Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Prebids
Watch List
Deutsch
English
USD
CHF
RUB
CNY
JPY
EUR
Online catalogue
Today: 18. März 2025
Date
Auction
Auction name
Information
17.03.2025 11:00
Auction 419 (Lots 1 - 638)
Coins from the Ancient World
18.03.2025 10:00
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
The Lodewijk S. Beuth Collection, Part 3
19.03.2025 10:00
Auction 421 (Lots 2001 - 2247)
The Heinz-Falk Gaiser Collection, Part 2
19.03.2025 14:00
Auction 422 - part 1 (Lots 2501 - 3021)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
20.03.2025 10:00
Auction 422 - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
21.03.2025 10:00
Auction 422 - part 3 (Lots 3814 - 4107)
German coins since 1871
09.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Monographs, collected works and essays: General numismatics and antiquity
10.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Monographs, collected works and essays: Germany and the world, Orders and decorations
11.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 3 (Lots 7408 - 8107)
Auction catalogs and stock lists
Legend
"LiveBidding"
Prebids
"LiveAuction"
Online catalogue
Result list
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.kuenker.de
Startseite
contact
Auctionhouse General Terms and Conditions
Register
Forgot your password?
Login
Online catalogue
Today: 18. März 2025
Date
Auction
Auction name
Information
17.03.2025 11:00
Auction 419 (Lots 1 - 638)
Coins from the Ancient World
18.03.2025 10:00
Auction 420 (Lots 1001 - 1659)
The Lodewijk S. Beuth Collection, Part 3
19.03.2025 10:00
Auction 421 (Lots 2001 - 2247)
The Heinz-Falk Gaiser Collection, Part 2
19.03.2025 14:00
Auction 422 - part 1 (Lots 2501 - 3021)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
20.03.2025 10:00
Auction 422 - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Gold and Silver coins from the Medieval and Modern Times
21.03.2025 10:00
Auction 422 - part 3 (Lots 3814 - 4107)
German coins since 1871
09.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Monographs, collected works and essays: General numismatics and antiquity
10.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Monographs, collected works and essays: Germany and the world, Orders and decorations
11.04.2025 13:00
eLive Auction literature 2025 - day 3 (Lots 7408 - 8107)
Auction catalogs and stock lists
Legend
"LiveBidding"
Prebids
"LiveAuction"
Online catalogue
Result list
Current Auction
Archive
My Account
My Watch List
My Prebids
My Successful Bids
My Post-Auction Sale
My Registration
Forgot your password?
www.kuenker.de
Online Catalogue (Archive)
Lot
Art. Nr.
Description
Result
Starting price
Result / Starting price
Result / Price
My Bid
Estim. Price
Buying price
Auction 348 part 1 - 23.03.2021 14:00
Brandenburg-Prussia
The Axel Tesmer Collection, part 1
›
»
Page 1 of 39 (770 Lots total)
PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN UND KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG VON DEN ANFÄNGEN IM 12. JAHRHUNDERT BIS ZUR ERLANGUNG DER KÖNIGSWÜRDE IN PREUSSEN 1701
Lot 2001
EIN SOGENANNTER SACHSENPFENNIG DES 11. JAHRHUNDERTS
Anonym, 11. Jahrhundert. Denar (Sachsenpfennig), Münzstätte vermutlich Naumburg. 0,93 g. Balkenkreuz, in den Winkeln je ein Ringel//Keilkreuz. Dannenberg 1347; Kilger Sal D 2:1.
Sehr schön-vorzüglich
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2002
DER SLAWENFÜRST PRZIBISLAW HEINRICH, 1127-1150
Dünnpfennig, nach 1140, Brandenburg. 0,84 g. + SVCI [RNIEH] Fürst reitet r. mit Fahne, dahinter Kreuz//[+ CRV] BEDNARB Viertürmiges Gebäude. Bahrf. 1; Berger 1650; Kluge, Die Anfänge der Münzprägung in Brandenburg bis um 1170: Pribislav-Heinrich, Albrecht der Bär, Jacza und Otto I., in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 19, 2011, S. 7-34, Katalog Nr. 2.
R Feine Patina, sehr schön
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2003
DER SLAWENFÜRST PRZIBISLAW HEINRICH, 1127-1150
Dünnpfennig, um 1150, Brandenburg. 0,71 g. HEIN [BRAND] Brustbild v. v. mit Schwert und Fahne//+ P [ETRIS] SA Brustbild der Fürstin Petrissa v. v., l. Stern, r. vier Kugeln. Bahrf. 3; Berger 1652; Kluge, Die Anfänge der Münzprägung in Brandenburg bis um 1170: Pribislav-Heinrich, Albrecht der Bär, Jacza und Otto I., in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 19, 2011, S. 7-34, Katalog Nr. 3.
R Leicht dezentriert, Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 71, Dortmund 2014, Nr. 2861.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2004
DER POLNISCHE FÜRST JAKZA VON KÖPENICK, UM 1150-1157
Brakteat, 1158-1165, Köpenick. 0,67 g. IA - KZA COPTNIK • C - NE Brustbild des Fürsten v. v. mit Schwert zwischen zwei Zinnentürmen unter Bogen. Bahrf. 5; Berger 1655; Kluge, Jacza de copnic und seine Brakteaten. Fakten, Thesen und Theorien zum ältesten Thema der brandenburgischen Numismatik, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 17, 2009, S.14-42, Nr. 4; Kluge, Die Anfänge der Münzprägung in Brandenburg bis um 1170: Pribislav-Heinrich, Albrecht der Bär, Jacza und Otto I., in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 19, 2011, S. 7-34, Katalog Nr. 14.
RR Sehr schön
Nach neuerer Forschung von Bernd Kluge ist dieser Brakteat - aufgrund der Nennung in der Umschrift - in Köpenick und nicht in Brandenburg geprägt worden, und zwar nach Vertreibung Jakzas aus Brandenburg 1157. Markgraf Albrecht der Bär, bzw. sein Sohn Otto I., akzeptierte offenbar nach 1157 die weitere Herrschaft Jakzas über ein Gebiet im Barnim/Teltow mit dem Zentrum Köpenick.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
DIE MARKGRAFEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS ASKANIEN
Lot 2005
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170
Brakteat, 1150-1153, Brandenburg. 0,91 g. + ALBREH (retrograd) Markgraf reitet l. mit Fahne, dahinter gestieltes Blatt. Bahrf. 13 a; Berger 1656 (im Text irrtümlich mit Stern beschrieben); Kluge, Die Anfänge der Münzprägung in Brandenburg bis um 1170: Pribislav-Heinrich, Albrecht der Bär, Jacza und Otto I., in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 19, 2011, S. 7-34, Katalog Nr. 9; Slg. Bonhoff 788 (dieses Exemplar); Thormann 539.
Feine Patina, sehr schön
Exemplar der Slg. Dr. med. Friedrich Bonhoff, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 788.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2006
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170
Brakteat, 1150-1153, Brandenburg. 0,74 g. + ALBREH (retrograd) Markgraf reitet l. mit Fahne, dahinter achtstrahliger Stern. Bahrf. 13 b; Berger 1656 var.; Kluge, Die Anfänge der Münzprägung in Brandenburg bis um 1170: Pribislav-Heinrich, Albrecht der Bär, Jacza und Otto I., in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 19, 2011, S. 7-34, Katalog Nr. 9; Slg. Bonhoff 789 (dieses Exemplar); Thormann 540.
Feine Patina, fast sehr schön
Exemplar der Slg. Dr. med. Friedrich Bonhoff, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 789.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2007
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170
Brakteat, 1150-1153, Brandenburg. 1,00 g. + BRANDEBVRG Hüftbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Schild über Zinnenmauer, zu den Seiten je ein Turm. Bahrf. 14; Berger 2895; Kluge, Die Anfänge der Münzprägung in Brandenburg bis um 1170: Pribislav-Heinrich, Albrecht der Bär, Jacza und Otto I., in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 19, 2011, S. 7-34, Katalog Nr. 10; Thormann 541.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2008
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,92 g. ADALBERTS - MARCHI - O Die Markgräfin Sophia von Winzenburg in faltigem Gewand und der Markgraf mit Schild stehen neben einander und halten gemeinsam einen langen Stab mit fehender Fahne. Bahrf. 20; Berger 1743; Thormann 8.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 11 und der Liste R. Ball Nachf. 37, Berlin, Oktober 1936, Nr. 2.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2009
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,86 g. + ADELBERTVS + MARCHIO + ANEHALDENSI Brustbild des Markgrafen v. v. mit Lilienzepter in der Rechten und erhobener Linken, im Feld mehrere Kugeln. Bahrf. 21; Berger -; Thormann 9.
Von größter Seltenheit und numismatischer Bedeutung. Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Slg. Fried, Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 67 (erworben 1966 von H. Tscheche, Hoyerswerda. Laut Auskunft des Einlieferers wurde das Stück 1931 für die Sammlung Roeper ersteigert. 1936 von einem Leipziger Mediziner erworben, kam das Exemplar etwa 1960 in den Besitz des Leipziger Münzhändlers W. Redder).
Vgl. den Kommentar bei Bahrfeldt, S. 82: "Wenn man diese Münzen mit den vorher besprochenen Albrechts und auch mit den später folgenden Ottos I. vergleicht, so ist es augenscheinlich, dass dieselben mehr oder weniger von diesen abweichen in Fabrik, Typus, Größe und allgemeinem Charakter. Bei einigen ist in Folge der Übereinstimmung mit sicheren Halberstädtern anzunehmen, dass sie in deren Ursprungsgegend, vielleicht in Aschersleben, geschlagen worden sind. Die eine Münze, und zwar die wichtigste von allen, No. 21, weist sogar die Aufschrift +ADELBERTVS+MARCHIO+ANEHALDENSI ihren Zusammenhang mit Anhalt sicher nach [...]."
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2010
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,88 g. Brustbild des Markgrafen v. v. zwischen zwei Lilienstäben, umher Leiterkreis. Bahrf. 22; Berger 1748; Thormann 10.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Slg. Friedrich Otto, Rittergut Passendorf, Auktion Fritz Rudolf Künker 126, Osnabrück 2007,
Nr. 2003.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2011
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,73 g. Hüftbild des Markgrafen v. v. mit Lilienzepter und Fahne über Bogen, im Feld mehrere Ringel und Kugeln. Bahrf. 23; Berger 1749; Thormann 11.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2012
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,81 g. Hüftbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über kleinem Bogen, im Feld sieben Kugeln. Bahrf. 24; Berger 1751; Thormann 12.
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich
Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 13.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2013
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,79 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über Brüstung zwischen zwei Türmen, darüber Bogen mit Turm, im Feld Ringel mit Punkten. Bahrf. 27; Berger 1752; Thormann 14.
R Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2014
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,80 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über Brüstung zwischen zwei Türmen, im Feld mehrere Ringel, unten Palmette. Bahrf. 28; Berger 1746; Thormann 15.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2015
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,80 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über Brüstung zwischen zwei Kuppeltürmen, darunter vorgewölbte Mauer mit Tor, im Feld ein Quadrat und mehrere Kugeln. Bahrf. 29; Berger 2898; Thormann 16.
RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Slg. Dr. med. Friedrich Bonhoff, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 540.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2016
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,87 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über Mauer zwischen zwei Kuppeltürmen, im Feld mehrere Ringel, im Mauerbogen ein breiter Turm, umher ebenfalls Ringel. Bahrf. 30; Berger 1747; Thormann 17.
Von größter Seltenheit. Prachtexemplar von feinem Stil. Herrliche Patina, fast Stempelglanz
Exemplar der herzoglich anhaltinischen Münzsammlung zu Dessau (aus dem Fund von Freckleben), Auktion Adolph E. Cahn 70, Frankfurt/Main 1931, Nr. 9 und der Auktion Möller 17, Kassel 1996, Nr. 335.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2017
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,89 g. Hüftbild des Markgrafen v. v. mit Schwert, Fahne und Schild über einer Brüstung zwischen zwei Kuppeltürmen, im Feld drei größere Kugeln sowie mehrere kleine Ringel. Bahrf. 18 ("im Fund von 1859 anscheinend nur in 2 Exemplaren bekannt"); Berger -; Thormann 20 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Feine Patina, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der herzoglich anhaltinischen Münzsammlung zu Dessau, Auktion Adolph E. Cahn 70, Frankfurt/Main 1931, Nr. 296 und der Auktion Jean Elsen 80, Brüssel 2004, Nr. 1183.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2018
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,99 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über einer Brüstung zwischen zwei Kuppeltürmen, im Feld drei Ringel, davor Bogen mit drei weiteren Kuppeltürmen. Bahrf. 17 ("dort nur 4 Exemplare bekannt" - eines davon das hier vorliegende Stück); Berger -; Thormann 21.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der herzoglich anhaltinischen Münzsammlung zu Dessau, Auktion Adolph E. Cahn 70, Frankfurt/Main 1931, Nr. 295 und der Auktion Jean Elsen 80, Brüssel 2004, Nr. 1182.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2019
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,78 g. Markgraf steht v. v. mit Fahnenlanze und Schild zwischen zwei Kuppeltürmen, im Feld Pfeilspitzenkreuz und mehrere Ringel. Bahrf. 32; Berger 2899; Thormann 22.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Exemplar der Slg. Dr. med. Friedrich Bonhoff, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 541.
Julius Cahn bemerkte zu diesem herrlichen Brakteatentyp in seiner Neubearbeitung des Fundes von Freckleben (Auktion Cahn 70, Frankfurt/Main 1931, Nr. 11 Anm: "Mit Recht von Stenzel als eines der vollkommensten Gepräge des 12. Jahrhunderts bezeichnet".
Result
My Bid
Estim. Price
Details
Lot 2020
ALBRECHT DER BÄR, MARKGRAF DER NORDMARK 1134-1150, MARKGRAF VON BRANDENBURG, 1150-1170. Brakteaten Albrechts des Bären für die Grafschaft Anhalt
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,79 g. Markgraf steht nach halbr. mit Schwert und Fahne zwischen zwei Kuppeltürmen, im Feld ein Quadrat und mehrere Ringel. Bahrf. 33; Berger 1755; Thormann 23.
R Feine Tönung, sehr schön
Exemplar der Slg. Dr. med. Friedrich Bonhoff, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 542.
Result
My Bid
Estim. Price
Details
›
»
Page 1 of 39 (770 Lots total)