Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auction 348 Teil 1  -  23.03.2021 14:00
Brandenburg-Preußen
Die Sammlung Axel Tesmer, Teil 1

Seite 14 von 39 (770 Ergebnisse total)
Los 2261
KURFÜRST FRIEDRICH I., 1415-1440, SEIT 1397 BURGGRAF FRIEDRICH VI. VON NÜRNBERG UND 1415-1440 AUCH MARKGRAF VON BRANDENBURG IN FRANKEN. Kurfürstliche Hohlpfennige aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich I. (gemeinsam mit seinem Sohn, Statthalter Markgraf Johann)  

Hohlpfennig o. J. (1429-1437), Stendal. Gemeinschaftsprägung mit Statthalter Markgraf Johann. 0,25 g. Adler, l. neben dem Hals eine Kugel, oben auf dem Rand ein Zeichen. Bahrf. 5 a; Tewes, Die brandenburgischen Adlerhohlpfennige von ca. 1380 bis 1510, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 48, 1999, S. 239-245, Nr. T 8 a.
R Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 290.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2262
KURFÜRST FRIEDRICH I., 1415-1440, SEIT 1397 BURGGRAF FRIEDRICH VI. VON NÜRNBERG UND 1415-1440 AUCH MARKGRAF VON BRANDENBURG IN FRANKEN. Kurfürstliche Hohlpfennige aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich I. (gemeinsam mit seinem Sohn, Statthalter Markgraf Johann)  

Hohlpfennig o. J. (1427-1437), Prenzlau. Gemeinschaftsprägung mit Statthalter Markgraf Johann. 0,28 g. Adler, oben auf dem Rand ein Helm. Bahrf. 3 c; Tewes, Die brandenburgischen Adlerhohlpfennige von ca. 1380 bis 1510, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 48, 1999, S. 239-245, Nr. T 9.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 3, Dortmund 1994, Nr. 157.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2263
KURFÜRST FRIEDRICH I., 1415-1440, SEIT 1397 BURGGRAF FRIEDRICH VI. VON NÜRNBERG UND 1415-1440 AUCH MARKGRAF VON BRANDENBURG IN FRANKEN. Ein städtischer Pfennig aus Gardelegen  

Hohlpfennig o. J. (ab 1427), Gardelegen. Städtische Prägung. 0,24 g. Adler, oben auf dem Rand drei Gerten. Bahrf. 2 c; Tewes, Drei Gerten verweisen auf den Gardelegener Pfennig von 1427, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 4, 1997, S. 68-72, Abb. 5.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 206 (Lot) und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 289.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2264
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Hohlpfennige und ein Hohlscherf aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlpfennig o. J. (1440-1462), Prenzlau. 0,30 g. Adler, umher Strahlen, oben auf dem Rand ein Helm. Bahrf. 8 c; Tewes, Die brandenburgischen Adlerhohlpfennige von ca. 1380 bis 1510, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 48, 1999, S. 239-245, Nr. T 12.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 293.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2265
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Hohlpfennige und ein Hohlscherf aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlpfennig o. J. (1463-1468), Brandenburg. 0,29 g. Adler ohne Fänge, den Kopf nach l. gewandt, umher Strahlen. Bahrf. 7 i; Tewes, Die brandenburgischen Adlerhohlpfennige von ca. 1380 bis 1510, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 48, 1999, S. 239-245, Nr. T 13 a.
Sehr schön-vorzüglich

Erworben im Juni 1972.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2266
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Hohlpfennige und ein Hohlscherf aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlpfennig o. J. (1464-1468), Havelberg. 0,31 g. Adler, umher Strahlen, oben auf dem Rand ein Dreiblatt. Bahrf. 9; Tewes, Die brandenburgischen Adlerhohlpfennige von ca. 1380 bis 1510, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 48, 1999, S. 239-245, Nr. T 14.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 294.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2267
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Hohlpfennige und ein Hohlscherf aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlpfennig o. J. (1466-1468), Rathenow. 0,31 g. Adler, umher Strahlen, unten auf dem Rand ein gotisches "r". Bahrf. 10; Tewes, Die brandenburgischen Adlerhohlpfennige von ca. 1380 bis 1510, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 48, 1999, S. 239-245, Nr. T 15.
RR Kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 295.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2268
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Hohlpfennige und ein Hohlscherf aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlpfennig o. J. (1463-1486), Berlin. 0,24 g. Helm l. mit dreiteiliger Feder hinten, umher Strahlen. Bahrf. 15 e; Tewes, Die brandenburgischen Helmhohlpfennige von 1369 bis 1508, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 6, 1998, S. 5-69, Nr. H 50 a.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 298.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2269
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Hohlpfennige und ein Hohlscherf aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlscherf o. J. (1463-1468), Frankfurt. 0,23 g. Helm l., umher Strahlen. Bahrf. 18; Tewes, Die brandenburgischen Helmhohlpfennige von 1369 bis 1508, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 6, 1998, S. 5-69, Nr. H 68.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Erworben am 14.12.1994 von Wolfgang Rittig, Schwelm.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2270
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Helmhohlpfennige aus der Zeit nach 1470 (von Bahrfeldt unter Friedrich II. verzeichnet)  

Hohlpfennig o. J. (1470-1496), Frankfurt. 0,31 g. Helm l. mit sechs Federn, dahinter sechsstrahliger Stern, umher Strahlen. Bahrf. 16 p; Tewes, Die brandenburgischen Helmhohlpfennige von 1369 bis 1508, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 6, 1998, S. 5-69, Nr. H 82.
R Sehr schön

Nach neuerer Forschung von Lothar Tewes wurde dieser Pfennig erst unter den Nachfolgern des Kurfürsten Friedrich II. geprägt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2271
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Helmhohlpfennige aus der Zeit nach 1470 (von Bahrfeldt unter Friedrich II. verzeichnet)  

Hohlpfennig o. J. (1497-1502), Frankfurt. 0,25 g. Helm l. mit Krone, umher Strahlen. Bahrf. 17; Tewes, Die brandenburgischen Helmhohlpfennige von 1369 bis 1508, in: Beiträge zur branden- burgisch/preußischen Numismatik 6, 1998, S. 5-69, Nr. H 90 c.
RR Kl. Randfehler, fast vorzüglich

Nach neuerer Forschung von Lothar Tewes wurde dieser Pfennig erst unter den Nachfolgern des Kurfürsten Friedrich II. geprägt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2272
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Kurfürstliche Helmhohlpfennige aus der Zeit nach 1470 (von Bahrfeldt unter Friedrich II. verzeichnet)  

Hohlpfennig o. J. (1503-1508), Frankfurt. 0,28 g. Münzmeister Dietrich von Ostrum. Helm l. mit sechs Federn, dahinter sechsteilige Rosette, umher Strahlen. Bahrf. 16 n; Tewes, Die branden- burgischen Helmhohlpfennige von 1369 bis 1508, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 6, 1998, S. 5-69, Nr. H 95.
R Sehr schön-vorzüglich

Erworben im Juni 1972.

Nach neuerer Forschung von Lothar Tewes wurde dieser Pfennig unter Kurfürst Joachim I. im Zeitraum 1503-1508 geprägt. Es handelt sich um den letzten Helmhohlpfennig der Münzstätte Frankfurt an der Oder.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2273
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Städtische Hohlpfennige aus Stendal und Salzwedel aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlpfennig o. J., Stendal. Städtische Prägung. 0,33 g. Halber Adler l. und vier Steine, umher Strahlen. Bahrf. 19.
Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2274
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Städtische Hohlpfennige aus Stendal und Salzwedel aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlscherf o. J., Stendal. Städtische Prägung. 0,16 g. Halber Adler l. und vier Steine, umher Strahlen. Bahrf. 20.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Münzen und Medaillen von Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 37, Osnabrück 1997, Nr. 4081.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2275
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Städtische Hohlpfennige aus Stendal und Salzwedel aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlscherf o. J., Stendal. Städtische Prägung. 0,16 g. Halber Adler l. und vier Steine, umher Strahlen. Bahrf. 20.
Äußerst selten. Kl. Schrötlingsrisse, sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 219 (Lot) und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 303.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2276
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Städtische Hohlpfennige aus Stendal und Salzwedel aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlscherf o. J., Salzwedel. Städtische Prägung. 0,11 g. Halber Adler l. und Schlüssel, umher Strahlen. Bahrf. 22.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 14, Dortmund 1999, Nr. 297 (Lot).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2277
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Städtische Hohlpfennige aus Stendal und Salzwedel aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II.  

Hohlscherf o. J., Salzwedel. Städtische Prägung. 0,13 g. Halber Adler l. und Schlüssel, umher Strahlen. Bahrf. 22.
R Sehr schön

Exemplar der Slg. Münzen und Medaillen von Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 37, Osnabrück 1997, Nr. 4079.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2278
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Vierchen aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II. aus Prenzlau  

Vierchen o. J., Prenzlau. 0,36 g. Adler l.//Helm l., dahinter zwei Ringel. Bahrf. 24 g.
In dieser Erhaltung selten. Sehr schön-vorzüglich

Die Vierchen (= 4 Vinkenaugen) waren nach dem Vorbild der pommerschen Prägungen von Stettin, Stralsund, Greifswald und Anklam ausgebracht und für den Handel mit Pommern bestimmt.
Exemplar der Slg. Rautenberg, Auktion Galerie des Monnaies 6, Düsseldorf 1972, Nr. 271 und der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 215.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2279
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Vierchen aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II. aus Prenzlau  

Vierchen o. J., Prenzlau. 0,46 g. Adlerschild//Helm l., umher drei Ringel. Bahrf. 26 K.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 307.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2280
KURFÜRST FRIEDRICH II., DER EISERNE, 1440-1470. Vierchen aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich II. aus Prenzlau  

Vierchen o. J., Prenzlau. 0,49 g. Adlerschild//Helm l., zu den Seiten je zwei Ringel. Bahrf. 26 P.
RR Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 5, Dortmund 1995, Nr. 138.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 14 von 39 (770 Ergebnisse total)