Catalog - Auction 350

Results 1801-1820 of 2042
Page
of 103
Auction 350 - - part 3
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 1927 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander II., 1855-1881.
25 Kopeken 1876, St. Petersburg. Bitkin 152 (R). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5926137-001).
R Vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1928 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander III., 1881-1894.
Rubel 1888, St. Petersburg. 19,97 g. Bitkin 71; Dav. 292.
Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1929 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander III., 1881-1894.
Rubel 1891, St. Petersburg. 19,98 g. Bitkin 74; Dav. 292.
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1930 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander III., 1881-1894.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Rubel 1892, St. Petersburg. 20,02 g. Bitkin 75; Dav. 292.
Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1931 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Alexander III., 1881-1894.
25 Kopeken 1894, St. Petersburg. 5,01 g. Bitkin 97. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65+ (4776529-006).
Min. Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1932 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Nikolaus II., 1894-1917.
Rubel 1898, St. Petersburg. Denkmal für Alexander II. 19,95 g. Bitkin 323 (R); Dav. 295.
R Feiner Prägeglanz, winz. Graffiti im Feld der Vorderseite, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1933 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Nikolaus II., 1894-1917.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Rubel 1914, St. Petersburg. 19,96 g. "Gangut-Rubel", geprägt auf die 200-Jahrfeier des Seesieges bei Hangö (Gangut) über die Schweden. Geharnischtes Brustbild Peters I. des Großen r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Gekrönter Doppeladler mit viergeteilter Seekarte in den Schnäbeln und Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, oben Krone. Bitkin 337 (R2); Dav. 299.
RR Etwas berieben, fast vorzüglich

In der Seeschlacht von Hangö (finnisch: Hanko) wurde der schwedische Admiral Ehrenskjöld von russischen Seestreitkräften gefangengenommen.

Estimated price
7,500 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1934 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632.
Satirische Silbergußmedaille o. J. (1631), unsigniert, vermutlich von Chr. Maler, auf den Vertrag von Bärwalde (Westpommern, südöstlich von Stettin, heute polnisch: Mieszkowice). Ein als Pilger verkleideter Fuchs sitzt aufrecht nach l. und überreicht dem vor ihm stehenden, gallischen Hahn einen Vertrag, oben r. strahlende Sonne mit Gesicht//Gesatteltes Roß steht nach l. an Baumstumpf gebunden, im Hintergrund Stadtansicht, oben strahlender Name Jehovas. 45,96 mm; 26,68 g. Coll. Fieweger 190; Pax in Nummis 1141 ("inédite, extr. rare").
RR Originalguß. Altvergoldet, kl. Gußfehler, fein ziseliert, sehr schön +

Exemplar der Slg. Horn, Auktion Fritz Rudolf Künker eLive 48, Osnabrück 2018, Nr. 1417.

Estimated price
400 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1935 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Gustav II. Adolf, 1611-1632.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Vierfacher Reichstaler 1633, Augsburg. 111,10 g. GVSTAUS • ADOLPH • D • G • SUE - GO . W . Q • RE • M • P • FI • D • E • E • C • IN • Q • D Der geharnischte König Gustav II. Adolf von Schweden reitet l., in seiner Rechten einen Kommandostab haltend, im Hintergrund die Stadtansicht von Augsburg//Gekröntes verziertes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild zwischen 16 - 33, umher 30 gekrönte Wappen der schwedischen Provinzen. Ahlström 16; Dav. 584.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Wie schon im Katalog der bedeutenden Sammlung schwedischer Münzen von Karl-Erik Schmitz (Auktion Schweizerischer Bankverein und Spink & Son, Zürich 1989, Nr. 579) bemerkt wurde, handelt es sich bei der hinter dem reitenden Schwedenkönig dargestellten Stadt um Augsburg. Obwohl Bjarne Ahlström die Münze den schwedischen Reichsprägungen und der Münzstätte Stockholm zugeordnet hat, ist es wahrscheinlich, daß es sich um eine Augsburger Prägung handelt.

Estimated price
40,000 €
Result
75,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1936 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Christina, 1632-1654.
Riksdaler 1645, Stockholm. Variante mit Kreuzchen am Beginn der Rückseiten­umschrift. 28,61 g. Ahlström 17; Dav. 4525.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 6572.

Estimated price
1,250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1937 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Christina, 1632-1654.
Silbermedaille o. J. (1650), von E. Parise, auf die Krönung der schwedischen Königin Christina in der Stockholmer Storkyrka am 20. Oktober 1650. Büste l. mit Lorbeerkranz//Ein aus Wolken kommender Arm hält eine Krone über AVITAM ET / AVCTAM. 25,10 mm; 6,84 g. Hildebrand I, S. 278, 40 a.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Christina wurde bereits im Alter von 6 Jahren, nach dem Tod ihres Vaters Gustav II. Adolf im Jahre 1632, Königin. Während ihrer Minderjährigkeit wurde Schweden von einem Regentschaftsrat unter Axel Oxenstierna regiert. Am 20. Oktober 1650 wurde die 23jährige Christina von Erzbischof Johan Lenaeus in der Stockholmer Storkyrka gekrönt. Die Predigt hielt Christinas ehemaliger Lehrer Johannes Mathiae. Zwei Tage später erfolgte die Huldigung im Kungsträdgården, und wochenlang wurden großartige Feste gefeiert.

Estimated price
250 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1938 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XI., 1660-1697.
Silbermedaille o. J. (1845), unsigniert, von C. M. Frumerie, geprägt auf Veranlassung der schwedischen Akademie, auf den Feldmarschall Graf Otto Wilhelm von Königsmarck (*1639, †1688). Geharnischtes Brustbild des Feldmarschalls l.//Halbmond verschwindet in Wolken. 30,86 mm; 12,54 g. Hyckert XVII, 1, S. 73, 3; Voltolina 1068.
Vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1939 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751.
Silbermedaille 1720, von Georg Wilhelm Vestner, Nürnberg, auf die Krönung des schwedischen Königs Friedrich I. in der Stockholmer Storkyrka am 3. Mai 1720. Die Brustbilder Friedrichs I. und seiner Gemahlin Ulrika Eleonora nebeneinander r.//Pallas stützt die Rechte auf den schwedischen Reichsschild und krönt mit der Linken den neben ihr stehenden Mars, der den hessischen Schild hält. 44,01 mm; 28,73 g. Bernheimer 174; Hildebrand II, S. 31, 10; Müller 2529; Schütz 1548; Slg. Erlanger II, 2826.
R Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. der Freiherren Bonde, Ericsberg, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker/Nordlind 145, Osnabrück 2008, Nr. 7531.
Bereits am 29. Februar 1720 hatte Königin Ulrika Eleonora im Reichstag ihren Wunsch geäußert, die Regierung ihrem Gemahl, dem Erbprinzen Friedrich von Hessen-Kassel, mit dem sie seit 1715 verheiratet war, zu übertragen. Nachdem er am 22. März 1720 von der reformierten zur lutherischen Kirche übergetreten war, wurde Friedrich am 24. März 1720 zum schwedischen König gewählt. Die Krönung wurde am 3. Mai 1720 von Erzbischof Mathias Steuchius in der Stockholmer Storkyrka vorgenommen, und die Huldigung fand am 6. Mai 1720 statt.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1940 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751.
Silbermedaille 1720, von J. C. Hedlinger, auf die Ernennung des Kanzleipräsidenten Graf Arvid Horn zum Landmarschall, gefertigt im Auftrag des schwedischen Ritterstandes. Brustbild des Grafen r. mit umgelegtem Mantel//Altar, der mit dem Monogramm Friedrichs I. und dem Familienwappen Horn geschmückt ist, darauf liegen Krönungsinsignien, umher vier weitere Altäre, die die Embleme der vier Stände (Kirche, Adel, Bürger, Bauern) tragen. 63,51 mm; 103,96 g. Felder 34; Hildebrand S. 123, 2.
R Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1941 1

SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Friedrich I., 1720-1751.
Silbermedaille 1728, von J. C. Hedlinger, auf den Architekten Nicodemus Tessin der Jüngere. Geharnischtes Brustbild Tessins r. mit umgelegtem Mantel//Minerva sitzt v. v. mit Speer und Schild, den Kopf nach r. gewandt, r. Postament mit Säule, am Boden liegen Attribute der Künste und Wissenschaften. 61,68 mm; 71,92 g. Felder 73; Hildebrand S. 107, 4.
Prachtexemplar mit herrlicher Tönung. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1942 1

SCHWEIZ. HELVETISCHE REPUBLIK.
4 Franken (Neutaler) 1799 B, Bern. Probe in Silber; 30,39 g. Krieger in alter Tracht steht halbl. mit Federhut und Schwert, in der Rechten Fahne//Wert und Münzzeichen, umher Eichenkranz. D./T. 4; Dav. 1773. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5945655-005).
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
6,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1943 1

SERBIEN. Milan IV. Obrenowitsch, 1868-1882-1889.
2 Dinara 1875. 9,97 g. K./M. 6.
Winz. Stempelfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1944 1

SERBIEN. Peter I., 1903-1918.
5 Dinara 1904, Wien. 24,93 g. 100-Jahrfeier der Karageorge-Dynastie. Dav. 305.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
1,750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1945 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Felipe II., 1556-1598.
Silbermedaille 1557, von G. Poggini, auf den Herrschaftsverzicht Karls V. und die Thronbesteigung seines Sohnes Felipe. Geharnischtes Brustbild l., unten Jahreszahl 1557//Herkules steht fast v. v. mit umgelegtem Mantel auf Bodenleiste und trägt auf seinen Schultern die Weltkugel. 43,00 mm; 40,71 g. Börner 684; v. Loon - (vgl. Bd. I, S. 8, dort mit Jahreszahl 1555).
Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis SA 3, Genf 2004, Nr. 358.
Giampaolo Poggini (*1518; †1582) war Medailleur, Stempelschneider und Goldschmied und ist der ältere Bruder von Domenico Poggini, mit dem er für den Hof von Cosimo I. Medici arbeitete. Von 1555-1559 war er in Brüssel für den Hof Philipps II. von Spanien und ab 1559 in Madrid tätig. Dort starb er 1582.

Estimated price
7,500 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1946 1

SPANIEN. KÖNIGREICH. Carlos III., 1759-1788.
Silbermedaille 1784, von G. A. Gil, auf die Geburt der Prinzen Carl und Phillip. Brustbilder des Königs l. und des Kronprinzenpaares r., darunter die Brustbilder der beiden Neugeborenen l.//Der Vizekönig in Bergwerkslandschaft unter strahlender Sonne mit der Rechten auf die in einer Wolke sichtbaren Neugeborenen weisend, l. und r. arbeitende Bergleute. 63,05 mm; 117,97 g. Müseler Nachtrag 65/5 a; Preussag Collection, Part II, 1730; Slg. Fonrobert - (vgl. 6394).
Prachtexemplar mit herrlicher Patina. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1801-1820 of 2042
Results per page:
Page
of 103
Search filter
 
Auction 350, - part 1, - part 2, - part 3, June 2021
All categories
-
All