Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 1-20 of 454
Page
of 23
Auction 433 - Part 3 (Lots 6730 - 7183)
Starts in 1 month(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 6730 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

AV-Aureus, 161/162, Rom; 7,16 g. Kopf r.//Marcus Aurelius und Lucius Verus reichen sich die Hand. BMC 186; Calicó 1827; Coh. 73; RIC 41. Gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 111, Osnabrück 2006, Nr. 6790.

Estimated price
3,500 €
Starting bid
2,800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6731 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

Æ-Sesterz, 165/166, Rom; 23,51 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Zepter, davor Globus. BMC 1279; Coh. 805; RIC 923. Attraktive Patina, Felder leicht geglättet, sonst vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 304, Frankfurt am Main 1982, Nr. 390.

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6732 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

AV-Aureus, 167/168, Rom; 7,03 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas sitzt l. mit Waage und Füllhorn.

BMC 465; Calicó 2005; Coh. 898; RIC 189. Winz. Kratzer, sonst gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 351, Frankfurt am Main 1997, Nr. 764.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6733 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

AV-Aureus, 168/169, Rom; 7,17 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Caduceus und Zepter.

BMC 489; Calicó 1850 a; Coh. 177; RIC 201. R Winz. Kratzer, Fassungsspuren, sonst vorzüglich

Exemplar der Sammlung Provence, Auktion CNG 114, Lancaster 2020, Nr. 901; der Auktion CNG 115, Lancaster 2020, Nr. 669; der Auktion Heritage Signature Sale 3094, Dallas 2021, Nr. 33077; der Auktion MDC 9, Monaco 2022, Nr. 120 und der Auktion Triton XXVII, New York 2024, Nr. 777.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike: 5/5, Surface: 4/5, Fine Style. Zertifikatsnr.: 8231738-001.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
10,000 €
Starting bid
8,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6734 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

Æ-Sesterz, 170/171, Rom; 25,08 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. mit Schild auf Palme, darauf VIC GER.

BMC 1388; Coh. 269; RIC 1001. Min. korrodiert und geglättet, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Online Auction Gadoury 10, Monaco 2018, Nr. 97.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6735 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

Æ-Sesterz, 170/171, Rom; 24,91 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: PRIMI/DECEN/NALES/COS III/SC.

BMC 1398; Coh. 497; RIC 1006. R Dunkle Patina, etwas geglättet, kl. Kratzer auf dem Revers, sonst fast vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6736 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

Æ-Sesterz, 171/172, Rom; 26,04 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//GERMANIA SVBACTA IMP VI COS III Trauernde Germania sitzt r. unter Trophäe.

BMC 1415 var.; Coh. 215 var.; RIC 1021 var. R Sehr attraktives Exemplar, braune Patina, knapp vorzüglich

Erworben im September 1988 beim Monetarium, Zürich.

169 waren Markomannen und Quaden in das Reich eingefallen, wurden jedoch von Marcus Aurelius und Lucius Verus zurückgeworfen. Nach dem Tod des Verus setzte Marcus Aurelius seine Offensive, deren Ziel möglicherweise in der Errichtung zweier neuer Provinzen (Sarmatia und Marcomannia) bestand, alleine fort. Die Nachricht von der "unterworfenen Germania", die der Revers unseres Stückes verkündet, ist freilich reine Propaganda, was schon die Tatsache zeigt, daß der Kaiser den Rest seines Lebens im Norden des Reiches kämpfte. Der Revers unseres Stückes bezieht sich möglicherweise konkret auf die Erfolge des späteren Kaisers Pertinax und des M. Claudius Pompeianus gegen die Markomannen und Quaden.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6737 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

Æ-Medaillon, 174/175, Rom; 40,6 g.

Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz//Apollo sitzt v. v. mit Lyra.

Gnecchi 13 (Tf. 60, Nr. 3); Mittag 45.4 (dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Braune Patina, leicht korrodiert, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 326, Frankfurt am Main 1989, Nr. 606 (dort mit falscher Nr. der Abbildung).

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6738 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

AV-Aureus, 177/178, Rom; 7,3 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Annona steht l. mit Ähren und Füllhorn, l. Modius, r. Prora.

BMC 771; Calicó 2019; Coh. -; RIC 389. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung Winz. Kratzer und Prägeschwächen auf dem Revers, sonst vorzüglich

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, Auktion Fritz Rudolf Künker 377, Osnabrück 2022, Nr. 5868.

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6739 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 für Divus Antoninus.

Æ-Sesterz, 161, Rom; 24,49 g.

Kopf r., l. drapiert//Rogus, darauf Quadriga.

BMC 872; Coh. 165; RIC 1266. Grünbraune Patina, min. geglättet, dennoch sehr attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Exemplar der Liste Kunst und Münzen 54, Lugano 1984, Nr. 64.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6740 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 für Faustina filia.

AV-Aureus, Rom; 7,08 g. Drapierte Büste r.//Hilaritas steht l. mit Palmzweig und Füllhorn. BMC 98; Calicó 2057; Coh. 110; RIC 684. Gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 111, Osnabrück 2006, Nr. 6804.

Estimated price
3,000 €
Starting bid
2,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6741 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 für Faustina filia.

AV-Aureus, Rom; 5,65 g.

Drapierte Büste r.//Cybele sitzt r. mit Tympanum zwischen zwei Löwen.

BMC 132; Calicó 2071; Coh. 168; RIC 704. R Winz. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Liste Schulten, Frankfurt am Main März 1983, Nr. 58.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6742 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 für Faustina filia.

Æ-As, Rom; 10,29 g. Drapierte Büste r.//Diana steht r. mit Fackel. BMC 974; Coh. 89; RIC 1632. Selten in dieser Erhaltung. Dunkelgrüne Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 9. Mai 2005, Nr. 290 und der Sammlung Dr. Klaus Berthold, Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1329.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6743 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180 für Commodus.

Æ-As, 175/176, Rom; 10,79 g.

Drapierte Büste r.//Priestergeräte.

BMC 1516; Coh. 599; Gnecchi 202; Mittag 121; RIC 1514. RR Felder des Revers min. geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 621.

Die Zuweisung eines Nominals ist unsicher. Gnecchi, Mittag und der MIR (1065 und S. 84) führen den Typ aufgrund des fehlenden SC auf dem Revers als Medaillon auf. Im RIC und auf der Website des British Museum werden die jeweiligen Exemplare hingegen als As angesprochen.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6744 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 161, Rom; 7,23 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Lucius Verus und Marcus Aurelius reichen sich die Hand. BMC -; Calicó 2114; Coh. -; RIC -, vergl. 450 ff. RR Kl. Kratzer auf dem Avers, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Adolph Hess 257, Luzern 1986, Nr. 351 und der Auktion Frühwald 141, Salzburg 2021, Nr. 35.

Eine seltene Variante der Regierungsantrittsemission.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6745 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 161, Rom; 7,18 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Lucius Verus und Marcus Aurelius reichen sich die Hand. BMC -; Calicó 2114; Coh. -; RIC -, vergl. 450 ff. RR Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 58, München 1992, Nr. 740 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 174, Osnabrück 2010, Nr. 831.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine seltene Variante der Regierungsantrittsemission: Marcus Aurelius beruft Lucius Verus zu seinem Mitregenten, was eine bisher einzigartige Situation im römischen Prinzipat darstellt.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6746 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 161/162, Rom; 7,23 g.

Kopf r., Aegis l.//Lucius Verus und Marcus Aurelius stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand.

BMC S. 411, † Anm.; Calicó 2119 (stempelgleich); Coh. -; RIC 471 var. RR Attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2002, Nr. 4026.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6747 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 163/164, Rom; 7,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. und schreibt VIC/AVG auf Schild. BMC -; Calicó 2177; Coh. -; RIC 525. Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 5020.

Der Aureus feiert den im Verlauf des Perserkrieges errungenen Sieg in Armenien, wo Lucius Verus Sohaemus als König einsetzte.

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6748 1
Lucius Verus, 161-169.

AV-Aureus, 166/167, Rom; 7,25 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. mit Palmzweig und befestigt Schild mit der Aufschrift VIC/PAR an Palme.

BMC 448; Calicó 2195; Coh. 292; RIC 571. Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Lanz 141, München 2008, Nr. 476.

Xavier Calico konnte von diesem Typ kein Exemplar abbilden. Henry Cohen kannte das Exemplar des British Museum, auf das sich somit auch der RIC bezieht. Bei Coinarchives findet sich nur das vorliegende Exemplar.

Estimated price
3,500 €
Starting bid
2,800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6749 1
Lucius Verus, 161-169 für Lucilla.

AV-Aureus, Rom; 7,35 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. BMC 320; Calicó 2218; Coh. 69; RIC 783. Prachtexemplar. Selten. Breiter Schrötling, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 9020.

Die neuere althistorische Forschung, u. a. auch der Historiker Timothy Barnes, vermutet, dass es eigentlich Lucius Verus war, der von Hadrian als Nachfolger des Antoninus Pius vorgesehen wurde. Als Indiz dafür wird die von Hadrian initiierte Verlobung des Verus mit der Tochter des Antoninus, Faustina filia, angeführt. Als Antoninus selbst Kaiser war, machte er allerdings Marcus Aurelius zu seinem designierten Nachfolger. Als Folge dessen wurde die Verlobung von Verus und Faustina aufgelöst und diese wiederum mit Marcus Aurelius verheiratet. Verus, der spätere Mitregent des Marcus Aurelius, wurde mit dessen Tochter Lucilla verheiratet (dazu: Wendler, Michael: Zwischen Concordia und Konkurrenz. Überlegungen zur sogenannten „Samtherrschaft“ von Marc Aurel und Lucius Verus (161-169 n. Chr.), in: Gymnasium 128 (2021), S. 147-175).

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Results 1-20 of 454
Results per page:
Page
of 23
Search filter
 
Part 3 (Lots 6730 - 7183)
All categories
-
All