Catalog - Auction 371

Results 1-20 of 638
Page
of 32
Auction 371 - Part 2
Ended
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 2633 1

AACHEN. STADT.
Reichstaler 1571, mit Titel Maximilians II. 29,13 g. Dav. 8904; Menadier 144 c.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 97, Wien 2015, Nr. 1158.

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2634 1

AACHEN. STADT.
Kipper-6 Mark 1620. 5,10 g. Menadier 188 b.
Prägeschwäche, sehr schön.

Estimated price
250 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2635 1

AACHEN. STADT.
4 Mark 1648, mit Titel Ferdinands III. 2,74 g. Menadier 220 var.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön.

Estimated price
750 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2636 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718
Groschen 1667, Zerbst, auf den Tod seines Vaters Johann. 2,24 g. Mann 240 a.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön.

Estimated price
500 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2637 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718
Silbermedaille 1701, von Chr. Wermuth, auf die Jahrhundertwende. Geharnischtes Brustbild r. umge­legtem Mantel und Löwenmaske am Oberarm//Auf seinen Hintertatzen l. sitzender Bär, im Hintergrund Bäume, r. Säulenpostament mit MDCCI, darauf steht das 15feldige Wappen von Anhalt. 51,82 mm; 72,74 g. Mann 268 a; Wohlfahrt 01 006 var.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2638 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Carl Wilhelm, 1667-1718
Silbermedaille 1717, von Chr. Wermuth, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Geharnischtes Brustbild r. mit Löwenkopfschulter und umgelegtem Mantel//Darstellung des neuen Jerusalems unter strahlendem Namen Jehovas. Mit Randschrift. 52,22 mm; 58,22 g. Mann 273; Slg. Opitz 2457; Slg. Whiting 152; Wohlfahrt 17 014.
Hervorragendes Porträt. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3226.
Auf dieser Medaille sind drei Chronogramme zu finden: In der Rückseitenumschrift (1717), im Abschnitt der Rückseite (1517) und in der Randschrift (1717).

Estimated price
1,500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2639 1

ANHALT. ANHALT-ZERBST, FÜRSTENTUM. Friedrich August, 1747-1798
8 Gute Groschen 1758, Rethwisch. 6,21 g. Mann 364.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr schön-vorzüglich

Dieses Exemplar ist eine Kriegsprägung aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges (1756-1763). Fürst Friedrich August pachtete zu diesem Zweck von Herzog Friedrich Carl von Holstein-Plön 1761 die Münzstätte in der ehemaligen Schloßkirche von Rethwisch. Doch entwickelte sich der Betrieb zu einem Verlustgeschäft, nachdem mehrere große Transporte von Preußen konfisziert worden waren. So endete die anhaltische Kriegsprägung in Rethwisch bereits Ende Februar 1762.

Estimated price
250 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2640 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. Ludwig der Ältere, 1603-1650
Reichstaler 1650, Eisleben, auf seinen Tod. 28,18 g. Dav. 6020; Mann 444 b.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 1487 und der Slg. Heinz Thormann, Auktion Fritz Rudolf Künker 320, Osnabrück 2019, Nr. 4966.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2641 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. Leopold, unter Vormundschaft seiner Mutter Gisela Agnes, 1704-1715
Silbermedaille 1704, von Chr. Wermuth, auf den Tod seines Vaters Emanuel Lebrecht. Geharnischtes Brustbild Emanuel Lebrechts r. mit umgelegtem Mantel//Ein Adler verläßt seinen Horst mit vier Jungen auf Felsen im Meer und fliegt zur Sonne auf. 43,68 mm; 28,57 g. Mann 471; Wohlfahrt 04 010.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, min. Sammlerpunze im Rand, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 564.

Estimated price
2,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2642 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. Leopold, unter Vormundschaft seiner Mutter Gisela Agnes, 1704-1715
Silbermedaille 1709, von Chr. Wermuth, auf die Erben seiner Mutter Gisela Agnes. Brustbild von Gisela Agnes r. mit umgelegtem Mantel//Himmelsglobus mit dem Sternbild des kleinen Bären, das Wappentier von Anhalt. 43,70 mm; 29,53 g. Mann 477; Wohlfahrt 09 012.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit
herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 565.

Estimated price
4,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2643 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. Leopold, 1715-1728
Silbermedaille 1726, unsigniert, auf den Tod seiner Schwester Eleonore Wilhelmine, Gemahlin des Herzogs Ernst August I. von Sachsen-Weimar, am 30. August. Die Hüftbilder des Paares einander gegenüber, die Herzogin greift nach einem aus Wolken kommenden Strahl//Christus am Kreuz, am Boden kniet eine weibliche Gestalt, die auf fünf säulenartige Grabdenkmäler zeigt, dahinter ein großes Denkmal, l. weitere pyramidenartige Grabsteine mit dem Lamm Gottes, oben l. ein Hirte mit Schafherde, der auf den strahlenden Name Jehovas zugeht, oben r. ein Turm, der im Gewitter einstürzt. 43,55 mm; 32,32 g. Mann 487.
RR Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 242, Osnabrück 2013, Nr. 3353 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 322, Osnabrück 2019, Nr. 144.
In erster Ehe heiratete Eleonore Wilhelmine am 15. Februar 1714 Prinz Friedrich Erdmann von Sachsen- Merseburg. Dieser starb jedoch schon vierzehn Wochen nach der Eheschließung.
Am 24. Januar 1716 vermählte sie sich mit Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar. Die zehnjährige Ehe wurde als sehr glücklich beschrieben und es gingen daraus sieben Kinder hervor. Tief getroffen vom frühen Tod seiner Gemahlin, verließ Herzog Ernst August I. Weimar und tätigte viele Reisen.

Estimated price
1,500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2644 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. August Ludwig, 1728-1755
Speciestaler 1747, Stolberg. 26,20 g. Dav. 1909; Mann 493.
Feine Patina, vorzüglich.

Estimated price
2,000 €
Result
2,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2645 1

ANHALT. ANHALT-KÖTHEN, FÜRSTENTUM, SEIT 1807 HERZOGTUM. Heinrich, 1830-1847
Vereinsdoppeltaler 1840. 37,09 g. AKS 20; Dav. 507; Kahnt 8; Thun 7.
R Nur 3.100 Exemplare geprägt. Vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
2,650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2646 1

ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Friedrich Albrecht, 1765-1796
Konv.-Taler 1796, Silberhütte. 27,73 g. Dav. 1906; J. 36; Mann 699.
Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
750 €
Result
1,050 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2647 1

ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Alexius Friedrich Christian, 1796-1834
Konv.-Taler 1806. 27,81 g. AKS 2; Dav. 501; Kahnt 2; Thun 1.
Selten in dieser Erhaltung. Min. justiert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 365.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2648 1

ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM. Alexander Carl, 1834-1863
Vereinsdoppeltaler 1845. 37,06 g. AKS 13; Dav. 503; Kahnt 7; Thun 4.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2649 1

ANHALT. ANHALT-HARZGERODE, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1670-1709
Silbermedaille 1694, von S. Grillet, auf den Besuch der Silbergrube Elisabeth Albertine. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Grubenaufriß unter strahlender Sonne, in der Mitte Schacht mit Fahrt, dort wird an einem Seil ein Lehnsessel mit fürstlicher Person befördert; unten und rechts der Fürst und sein Gefolge in Hofgarderobe, darüber und links Bergleute bei der Arbeit. 62,97 mm; 86,79 g. Mann 843; Müseler 1.3/2; Preussag Collection, Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1009.
R Felder poliert, sonst sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 24, Basel 1990, Nr. 340 und der Bergbausammlung Hermann Brede, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 2930.
Die Medaille ist von der 1687 von A. Karlsteen geschaffenen Medaille auf den Besuch des schwedischen Königs Karls XI. im Bergwerk von Sala inspiriert. Im Unterschied zum schwedischen Vorbild ist hier die Darstellung unter Tage samt den bergmännischen Tätigkeiten im Berg - nicht zuletzt durch Damenbegleitung und prachtvolle Garderobe - mehr zum Bühnenbild und zur Kulisse eines höfischen Festes geraten.

Estimated price
500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2650 1

ANHALT. ANHALT-HARZGERODE, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1670-1709
Reichstaler 1694. Ausbeute der neuen anhaltischen Bergwerke. 28,97 g. Dav. 6013; Mann 830; Müseler 1.3/3.
RR Felder geglättet, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Die Vereinbarung des Leipziger Münzfußes 1690, der einen höheren Schlagschatz als der Zinnaische Münzfuß von 1667 erwarten ließ, veranlaßte den Fürsten Wilhelm, den Bergbau in Harzgerode zu reaktivieren. Auf diesen Anlaß wurde 1693 auch eine Silbermedaille geprägt. Die Prägung dieser Medaille sowie einer in geringer Auflage geprägten Serie repräsentativer Münzen, die mit dem hier zur Versteigerung kommenden Jahrgang seinen Anfang nimmt, ist ein Teil des Werbeprogramms der holländischen Pächter der Harzgeroder Gruben, die weitere Investoren und Anteilseigner suchten. Dies wird auch durch die Aufschrift der Rückseite unseres Talers deutlich, die Gewicht und Feingehalt betont. Auf dem vorliegenden Stück ist am Armabschnitt des Fürsten die Signatur "E" und am Ende der Rückseitenumschrift eine Eichel zu sehen. Theodor Stenzel vermutete 1876 einen Münzmeister namens Eichel oder Eichler. Jens Heckl nahm dagegen in seiner anhaltischen Geldgeschichte von 1999, der die obigen Angaben verdankt werden, den Eisenschneider Wilhelm Erbe an.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2651 1

ANHALT. ANHALT-HARZGERODE, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1670-1709
Silbermedaille 1695, von Eichler, auf die Verleihung des dänischen Elefantenordens. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Elefantenordens//Elefant in Landschaft, mit Turm und Führer, darüber Schriftband. 52,53 mm; 57,39 g. Mann 844.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 293, Osnabrück 2017, Nr. 97.

Estimated price
2,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2652 1

ANHALT. ANHALT-SCHAUMBURG, FÜRSTENTUM. Carl Ludwig, 1772-1806
Konv.-Taler 1774, Frankfurt. Ausbeute des Holzappeler Bergwerks. 23,39 g. Dav. 1907; Mann 846; Müseler 1.4/1.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1-20 of 638
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Part 2
All categories
-
All