Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 1-20 of 282
Page
of 15
Auction 433 - Part 2 (Lots 6448 - 6729)
Starts in 1 month(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK
Lot 6448 1

Æ-Sextans, 269/266 v. Chr., Rom,

anonym; 33,31 g. Außenseite einer Muschel, unten zwei Wertkugeln//Innenseite einer Muschel.

BMC 6; Crawf. 21/5; Syd. 35. Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 7, Zürich 1994, Nr. 358.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6449 1

AR-Didrachme, 241/214 v. Chr., Rom,

anonym; 6,77 g. Januskopf//Jupiter mit Blitz und Zepter in Quadriga r., von Victoria gelenkt, unter dem Boden vertieft ROMA.

BMC 90; Crawf. 28/3; Syd. 64 a. Breites, perfekt zentriertes Exemplar, min. Reinigungsspuren, knapp vorzüglich

Exemplar der August 2023 Global Showcase Auction Stack's Bowers Galleries (& Ponterio), New York 2023, Nr. 50086.

Der Prägezeitraum wird seit Jahrzehnten diskutiert. Wir folgen mit unserer Bestimmung Wilhelm Hollstein, Überlegungen zu Datierung und Münzbildern der römischen Didrachmenprägung, in: JNG 48/49, 1998/1999, S. 133-164, und halten die Verbindung der Janus-Quadriga-Didrachmenserie mit führenden Politikern des Jahres 241 v. Chr., den Konsuln A. Manlius Torquatus und Q. Lutatius Cerco, und C. Lutatius Catulus, Prokonsul und Bruder des Cerco, für folgerichtig und wahrscheinlich.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Strike: 5/5, Surface 3/5, brushed. Zertifikats-Nr.: 6626771-005.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6450 1

Æ-As, 225/217 v. Chr., Rom,

anonym; 279,89 g. Bärtiger Januskopf//Prora r., darüber I.

BMC 1; Crawf. 35/1; Syd. 71. Gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 238 (zuvor 1958 erworben von Jean Vinchon, Paris) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2425.

Es handelt sich um eine Münze im reduzierten Libral-Fuß. Diese Æs-Serie gehört zu den Januskopf-Didrachmen.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
3,500 €
Starting bid
2,800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6451 1

Æ-Semis, 225/217 v. Chr., Rom,

anonym; 137,48 g. Saturnkopf l. mit Lorbeerkranz, darunter S (liegend)//Prora r., darüber S.

BMC 22; Crawf. 35/2; Syd. 73. Grüne Patina, min. korrodiert, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 239 (zuvor 1973 erworben von Jean Vinchon, Paris) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2426.

Es handelt sich um eine Prägung im reduzierten Libral-Fuß.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6452 1

Æ-Triens, 225/217 v. Chr., Rom,

anonym; 88,58 g. Minervakopf (oder unbärtiger Marskopf?) l. mit korinthischem Helm, darunter vier Wertkugeln//Prora r., darunter vier Wertkugeln.

BMC 32; Crawf. 35/3 a; Syd. 74. Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 240 (zuvor 1973 erworben von Jean Vinchon, Paris) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2427.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6453 1

Æ-Triens, 217/215 v. Chr., Rom,

anonym; 49,74 g. Weiblicher Kopf r. mit Diadem, dahinter vier Wertkugeln//Hercules kämpft mit Zentauren, davor vier Wertkugeln.

BMC -; Crawf. 39/1; Syd. 93. Braune Patina, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XXVI, Zürich 1992, Nr. 211.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6454 1

AV-60 Asse, nach 211 v. Chr., Rom, anonym; 3,36 g. Bärtiger Marskopf mit korinthischem Helm r.//Adler auf Blitz r., unten: ROMA. BMC 185; Crawf. 44/2; Syd. 226. Vorzügliches Exemplar

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Dr. Adolf Wild, Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 7547.

Unmittelbare Vorbilder für den Typ könnten Prägungen der Brettier aus dem 2. Punischen Krieg gewesen sein. Nach neuesten Erkenntnissen - A. R. Meadows, The Mars/eagle and thunderbolt gold and Ptolemaic involvement, in: Coins of Macedonia and Rome, Essays in honour of Charles Hersh - sind zwei Emissionen zu unterscheiden, eine vor 211 v. Chr., eine zweite 209/208 v. Chr., teilweise wurden die Stücke in Sizilien geprägt. Wegen der Rückseiten-Darstellung "Adler auf Blitz" wird eine ptolemäische Verbindung angenommen. Es wurden ägyptische Subsidien vermünzt, möglicherweise bereits 213 v. Chr., was unser Stück auf die ersten Denare und die Sextantal-Bronzen heraufrücken würde. Es gibt Überprägungen von Denaren und Bronzen, die dies möglich erscheinen lassen. Aus Dankbarkeit und um die Unterstützung durch Ägypten sichtbar zu machen, wurde die Rückseitendarstellung gewählt.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6455 1

AR-Denar, 112/111 v. Chr., Rom,

L. Caesius; 3,94 g. Drapierte Büste des Apollo l., über der Schulter Blitz//Die Laren sitzen fast v. v. mit Stäben, dazwischen Hund, darüber Büste des Vulcanus l.

Bab. 1; BMC 585; Crawf. 298/1; Syd. 564. Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, winz. Stempelbrüche auf dem Revers, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion NAC 4, Zürich 1991, Nr. 198; der Auktion Peus Nachf. 366, Frankfurt am Main 2000, Nr. 1180; der Auktion NGSA 5, Genf 2008, Nr. 170; der Auktion Nomos 3, Zürich 2011, Nr. 162; der January Signature Sale Heritage 3089, Dallas 2021, Nr. 32148; der August 2023 Global Showcase Auction Stack's Bowers Galleries (& Ponterio), New York 2023, Nr. 50089.

Ovid beschreibt das uralte Kultbild der Lares Praestites, das zu seiner Zeit bereits deutlich verwittert war (Ovid, Fasti 5.129-46). Die Lares Praestites waren u. a. die Bewacher der Mauern Roms und der Hund ist im Sinne eines Wachhundes zu verstehen. Festtag der Lares Praestites war der 1. Mai. Eine bildliche Darstellung des uralten Kultbildes liegt uns nur durch den Revers des Caesius-Denars vor.
Der Münzmeister ist möglicherweise der L. Caesius C. f., der 104 v. Chr. in Hispania ulterior den aufständischen Populus Seano besiegt hat.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU*, Strike: 5/5, Surface: 5/5, Fine Style. Zertifikats-Nr. 2400655-001.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
6,000 €
Starting bid
4,800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6456 1

AR-Denar, 56 v. Chr., Rom,

Q. Pomponius Musa; 4,07 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, dahinter Stern//Urania steht l. und zeigt mit einem Stab auf einen Globus, der auf einem Dreifuß ruht.

Bab. 22; BMC 3628; Crawf. 410/8; Syd. 823. R Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Claude Collection, Auktion Triton VIII, New York 2005, Nr. 900; der JD Collection, Auktion NAC 72, Zürich 2013, Nr. 472 und der Gasvoda Collection, Auktion CNG 115, Lancaster 2020, Nr. 575.

Urania ist die Stern-Muse, sowohl die Astronomie wie die Astrologie schützend.

Zur Datierung siehe Hersh/Walker, The Mesagne Hoard, in: ANSMN 29 (1984), T. 2.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6457 1

AV-Aureus, 42 v. Chr., Rom,

P. Clodius Turrinus; 7,92 g. Solkopf r. mit Strahlenbinde, dahinter Köcher//Mondsichel, von fünf Sternen umgeben.

Bab. 16; BMC 4285; Crawf. 494/20 a; Syd. 1114 a. R Sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion V. L. Nummus 12, Innsbruck 2019, Nr. 61 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 341, Osnabrück 2020, Nr. 5637.

Wenn die im Jahr 42 v. Chr. in Rom geprägten Münztypen auch zum Teil selten und sehr selten sind, so war doch die ausgegebene Geldmenge gewaltig. Dies wurde zum Teil durch Veräußerung der Güter der Proskribierten und zum Teil durch maßlose Steuern ermöglicht.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6458 1

AR-Denar, 42 v. Chr., Rom,

C. Vibius Varus; 3,86 g. Herculeskopf r. mit Diadem//Minerva steht r. mit Speer und Victoria, dahinter Schild.

Bab. 23; BMC 4301; Crawf. 494/37; Syd. 1139. Ausdruckstarker Herculeskopf. Herrliche Patina, vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XXIV, Zürich 1990, Nr. 223; der Auktion NAC 9, Zürich 1996, Nr. 754; der Auktion NAC 70, Zürich 2013, Nr. 174; der Auktion Triton XXI, New York 2018, Nr. 658, der Auktion Triton XXIV, New York 2021, Nr. 961 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 382, Osnabrück 2023, Nr. 315.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6459 1

AR-Denar, 42 v. Chr., Rom,

L. Mussidius Longus; 3,67 g. Drapierte Büste des Sol fast v. v.//Schrein der Venus Cloacina.

Bab. 7; BMC 4248; Crawf. 494/43 a; Syd. 1094. R Attraktive Tönung, min. Prägeschwäche, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar des Spring Sale NAC 2021, Zürich 2021, Nr. 1120.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

ROMAN COINS IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN
Lot 6460 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 49 v. Chr., Lagermünzstätte; 3,93 g. Elefant r.//Priestergeräte. Bab. 9; BMC 27; Crawf. 443/1; Sear 9; Syd. 1006. Feine Tönung, min. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei Seaby Coins and Medals, London.

Die Rückseite verweist auf Caesars Amt als Pontifex maximus, die einzige offizielle Stellung, die er zu Beginn des Bürgerkrieges bekleidete.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6461 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AV-Aureus, 46 v. Chr., Rom, A. Hirtius; 7,95 g. Vestakopf r. mit Schleier//Priestergeräte. Bab. 23; BMC 4050; Calicó 36; Crawf. 466/1; Molinari D 7/R 214; Sear 56; Syd. 1017. Attraktives Exemplar, feine Tönung, winz. Fassungsspuren, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 7548.

Hirtius war ein Legat Caesars. Nach dessen Ermordung bekleidete er das Konsulat. Er verfaßte auch das 8. Buch des berühmten Werkes "de bello gallico".

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6462 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AV-Aureus, 46 v. Chr., Rom,

A. Hirtius; 7,91 g. Vestakopf r. mit Schleier//Priestergeräte.

Bab. 23; BMC 4052; Calicó 37 a (stempelgleich); Crawf. 466/1; Molinari D -/R 211; Sear 56; Syd. 1018. Herrliche Goldtönung, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 299, Frankfurt am Main 1980, Nr. 381; danach erworben 1983 bei der Firma Schulten, Köln.

Hirtius war ein Legat Caesars. Nach dessen Ermordung bekleidete er das Konsulat. Er verfaßte auch das 8. Buch des berühmten Werkes "de bello gallico".

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6463 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AV-Aureus, 46/45 v. Chr., Rom, L. Munatius Plancus; 8,07 g. Drapierte Büste der Victoria r.//Capis. Bab. 19; BMC 4119; Calicó 45; Crawf. 475/1 a; Sear 60; Syd. 1019 a. Leicht dezentriert, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 438 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 424.

Zur Datierung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 269 ff.
L. Munatius Plancus, eine der schillerndsten Gestalten aus der Endphase der Republik, war zunächst ein enger Vertrauter Caesars, der seine Karriere förderte und ihm auch zum Amt des Praefectus urbi verhalf. Mit diesem Amt fiel ihm auch die Münzprägung zu und unter seiner Praefectur wurde in der von Caesar neu eingerichteten Münzstätte am Janiculum (heute Gianicolo) unsere Münze geprägt. Nach dem Tode Caesars schlug sich Plancus auf die Seite der Mörder seines Wohltäters, wandte sich aber im Jahre 43 v. Chr. dem Antonius zu. Doch auch diesen verriet er und schlug sich auf die Seite des Octavianus. Es war L. Munatius Plancus, der im Jahre 27 v. Chr. im Senat die Verleihung des Titels "Augustus" an Octavianus beantragte.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
3,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6464 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AV-Aureus, 46/45 v. Chr., Rom,

L. Munatius Plancus; 8,04 g. Drapierte Büste der Victoria r.//Capis.

Bab. 19; BMC 4119; Calicó 45; Crawf. 475/1 a; Sear 60; Syd. 1019 a. Revers leicht dezentriert, kl. Prüfstelle am Rand, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben 1984 bei der Firma Schulten, Köln.

Zur Datierung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 269 ff.
L. Munatius Plancus, eine der schillerndsten Gestalten aus der Endphase der Republik, war zunächst ein enger Vertrauter Caesars, der seine Karriere förderte und ihm auch zum Amt des Praefectus urbi verhalf. Mit diesem Amt fiel ihm auch die Münzprägung zu, und unter seiner Praefectur wurde in der von Caesar neu eingerichteten Münzstätte am Janiculum (heute Gianicolo) unsere Münze geprägt. Nach dem Tode Caesars schlug sich Plancus auf die Seite der Mörder seines Wohltäters, wandte sich aber im Jahre 43 v. Chr. dem Antonius zu. Doch auch diesen verriet er und schlug sich auf die Seite des Octavianus. Es war L. Munatius Plancus, der im Jahre 27 v. Chr. im Senat die Verleihung des Titels "Augustus" an Octavianus beantragte.

Estimated price
3,000 €
Starting bid
2,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6465 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 44 v. Chr., Rom,

P. Sepullius Macer; 3,73 g. Kopf Caesars r. mit Kranz//Venus steht l. mit Victoria und Zepter mit Stern.

Bab. 49; BMC 4168; Crawf. 480/11; Sear 107 b; Syd. 1072. R Feine Patina, Reinigungsspuren, Prägeschwäche am Rand, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, eLive Premium Auction Fritz Rudolf Künker 378, Osnabrück 2022, Nr. 6385 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2491.

Estimated price
1,750 €
Starting bid
1,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6466 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, 44 v. Chr., Rom,

L. Buca; 3,82 g. Kopf Caesars r. mit Kranz//Venus steht l. mit Victoria und Zepter.

Bab. 35; BMC 4154; Crawf. 480/8; Sear 105; Syd. 1061. R Punze und Graffito auf dem Avers, gutes schön

Exemplar der Sammlung Lottie und Mark Salton, eLive Premium Auction Fritz Rudolf Künker 378, Osnabrück 2022, Nr. 6384 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2490.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6467 1
C. Julius Caesar, † 44 v. Chr.

AR-Denar, posthum, 42 v. Chr., Rom,

L. Mussidius Longus; 4,05 g. Kopf Caesars r. mit Kranz//Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Bab. 58; BMC 4238; Crawf. 494/39 a; Sear 116; Syd. 1096 a. R Herrliche Tönung, min. dezentriert, kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 17, Basel 1957, Nr. 314 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 382, Osnabrück 2023, Nr. 333.

Diese Propagandaprägung in Zusammenhang mit der Auseinandersetzung zwischen Marc Anton und Octavian einerseits und den Caesarmördern andererseits stellt Caesars Erfolge zu Land und zur See (symbolisiert durch das Steuerruder und das Füllhorn auf dem Globus) heraus und verweist mit dem Apex darauf, dass Caesar Pontifex Maximus war und dem römischen Volk Glück (felicitas) gebracht hat (symbolisiert durch den Caduceus).


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Results 1-20 of 282
Results per page:
Page
of 15
Search filter
 
Part 2 (Lots 6448 - 6729)
All categories
-
All