Catalog - Auction 411

Results 1-20 of 152
Page
of 8
Auction 411
Ended
WÜRTTEMBERGISCHE MÜNZGESCHICHTE DIE SAMMLUNG HEINZ-FALK GAISER, TEIL 1 (VON DEN ANFÄNGEN IM 14. JAHRHUNDERT BIS 1693) DIE GRAFSCHAFT WÜRTTEMBERG
Lot 751 1

GRAF EBERHARD III. DER MILDE, 1392-1417. Heller o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1396), vermutlich Stuttgart. 0,48 g. Schild mit drei liegenden Hirschstangen//Gabelkreuz, in jeder Gabel ein Punkt. Klein/Raff 4.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 256, München 2008, Nr. 1349.
Dieser und der folgende Heller wurden gemäß dem Münzvertrag von Kirchheim/Teck vom 29. November 1396 geprägt, der zwischen Graf Eberhard III. und dem Sohn seines Schwagers, Herzog Leopold IV. von Österreich (als Herr von Hohenberg) sowie den Grafen von Öttingen, dem Bischof von Augsburg und den Reichsstädten Ulm, Esslingen und Gmünd geschlossen wurde. Als württembergische Münzstätten wurden darin Stuttgart und Göppingen genannt. Die Zuordnung der Heller mit drei Hirschstangen zu Stuttgart und derjenigen mit zwei Hirschstangen zu Göppingen ist nicht gesichert (siehe Klein/Raff, S. 9 und 25).

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 752 1

GRAF EBERHARD III. DER MILDE, 1392-1417. Heller o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1396), vermutlich Göppingen. 0,41 g. Zwei liegende Hirschstangen//Gabelkreuz, in jeder Gabel ein Punkt. Klein/Raff 5.
RR Sehr schön/schön

Exemplar der Auktion Kricheldorf 44, Stuttgart 1994, Nr. 1588.

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 753 1

GRAF EBERHARD III. DER MILDE, 1392-1417. Heller o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1404), Stuttgart. 0,31 g. Jagdhorn mit Band//Gabelkreuz, in jeder Gabel ein Punkt. Klein/Raff 7.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 25, Dortmund 2004, Nr. 4055.
Am 26. Mai 1404 wurde ein neuer Münzvertrag von Graf Eberhard III. geschlossen, diesmal mit Ulm, Biberach, Pfullendorf sowie elf weiteren Städten am Bodensee und im Allgäu. Laut diesem Vertrag tragen die Heller nun statt der Hirschstangen die Helmzier des württembergischen Wappens, das Jagdhorn (Klein/Raff, S. 9 und 26).

Estimated price
250 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 754 1

GRAF LUDWIG I., 1419-1450. Schilling o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1423), Stuttgart. 1,61 g. Schild mit drei Hirschstangen, darüber Punkt, umher Neunpaß, in den Winkeln je ein Punkt//Blumenkreuz mit Punkten und Röschen. Klein/Raff 10.
R Leichte Knickspur, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 183, Osnabrück 2011, Nr. 3271.
Mit dem Münzvertrag von Riedlingen vom 20. September 1423, einer der bedeutendsten Einigungen im süddeutschen Geldwesen, wurde der Schwäbische Münzbund zwischen der Vormundschaftsregierung des Grafen Ludwig I. von Württemberg und 15 Städten in Schwaben und am Bodensee gegründet. Dieser zunächst auf 10 Jahre angelegte Vertrag sollte das Münz- und Währungswesen in Südwestdeutschland über ein halbes Jahrhundert bestimmen. Unter anderem wurde die Ausprägung eines neuen Nominals vereinbart, des einseitigen Pfennigs, der zwei (zweiseitige!) Heller wert war. Nach dem Riedlinger Vertrag sollten in drei zentralen Münzstätten (Stuttgart, Konstanz und Ulm) Schillinge, einseitige Pfennige und Heller geprägt werden.

Estimated price
100 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 755 1

GRAF LUDWIG I., 1419-1450. Schilling o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1423), Stuttgart. 1,42 g. Schild mit drei Hirschstangen, darüber Punkt, umher Elfpaß, in den Winkeln je ein Punkt//Blumenkreuz mit Punkten und Röschen. Klein/Raff 12.
R Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Schlossberger, Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 181, München 1994, Nr. 2004.

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 756 1

GRAF LUDWIG I., 1419-1450. Einseitiger Pfennig o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1423), Stuttgart. 0,29 g. 1. Typ. Jagdhorn mit einem Band aus flachen Perlen, im Feld drei Punkte, umher Perlkreis. Klein/Raff 16.
R Leichte Prägeschwäche, fast sehr schön

Exemplar der Lagerliste BW-Bank, Stuttgart, April 2004, Nr. 1100.

Estimated price
25 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 757 1

GRAF LUDWIG I., 1419-1450. Einseitiger Pfennig o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1423), Stuttgart. 0,29 g. 2. Typ. Jagdhorn mit Trichteröffnung und Perlenband, im Feld drei Punkte und Dreiblatt, umher Perlkreis. Klein/Raff 16.1.
R Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzhandlung Meister & Sonntag 6, Stuttgart 2008, Nr. 2292.

Estimated price
75 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 758 1

GRAF LUDWIG I., 1419-1450. Einseitiger Pfennig o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1423), Stuttgart. 0,22 g. 3. Typ. Jagdhorn mit räumlicher Mund- und Trichteröffnung sowie Perlenband, im Feld drei Punkte, umher Perlkreis. Klein/Raff 16.2.
R Sehr schön

Erworben 1995 aus dem Lager der Münzenetage H. Schulz, Stuttgart.

Estimated price
50 €
Result
85 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 759 1

GRAF LUDWIG I., 1419-1450. Einseitiger Pfennig o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1423), Stuttgart. 0,29 g. 3. Typ. Jagdhorn mit räumlicher Mund- und Trichteröffnung sowie riemenartigem Perlenband, im Feld drei Punkte, umher Perlkreis. Klein/Raff 16.2 a.
Selten in dieser Erhaltung. Leichte Prägeschwächen, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzhandlung Meister & Sonntag 12, Stuttgart 2011, Nr. 1346.

Estimated price
150 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 760 1

GRAF LUDWIG I., 1419-1450. Heller o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1423), Stuttgart. 0,32 g. Jagdhorn mit Band, umher Perlkreis//Gestreckte Hand, umher Perlkreis. Klein/Raff 17.
RR Durchgehender Schrötlingsriß, leicht gewellt, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Münzhandlung Meister & Sonntag 3, Stuttgart 2005, Nr. 2295.

Estimated price
150 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 761 1

GRAF ULRICH V. DER VIELGELIEBTE, 1433-1480. Einseitiger Pfennig o. J. (1469), Stuttgart. 0,28 g. Jagdhorn mit Perlenband, umher Perlkreis, durchbrochen oben durch den Buchstaben V und unten durch den Buchstaben O. Klein/Raff 21.
Sehr schön +

Privat erworben im Januar 2005 von Max Fuchs.

Estimated price
100 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 762 1

GRAF EBERHARD V. IM BART, 1457/59-1496 (AB 1495 HERZOG EBERHARD I.). Einseitiger Pfennig o. J. (1472), Tübingen. 0,28 g. Münzmeister Friedrich Lang von Nürnberg. Stempelschneider Hans Wydenbein. Jagdhorn mit einem Band aus flachen Perlen, umher Perlkreis, durchbrochen oben durch den Buchstaben e. Klein/Raff 23.
R Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Erworben 1995 aus dem Lager der Münzenetage H. Schulz, Stuttgart.

Estimated price
150 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 763 1

GRAF EBERHARD V. IM BART, 1457/59-1496 (AB 1495 HERZOG EBERHARD I.). GEMEINSCHAFTSPRÄGUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN GRAFEN UND DER BADISCHEN MARKGRAFEN. Graf Ulrich V. und Graf Eberhard V. von Württemberg sowie Markgraf Christoph von Baden, 1478-1480 Schilling o. J. (1479/1480), Tübingen. 1,51 g. Stempelschneider Hans Wydenbein. Mit + *e Ba*e am Ende der Rückseitenumschrift. Vierfeldiges Wappen (Württemberg/Mömpelgard)//Vierfeldiges Wappen (Baden/Sponheim). Klein/Raff 25 a.
R Attraktives Exemplar, sehr schön

Erworben im März 1995 aus dem Lager der BW-Bank, Stuttgart.

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 764 1

GRAF EBERHARD V. IM BART, 1457/59-1496 (AB 1495 HERZOG EBERHARD I.). GEMEINSCHAFTSPRÄGUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN GRAFEN UND DER BADISCHEN MARKGRAFEN. Graf Ulrich V. und Graf Eberhard V. von Württemberg sowie Markgraf Christoph von Baden, 1478-1480 Schilling o. J. (1479/1480), Tübingen. 1,54 g. Stempelschneider Hans Wydenbein. Vierfeldiges Wappen (Württemberg/Mömpelgard)//Vierfeldiges Wappen (Baden/Sponheim) in gotischem Dreipaß. Klein/Raff 25.5.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 183, Osnabrück 2011, Nr. 3290.
Vgl. den Kommentar bei Klein/Raff, S. 38: "Von den Gemeinschaftsschillingen ist der Typ mit der gotischen Dreipaßverzierung in den Münzkabinetten und großen Privatsammlungen wesentlich seltener vertreten. Die Vermutung liegt nahe, daß es sich dabei um diejenigen Schillinge handelt, die für Baden bestimmt waren."

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 765 1

GRAF EBERHARD V. IM BART, 1457/59-1496 (AB 1495 HERZOG EBERHARD I.). GEMEINSCHAFTSPRÄGUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN GRAFEN UND DER BADISCHEN MARKGRAFEN. Graf Ulrich V. und Graf Eberhard V. von Württemberg sowie Markgraf Christoph von Baden, 1478-1480 Einseitiger Pfennig o. J. (1478/1480), Tübingen. 0,28 g. Stempelschneider Hans Wydenbein. Jagdhorn mit Perlenband, umher Perlkreis. Klein/Raff 26.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Erworben im März 1995 aus dem Lager der Münzenetage H. Schulz, Stuttgart.

Estimated price
150 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 766 1

GRAF EBERHARD V. IM BART, 1457/59-1496 (AB 1495 HERZOG EBERHARD I.). GEMEINSCHAFTSPRÄGUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN GRAFEN UND DER BADISCHEN MARKGRAFEN. Graf Ulrich V. und Graf Eberhard V. von Württemberg sowie Markgraf Christoph von Baden, 1478-1480 Einseitiger Heller o. J. (1478/1480), Tübingen. 0,23 g. Stempelschneider Hans Wydenbein. Jagdhorn mit räumlicher Mundöffnung und punktiertem Band, umher Linienkreis. Klein/Raff 27.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Privat erworben im März 2005 von Max Fuchs (aus der Slg. Otto Kehrer, Ludwigsburg).

Estimated price
300 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 767 1

GRAF EBERHARD V. IM BART, 1457/59-1496 (AB 1495 HERZOG EBERHARD I.). GEMEINSCHAFTSPRÄGUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN GRAFEN UND DER BADISCHEN MARKGRAFEN. Graf Ulrich V. und Graf Eberhard V. von Württemberg sowie Markgraf Christoph von Baden, 1478-1480 Einseitiger Heller o. J. (1478/1480), Tübingen. 0,24 g. Stempelschneider Hans Wydenbein. Jagdhorn ohne räumliche Mundöffnung und mit punktiertem Band, umher breiter Linienkreis. Klein/Raff 27.1.
RR Vorzüglich

Privat erworben im Januar 2005 von Max Fuchs.

Estimated price
200 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

DAS HERZOGTUM WÜRTTEMBERG
Lot 768 1

HERZOG ULRICH, 1498-1550. Goldgulden o. J. (nach 1501), Stuttgart. 3,29 g. V*RI+VS ± *V - X - WIRTeBeR - G Geharnischer Herzog steht v. v. mit geschultertem Schwert in der Rechten, die Linke an der Schwertscheide, umher Lünettenverzierung//+ mOne ± nO ± AVReA ± STVGAR*Ie Vierfeldiges Wappen (Württemberg, Teck/Reichssturmfahne, Mömpelgard), umher Lünettenverzierung. Fb. 3540; Klein/Raff 32.7.
GOLD. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Hermann, Raritäten-Auktion der Münzen und Medaillenhandlung Sonntag, Stuttgart 1999, Nr. 298.

Estimated price
1,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 769 1

HERZOG ULRICH, 1498-1550. Taler 1507, Stuttgart. Reitertaler. 31,75 g. VLRICVS ± DEI ± GRA ± DVX ± WIRTEM ± ET ± TECK ± (Münzzeichen) Der geharnischte Herzog reitet l. mit Federhelm, die Linke am Schwertgriff, unter dem Roß die Jahreszahl 1507//DA ° GLORIAM ° DEO ° ET ° EIVS ° GENITRICI ° MARIE ° Zweifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Württemberg, Teck/Reichssturmfahne, Mömpelgard). Dav. 9955; Klein/Raff 38.1.
Von großer Seltenheit, wohl das am besten erhaltene Exemplar in Privatbesitz.
Prachtexemplar von feinem Stil. Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 256, München 2008, Nr. 1367.
Der Reitertaler des Herzogs Ulrich ist der erste württembergische Taler und zählt zu den begehrtesten süddeutschen Prägungen überhaupt. Die repräsentative Prägung, deren festlicher Charakter durch den Lilienbogenrahmen auf der Vorderseite unterstrichen wird, wurde vermutlich zum 20. Geburtstag des Herzogs ausgegeben (siehe Klein/Raff, S. 11). Zu diesem Zeitpunkt hatte Ulrich bereits den Landshuter Erbfolgekrieg (1504/1505) hinter sich, in dem er sich bezüglich Bayern-Landshut zugunsten von Albrecht IV. Von Wittelsbach durchsetzen konnte.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
30,000 €
Result
85,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 770 1

HERZOG ULRICH, 1498-1550. Schilling o. J. (vermutlich ab 1501 nach dem Heimsheimer Vertrag), Stuttgart. 1,85 g. Vierfeldiges Wappen (Württemberg, Teck/Reichssturmfahne, Mömpelgard)//Zwei Helme mit Helmzieren und Helmdecken. Klein/Raff 48.7.
Von großer Seltenheit. Zainende, sehr schön

Exemplar der Slg. Schlossberger, Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 181, München 1994, Nr. 2031.
Am 10. Januar 1501 wurde in Heimsheim ein erneuter Münzvertrag zwischen Württemberg (Herzog Ulrich) und Baden (Markgraf Christoph I.) geschlossen (Edition des Vertrages durch Friedrich Wielandt, Badische Münz- und Geldgeschichte, Karlsruhe 1955, S. 342 f.).

Estimated price
500 €
Result
1,250 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1-20 of 152
Results per page:
Page
of 8
Search filter
 
Auction 411
All categories
-
All