Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
USD
CHF
RUB
CNY
JPY
EUR
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 361 - 21.03.2022 10:00
Der geprägte Glanz der Welfen – Eine bedeutende Spezialsammlung
›
»
«
‹
Seite 4 von 40 (791 Ergebnisse total)
DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL
Los 61
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.
Reichstaler 1588, Goslar. Brillentaler. 28,76 g. Dav. 9067; Welter 581.
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 62
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.
1/2 Reichstaler 1585, Goslar. Halber Lichttaler. 14,30 g. Welter 586.
R Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 63
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.
1/2 Reichstaler 1588, Goslar. Halber Brillentaler. 14,29 g. Welter 587.
RR Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 64
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.
1/4 Reichstaler (6 Groschen) 1569, Goslar, mit Titel Maximilians II. Lichtort. 7,15 g. Welter 590.
RR Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 65
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.
1/4 Reichstaler 1578, Goslar. Lichtort. 7,04 g. Welter 591.
R Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 66
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.
1/4 Reichstaler 1588, Goslar. Brillenort. 7,10 g. Welter 593.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 67
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589. Prägungen auf den Tod des Herzogs Julius.
Reichstaler 1589, Wolfenbüttel, auf seinen Tod am 3. Mai. 29,03 g. Dav. 9068 A; Welter 583.
R Fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 68
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589. Prägungen auf den Tod des Herzogs Julius.
1/4 Reichstaler 1589, Wolfenbüttel, auf seinen Tod am 3. Mai. 7,08 g. Welter 595.
Von großer Seltenheit. Kl. Henkelspur, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 69
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Doppelter Reichstaler 1605, Zellerfeld. 57,48 g. Dav. 6286; Welter 625 A.
RR Etwas berieben, sehr schön
Heinrich Julius war der älteste Sohn von Herzog Julius und gelangte durch die Primogenitur 1589 auf den ungeteilten Fürstenthron des Herzogtums Wolfenbüttel. Zuvor hatte er eine umfassende Ausbildung in den alten Sprachen, Jura und Theologie genossen sowie das Amt des Administrators vom Bistum Halberstadt erhalten. Wolfenbüttel wurde zur stärksten Festung Norddeutschlands ausgebaut. Im Streit mit seinem Landadel ließ Heinrich Julius mehrere Spottmünzen in Talerform ausprägen. Er erwarb als protestantischer Fürst das Vertrauen des Kaisers Rudolph II. und wurde dessen Ratgeber. So hielt er sich mehrere Male länger am kaiserlichen Hof in Prag auf, wo er 1613 starb. Sein Motto: „HONESTUM PRO PATRIA“ – Ehrenwert für das Vaterland.
Hier geht's zur
Video-Besichtigung
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 70
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1595, Goslar. Rebellentaler. 28,89 g. Dav. 9088; Welter 627.
Fast sehr schön
Unter Heinrich Julius entstand eine ganze Reihe sogenannter emblematischer Taler, die auf Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen, darunter die von Saldern, Steinberg und Stockheim. Der Hund auf diesem sogenannten Rebellentaler symbolisiert die gegen den Stachel leckenden unzufriedenen Adeligen, die den Herzog vor dem Reichskammergericht verklagt hatten. Die Rückseite soll anzeigen, daß sie wie die Rotte Korah untergehen werden.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 71
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1596, Goslar. Lügentaler. 28,76 g. Dav. 9089; Welter 628.
Hübsche Patina, sehr schön
Auch dieses Stück gehört zu der Reihe der sogenannten emblematischen Taler, die auf die Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen. Auf diesem Lügentaler wird der Herzog durch einen von einem Engel bekränzten Löwen dargestellt, der einen Steinbock (= die Kläger) zerreißt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 72
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1597, Goslar. Wahrheitstaler. 29,06 g. Dav. 9091; Welter 629.
Sehr schön +
Mit dem Wahrheitstaler will der Herzog ausdrücken, daß er sich von den Klägern verleumdet fühlt. Auch wenn die Wahrheit noch so stark verdreht wurde, am Ende wird sie sich doch durchsetzen. Auf der Vorderseite wird betont, daß derjenige nichts zu befürchten hat, der richtig handelt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 73
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1599, Osterrode. Mücken- oder Wespentaler. 29,05 g. Dav. 9093 leicht var.; Welter 630.
Fast sehr schön
Auf diesem Stück wird der Herzog durch einen Löwen symbolisiert, angegriffen von 10 Wespen oder Mücken, den Klägern. Über dem ganzen schwebt der kaiserliche Adler.
In unseren Katalogen haben wir früher diesen Talertyp als Wespentaler bezeichnet. Aus einer Briefabschrift aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel geht allerdings hervor, daß der Herzog seine Widersacher selbst als wohl nicht so bedrohlich wie Wespen, sondern eher als lästig wie Mücken ansah:
"Unserem Mahler und lieben getreuen Joachim Stolten,
Lieber getreuer, es ist Unser gnädiges Begern, Du wolltest noch alsbald von Unserm schneider eine Reuterfanen von roten Damast verfertigen laßen in der größe, wie die andere, und soll in dieselbige mit Gold, silber und farben gemalen werden ein Law, so auf den hindern sizet und über ihn sol schweben ein Adler und die Sonnenstralen sollen ihn anscheinen und ezliche mücken umb die nase herumfliehen auff dieselbige Art, wie auff die Daler gepräget worden.
Datum, Magdeburgk, den 26. April Anno
Heinrich Julius, Meine Handt"
Der Wespentaler müßte darum eigentlich Mückentaler genannt werden.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 74
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1599, Goslar. Pelikantaler. 29,08 g. Dav. 9094; Welter 631.
Reste von Zaponlack, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Der Herzog ist auf diesem Taler als Pelikan dargestellt, der sich für seine Jungen, d. h. seine Untertanen, opfert.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 75
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1599, Goslar. Eintrachtstaler. 28,83 g. Dav. 9096; Welter 632.
RR Kl. Henkelspur, sehr schön
Dieser Eintrachtstaler steht sicher im gleichen Zusammenhang wie die übrigen symbolischen Taler des Herzogs Heinrich Julius, d. h. er bezieht sich auf die Auseinandersetzung mit einem Teil seiner Landstände. Wie Karl Bock in NNB 1989/3 feststellt, bezieht er sich nicht auf die Eintracht mit seinen Brüdern, wie in der Literatur seit Köhler und Madai immer wieder zu lesen ist. Sicher bezieht er sich nicht auf eine angenommene Wiedervereinigung der braunschweigischen Lande. Hier geht es nur um den Teilbereich Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. Bei den hinzugekommenen Grafschaften, wie z. B. Hohnstein, Klettenberg, Lutterberg und Hoya, handelt es sich meist um Erbschaften. Dass diese früher einmal zum Stammesherzogtum Sachsen gehört haben, war für Heinrich Julius sicher kein Bezugspunkt. Das Pfeilbündel - ein Symbol der Eintracht - erscheint hier kopfstehend von einem Bären und einem Löwen gehalten. Es ist anzunehmen, daß das kopfstehende Pfeilbündel die Turbulenzen im Herzogtum symbolisiert, aber die beiden Wappenhalter stützen es und verhindern den Umsturz. Der Löwe dürfte den Herzog symbolisieren wie auf einigen anderen emblematischen Talern, und der Bär steht wohl auch für den Herzog als Graf von Hoya.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 76
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1591, Goslar. 28,83 g. Dav. 9072; Welter 634.
Hübsche Patina, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 77
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1597, Goslar. 28,89 g. Dav. 9073; Welter 636.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 78
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler o. J., Goslar. 29,13 g. Ohne Münzmeisterzeichen. Dav. 9074; Welter Nachtrag 636.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön +
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 79
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1595, Goslar. 29,13 g. Dav. 9075; Welter 637.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, kl. Stempelfehler am Rand, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 80
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich Julius, 1589-1613.
Reichstaler 1598, Andreasberg. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,00 g. Dav. 9085; Müseler 10.2/10; Welter 638.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2688.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 4 von 40 (791 Ergebnisse total)