Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 161-180 of 701
Page
of 36
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Lot 6867 1
DEUTSCHLAND JESSE, W.

JESSE, W.

Zur älteren Münz- und Geldgeschichte Bremens. In: Bremisches Jahrbuch 36. Band, 1936, S. 182-208 samt 3 Tfn. Orig.-Broschur. DERS. Bremens neuere Münzgeschichte. In: Bremisches Jahrbuch 38. Band, 1939, S. 158-206, samt 6 Tfn. Orig.-Broschur. JUNGK, H. Die Bremischen Münzen. Münzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen mit geschichtlicher Einleitung. Nachdruck Braunschweig 1967 der Originalausgabe Bremen 1875. XVI, 408 S., 39 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, der rote textile Bezug verschienen. STADLER, M. Die bremischen Swaren Pfennige im 14. und 15. Jahrhundert. In: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte , Band 1997, S. 55-89. Orig.-laminierter Pappband. Dazu: KÖLNER MÜNZKABINETT, Auktion 18, vom 8.10.1975. Bremen: Spezialsammlung avon Münzen und Medaillen aus altem Besitz. 32 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Sämtliche Zuschlagpreise sind per Hand den jeweiligen Positionen beigeschrieben. 2921 Gramm. (5)

 

Estimated price
25 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6868 1
DEUTSCHLAND JESSE, W.

JESSE, W.

Der zweite Brakteatenfund von Mödesse und die Kunst der Brakteaten zur Zeit Heinrichs des Löwen. Mit einem Schriftenverzeichnis des Verfassers. (Braunschweiger Werkstücke 21). Braunschweig 1957. 93 S., 20 Tfn., 11 S. mit Anhang: Schriftenverzeichnis des Verfassers annlässlich seines 70. Geburtstages am 3. Juli 1957. Grüner Ganzleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. 387 Gramm.

 

Estimated price
30 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6869 1
DEUTSCHLAND JESSE, W.

JESSE, W.

Der zweite Brakteatenfund von Mödesse und die Kunst der Brakteaten zur Zeit Heinrich des Löwen. (Braunschweiger Werkstücke, Band 21) Braunschweig 1957. 93 S., 20 Tfn., 11 S. Anhang mit dem Schriftenverzeichnis des Verfassers, Orig.-Broschur. Beigefügt: DENICKE, J. Die Brakteaten der Münzstätte Braunschweig. Teil 1. Heinrich der Löwe, 1142-1195. Braunschweig 1983. 56 S., zahlreiche Abb. FINK, A. Die zeitliche Folge der Braunschweiger Löwenpfennige im 14. Jahrhundert. Braunschweig 1927. 24 S. MEIER, O. Der Brakteatenfund von Bokel bei Bevern, Kreis Bremervörde. Ein Beitrag zur Erforschung der mittelalterlichen, besonders der niedersächsischen Münzdenkmale aus der Zeit von etwa 1195 bis 1225. Hannover 1932. 160 S., 441 Abb. im Text. Orig.-Broschur. 785 Gramm. (4)

 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6870 1
DEUTSCHLAND JESSE, W.

JESSE, W.

Die Münzen der Stadt Braunschweig von 1499 bis 1680. (Braunschweiger Werkstücke 27) Braunschweig 1962. 120 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Beigefügt: DERS. Der Münzfund von Bortfeld bei Braunschweig. Ein Beitrag zur Münzgeschichte Braunschweigs im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert. Halle (Saale) 1939- 15 S., 1 Taf. 15. Orig.-Broschur. SACK, C.W. Die Münze zu Braunschweig, ein ehemaliges Besitztum der Stadt. Aus: Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen Jahrgang 1851, 2. Doppelheft, Hannover 1854, S. 267-324. Lose Bögen. DENICKE. J. Die Hohlpfennige der Stadt Braunschweig bis zur Einführung der Groschenwährung. In: Numismatisches Nachrichtenblatt Heft 3, 1980, S. 72-85. Orig.-geheftet. FINK, A. Die zeitliche Folge der Braunschweiger Löwenpfennige im 14. Jahrhundert. Neu paginierter Sonderdruck Braunschweig 1927 (24 S., inklusive 2 Tfn.) aus: Jahrbuch des Braunschweigischen Geschichtsvereins, Serie 2, Band 1, 1927, S. 17-39. Orig.-Broschur. 544 Gramm. (5)

 

Auf der Vortitelseite der Veröffentlichung aus dem Jahre 1962 die handschriftliche Autorenwidmung Zur Erinnerung. / Braunschweig d. 22.3.1963 / Dr. Wilhelm Jesse.


Auf dem Spiegel des Vorderdeckels der Publikation aus dem Jahre 1939 der handschriftliche Eintrag Verfasser erhalten / am 26.5.2939  und Exlibris für 'Fricke', unten überschrieben mit der handschriftlichen Widmung M[einem]. l[ieben]. Herrn Hans Ziegler / mit vielen guten Wünschen! / I[hr]. R. Fricke / 28.4.1961

Estimated price
30 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6871 1
DEUTSCHLAND JESSE, W.

JESSE, W.

Die Münzen der Stadt Braunschweig von 1499 bis 1680. (Braunschweiger Werkstücke 27). Braunschweig 1962. 120 S., zahlreiche Abb. im Text, hinter dem Titelblatt 1 Tf. mit Abb. der Medaille 1962 zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Wilhem Jesse. Orig.-Broschur. Beigefügt: CAPPE H. P. Beschreibung der Münzen von Goslar. XII, 137, 2. unpaginierte S. 9 Tfn. Fotokopie der Originalausgabe Dresden 1860. Mit Doppellochung, im Schnellhefter. SCHNUHR, E. Lüneburg als Münzstätte. Lüneburg 1956. 28 S., 3 Tfn. Orig.-Broschur. SCHROCK, U. E. G. Münzen der Stadt Göttingen. Bremen 1987. 163 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. WIETEK, G. Oldenburgische Münzen und Medaillen. 15 S.,48 Tfn. Orig.-Broschur. (5)

 

Estimated price
25 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6872 1
DEUTSCHLAND JESSE, W.

JESSE, W.

Lübecks Anteil an der deutschen Münz- und Geldgeschichte. Aus: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Band 40, 1960, S. 5-36 samt 4 Tfn. Orig.-Broschur. Beigefügt: BEHRENS, H. Münzen und Medaillen der Stadt und des Bisthums Lübeck. Nachdruck Hamburg 1972 der Originalausgabe Berlin 1905, einschließlich des Nachtrags. 290 S., 1 Tf. Orig.-Broschur. STEFKE, G. 'Goldwährung' und 'lübisches' Silbergeld in Lübeck um die Mitte des 14. Jahrhunderts. Sonderdruck aus:  Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Band 63, 1983, S. 25-81. Orig.-Broschur. GRAUTOFF, F.H. Gebundene Fotokopie auf beidseitig bedruckten Blättern aus: Historische Schriften, Band 3, Lübeck 1836, umfassend die folgenden geldgeschichtlichen Beiträge: [S. 3-266] Geschichte des lübeckischen Münzfußes bis zum Jahre 1463. Mit Beilagen; [S. 267-273:] Gutachten über den Werth der lübeckischen Speciesthaler und Schillinge, so wie der sächsischen Gulden vom Jahre 1593; [S. 275-316:] Gutachten über den Werth der Schillinge, nach denen pommersche Gulden in Verschreibungen von 1620-1700 berechnet werden. Ganzleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. HEINEKEN, H. Die älteste Münzprägung der Bischöfe von Lübeck. Aus: Forschungen und Versuche zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Festschrift Dietrich Schäfer zum siebzigsten Geburtstag dargebracht von seinen Schülern, Jena 1915, S. 197-210 samt 1 Tf. SCHNEIDER, K. Die Münztätigkeit des Hochstifts Lübeck unter Bischof August Friedrich von Holstein-Gottorf (1666-1705). Aus: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Band 66, 1986, S. 119-142. Orig.-Broschur. Dazu: BUKOWSKIS ZÜRICH AG. Katalog der Auktion vom 8.6.1984, Zürich. Sammlung Münzen Stadt Lübeck - Portugiesische Goldmünzen. 50 unpaginierte S., umfassend illustriert, 426 Nrn. [davon 403 Nrn. Lübeck]. Orig.-Broschur, der handschriftliche Besitzername Bendig auf dem vorderen Umschlagblatt. Im Text einige Markierungen, handschriftliche Notizen und Korrekturen des Katalogbeitzers. Die Orig.-Ergebnisliste inliegend. Orig.-Broschur. 997 Gramm. (7)

 

Recto auf dem vorderen Umschlagblatt der Monographie von Heinrich Behrens eine handschriftliche Besitzersignatur. Im Katalogtext diverse Notizen und Provenienzangaben aus der Hand jenes Bucheigners.

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6873 1
DEUTSCHLAND JOSEPH, P.

JOSEPH, P.

Die Münzen von Worms nebst einer münzgeschichtlichen Einleitung. Darmstadt 1906. 326 S., mit einigen Abb., 14 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, an den Kanten minimal berieben.

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6874 1
DEUTSCHLAND JOSEPH, P.

JOSEPH, P.

Die Münzen von Worms nebst einer münzgeschichtlichen Einleitung. Darmstadt 1906. 326 S., mit einigen Abb., 14 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, an den Kanten minimal berieben. Inliegend: Ausschnitt aus der Wormser Zeitung 1984, mit einem Bericht der Direktorin des Museums der Stadt Worms, Dr. Mathilde Grünewald, zum Erwerb einer bis dahin unbekannten Doppeltalerklippe 1616 der Stadt Worms. Beigefügt: HEß, W. Kleine Wormser Münzgeschichte. Worms 1963. 8 S., 1 Karte im Text. Orig.-Broschur. 1132 Gramm. (2)

 

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein vom Monogrammisten H.R. gestaltetes Exlibris für Dr. Otto Böcher. Otto [Hermann Konrad] Böcher (* 1935 in Worms, † 2020 in Mainz) absolvierte an den Universitäten Mainz und Heidelberg ein Studium der Kunstgeschichte, Evangelischen Theologie und Philosophie. Nach seiner Promotion zum Dr. phil. 1958 im Fach Kunstgeschichte an der Universität Mainz war er von 1960 bis 1961 als Vikar in Wiesbaden und 1962 bis 1964 im rheinland-pfälzischen Selzen als Pfarrer tätig. Nachdem ihn die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Mainz 1963 zum Dr. theol. promoviert hatte, begann in der Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz seine universitäre Laufbahn: 1963-1968 Wissenschaftlicher Assistent, 1968 Habilitation im Fach Neues Testament, 1968-1971 Privatdozent, 1971-1975 außerplanmäßiger Professor für Neues Testament an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 1975-1978 Professor für Evangelische Religionspädagogik an der Universität des Saarlandes Saarbrücken und abermals 1976 bis zu seiner Emeritierung Professor für Neues Testament in Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen der ober- und mittelrheinischen Kunstgeschichte, des Neuen Testaments und des antiken und mittelalterlichen Judentums. Er war Mitglied mehrerer Wissenschaftlicher Gesellschaften und Ehrenmitglied des Altertumsvereins Worms.

Estimated price
50 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6875 1
DEUTSCHLAND JOSEPH, P.

JOSEPH, P.

Die Münzen und Medaillen des fürstlichen und gräflichen Hauses Solms. Nachdruck Bielefeld 1974 der Ausgabe Frankfurt a. M. 1912. 6 unpaginierte, 191, 13 unpaginierte Seiten., 19 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 791 Gramm.

 

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6876 1
DEUTSCHLAND JOSEPH, P./FELLNER, E.

JOSEPH, P./FELLNER, E.

Die Münzen von Frankfurt am Main. Neu paginierter, in zwei Stücken gebundener Nachdruck Darmstadt o. J. der kompletten originalen Publikationsfolge mit dem Hauptwerk Frankfurt (Main) 1896 sowie des [ersten] Supplementbandes Frankfurt (Main) 1903 und des zweiten Supplementbandes Frankfurt (Main) 1920. VIII, 681 S., 52 Abb. im Text, 75 Tfn.; IV, 683-873 S., Tfn. 76-86; S. 874-998, 3 Tfn. Orig.-Ganzleinenbände. Beigefügt: BHF-Bank (Hrsg.). Frankfurter Münzen & Medaillen aus der Sammlung der Berliner Handels- und Frankfurter Bank. 2. leicht veränderte Auflage, Frankfurt/Main o. J. 103 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. FUCHS, W. Frankfurter Raritäten. Seltene Münzen und Medaillen in Gold und Silber einer Frankfurt-Sammlung. Frankfurt/Main 1984. 97 S., mit Vorstellung in Wort und Bild von 181 Münzen und Medaillen. 2761 Gramm. (4)

 

Estimated price
60 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6877 1
DEUTSCHLAND JUNGK, H.

JUNGK, H.

Die bremischen Münzen. Münzen und Medaillen des Erzbistums und der Stadt Bremen mit geschichtlicher Einleitung. Bremen 1875. X, 408 S., 38 Tfn. Schwarzer Halbledereinband, wohl um 1920, der Rücken mit 4 Bünden und goldgeprägt. Die Deckel außen bezogen mit einem schwarz in poriger Lederstruktur beschichtetem Textil, die Vorsätze aus dickerem, mit einem flächenfüllenden blauen Muster bedruckten Papier. Die Buchdecke an den Kanten und Ecken etwas berieben. 1466 Gramm.

 

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein kleines Empfehlungsetikett der Buchbinderei [Casa] Vallele, José Lino Martins & Co. sowie ein in Radiertechnik gestaltetes Exlibris, der Zwanziger oder Dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts, für den Bucheigner K. P., mit dem Wahlspruch IN VTRVMQVE PARATVS.  

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6878 1
DEUTSCHLAND JUNGK, H.

JUNGK, H.

Die Bremischen Münzen. Nachdruck Braunschweig 1967 der Originalausgabe Bremen 1875. XVI, 408 S., 39 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: BONGARTZ, O. A. Deutsche Geldgeschichte am Beispiel Bremens. (Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte Band 9) Bremen 2014. 332, 6 unpaginierte S., diverse Abb. Orig.-laminierter Pappband. HEINEKEN, C.-A.( Verf.)/LÜHRS. W. (Bearb.). Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Franzosenzeit. Bremen 1983. 479 S., diverse Abb. im Text. Orig.-Ganzleineneinband. 4189 Gramm. SCHMIDTSDORFF, D. Bremer Notmünzen und Marken: Die Notmünzen sowie privaten und amtlichen Marken (Zeichen) Bremens und Bremerhavens. (Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte Band 2) Bremen 1999. 247 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 4918 Gramm. (4)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6879 1
DEUTSCHLAND KALVELAGE, H./SCHROCK, U.E.G.

KALVELAGE, H./SCHROCK, U.E.G.

Münzen der Stadt Hameln. Hameln 1982. 107 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Beigefügt: PFLÜMER, G. Die Münzen der Stadt Hameln. Hameln 1894. 20 S., 8 Tfn. Halbleineneinband im Groß-Folioformat, beim Gelenk des Vorderdeckels ist der Verbund der Buchdecke mit dem Buchblock etwas gelockert. 1669 Gramm. (2)

 

Estimated price
50 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6880 1
DEUTSCHLAND KALVELAGE, H./SCHROCK, U.E.G.

KALVELAGE, H./SCHROCK, U.E.G.

Münzen der Stadt Hameln. Hameln 1982. 107 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Beigefügt: DIES. Ergänzungen zur Münzgeschichte des Stiftes und der Stadt Hameln. Hameln 1988. 20 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. BAHRFELDT, M. von. Beiträge zur Münzgeschichte der Stadt Hameln. Berlin 1899 12 S. Beigebunden: HENRY SELIGMANN. Versteigerungs-Katalog IV: Auktion vom 25.3.1929 u.f.T., Berlin. Sammlung George Pflümer u. A. IV S. inklusive einer Porträt-Abb. des Sammlers, 100 S., 16 Tfn. 2333 Nrn. Einband aus Bibliotheksleinen, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit Abb. des Avers der Hamelner Talerklippe 1614, montiert auf den Vorderdeckel. KRETSCHMAR, J. Zur Münzgeschichte Hamelns. Aus: Numismatischer Anzeiger 32. Jahrgang 1901, Heft 9, S. 65-69, dto., Heft 10, S. 73-77., dto. Heft 11, S. 81-93, dto., 33. Jahrgang, 1902, Heft 1, S. 1-5, dto., 33. Jahrgang, 1902, Heft 2, S. 9-13, Heft 3, S. 17-21. Lose Blätter. Dazu: FRITZ RUDOLF KÜNKER MÜNZENHANDLUNG. Katalog zur 3. Auktion, 9.-10.12.1989, Osnabrück. Sammlung † Karl Witte, Spezialserien: Hameln, Welfische Lande, Lippe, Schauenburg, Schaumburg-Lippe, Waldeck. 128 S., zahlreiche Abb., 2298 Nrn. [Hameln: S. 11-19, Nr. 1-156]. Orig.-Broschur. Dazu: Konvolut mit weiteren Dokumentationen zur Hamelner Münzgeschichte, u. a. von V. Hohlfeld, größtenteils in Fotokopie. 1786 Gramm. (6)

 

Estimated price
40 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6881 1
DEUTSCHLAND KAPPELHOFF, A.

KAPPELHOFF, A.

Die Münzen Ostfrieslands vom frühen 14. Jahrhundert bis 1628. (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 60) Aurich 1982. 335 S., 24 Abb., 18 Tfn. Orig.-Pappband. Beigefügt: DERS. Beiträge zur Geldgeschichte Ostfrieslands. In: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, 27, 1957, S. 33-78. Orig.-Broschur. DERS. Zur Münzprägung der ostfriesischen Häuptlinge. Aus: Hamburger Beiträge zur Numismatik, Heft 14, 1960, S. 529-560 samt Tf. 21. Orig.-Broschur. DERS. Die Entwicklung der landesherrlichen Hoheitsrechte in Ostfriesland und ihr Niedergang in der Münzprägung. Aus: Jahrbuch der Gesellschaft für bildene Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden 46, 1966, S. 5-105 samt Tf. I-VI. Orig.-Broschur. BERGHAUS, P. Die ostfriesischen Münzfunde. In: Friesisches Jahrbuch Band 32, 1958, S. 9-73. Orig.-Broschur. HAHN, L. Der gräfliche Münzmeister Dietrich Iden. In: Ostfriesland, Heft Nr. 2, Juli 1950, S. 5-9. Orig.-Broschur. KENNEPOHL, K. Zum Geldwesen in Ostfriesland im Zeitalter des Siebenjährigen Krieges. In: Ostfriesland, Heft 3, 1954, S. 1-3. Orig.-Broschur. DERS. Der ostfriesische Münzmeister Dietrich Iden. Ein Beitrag zur Geld- und Wirtschaftsgeschichte des 16. Jahrhunderts. Aus: Centennial Volume of the American Numismatic Society, New York 1958, S. 381-399 samt Tf. XXIII. Orig.-Gefalzt. STRACKE, C. Goldschmiede in Aurich. In: Ostfriesland Heft 4, 1964, S. 44-48. Orig.-Broschur. TERGAST, P./MEIER O. Die Münzen der Grafen von Ostfriesland (1464-1540). Aus: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, 25. Band, 1924, S. 1-56.  Orig.-Gefalzt. ANONYM (Kappelhoff, A. oder Kennepohl, K.?). Vervielfältigte maschinenschriftliche Aufstellung der prägeberechtigten Landesherrn in Ostfriesland und deren Münzen vom 9./10. Jahrhundert bis 1865 sowie deren Münzmeister. o. O. o. J. 21 S., 1 Vakatseite. Orig.-Geheftet. 2351 Gramm. (11)

 

Estimated price
75 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6882 1
DEUTSCHLAND KAPPELHOFF, A.

KAPPELHOFF, A.

Die Münzen Ostfrieslands vom frühen 14. Jahrhundert bis 1628. (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 60) Aurich 1982. 335 S., 24 Abb., 18 Tfn. Orig.-Pappband. 1106 Gramm.

 

Estimated price
20 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6883 1
DEUTSCHLAND KAPPELHOFF, A.

KAPPELHOFF, A.

Die Münzen Ostfrieslands vom frühen 14. Jahrhundert bis 1628. Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands 60. Aurich 1982. 335 S., 24 Abb., 18 Tfn. Orig.-Pappband. 1114 Gramm.

 

Estimated price
30 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6884 1
DEUTSCHLAND KELLNER, H.-J.

KELLNER, H.-J.

Die Münzen der niederbayerischen Münzstätten. Die herzoglichen Münzstätten Landshut, Straubing und Braunau, das Hochstift Passau, die Grafen von Sinzendorf und von Sprinzenstein, die österreichische Münzstätte Neuburg am Inn. (Bayerische Münzkataloge, Band 2) Grünwald 1958. 150, 12 unpaginierte S., etliche Abb. im Text. Orig.-Ganzleineneinband. 498 Gramm.

 

Estimated price
15 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6885 1
DEUTSCHLAND KELLNER, H.-J.

KELLNER, H.-J.

Die Münzen der niederbayerischen Münzstätten. Die herzoglich-bayerischen Münzstätten Landshut, Straubing und Braunau, das Hochstift Passau, die Grafen von Sinzendorf und von Sprinzenstein, die österreichische Münzstätte Neuburg am Inn. (Bayerische Münzkataloge, Band 2) Grünwald bei München 1958. Kunstleder-Originaleinband der späteren Auslieferung. 288 Gramm.

 

Estimated price
20 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6886 1
DEUTSCHLAND KELLNER, H.-J. und E.

KELLNER, H.-J. und E.

Die Münzen der Reichsstadt Nürnberg. (Süddeutsche Münzkataloge Band 1). Stuttgart 1991. 183 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 618 Gramm.

 

Estimated price
50 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 161-180 of 701
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
day 2 (Lots 6707 - 7407)
All categories
-
All