Catalog - eLive Premium Auction 431

Münzen und Medaillen von Salzburg - Die Sammlung Gerhard Lambert

Results 1-20 of 527
Page
of 27
eLive Premium Auction 431 - Day 1 (Lots 4001 - 4527)
Starts in 2 month(s) 1 day(s)
MÜNZEN UND MEDAILLEN VON SALZBURG DIE SAMMLUNG GERHARD LAMBERT DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN
Lot 4001 1 Video
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

3 Dukaten 1513. 10,44 g. È ORA PRO ME SA - NCTE RVDBERTE Brustbild r. in geistlichem Ornat//È LEONARD Æ DE KEWTSCH Æ ARE Æ SAL Æ Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber Mitra, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 13. Fb. 578 b; Probszt 58; Zöttl 4 (Typ 1). GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. gewellt, vorzüglich

Leonhard von Keutschach stammte aus ländlichem Kärntner Adel und war ohne besondere akademische Bildung. Er zeichnete sich durch sparsame Staatshaushaltung aus. Salzbergbau und -handel sowie der Goldbergbau in Gastein und Rauris warfen große Gewinne ab, mit denen der allgemeine Wohlstand gefördert sowie der Kunst und Kultur zu neuer Blüte verholfen werden konnten. Es gelang dem Erzbischof auch, Salzburg aus den militärischen Auseinandersetzungen des Bayerischen Erbfolgekrieges (1503-1505) herauszuhalten.

Leonhard soll in seiner Jugend ein lockeres und lustiges Studentenleben geführt haben, ohne sich viel um die Ermahnungen und Zurechtweisungen seiner Angehörigen zu kümmern. Zu Besuch bei seinem Onkel Wolf zu Alm im Pinzgau, machte dieser ihm, bei einem Spaziergang über die Felder, heftige Vorwürfe wegen seines letzten Schuljahres. Da Leonhard diese Vorwürfe nicht annahm, sondern sich darüber lustig machte, soll sein Onkel in Zorn geraten sein und dem flüchtenden Studenten eine Rübe nachgeworfen haben, mit den Worten: "Wenn Du Dich nicht besserst, darfst Du mir nicht mehr unter die Augen treten". Leonhard hat sich diese Rüge zu Herzen genommen. Aus Dankbarkeit und zur Erinnerung an dieses Ereignis soll er die Rübe in sein Wappen aufgenommen haben.

Estimated price
15,000 €
Starting bid
15,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4002 1 Video
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dreifache Dukatenklippe 1513. 10,37 g. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, darüber Mitra, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 13. Fb. 578 a; Probszt 55; Zöttl 8 (Typ 2). GOLD. Von großer Seltenheit. Von leicht korrodierten Stempeln, Ecken überarbeitet, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 418, Frankfurt/Main 2016, Nr. 2198.

Diese Schaumünze ist die erste neuzeitliche Salzburger Prägung mit dem Porträt eines Erzbischofs. Die Stücke, die in Gold und Silber in verschiedenen Nominalen ausgegeben wurden, tragen die Devise des Erzbischofs "ORA PRO ME SANCTE RVDBERTE" (= Bete für mich, Heiliger Rupert), sie wurden von Leonhard auch als Geschenk und Belohnung verwendet.

Leonhard von Keutschach, * um 1442 in Viktring (Kärnten), machte als Sohn eines Richters eine steile klerikale Karriere, deren Höhepunkt seine Wahl zum Erzbischof von Salzburg im Juli 1495 war. Der Renaissancefürst beherrschte eines der größten und reichsten Territorien im Alten Reich und konnte in seiner vierundzwanzigjährigen Regierungszeit die Wirtschaft und Infrastruktur seines Landes wesentlich verbessern. So baute er beispielsweise die Straße durch die Tauern aus und erleichterte so die Vermarktung der im Bergbau gewonnenen Stoffe sowie des Salzes, des bedeutendsten Wirtschaftszweiges Salzburgs.

Auch das Geldwesen reformierte Leonhard grundlegend und führte - nach dem Vorbild Erzherzog Sigismunds von 1486 - die großen Silbernominale ein, zuerst 1504 den berühmten Rübentaler (siehe Nr. 1004). So fortschrittlich der Erzbischof in Bezug auf Wirtschaft und Verwaltung agierte, so konservativ war er in Glaubensfragen. Er hielt an den Regeln der Augustiner-Chorherren fest und verlangte auch von den Domherren, das Ordenskleid zu tragen. Leonhard konnte nicht verhindern, daß ihm 1514 mit Matthäus Lang von Wellenburg ein Günstling Kaiser Maximilians I. als Koadjutor zur Seite gestellt wurde. Erzbischof Leonhard von Keutschach starb am 8. Juni 1519 im Alter von 77 Jahren und hinterließ seinem ungeliebten Nachfolger ein wohlhabendes und gut strukturiertes Land.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
7,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4003 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Goldgulden 1500. 3,29 g. Mit "SALCZE" am Ende der Vorderseitenumschrift und Sternchen zu den Seiten der Mitra auf der Rückseite. Fb. 580; Levinson IV-63 (R); Probszt 77; Zöttl 15. GOLD. R Winz. Randfehler, min. gewellt, sehr schön

Exemplar der eLive Auktion Fritz Rudolf Künker 381, Februar 2023, Nr. 1045.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4004 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Goldgulden 1500. 3,18 g. Mit "SALZE" am Ende der Vorderseitenumschrift und Ringeln zu den Seiten der Mitra auf der Rückseite. Fb. 580; Levinson IV-63 (R); Probszt 77; Zöttl 15. GOLD. R Feilspuren am Rand, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4005 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Goldgulden 1500. 3,30 g und 3,29 g. Mit "SALZE" am Ende der Vorderseitenumschrift und Ringeln zu den Seiten der Mitra auf der Rückseite. Fb. 580; Levinson IV-63 (R); Probszt 77; Zöttl 15. 2 Stück. GOLD. R Kl. Schrötlingsfehler (2x), sehr schön und fast sehr schön

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4006 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Goldgulden 1508. 3,3 g. Mit "SALZ" am Ende der Vorderseitenumschrift und Ringeln zu den Seiten der Mitra auf der Rückseite. Fb. 580; Probszt 78; Zöttl 17. GOLD. R Kl. Henkelspur, sehr schön

Estimated price
300 €
Starting bid
1 bid(s) 300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4007 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Goldgulden 1509. 3,12 g. Mit "SAL" am Ende der Vorderseitenumschrift und Ringeln zu den Seiten der Mitra sowie unedierter Legendenvariante "SANCTVS - RVDBERTVS" auf der Rückseite. Fb. 580; Probszt 79; Zöttl 18. GOLD. R Kl. Bearbeitungsstelle am Rand, fast vorzüglich

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4008 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1500. 3,5 g. Mit Wappen im Vierpaß und vierblättrigen Röschen in den Winkeln des Wappens. Fb. 579; Levinson IV-62 (R2); Probszt 64; Zöttl 21 (Typ 1). GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Leopolder, Auktion Lanz 127, München 2005, Nr. 67.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4009 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1510. 3,41 g. Mit Wappen im Dreipaß sowie "D(ei) G(ratia)" in der Vorderseitenumschrift. Fb. 579; Probszt 66; Zöttl 23 (Typ 2). GOLD. R Kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4010 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1515. 3,45 g. Mit Wappen im Dreipaß sowie "D(ei) G(ratia)" in der Vorderseitenumschrift. Fb. 579; Probszt 72 var.; Zöttl 28 (Typ 2). GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4011 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1514. 3,49 g. Mit normaler "4" in der Jahreszahl und ohne "D(ei) G(ratia)" in der Vorderseitenumschrift. Fb. 579; Probszt 71; Zöttl 31 (Typ 3). GOLD. R Winz. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4012 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1514. 3,51 g. Mit spiegelverkehrter "4" in der Jahreszahl und ohne "D(ei) G(ratia)" in der Vorderseitenumschrift. Fb. 579; Probszt 71 var.; Zöttl 31 a (Typ 3). GOLD. Sehr seltene Variante. Vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4013 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1515. 3,5 g. Mit Wappen im Dreipaß und ohne "D(ei) G(ratia)" in der Vorderseitenumschrift sowie ohne Ringel zu den Seiten der Jahreszahl. Fb. 579; Probszt 72; Zöttl 32 (Typ 3). GOLD. R Min. berieben, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4014 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1516. 3,47 g. Mit Wappen im Dreipaß und ohne "D(ei) G(ratia)" in der Vorderseitenumschrift sowie ohne Ringel zu den Seiten der Jahreszahl. Fb. 579; Probszt 73; Zöttl 33 (Typ 3). GOLD. RR Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4015 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1517. 3,45 g. Mit Wappen im Dreipaß und ohne "D(ei) G(ratia)" in der Vorderseitenumschrift sowie ohne Ringel zu den Seiten der Jahreszahl. Fb. 579; Probszt 74; Zöttl 34 (Typ 3). GOLD. R Etwas Belag, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4016 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

Dukat 1518. 2,95 g. Mit Wappen im Dreipaß und ohne "D(ei) G(ratia)" in der Vorderseitenumschrift sowie ohne Ringel zu den Seiten der Jahreszahl. Fb. 579; Probszt 75; Zöttl 35 (Typ 3). GOLD. R Fassungsspuren, min. gewellt, Schürfspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 711 und der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 2513.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4017 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

1/2 Guldinerklippe 1513. 14,1 g. Probszt 85; Zöttl 49 (Typ 2). Von großer Seltenheit. Feine Patina, Henkelspur, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dorotheum, Wien, Mai 2018, Nr. 1048; zuvor erworben 1932 bei der Münzenhandlung D. Kallai, Wien.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4018 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

1/3 Guldiner 1513. 9,79 g. Probszt -; Zöttl -. Von allergrößter Seltenheit. Vergoldet, Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4019 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

1/4 Guldiner 1513. 5,48 g. Probszt 93; Zöttl 52 (Typ 3). Von größter Seltenheit. Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatik Zöttl 7, Salzburg 2022, Nr. 1226.

Estimated price
200 €
Starting bid
1 bid(s) 200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 4020 1
SALZBURG, ERZBISTUM Leonhard von Keutschach, 1495-1519.

1/4 Guldinerklippe 1513. 6,90 g und 7,01 g. Probszt 92; Zöttl 55 (Typ 4). 2 Stück. RR Gestopftes Loch (2x), sehr schön

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Results 1-20 of 527
Results per page:
Page
of 27
Search filter
 
Day 1 (Lots 4001 - 4527)
All categories
-
Available