Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Prebids
Watch List
Deutsch
English
USD
CHF
RUB
CNY
JPY
EUR
Online catalogue
Today: 18. März 2025
Date
Auction
Auction name
Information
17.03.2025 11:00
Auction 419 (Lots 1 - 638)
Coins from the Ancient World
18.03.2025 10:00
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
The Lodewijk S. Beuth Collection, Part 3
19.03.2025 10:00
Auction 421 (Lots 2001 - 2247)
The Heinz-Falk Gaiser Collection, Part 2
19.03.2025 14:00
Auction 422 - part 1 (Lots 2501 - 3021)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
20.03.2025 10:00
Auction 422 - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
21.03.2025 10:00
Auction 422 - part 3 (Lots 3814 - 4107)
German coins since 1871
09.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Monographs, collected works and essays: General numismatics and antiquity
10.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Monographs, collected works and essays: Germany and the world, Orders and decorations
11.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 3 (Lots 7408 - 8107)
Auction catalogs and stock lists
Legend
"LiveBidding"
Prebids
"LiveAuction"
Online catalogue
Result list
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.kuenker.de
Startseite
contact
Auctionhouse General Terms and Conditions
Register
Forgot your password?
Login
Online catalogue
Today: 18. März 2025
Date
Auction
Auction name
Information
17.03.2025 11:00
Auction 419 (Lots 1 - 638)
Coins from the Ancient World
18.03.2025 10:00
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
The Lodewijk S. Beuth Collection, Part 3
19.03.2025 10:00
Auction 421 (Lots 2001 - 2247)
The Heinz-Falk Gaiser Collection, Part 2
19.03.2025 14:00
Auction 422 - part 1 (Lots 2501 - 3021)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
20.03.2025 10:00
Auction 422 - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
21.03.2025 10:00
Auction 422 - part 3 (Lots 3814 - 4107)
German coins since 1871
09.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Monographs, collected works and essays: General numismatics and antiquity
10.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Monographs, collected works and essays: Germany and the world, Orders and decorations
11.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 3 (Lots 7408 - 8107)
Auction catalogs and stock lists
Legend
"LiveBidding"
Prebids
"LiveAuction"
Online catalogue
Result list
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.kuenker.de
Online Catalogue (Archive)
Lot
Art. Nr.
Description
Result
Starting price
Result / Starting price
Result / Price
My Bid
Estim. Price
Buying price
Auction 373 Part 1 - 26.09.2022 14:00
Gold coins, a. o. the collection of a Swedish-Swiss entrepreneur (especially Sweden, Austria and Hungary) as well as further gold coins of Czechoslovakia from the Dr. Pavel Liska Collection
›
»
Page 1 of 19 (362 Lots total)
EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 251
ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
100 Franken 1926 R, Rom. Mit zwei Sternen unter dem Kopf. 29,03 g Feingold. Fb. 1; Schl. 5.
Vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 252
ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
100 Franken 1927 R, Rom. Probe mit Riffelrand; 29,03g Feingold. Ohne Stern unter dem Kopf. Fb. zu 1; K./M. Pr29; Pagani (Proben) 786.
Fast vorzüglich
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 253
ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939
20 Franken 1927 R, Rom. 5,81 g Feingold. Fb. 2; Schl. 14.
Vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 254
BALTIKUM. RIGA, STADT. Unter Schweden. Karl XII., 1697-1718
Hier geht's zur
Video-Besichtigung
Dukat 1707. 3,40 g. CAROLVS • XII - D • G • REX • SVE . Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//+ MON • NOVA • AUREA - CIVITAT • RIGENSIS Stadtwappen von Riga, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 07, zwischen den Türmen Kreuz über Stadtschlüsseln, darüber Krone, unten in Oval die Münzmeistersignatur JCB. Ahlström 107; Fb. 19; Neumann 62.
Von großer Seltenheit. Herrliche Goldpatina, min. gewellt, vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Dies ist die letzte Münze der Stadt Riga aus der Schwedenzeit.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 255
BELGIEN. BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621
2 Dukaten o. J. (1599-1603), Antwerpen. 6,86 g. Delm. 142; Fb. 84; Vanhoudt 580 AN.
Min. gewellt, fast vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 256
BELGIEN. FLANDERN. Ludwig von Male, 1346-1384
Lion d'or o. J. (1365-1370), Gent. 5,33 g. Delm. 460 (R); Fb. 157; Martiny 38; Vanhoudt Atlas G 2604.
Attraktives Exemplar, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 15, München 2000, Nr. 754.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 257
BELGIEN. FLANDERN. Ludwig von Male, 1346-1384
Lion d'or o. J. (1365-1370), Gent. 5,27 g. Delm. 460 (R); Fb. 157; Martiny 38; Vanhoudt Atlas G 2604.
Attraktives Exemplar, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.
Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 51, München 1997, Nr. 10.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 258
BELGIEN. FLANDERN. Ludwig von Male, 1346-1384
Franc à pied o. J. (1369/1370), Gent. 4,12 g. Delm. 464 (R1); Fb. 161; Martiny 46.1; Vanhoudt Atlas G 2612.
Feine Goldtönung, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 259
BELGIEN. HAINAUT (HENNEGAU). Albert von Bayern, 1389-1404
Couronne d'or o. J., Valenciennes. 4,01 g. Delm. 295 (R1); Fb. 259; Vanhoudt Atlas G 539.
R Feine Goldtönung, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.
Exemplar der Auktion Jean Elsen 60, Brüssel 1999, Nr. 1852.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 260
BELGIEN. LÜTTICH. Johann von Hoorn, 1484-1505
Geringhaltiger Postulatsgoldgulden o. J. 2,28 g. Delm. 333; Fb. 300.
Fast sehr schön
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 261
BELGIEN. TOURNAI. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621
Double Albertin 1601. 5,16 g. Delm. 437; Fb. 389; Vanhoudt 582 TO.
Sehr schön
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 262
BELGIEN. KÖNIGREICH BELGIEN. Leopold I., 1830-1865
Goldmedaille 1853 (spätere Prägung), Brüssel, von L. Wiener, auf die Vermählung des Thronfolgers Leopold (später Leopold II.) mit Prinzessin Marie Henriette von Österreich. Büsten des Brautpaares nebeneinander r.//Büsten des Brautpaares nebeneinander r. Mit glattem Rand. 32,46 mm; 19,42 g. Morin - (vgl. M3 (Rückseite), dort in Kupfer).
Von großer Seltenheit. Kl. Probierspuren am Rand, fast vorzüglich
Diese Goldmedaille ist in der Literatur völlig unbekannt. Die Vorder- und Rückseite dieser Medaille tragen jeweils das Motiv der Rückseite des Ku.-10 Centimes Stückes von 1853 (Morin M3).
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 263
BELGIEN. KÖNIGREICH BELGIEN. Leopold II., 1865-1909
20 Francs 1874, Brüssel. Dazu: Albert I., 1909-1934. 20 Francs 1914, Brüssel. Mit französischer Umschrift. Insgesamt 11,62 g Feingold. Fb. 412, 421; Morin 141, 270 a; Schl. 25, 31.2.
2 Stück. Kratzer (1x), sehr schön und vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 264
BULGARIEN. FÜRSTENTUM. Ferdinand, 1887-1908 (-1918)
100 Lewa 1894 KB, Kremnitz. 29,03 g Feingold. Fb. 2; Schl. 1. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5790172-015).
Kl. Kratzer, vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 265
BULGARIEN. FÜRSTENTUM. Ferdinand, 1887-1908 (-1918)
10 Lewa 1894 KB, Kremnitz. 2,88 g Feingold. Fb. 4; Schl. 3.
Sehr schön-vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 266
DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian IV., 1588-1648
Dukat 1645, Kopenhagen. Hebräerdukat. 3,49 g. Fb. 39; Hede 33.
R Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Im Jahre 1643 geriet Dänemark mit dem Königreich Schweden abermals in einen Krieg, der dem Land herbe Verluste einbringen sollte. Nach der Kriegserklärung der Schweden drang deren Feldherr Lennart Torstensson zunächst nach Holstein ein und eroberte es mit Ausnahme der Festungen Rendsburg und Glückstadt. Später rückte er mit Erfolg nach Jütland vor. Zudem wurde die dänische Flotte von schwedischen und holländischen Schiffen hart bedrängt. Im 1645 geschlossenen Frieden von Brömsebro (heute Teil von Karlskrona) mußte Dänemark die Provinzen Jämtland und Härjedalen sowie die Inseln Gotland und Ösel an Schweden abtreten.
Seit 1644 wurden in der Münzstätte zu Kopenhagen im Auftrag von König Christian IV. Goldmünzen zu 2, 1 und ½ Dukaten sowie Silbermünzen zu 2 und 1 Mark unter Aufsicht des Reichs-Hofmeisters Corfitz Ulfeldt geprägt, die traditionell als "Hebräer" bezeichnet werden. Der volkstümliche Name dieser Prägungen beruht darauf, daß ihre Rückseite in teils hebräischen Buchstaben die Aufschrift JUSTUS / Jehova / JUDEX ("der Herr ist ein gerechter Richter") trägt, mit dem der dänische König seinen Protest gegen den Friedensbruch und den Einmarsch der Schweden zum Ausdruck bringen wollte. Die Prägung entsprechender Silbermünzen erfolgte zwischen 1644 und 1646, die Ausgabe der goldenen Hebräer wurde bis 1648 fortgesetzt.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 267
DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik III., 1648-1670
2 Dukaten 1658, Kopenhagen. Doppelter Guinea-Dukat. 6,94 g. Fb. 112; Hede 28 A.
Von RR Nur 100 Exemplare geprägt. Fassungsspuren, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 4028.
Der hier zur Versteigerung gelangende Doppeldukat wird auch als Guineadukat bezeichnet, da das Gold aus den dänischen Besitzungen in Afrika stammte. Diese Goldmünzen unterscheiden sich von den anderen Typen dadurch, daß sie auf der Rückseite anstelle des Wappens einen fahrenden Dreimaster zeigen, der das Gold nach Dänemark brachte. Es handelt sich hier um eine der ältesten derartigen Prägungen, die seit 1657 ausgebracht wurden. Münzen aus Guineagold wurden auch von Brandenburg und England geschlagen und sind alle selten. Die Stempel zum vorliegenden Exemplar schnitt der Bremer Stempelschneider Johann Blum. Es wurden nur 100 Exemplare ausgeprägt.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 268
DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699
Dukat o. J. (1675), Kopenhagen. 3,45 g. Fb. 192; Hede 7.
Winz. Probierspur am Rand, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 4047.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 269
DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik V., 1746-1766
Dukat 1749, Kopenhagen. 3,45 g. Fb. 275; Hede 17.
R Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 270
DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik V., 1746-1766
Kurant-Dukat (12 Mark) 1759, Kopenhagen. 3,10 g. Fb. 269; Hede 22 C.
Fast vorzüglich
Aus der Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
›
»
Page 1 of 19 (362 Lots total)