Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 361  -  21.03.2022 10:00
Der geprägte Glanz der Welfen – Eine bedeutende Spezialsammlung

Seite 3 von 40 (791 Ergebnisse total)
Los 41
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

Taler o. J., Riechenberg. 29,03 g. Dav. 9042; Welter 388.
Von größter Seltenheit. Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 42
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

Taler 1553, Riechenberg. 28,47 g. Dav. 9046; Welter 391.
R Schön-sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 43
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

Taler 1539, Riechenberg. 28,21 g. Dav. 9041; Welter 392.
Von großer Seltenheit. Randfehler und Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2031.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 44
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

Taler (24 Groschen) o. J. (1555), Riechenberg. 29,02 g. Dav. 9049; Welter 393.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 45
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

Taler 1568, Goslar. 28,71 g. Dav. 9051; Welter 395.
Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 46
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

Reichstaler (24 Groschen) 1568, Goslar, mit Titel Maximilians II. 28,88 g. Mit Gegenstempel von Holland auf der Rückseite: Löwe l. in Wappen im Perlkreis. Dav. 9052; Welter 396.
Mit Gegenstempel von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2033.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 47
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

Taler 1531, Riechenberg. 28,82 g. Dav. 9038; Welter 398.
RR Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2648.
Der als tatkräftig und skrupellos geltende Herzog Heinrich der Jüngere war entscheidend an der Niederschlagung der Bauern in der Schlacht von Frankenhausen 1525 beteiligt. Seit 1515 mit einer Württemberger Gräfin verheiratet, hatte Heinrich ein romantisches Liebesverhältnis mit der Hofdame Eva von Trott, die er zum Schein beerdigen ließ, um die Affäre zu verschleiern. Dennoch gebar ihm die Geliebte insgesamt zehn Kinder. Nachdem der Skandal aufgeflogen war, wurde der Herzog, selbst ein strikter Gegner der Reformation, durch zahlreiche protestantische Flugblätter heftig angegriffen und verspottet (u. a. Martin Luther: "Wilder Hans Wurst" von 1541). 1545 wurde Heinrich von seinen protestantischen Gegnern gefangengenommen und erst nach der Schlacht bei Mühlberg 1547 aus der hessischen Festung Ziegenhain entlassen. Mit zunehmendem Alter wurde Heinrich jedoch toleranter und erhob keine Einwände gegen die Nachfolge seines protestantischen Sohnes Julius.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 48
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

1/2 Taler 1540, Goslar. 14,37 g. Welter 403.
Von großer Seltenheit. Etwas berieben, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 49
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

1/2 Taler 1567, Goslar. 14,01 g. Welter 405.
R Schön-sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 50
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

1/2 Taler (12 Groschen) 1568, Goslar, mit Titel Maximilians II. 14,43 g. Welter 407.
Von größter Seltenheit. Kl. Belagreste, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 51
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

1/2 Taler 1534, Riechenberg. 14,06 g. Welter 409.
Von größter Seltenheit. Belagreste und Korrosionsspuren im Feld der Rückseite, sonst fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 52
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

1/4 Taler o. J., Goslar. 7,03 g. Welter 412.
Von größter Seltenheit. Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 53
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere, 1514-1568.  

Fürstengroschen 1556, Goslar, mit Titel Karls V. 2,18 g. Welter 421.
Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 54
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere und Erich der Jüngere von Calenberg, 1551-1556.  

Taler (24 Groschen) 1555, Goslar. 28,37 g. Dav. 9055; Welter 484.
RR Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, leichte Prägeschwäche, sehr schön

Erich der Jüngere vom Fürstentum Calenberg-Göttingen regierte sein Fürstentum von 1540–1584, doch war er vor allem als Söldnerführer auswärts aktiv. Nach seinem Tod 1584 fiel sein verschuldetes Fürstentum an seinen Großneffen Julius von Wolfenbüttel (1568–1589).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 55
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Heinrich der Jüngere und Erich der Jüngere von Calenberg, 1551-1556.  

1/4 Taler (6 Groschen) 1555, Goslar. 6,97 g. Welter 486.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 56
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Doppelter Reichstaler 1587, Wolfenbüttel. Doppelter Brillentaler. 58,15 g. Münzmeister Diettrich Ockeler. + IVLIVS • D • G • D • BRVN • ET • LVN • N • R • M • A • D • I - 1587 Geharnischtes Hüftbild halbl. mit Streitaxt in der Rechten, darunter im Abschnitt ALIIS • INS / ERVIEN / DO : CO / NSVM / OR, daneben Helm, r. dreifach behelmtes, sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild//* SI * DEVS * PRONOBIS * QVIS * CONTRANOS *, im inneren Kreis W • H • D • A - L • V • B • D • S • S • N • H • V • K - W • Wilder Mann mit Baumstamm in der Rechten steht halbl., in der Linken Licht mit Totenkopf, Stundenglas und Brille, vor ihm das zurückblickende Roß l., darüber • I • M • C • M •. Dav. 17; Duve S. 28; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 573.
Von größter Seltenheit. Eines von vier bekannten Exemplaren. Feine Patina, sehr schön

Diese und die folgende Münze ist von Duve unter den Dicktalern eingeordnet worden. Die gebogene Buchstabenfolge auf der Rückseite läßt sich zu dem folgenden Satz auflösen: "Was Hilft Dem Auge Licht und Brille Der Sich Selbst Nicht Hört und Kieken Will". Die horizontal über dem Pferd stehenden Buchstaben bedeuten "In Medio Cursu Metuo" (mitten im Lauf habe ich Bedenken). Zusammen mit der Legende "SI DEVS PRONOBIS QVIS CONTRANOS" (warum gegen uns, wenn Gott für uns ist) spiegeln sie die persönliche Einstellung des Herrschers.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 57
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.  

1 1/2facher Reichstaler 1587, Wolfenbüttel. Eineinhalbfacher Brillentaler. 43,33 g. Münzmeister Diettrich Ockeler. + IVLIVS • D • G • D • BRVN • ET • LVN • N • R • M • A • D • I - 1587 Geharnischtes Hüftbild halbl. mit Streitaxt in der Rechten, darunter im Abschnitt ALIIS • INS / ERVIEN / DO : CO / NSVM / OR, daneben Helm, r. dreifach behelmtes, sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild//* SI * DEVS * PRONOBIS * QVIS * CONTRANOS *, im inneren Kreis W • H • D • A - L • V • B • D • S • S • N • H • V • K - W • Wilder Mann mit Baumstamm in der Rechten steht halbl., in der Linken Licht mit Totenkopf, Stundenglas und Brille, vor ihm das zurückblickende Roß l., darüber • I • M • C • M •. Dav. 18; Duve S. 28; Welter 574.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Hier geht's zur Video-Besichtigung
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 58
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.  

Reichstaler 1580, Goslar. Lichttaler. 28,87 g. Dav. 9063; Welter 576.
Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 59
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.  

Reichstaler 1585, Goslar. Lichttaler. 28,31 g. Dav. 9064; Welter 578.
Hübsche Patina, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 60
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Julius, 1568-1589.  

Reichstaler 1586, Goslar. Brillentaler. 28,97 g. Dav. 9065; Welter 579.
RR Hübsche Patina, leichte Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 3 von 40 (791 Ergebnisse total)