Catalog - Auction 427

Goldprägungen, u.a. eine Spezialsammlung Osmanisches Reich und Türkei

Results 1-20 of 773
Page
of 39
Auction 427 - Part 1 (Lots 1 - 336)
Starts in 1 month(s) 16 day(s)
EUROPEAN COINS AND MEDALS ALBANIA
Lot 1 1
Zogu I., 1925-1928-1939.

20 Franken 1927 V, Wien. Skanderbeg. 5,81 g Feingold. Fb. 6; Schl. 19. GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (6643877-015). Fast Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

EUROPEAN COINS AND MEDALS BALTIC STATES
Lot 2 1 Video
LIVLÄNDISCHER ORDEN Gotthard Kettler, 1559-1561.

2 1/2 Dukaten o. J., Münzstätte vermutlich Riga. 8,54 g. GOTHARD g D g G g - MAGIS g LIVONIÆ g Geharnischtes Hüftbild halbr., mit der Rechten das Schwert schulternd, die Linke liegt auf einem Totenkopf//MARIA g FILI - SERVA g NOS Zweifach behelmtes, vierfeldiges Wappen, darüber Christus am Kreuz. Fb. 7 (dort als 2 3/8 Dukaten bezeichnet); Neumann 285 (dort als doppelter Goldgulden bezeichnet). GOLD. Von größter Seltenheit. Fast vorzüglich

Nach Säkularisierung und Umwandlung des preußischen Ordenslandes in ein erbliches weltliches Herzogtum unter polnischer Lehnshoheit im Jahre 1525 blieb lediglich Livland als geistliches Herrschaftsgebiet des Schwertbrüder- oder Livländischen Ordens, eines Zweiges des Deutschen Ordens, erhalten. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts hatten die Ordensherren zusammen mit dem Rigaer Erzbischof die Besitzansprüche des aufstrebenden Großfürstentums Moskau auf Livland noch abwehren können. Das Ende des Ordensstaates kam mit dem Livländischen Krieg von 1558 bis 1582, der aus der Expansionspolitik des Zaren Iwan IV. Grosnyi (der Strenge) resultierte. Der später populär Iwan der Schreckliche genannte russische Herrscher (1533-1584) wollte Livland, das ihm einen Zugang zur Ostsee ermöglichte, seinem Reich einverleiben. Die mit tartarischen Hilfskontingenten verstärkten russischen Truppen drangen im Januar 1558 unter Führung des Fürsten Kurbskij in Livland ein und konnten bald die Ordensfestung Narwa nehmen, die Bischofsstadt Dorpat sowie Fellin besetzten. Die wichtige Hafenstadt Riga und auch Reval hielten indes der russischen Belagerung stand. Der schon seit der Reformation geschwächte und in seinem Innern zerrüttete Livländische Orden war letztlich zu schwach, sich den Eindringlingen mit Erfolg entgegenzustemmen. Wilhelm von Fürstenberg geriet in russische Gefangenschaft und starb 1568 in Moskau, ohne die Herrschaft des Zaren in Livland anzuerkennen. Unter seinem Nachfolger Gotthard Kettler, der das Amt 1559 angetreten hatte, wurde das Ordensheer am 2. August 1560 bei Ermes vernichtend von den Russen geschlagen. Da der Ordensmeister beim Reich keine Unterstützung fand, begab er sich unter den Schutz von Polen-Litauen. In dem am 28. November 1561 zu Wilna geschlossenen Vertrag erhielt Kettler die südlich der Düna gelegenen Gebiete als erbliches Herzogtum Kurland und Semgallen, die nördlich des Flusses gelegenen Gebiete sollte er als Lehnsmann der polnischen Krone verwalten. Am 5. März 1562 erfolgte die Ausrufung zum Herzog, zugleich erlosch der Ordensstaat. Der von Iwan IV. angezettelte Livländische Krieg war indes mit dem Erlöschen des Ordens nicht beendet, er erstreckte sich noch über 20 Jahre, da Polen und Litauen, Schweden und Dänemark militärisch intervenierten und nicht gewillt waren, ein Machtgebiet des Zaren unmittelbar an der Ostsee hinzunehmen. Im Frieden von Jam Zapolski vom 15. Januar 1582 mußte der Zar seinen Ansprüchen auf Livland abschwören.

Estimated price
50,000 €
Starting bid
50,000 €

Bidding currently not possible.

EUROPEAN COINS AND MEDALS BELGIUM
Lot 3 1
BRABANT Karl V. (Karl I. von Spanien), 1506-1555.

Real d'or o. J. (1521-1540), Antwerpen. 5,37 g. Delm. 97; Fb. 56; Vanhoudt 220 AN (R1); Vanhoudt/Saunders 161. GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 324, Osnabrück 2019, Nr. 3006; zuvor erworben am 12. August 1967 von Rucins.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 4 1
BRABANT Philipp IV. von Spanien, 1621-1665.

2 Souverain d'or 1647, Antwerpen. 10,87 g. Delm. 169 (R); Fb. 105; Vanhoudt 637 AN (R2); Vanhoudt/Saunders 236 (R1). GOLD. Winz. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 5 1
FLANDERN Ludwig von Male, 1346-1384.

Cavalier d'or (Gouden Rijder) o. J. (1361-1364), Gent. 3,86 g. Ritter mit erhobenem Schwert reitet l.//Blumenkreuz in Vierpaß, in den Winkeln des Vierpasses je ein Dreiblatt. Delm. 458 (R2); Fb. 156; Martiny 37-1; Vanhoudt Atlas G 2602; Vanhoudt/Saunders 552 (R2). GOLD. R Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6 1 Video
FLANDERN Ludwig von Male, 1346-1384.

Lion d'or o. J. (1365-1370), Gent. 5,4 g. Delm. 460 (R); Fb. 157; Martiny 38; Vanhoudt Atlas G 2604; Vanhoudt/Saunders 555. GOLD. Selten in dieser Erhaltung. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (8583800-008). Feine Tönung, vorzüglich

Estimated price
3,500 €
Starting bid
3,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 7 1 Video
FLANDERN Ludwig von Male, 1346-1384.

Lion d'or o. J. (1365-1370), Gent. 5,36 g. Delm. 460 (R); Fb. 157; Martiny 38; Vanhoudt Atlas G 2604; Vanhoudt/Saunders 555. GOLD. Selten in dieser Erhaltung. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (8583800-009). Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 214, Osnabrück 2012, Nr. 7004.

Estimated price
3,500 €
Starting bid
3,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 8 1
FLANDERN Ludwig von Male, 1346-1384.

Franc à pied o. J. (1369/1370), Gent. 4,17 g. Delm. 464 (R1); Fb. 161; Martiny 46.1; Vanhoudt Atlas G 2612; Vanhoudt/Saunders 559 (R1). GOLD. Kl. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 9 1
FLANDERN Ludwig von Male, 1346-1384.

Chaise d'or (Nieuw Gouden Schild) o. J. (1373-1377), Gent. 4,52 g. Delm. 466; Fb. 163; Martiny 48; Vanhoudt Atlas G 2614; Vanhoudt/Saunders 561. GOLD. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (8583800-007). Vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 10 1
FLANDERN Ludwig von Male, 1346-1384.

Chaise d'or (Nieuw Gouden Schild) o. J. (1373-1377), Gent. 4,43 g. Delm. 466; Fb. 163; Martiny 48; Vanhoudt Atlas G 2614; Vanhoudt/Saunders 561. GOLD. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (8583800-006). Winz. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 11 1
FLANDERN Ludwig von Male, 1346-1384.

Chaise d'or (Nieuw Gouden Schild) o. J. (1373-1377), Gent. 4,46 g. Delm. 466; Fb. 163; Martiny 48; Vanhoudt Atlas G 2614; Vanhoudt/Saunders 561. GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,250 €

Bidding currently not possible.

Lot 12 1
FLANDERN Philipp IV. von Spanien, 1621-1665.

Souverain d'or (Lion d'or) 1651, Brügge. 5,54 g. Münzzeichen Lilie. Delm. 561 (R); Fb. 227; Vanhoudt 638 BG (R1); Vanhoudt/Saunders 652 (R1). GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 13 1 Video
HAINAUT (HENNEGAU) Wilhelm III., 1356-1389.

Grand mouton d'or o. J. (1357), Dordrecht, 5,47 g. für Holland. Osterlamm l., den Kopf zurückgewandt, dahinter Kreuzfahne, unten gVL-DVX//Blumenkreuz in verziertem Vierpaß, in den Winkeln des Kreuzes je ein Adler und in den Winkeln des Vierpasses je ein Doppeladler. Credit de la Bourse, Paris, April 1993, Nr. 1010; Delm. 721 (unter Holland); Fb. 102 (unter Holland); Vanhoudt/Saunders 1163 (R3) (unter Holland). GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, min. Randfehler, vorzüglich

Die Söhne Kaiser Ludwigs IV. regierten nach seinem Tod 1347 zunächst zwei Jahre lang gemeinsam, bis durch die Landesteilung 1349 die mehr als eineinhalb Jahrhunderte währende Epoche der bayerischen Teilherzogtümer begann. Der vierte Sohn des Kaisers, der am 12. Mai 1330 in Frankfurt am Main geborene Wilhelm, erhielt zunächst mit seinen Brüdern Stephan und Albrecht gemeinsam Niederbayern und Holland, das durch seine aus Holland stammende Mutter Margarethe an Bayern gefallen war. Bei der erneuten Teilung von 1353 erhielt Wilhelm mit seinem jüngeren Bruder Albrecht den kleineren Teil von Niederbayern mit Straubing sowie Holland. Seit 1358 verfiel der in Holland residierende Herzog allmählich dem Wahnsinn und übertrug seinem Bruder Albrecht 1377 die Grafschaft. Am 15. April 1388 starb der 57jährige Wilhelm kinderlos in Quesnoy.

Estimated price
10,000 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 14 1
TOURNAI Philipp II. von Spanien, 1555-1598.

1/2 Real d'or (1/2 Gouden Reaal) o. J. 3,44 g. Delm. 434 b (R4); Fb. 385; Vanhoudt 359 TO (R3); Vanhoudt/Saunders 525 (R3). GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 15 1
TOURNAI Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.

2 Souverain d'or 1619. 11,02 g. Delm. 439 (R2); Fb. 391; Vanhoudt 612 TO (R2); Vanhoudt/Saunders 531 (R2). GOLD. Min. Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 16 1
KÖNIGREICH BELGIEN Leopold I., 1830-1865.

25 Francs 1850, Brüssel. 7,12 g Feingold. Fb. 407; Morin 3; Schl. 12. GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6458834-001). Vorzüglich-Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 17 1 Video
KÖNIGREICH BELGIEN Leopold I., 1830-1865.

100 Francs 1853, Brüssel, auf die Vermählung des Thronfolgers Leopold (später Leopold II.) mit Prinzessin Marie Henriette von Österreich. 28,49 g Feingold. Fb. 409; Morin M 1; Schl. 38. GOLD. RR Nur 482 Exemplare geprägt. Min. Fassungsspuren, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

Bidding currently not possible.

EUROPEAN COINS AND MEDALS BULGARIA
Lot 18 1 Video
FÜRSTENTUM Ferdinand, 1887-1908 (-1918).

100 Lewa 1894 KB, Kremnitz. 29,03 g Feingold. Fb. 2; Schl. 1. GOLD. Feiner Prägeglanz, feine Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Starting bid
5,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 19 1
KÖNIGREICH Ferdinand, (1887-) 1908-1918.

20 Lewa 1912, Wien, auf sein 25jähriges Regierungsjubiläum und auf die Unabhängigkeitserklärung am 5. Oktober 1908 (nach julianischem Kalender 22. September 1908). 5,81 g Feingold. Fb. 6; Schl. 5. GOLD. Vorzüglich

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

EUROPEAN COINS AND MEDALS DENMARK
Lot 20 1 Video
KÖNIGREICH Christian V., 1670-1699.

2 Dukaten o. J., Kopenhagen. 6,89 g. È FVMO Û FLAMMA Û PROXIMA Û Rauchende Bombe// È SED Û SANGVINE Û CONSTANT Û Kriegstrophäen. Fb. -; Hede 59. GOLD. Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Die lateinische Umschrift des Doppeldukaten lautet Û FVMO Û FLAMMA Û PROXIMA Û - SED Û SANGVINE Û CONSTANT Û (Rauch folgt dem Feuer – aber das Blut bleibt) und gedenkt wahrscheinlich der Opfer der Nordischen Kriege im 17. Jahrhundert. (Vgl. Artikel von Holger Hede im "Nordisk Numismatisk Unions Medlemblad" 1955, S. 201).

Estimated price
10,000 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Results 1-20 of 773
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auction 427, Part 1 (Lots 1 - 336), Part 2 (Lots 337 - 773)
All categories
-
All