Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Deutsch
English
USD
CHF
RUB
CNY
JPY
EUR
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
09.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 1 (Lose 6001 - 6706)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Allgemeine Numismatik und Antike
10.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen
11.04.2025 13:00
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Auktionskataloge und Lagerlisten
Legende
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.kuenker.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 358 - 26.01.2022 10:00
Deutsche Münzen - Highlights aus der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos
›
»
«
‹
Seite 9 von 14 (263 Ergebnisse total)
PFALZ
Los 161
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM
Friedrich V., 1610-1623. Reichstaler 1621, Heidelberg. 27,67 g. Dav. 7150; Herinek 11; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 194; Slg. Memmesh. 2280 var.
R Herrliche Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion H. D. Rauch 109, Wien 2019, Nr. 1102.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 162
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM
Johann Wilhelm, 1690-1716. Reichstaler 1708, Heidelberg. 29,57 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur • I L • (Johann Linck, Stempelschneider in Heidelberg 1659-1711)//Fürstenhut über drei Wappenschilden, die mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies verbunden sind, oben die geteilte Jahreszahl 17 - 08. Mit Randschrift (teils verprägt). Dav. 2527; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 357; Slg. Memmesh. 2394.
RR Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 3, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 3486 und der Auktion Meister & Sonntag 13, Stuttgart 2012, Nr. 254.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 163
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM
Karl Philipp, 1716-1742. 1 1/2facher Reichstaler 1740, Mannheim, auf das Vikariat. 43,84 g. Geharnischtes Brustbild des 79jährigen Kurfürsten r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Doppeladler mit den drei pfälzischen Wappenschilden auf der Brust, darüber Kurhut, unter den Schilden die Ketten des St. Hubertusordens und des Ordens vom Goldenen Vlies. Dav. 2529; Haas 25; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 413; Slg. Memmesh. 2423.
Von großer Seltenheit. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz
ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6437520-005)
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 180, Berlin 2011, Nr. 244.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 164
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM
Karl Philipp, 1716-1742. Reichstaler 1740, Mannheim, auf das Vikariat. 28,95 g. Gemeinschaftsprägung mit Karl Albert von Bayern. Dav. 2530; Haas 27; Hahn 272 (Abbildung paßt nicht zur Beschreibung); Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 414; Slg. Memmesh. 2424.
Hübsche Patina, fast Stempelglanz
ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (6437523-009)
Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 57, Heidelberg 2011, Nr. 1279.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 165
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM
Karl Theodor, 1743-1799. Reichstaler 1745, Mannheim, auf das Vikariat. 29,08 g. D : G • C • TH • C • P • R • S • R • I • A • T • & • EL • PROV • & • VICARIUS Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und dem Band des Hubertusordens//IN • PART • RHENI • SUEV • ET • IUR • FRANCON • 1745 Doppeladler mit Kopfscheinen auf der Brust das mit dem Kurhut bedeckte, dreifeldige, pfälzische Wappen, umher die Kette des Hubertusordens. Dav. 2532; Haas 68; Hahn -; Slg. Memmesh. 2450 (dieses Exemplar).
Von größter Seltenheit. Nur 12 Exemplare geprägt.
Prachtvolle Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Slg. Alfred Noss, Auktion Dr. Busso Peus 255, Frankfurt/Main 1956, Nr. 459; der Slg. Memmesheimer, Auktion Münzzentrum 35, Köln 1979, Nr. 2450 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 180, Berlin 2011, Nr. 245.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 166
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM
Karl Theodor, 1743-1799. Konv.-Taler 1783, Mannheim. 27,87 g. Dav. 1959 (dort unter Bayern); Haas 281; Hahn 393; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 567.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz
ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6437526-010)
Exemplar der Auktion WAG Online 97, April 2019, Nr. 326.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 167
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. PFALZ. PFALZ-ZWEIBRÜCKEN-VELDENZ, HERZOGTUM
Hier geht's zur
Video-Besichtigung
Johann I., 1569-1604. Reichstaler o. J., Zweibrücken. 29,25 g. + MO [zwei Andreaskreuze übereinander] IMP x D [zwei Andreaskreuze übereinander] G [zwei Andreaskreuze übereinander] IOHAN [zwei Andreaskreuze übereinander] COM [zwei Andreaskreuze übereinander] PALA [zwei Andreaskreuze übereinander] RH [zwei Andreaskreuze übereinander] DV BA Geharnischtes Brustbild mit großer Halskrause fast v. v.//* COM * VEL * ET • S - PON : BIPON : CV * Zweifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Pfalz/Bayern) mit dem pfälzischen Löwen als Mittelschild. Dav. 9656; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 669 var.; Slg. Memmesh. 2661.
RR Vorzüglich
Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 75, Heidelberg 2018, Nr. 1798.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 168
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. PFALZ. PFALZ-NEUBURG, HERZOGTUM
Wolfgang Wilhelm, 1614-1653. Reichstaler 1622, Stockau an der Paar. 28,41 g. Dav. 7158; Noss 308 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 906; Slg. Memmesh. 2838 (dieses Exemplar).
R Vorzüglich
Exemplar der Slg. Memmesheimer, Auktion Münzzentrum 35, Köln 1979, Nr. 2838 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 59, Dortmund 2012, Nr. 247.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
POMMERN
Los 169
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. POMMERN. POMMERN-STETTIN, HERZOGTUM
Johann Friedrich, 1569-1600. Reichstaler 1595, Stettin. 28,67 g. (Blume) IOHAN * FRID * D * G * DVX * STETIN * POM * D * C * W Geharnischtes Hüftbild r., die Linke am Kommandostab, die Rechte in die Hüfte gestützt//(Blume) AVXILIVM * MEVM * A DOMINO (Blume) - (Adlerflügel) 1 - 5 - 9 - 5 Dreifach behelmtes, neunfeldiges Wappen, von zwei behelmten, wilden Männern gehalten, oben das Münzzeichen Adlerflügel (Gregor Westphalen, Münzmeister in Stettin 1594-1596). Dav. 9675; Hildisch 4; Olding 22; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1060 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Exemplar der Slg. Karl-Ludwig Grabow, Berlin und der Slg. Prof. Helmut Hahn, Auktion Fritz Rudolf Künker 224, Berlin 2013, Nr. 1060.
Johann Friedrich, *1542 in Wolgast, war der Sohn des Herzogs Philipp I. und dessen Gemahlin Maria von Sachsen. Als ältester überlebender Sproß der Wolgaster Linie erhielt er bereits 1556 den Titel "Bischof von Cammin". Nach zweijährigem Studium an der Universität Greifswald stellte sich ihm durch den Tod seines Vaters am 14. Februar 1560 die Aufgabe der Verwaltung des Hochstiftes, während ein Regentschaftsrat unter dem Wolgaster Hofmarschall Ulrich von Schwerin für ihn die Regierung des Herzogtums Pommern-Wolgast führte. Johann Friedrich verbrachte einige Zeit am Hofe des Kaisers Maximilian II. in Wien und Augsburg; er erwarb sich 1566 als Reichshoffähnrich auf dem ungarischen Kriegsschauplatz gegen die Türken besondere Verdienste. Ab 1567 regierte er in Gemeinschaft mit seinem Bruder Bogislaw XIII. den Wolgaster Landesteil bis zum Verzicht seines Großonkels Barnim IX. auf das Herzogtum Pommern-Stettin. Als selbständiger Herzog erhielt Johann Friedrich die Regentschaft über Pommern-Stettin und überließ 1574 seinem jüngsten Bruder Kasimir VII. das Bistum Cammin. Seine am 15. Februar 1577 geschlossene Ehe mit Erdmuthe von Brandenburg blieb kinderlos. Johann Friedrich starb am 9. Februar 1600.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 170
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. POMMERN. POMMERN-STETTIN, HERZOGTUM
Philipp II., 1606-1618. Reichstaler 1617, Stettin, auf die Regierungskunst und die Beilegung der Streitigkeiten in Stettin und im Lande. 28,89 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Verzierung//Steuermann leitet sein Segelschiff durch die stürmische See, oben Wolkenhimmel mit Regen. Dav. 7226; Hildisch 82; Olding 65; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1103 (dieses Exemplar).
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 4283 und der Slg. Prof. Helmut Hahn, Auktion Fritz Rudolf Künker 224, Berlin 2013, Nr. 1103.
Als Anlaß für diese Prägung wurde in der Numismatik allgemein das Reformationsjubiläum in Anspruch genommen. Der Kenner der pommerschen Münzkunde Johannes Hildisch sieht bei dieser Prägung dieses Stückes keinen Zusammenhang mit dem Reformationsjubiläum: In Stettin hatte sich bereits im Jahre 1608 eine Unruhe unter den Bürgern ausgebreitet, weil der Rat zur Tilgung der städtischen Schulden eine Erhöhung der Biersteuer und einen Aufschlag auf die Kaufmannswaren einführen wollte. Nach anfänglicher Ablehnung stimmte Philipp II. diesen Plänen schließlich doch zu. Dies führte zu gewaltsamen Aufständen unter den Bürgern; der oberste Stadt-Diener wurde sogar getötet. Philipp gelang es aber, die Streitigkeiten zu schlichten, zum einen durch Strafandrohung, zum anderen versprach er, es bei den alten Bierpreisen zu belassen. Hildisch vermutet, daß dieser Taler mit dem Schiff und dem friedvollen Sinnspruch "SAPIENTIA NON VIOLENTIA" nach der Beilegung dieser Streitigkeiten in Stettin und im Lande geprägt worden ist; der Steuermann (Philipp II.) hat das Boot glücklich durch die Unbilden der See geleitet, mit Weisheit und ohne Gewalt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 171
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. POMMERN. POMMERN-STETTIN, HERZOGTUM
Hier geht's zur
Video-Besichtigung
Franz, (1602-) 1618-1620. Reichstaler o. J., Stettin. 28,60 g. * D : G • FRANCISCVS • I • DVX • SEDINI • POMERAN • CASSVB • ET • VAN Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//+ PRINC • RVGIÆ • COM • GVTZK • TERR • LEOPOL • ET • BVTOV • DN Behelmtes, neunfeldiges Wappen von zwei behelmten Wilden Männern gehalten, r. im Feld neben der Keule die ligierte Signatur GT (= Stempelschneider Gottfried Tabbert). Dav. 7233; Hildisch 115; Olding 74; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1135 (dieses Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich
ERRATUM: Es ist das Exemplar Nr. 1135 der Slg. Hahn.
Exemplar der Slg. Karl-Ludwig Grabow, Berlin und der Slg. Prof. Helmut Hahn, Auktion Fritz Rudolf Künker 224, Berlin 2013, Nr. 1060.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 172
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. POMMERN. POMMERN-WOLGAST, HERZOGTUM
Philipp Julius, 1592-1625. Reichstaler 1620, Franzburg. 28,67 g. Mit runder 2 in der Jahreszahl und mit PATIENT in der Rückseitenumschrift. Drapiertes Brustbild r.//Behelmtes, neunfeldiges Wappen von zwei behelmten Wilden Männern gehalten. Dav. 7197; Hildisch 172; Olding 106 a; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1183 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit in dieser Erhaltung.
Scharf ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Tönung, vorzüglich
Exemplar der Slg. Karl-Ludwig Grabow, Berlin und der Slg. Prof. Helmut Hahn, Auktion Fritz Rudolf Künker 224, Berlin 2013, Nr. 1183.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 173
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM NACH DER LANDESVEREINIGUNG VON 1625
Bogislaw XIV., (1620-) 1625-1637. Reichstaler 1633, Stetttin. 28,47 g. Ohne Rosette und mit C • E • V • P • RV am Ende der Vorderseitenumschrift. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Behelmtes, zehnfeldiges Wappen von zwei behelmten Wilden Männern gehalten. Dav. 7282 var.; Hildisch 323; Olding 217 d; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1347 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit in dieser feinen Erhaltung.
Sehr attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich
Exemplar der Slg. Karl-Ludwig Grabow, Berlin und der Slg. Prof. Helmut Hahn, Auktion Fritz Rudolf Künker 224, Berlin 2013, Nr. 1347.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
QUEDLINBURG
Los 174
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. QUEDLINBURG. ABTEI
Anna Dorothea von Sachsen-Weimar, 1685-1704. Reichstaler 1704, Braunschweig, auf ihren Tod. 29,12 g. Dav. 2604; Mehl 531.
R Prachtexemplar.
Hübsche Patina, min. Randfehler, winz. Sammlerpunze H im Feld der Vorderseite, fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion WAG Online 116, Februar 2021, Nr. 937.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
REGENSBURG
Los 175
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. REGENSBURG. STADT
Doppelter Reichstaler o. J. (1711-1740), mit Titel Karls VI. 58,46 g. Die gekreuzten Stadtschlüssel in mit Engeln und Grotesken verzierter Barockkartusche, darunter zu den Seiten je ein Münzzeichen Flügel (Johann Michael Federer, Münzmeister in Regensburg 1700-1740)//Geharnischtes Brustbild des Kaisers r. mit nach vorn gezogener Schulter, Lorbeerkranz, Löwenkopfschulter und umgelegtem Mantel. Beckenb. 6106; Dav. 2611; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4743.
RR Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6437520-014)
Exemplar der Auktion WAG Online 97, April 2019, Nr. 1098.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 176
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. REGENSBURG. STADT
Reichstaler 1716, mit Titel Karls VI. 29,24 g. Beckenb. 6168; Dav. 2609; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4749.
R Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Berlin 2013, Nr. 488.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 177
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. REGENSBURG. STADT
Reichstaler o. J. (um 1742), mit Titel Karls VII. 29,12 g. Beckenb. 6173; Dav. 2614; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4777.
R Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6437524-008)
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 183, Osnabrück 2011, Nr. 3065.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
REUSS
Los 178
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. REUSS. REUSS-OBERGREIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1778 FÜRSTENTUM
Heinrich VI., 1681-1697. Reichstaler 1698, Dresden, auf seine Beisetzung in der Stadtkirche zu Greiz, geprägt im Auftrag seiner zweiten Gemahlin Henriette Amalie von Friesen. 29,05 g. Dav. 7306; Schmidt/Knab 227.
Prachtexemplar. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 5052.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 179
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. REUSS. REUSS-OBERGREIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1778 FÜRSTENTUM
Heinrich XI., 1723-1800. Konv.-Taler 1769, Saalfeld. 27,99 g. Dav. 2634; Schmidt/Knab 246.
Prachtexemplar von polierten Stempeln. Herrliche Patina, Stempelglanz
ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6437524-014)
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 56, Dortmund 2011, Nr. 795.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
SACHSEN
Los 180
DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. SACHSEN. MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT
Konrad der Große von Wettin, 1127-1156. Brakteat, Meißen. 1,02 g. Markgraf mit Schwert steht v. v., zu den Seiten je ein Turm, im Feld mehrere Ringel. Berger 1877; Katalog Dr. Busso Peus Nachf. 317 ("Slg. A.") 608 (dieses Exemplar); Nau (Die Zeit der Staufer) 194.3 (Abb. 114.4); Schwinkowski 19; Slg. Bonhoff 992; Slg. Graba 8; Slg. H. Cahn 197; Slg. Höfken (1922) 758; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. Löbbecke 504; Slg. Verworn 887.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Scharf ausgeprägtes Exemplar mit prachtvoller Patina, fast Stempelglanz
Exemplar aus dem Nachlass Dr. Busso Peus, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 317 ("Slg. A."), Frankfurt/Main 1987, Nr. 608 und der Slg. Prof. Helmut Hahn, Auktion Fritz Rudolf Künker 301, Berlin 2018, Nr. 562.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 9 von 14 (263 Ergebnisse total)