Catalog - Auction 406

Results 161-180 of 717
Page
of 36
Auction 406 - - part 3
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 4755 1

ITALIEN. VENEDIG. Paolo Renier, 1779-1789.
Silbermedaille 1784, von A. Schabel. Verdienstmedaille, verliehen an die Soldaten für Kampf gegen Pest in Dalmatien. Geflügelter Markuslöwe v. v. Evangelium zwischen Vorderpfoten haltend//Vier Zeilen Schrift. 35,40 mm; 16,76 g. Voltolina 1683.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4756 1

ITALIEN. UNBESTIMMTE ITALIENISCHE MÜNZSTÄTTE.
Tallero nach niederländischem Typ (Löwentaler) o. J. 25,95 g. Gamberini -.
RR Sehr schön-vorzüglich

Dieser Typ mit der Vorderseitenumschrift "M x O A ° RG A ° NC x * N - FOE NELGTR x A" lässt sich keiner genauen Münzstätte zuordnen. Die Legende ähnelt den Beischlägen von Frinco und Tassarolo.

Estimated price
500 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4757 1

ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel II., 1859-1861-1878.
5 Lire 1861, Florenz. Dav. 139; Pagani 481. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5782290-002).
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
7,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4758 1

ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946.
20 Lire A VI/1928 R, Rom. Dav. 145; Pagani 673. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 65 (5883928-062).
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4759 1

KROATIEN. RAGUSA (DUBROVNIK). Stadt.
Tallero Rettorale 1744. 28,53 g. Dav. 1637; Mandic 17.2; Repertorium Südosteuropa XVIII, 23.7.1/2/127; Viščević 14.20.
Kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, fast vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4760 1

KROATIEN. RAGUSA (DUBROVNIK). Stadt.
Tallero Rettorale 1747. Dav. 1637; Mandic 17.5; Repertorium Südosteuropa XVIII, 23.7.1/2/130; Viščević 14.34. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (2039314-049).
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Eric P. Newman Collection. Mit altem Unterlegzettel.

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4761 1

LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Joseph Wenzel, 1748-1772.
1/2 Konv.-Taler 1758, Wien. 14,03 g. Divo 63.
Feine Patina, leicht justiert, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4762 1

LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Johann II., 1858-1929.
Vereinstaler 1862 A. 18,49 g. Dav. 215; Kahnt 281; Thun 468.
Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4763 1

LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Johann II., 1858-1929.
Silbermedaille o. J. Gedenkprägung für Maria Theresia Antonia von Liechtenstein, Gründerin des Savoyschen Ritterordens. Ihr Brustbild mit Witwenschleier r.//Pallas sitzt nach l. mit Lorbeerkranz und Speer, vor ihr Bücher, Globus und Zirkel, neben ihr das Doppelwappen Savoyen-Liechtenstein. Divo vgl. 168 und S. 144.
R Prägung des 19. Jahrhunderts von neu angefertigten Stempeln.
Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Die Originalstempel wurden im 18. Jahrhundert vom Wiener Stempelschneider Matthäus Donner hergestellt. Sie tragen im Gegensatz zu der vorliegenden Neuprägung seine Signatur.

Estimated price
250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4764 1

LUXEMBURG. HERZOGTUM, AB 1815 GROSSHERZOGTUM.
Adolf von Nassau, 1890-1905. 5 Francs 1889. Probe (Essai). Mit Riffelrand. Probst L 334-2. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung PF 63 (5788038-022).
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 50 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, polierte Platte

Estimated price
2,500 €
Result
2,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4765 1

MALTA. JOHANNITERORDEN. Ferdinand von Hompesch, 1797-1798.
30 Tari 1798, Valletta. 29,76 g. Variante mit Punkt unter der Büste. Dav. 1611; Restelli 12. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6643509-018).
Prachtexemplar. Hübsche Patina, leicht justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Die Stücke mit Punkt unter der Büste wurden während der französischen Besatzung 1798/1799 geprägt.

Estimated price
500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4766 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm I. der Schweiger, Statthalter der Niederlande 1559-1584.
Tragbare Silbermedaille 1584, unsigniert, von G. van Bylaer, auf seine Ermordung. Brustbild r. in reich verzierter Kartusche, oben ein Engelskopf, unten Löwenkopf zwischen Lorbeerzweigen über dreizeiliger Schrifttafel//In einer reich verzierten Kartusche fliegt vor einem Felsen ein Vogel auf ein Nest zu, das im Meer treibt, oben windblasende Köpfe und ein aus Wolken kommender Arm mit Zepter unter strahlendem Gottesnamen. Mit Punze V an der Trageöse. 59,08 mm; 46,50 g. v. Loon I, S. 345.
RR Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, winz. Kratzer, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Heritage Auctions Europe/MPO 44, Ijsselstein 2014, Nr. 5005.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4767 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Erste Statthalterlose Zeit 1651-1672.
Silberne Hohlgußmedaille 1654, von P. van Abeele, auf Prinzessin Mary von England und Prinz William von Orange. Brustbild des jungen Prinzen mit Barett und Federn sowie umgelegtem Mantel, umher Kranz mit Blumen und Orangen//Brustbild seiner Mutter Mary l. mit umgelegtem Mantel und Perlenkette, im Feld Blütenornamente. 64,98 mm; 49,69 g. Eimer 192; v. Loon II, S. 387.
Hübsche Patina, Gravur im Rand, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
unsold
Lot 4768 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm IV. Friso von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1747-1751.
Silbermedaille 1747, von M. Holtzhey, auf seine Statthalterschaft. Brustbild r.//Fünf Zeilen Schrift, umher sieben Wappen in einem Früchtekranz, der unten mit zwei ineinandergreifenden Händen schließt, darunter Pfeilbündel. 49,11 mm; 46,08 g. Verv. v. Loon 246.
Hübsche Patina, Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4769 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.
Silbermedaille 1799, von J. G. Holtzhey, auf den Sieg der Niederländer unter Brune bei Castricum über das englisch-russische Heer. Lanze mit Fahnen und Schild, im Hintergrund Küstenlandschaft//Sechs Zeilen Schrift, oben Blitzbündel mit zwei Kränzen, unten Ouroboros mit Handschlag, Palm- und Eichenzweig. 44,82 mm; 25,43 g. Verv. v. Loon 850.
R Hübsche Patina, min. Randfehler und Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Jacques Schulman 223, Amsterdam 1953, Nr. 1107.

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4770 1

NIEDERLANDE. AMSTERDAM. Stadt.
Silbermedaille 1650, von S. Dadler, auf den geplanten Angriff auf Amsterdam und den Tod Wilhelms II. von Nassau-Oranien am 6. November. Roß springt l., im Hintergrund Stadtansicht von Amsterdam, r. Sonnengesicht, oben halten zwei Löwen das gekrönte Stadtwappen//Auf einem Wolkenband Phaetons Sturz aus dem Sonnenwagen, unten Stadtansicht von Den Haag mit der aus der Stadt herausführenden Begräbnisprozession. 69,96 mm; 93,40 g. Maué 76; v. Loon II, S. 353.
RR Hübsche Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4771 1

NIEDERLANDE. AMSTERDAM. Stadt.
Silbermedaille 1650, von S. Dadler, auf den geplanten Angriff auf Amsterdam und den Tod Wilhelms II. von Nassau-Oranien am 6. November. Roß springt l., im Hintergrund Stadtansicht von Amsterdam, r. Sonnengesicht, oben halten zwei Löwen das gekrönte Stadtwappen//Auf einem Wolkenband Phaetons Sturz aus dem Sonnenwagen, unten Stadtansicht von Den Haag mit der aus der Stadt herausführenden Begräbnisprozession. 69,09 mm; 90,93 g. Maué 76; v. Loon II, S. 353.
RR Hübsche Patina, min. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4772 1

NIEDERLANDE. BERGEN OP ZOOM. Stadt.
Silbermedaille 1631, von J. Looff, auf den Entsatz von Bergen op Zoom und den Sieg über die spanische Flotte im Mündungsgebiet der Schelde. Auf Westen ausgerichteter Plan des von Bergen op Zoom bis Goes reichenden Mündungsgebiets der Schelde mit zahlreichen Schiffen//15 Zeilen Schrift, unten gekrönter Wappenschild der Provinz Zeeland. 54,58 mm; 35,40 g. v. Loon II, S. 197, 4.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, min. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4773 1

NIEDERLANDE. BREDA. Stadt.
Silbermedaille 1667, von Chr. Adolphzoon, auf den Frieden von Breda zwischen den Niederlanden und Großbritannien am 31. Juli. Die Personifikation der Niederlande steht v. v. in antiker Rüstung, in der Rechten Zepter, in der Linken Lanze mit angebundenem Pfeilbündel; mit dem linken Fuß drückt sie den personifizierten Neid zu Boden, zu den Seiten Löwe und Lamm, im Hintergrund Fluß mit zum Teil brennenden Schiffen//Weibliche Gestalt mit Schwert, Merkurstab und Füllhorn steht v. v. auf Waffen, hinter ihr Schriftband mit IRATO BELLUM PLACATO NUMINE PAX EST; oben die aus Wolken kommende Hand Gottes mit zwei miteinander verbundenen Wappenschilden; im Hintergrund Handelsschiffe auf ruhiger See. Mit Randschrift. 71,44 mm; 122,07 g. Eimer 240; Hawkins S. 528, Nr. 176; Pax in Nummis 257; v. Loon II, S. 555, 1.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Vgl. den Kommentar bei Hawkins, S. 529: "The burning ships in the distance allude to the burning of the English ships at Chatham. 13 June, 1667. The allusion to this attack upon a medal, struck by authority of the states upon the establishment of peace, as well as the motto MALA BESTIA, which was applied by the evil disposed to Charles himself, gave great offence. [...] Brandt, in his life of Michael De Ruyter, states that 1,000 ducatons were paid to the artist on the dies being destroyed."

Estimated price
4,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4774 1

NIEDERLANDE. DORDRECHT. Stadt.
Silberjeton 1593. Die befestigte Stadt Gertrudenberg wird von den Spaniern belagert, im Vordergrund pflügender Bauer//Eine Armee bestürmt den Berg Aornos, auf dessen Gipfel eine Zitadelle zu sehen ist. 30,15 mm; 6,10 g. Dugniolle 3324; v. Loon I, S. 436.
R Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
250 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 161-180 of 717
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
- part 3
All categories
-
All