das Münzmeisterzeichen. Dav. 6001; Mann 124.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Graffiti, min. Glättungsspuren, sehr schön-vorzüglich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 3
BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791
Konv.-Taler 1774, Schwabach. Prämie für Leistungen in der Forstwirtschaft, insbesondere für Aufforstung. 28,02 g. Dav. 2009; Fischer/Maué 3.727; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4837; Slg. Wilm. 1090.
RR Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich +.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 4
BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Reichstaler 1657 AB, Berlin, auf die Erlangung der Souveränität im Herzogtum Preußen durch die Verträge von Wehlau und Bromberg. 28,66 g. Dav. 6187; v. Schr. 2165.
Hübsche Patina, vorzüglich
Exemplar der William H. Bleyer Collection, Auktion Jess Peters 111, Dezember 1982, Nr. 854.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 5
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786
Albertustaler (Bancotaler) 1767, ohne Münzzeichen, Berlin. 28,24 g. FRIDERICVS BORVSSORVM REX . Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Ordensband und Kreuz//Gekröntes, 41feldiges Wappen mit aufgelegtem Andreaskreuz, umher: NACH DEM FVS DER ALBERTVS THALER 1767 .. Mit Kerbrand. Dav. 2594; Kluge 322.2; Olding 373.
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, leicht justiert, winz. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz
Die Albertustaler wurden 1766 in Magdeburg und 1767 in Berlin geprägt. Die Prägung erfolgte nach dem Vorbild der holländischen Albertustaler für den Handel mit Osteuropa, insbesondere mit den Städten an der Ostsee.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 6
BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm II., 1786-1797
Albertustaler (Bancotaler) 1797, Berlin. Handelsmünze. 28,10 g. Dav. 2601; J. 183; Olding 56.
R Nur 1.050 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, sehr schön
Ähnlich wie der unter Friedrich II. dem Großen, geprägte Albertustaler war auch der vorliegende Münztyp vorwiegend für den Handel mit osteuropäischen Staaten bestimmt. Die geringere Ausprägung zeigt jedoch, daß der Albertustaler zu keiner praktischen Bedeutung gekommen ist.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 7
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Doppelter Reichstaler 1607, Andreasberg. Ausbeute der Grube St. Andreas. 57,97 g. Dickstück, geprägt mit den Stempeln des Talers. HENRICVS ° IVLIVS • D : G • P • EP • H • DVX • BRVNSVI • ET • L Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit Mittelschild// (Blumenranke) HONESTVM * PRO * PATRIA * 1607 * [ZAINHAKEN DREIFACH] * - (Blumenranke) St. Andreas steht v. v., das Kreuz vor sich haltend. Dav. 6289; Müseler 10.2/32; Welter 624.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion Münzen- und Medaillenkabinett des Justizraths Reimmann, Hannover 1879, Nr. 3412 und der Slg. Knigge, Auktion H. S. Rosenberg, Frankfurt/Main, Dezember 1929, Nr. 284.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 8
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Löser zu 5 Reichstalern 1609, Zellerfeld. Mit Wertpunze. Münzmeister Heinrich Oeckeler. 144,16 g. Der geharnischte Herzog reitet l. mit Kommandostab und umgelegtem, wehendem Mantel, im Hintergrund Stadtansicht von Wolfenbüttel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, umher Zierkreis, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 28; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 17; Welter 614.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 9
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 2 Reichstalern 1662, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 56,97 g. Dav. 74; Duve 6; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 63; Welter 772.
Hübsche Patina, vorzüglich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 10
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Friedrich, 1636-1648
Löser zu 4 Reichstalern 1639, Clausthal. Mit Wertpunze auf Vorder- und Rückseite; 115,71 g. È V • G • G • FRIDERICH • HERZOG • ZU • BRAUNS : U : LUNEB : COAD : D : ST : RA : D . P : E : ST : BREM : Geharnischtes Brustbild v. v. mit großer Halskrause in verzierter Kartusche, darüber geflügeltes Engelköpfchen, unten eingepunzte Wertzahl//FRIED • ERNEHRD È . - ° È UNFRIED . VERZEHRD È Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 39, unten Kartusche mit H x S (Henning Schreiber, Münzmeister in Clausthal 1630-1640) und eingepunzter Wertzahl. Dav. 130; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 132; Welter 1405.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 11
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 4 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,33 g. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Mit Ausbuchtung im "C" des Monogramms. Dav. 187; Duve 12 A II; Müseler Nachtrag 10.4.1/63 A; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) 159; Welter 1495.
RR Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 12
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 6 Reichstalern 1679, Zellerfeld, auf seinen Tod am 28. Dezember, geprägt im Gewicht von 5 Reichstalern. Mit Wertpunze; 152,80 g. Gekröntes Monogramm, umgeben von Lorbeerkranz, unten die eingepunzte Wertzahl//CERTUM ITER FATA PARANT Tod bricht von Palme auf Felsen im Meer den letzten Zweig, die bereits abgebrochenen Zweige mit Lebensjahren im Feld und auf dem Boden, dort auch die verstreuten Buchstaben des Wahlspruchs, im Abschnitt: DUM FRIDERICE / TUÆ PROPERANTUR STAMINA VITÆ / CERTUM GLORIÆ ITER FATA / INOPINO PARANT. Dav. 217; Duve 6; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1692.
Von allergrößter Seltenheit. Fast vorzüglich
Exemplar der Slg. Meyerhof, Auktion Jacques Schulman 171, Amsterdam 1930, Nr. 156.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 13
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Reichstaler 1682, Clausthal. 29,18 g. Dav. 6631; Welter 1943.
RR Etwas fleckige Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich
Ernst August war einer der bedeutendsten Welfenherzöge. Durch seine Heirat mit Sophie Dorothea von der Pfalz, der Tochter des Kurfürsten Friedrich V. (des Winterkönigs) und der Elisabeth Stuart, erwarb er für sein Haus die Anwartschaft auf den englischen Thron, den sein Sohn 1714 als Georg I. tatsächlich besteigen sollte. Ernst August erreichte durch politische und militärische Unterstützung für Kaiser Leopold I. auch die Errichtung einer neunten Kurwürde für Hannover. Gegen den erbitterten Widerstand seiner jüngeren Verwandten in der sogenannten Prinzenverschwörung setzte Ernst August in einem Vertrag mit seinem Bruder Georg Wilhelm die Primogenitur im Welfenhaus durch. Der seltene Taler mit dem frontalen Barockporträt Ernst Augusts zählt zu den begehrten Raritäten unter den Welfenmünzen.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 14
BREMEN. STADT.
Reichstaler 1602, mit Titel Rudolfs II. 29,03 g. Zwei Löwen halten das gekrönte, ovale Stadtwappen//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Dav. 5080; Jungk 445.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 15
EMDEN. STADT.
Reichstaler 1674, mit Titel Leopolds I. 27,94 g. Dav. 5252; Knyph. 9643.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 16
ERFURT. STADT.
Reichstaler 1633. 28,89 g. Dav. 5270; Leitzmann 563.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön
Die Rückseite dieses seltenen Talers zeigt die Stadtansicht von Erfurt. Deutlich sind Dom (links) und St. Severi (rechts) zu erkennen.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 17
FÜRSTENBERG. FÜRSTENTUM. Joseph Wilhelm Ernst, 1704-1762
Reichstaler 1729, Augsburg. Ausbeute der Grube St. Josef bei Wittichen im Kinzigtal. 29,01 g. Dav. 2267; Dollinger 26; Müseler 19/6.
R Nur 1.167 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 18
HENNEBERG. HENNEBERG-SCHLEUSINGEN, GRAFSCHAFT. Wilhelm VI., 1492-1559
Taler 1555, Schleusingen, mit Titel Karls V. 28,74 g. Dav. 9252; Heus 103 a; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3300.
Hübsche Patina, fast vorzüglich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 19
HENNEBERG. HENNEBERG, GRAFSCHAFT. Gemeinschaftlich sächsischer Anteil
Reichstaler 1698, Ilmenau. Ausbeute der Gruben in Ilmenau. 29,27 g. Dav. 7488; Müseler 56.6/18; Schnee 628; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3478.
Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Prachtvolle Patina, winz. Rändelungsfehler, fast Stempelglanz
Der Rückseite zeigt einen sehr detailliert ausgearbeiteten Querschnitt durch ein Bergwerk nebst Verhüttungsanlagen. Die Rückseitenlegende lautet übersetzt: SIE BESCHÜTZT UND VERMEHRT.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 20
HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT. Moritz, 1592-1627
Reichstaler 1594, Kassel. 28,61 g. Dav. 9280; Müller 2016; Schütz 583.
RR Hübsche Patina, sehr schön +.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
›
»
Page 1 of 5 (100 Lots total)