
AR-Tetradrachme, 150/146 v. Chr., Antiochia; 15,82 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Erworben im November 1979.
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
The Collection Dr Carl Friedrich Zschucke - Coins from the ancient world with a focus on coins from the Gallic Empire and the Trier mint
AR-Tetradrachme, 150/146 v. Chr., Antiochia; 15,82 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Erworben im November 1979.
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, 145/141 v. Chr., Seleukeia epi to Tigrei; 15,45 g. Kopf r. mit Diadem//Tyche sitzt l. mit Zepter und Füllhorn. Hoover 967; Houghton/Lorber/Hoover 1984.4; SNG Spaer 1754. Min. Auflagen, leichte Prägeschwächen auf dem Avers, gutes sehr schön
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,21 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Hoover 1149 d; Houghton/Lorber/Hoover 2219.3 b; Newell, Antioch 334; SNG Spaer -. Etwas gereinigt, sehr schön
Estimated price | 125 € |
Starting bid | 125 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, 114/112 v. Chr., Antiochia; 15,85 g. Kopf r. mit Diadem//Athena Nikephoros steht l. Hoover 1228 i; Houghton/Lorber/Hoover 2363 d; Newell, Antioch 385; SNG Spaer 2680. Dunkle Tönung, Avers min. dezentriert, sehr schön
Estimated price | 100 € |
Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, Seleukeia pros Kalykadnon; 15,3 g. Kopf r. mit Diadem//Athena Nikephoros steht l. Exemplar der Sammlung Arthur Houghton, Nr. 538; der Auktion Auctiones AG 29, Basel 2003, Nr. 752 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 97, Osnabrück 2005, Nr. 937.
Estimated price | 200 € |
Starting bid | 200 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, Jahr 219 seleukidischer Ära (= 94/93 v. Chr.), Damaskos; 14,97 g. Kopf r. mit Diadem//Artagatis steht v. v. Hoover 1305; Houghton/Lorber/Hoover 2450.8; Newell, LSM 123; SNG Spaer 2854. R Feine Tönung, min. korrodiert, kl. Kratzer auf dem Avers, sehr schön Exemplar der Auktion Lanz 125, München 2005, Nr. 483.
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, Antiochia; 15,45 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Hoover 1340; Houghton/Lorber/Hoover 2487 a; Newell, Antioch 460; SNG Spaer 2919. RR Feine Tönung, sehr schön
Estimated price | 500 € |
Starting bid | 500 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, Jahr 24 caesarischer Ära (= 26/25 v. Chr.), Proconsul M. Tullius Cicero; 14,72 g. Kopf des Philippos I. r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. mit Zepter. Bei diesem Stück handelt es sich um eine posthume Nachprägung der Tetradrachme des seleukidischen Herrschers Philippos I. (95/83 v. Chr.). Geprägt wurde das Stück unter dem Proconsul Marcus Tullius Cicero, dem Sohn des berühmtesten Redners der Römischen Republik, der als Politiker gearbeitet, aber auch den Staat durch die Niederschlagung der Verschwörung des Catilina gerettet hatte. Der große Cicero hat seinem Sohn die Werke Partitiones oratoriae und De officiis gewidmet.
Estimated price | 100 € |
Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, Jahr 192 (= 68/67 v. Chr.); 15,22 g. Verschleierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//In Kranz: Nike steht l. mit Aphlaston und Palmzweig. Erworben am 12. Juni 1985.
Estimated price | 100 € |
Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Doppelschekel, Jahr 1 (?, = 346/345 v. Chr.); 25,66 g. Galeere l.//Großkönig und Wagenlenker in Triga l., dahinter Euagoras mit kultischem Zepter. Elayi & Elayi vergl. 1633 f (Aversstempel nicht identifizierbar/R 6); Hoover 258. Schön/gutes schön Aufgrund der Erhaltung des Averses ist die Jahreszahl zwar nicht lesbar, aufgrund der Stempelfolge ist das Stück jedoch höchst wahrscheinlich im Jahr 1 geprägt worden.
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, Jahr 3 der tripolitanischen Ära (= 103/102 v. Chr.); 14,78 g. Büsten der Dioskuren r.//Tyche steht l. mit Ruderpinne und Füllhorn. Erworben am 24. November 1978.
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Schekel, Jahr 29 (= 98/97 v. Chr.); 13,74 g. Melqartkopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. mit Palmzweig, Fuß auf Prora, davor Keule. Cohen, Dated Coins of Antiquity (Tyre Suppl.)² 100; Cohen, Dated Coins of Antiquity² 946; Hoover 357. R Avers etwas korrodiert, sonst gutes sehr schön/fast vorzüglich Die tyrischen Schekel werden in der Bibel mehrfach erwähnt: So betrug die Tempelsteuer einen halben tyrischen Schekel (Exodus 30,12). Jesus wies Simon Petrus an, die Tempelsteuer mit einem Stater (also einem schweren tyrischen Schekel wie unserem Stück) zu bezahlen, den er im Maul eines Fisches finden sollte (Matthäus 17,24). Auch die 30 Silberlinge des Judas waren sicher tyrische Schekel.
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Tetradrachme, 322/312 v. Chr.; 16,97 g. Baal sitzt l. mit Zepter//Löwe l., darüber Biene.
Estimated price | 150 € |
Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Drachme, Münzstätte C (Ktesiphon); 4,03 g. Drapierte Büste r. mit Krone//Feueraltar. SNS Paris/Berlin/Wien Typ III a/3 a; Sunrise Collection vergl. 715. Leichte Auflagen, kl. Randausbruch, sehr schön
Estimated price | 75 € |
Starting bid | 75 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-Drachme, Kabul; 3,92 g. Drapierte Büste r. mit Krone//Feueraltar mit Büste zwischen zwei Assistenzfiguren. SNS Paris/Berlin/Wien Tf. 12, 161 ff., Typ I b1/3 a; Sunrise Collection vergl. 847 f. Leichter Doppelschlag, gutes sehr schön
Estimated price | 75 € |
Starting bid | 75 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-attische Tetradrachme im Namen des Antiochos II., Bactra; 15,92 g. Kopf des Diodotos I. r. mit Diadem//Zeus mit Aegis schleudert Blitz l., zu seinen Füßen Adler, l. Kranz, r. Monogramm, außen TI/A. Exemplar der Sammlung eines Diplomaten (Sammlung "Mittlerer Osten", erworben vor 1973), Auktion Fritz Rudolf Künker 89, Osnabrück 2004, Nr. 1527. Holt führt nur ein Exemplar seiner Gruppe 7 an, bei dem aufgrund des etwas knapperen Schrötlings das "I" von TI/A nicht sichtbar ist. Das von Holt aufgeführte Stück ist beidseitig stempelgleich mit dem vorliegenden Exemplar. Houghton/Lorber geben als Referenz nur das von Holt aufgeführte Exemplar an.
Der Prägeherr für diese Münze ist nicht einschlägig gesichert. Zwei Zuweisungen sind möglich: Entweder prägte Diodotos I. dieses Stück kurz nach der Loslösung von Antiochos II. und zwar im Namen des Seleukiden, setzte aber sein eigenes Porträt auf die Münzen. Oder Antiochos Nikator, der noch nicht völlig anerkannte baktrische Herrscher von 235-220 v. Chr., an den der spätere König Agathokles auf seinen Münzen erinnerte, beauftragte diese Emission. Für diese Variante spricht sich Jakobsson, Jens: Antiochus Nicator, a third king of Hellenistic Bactria?, in: NC 170 (2010), S. 17-33, aus.
Estimated price | 250 € |
Starting bid | 250 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-attische Tetradrachme, 225/215 v. Chr., Münzstätte A; 16,48 g. Kopf r. mit Diadem//Herakles sitzt l. mit Keule auf Felsen. BN Bact. 5 B; Hoover 40; Kritt A 1; Mitchiner, Indogreek 85 c; SNG ANS 124 f. Feine Tönung, Avers etwas dezentriert, sonst gutes sehr schön Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 130, München 2004, Nr. 2542 und der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 42, Stuttgart 2015, Nr. 116.
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-attische Tetradrachme, 225/215 v. Chr., Münzstätte A; 16,51 g. Kopf r. mit Diadem//Herakles sitzt l. mit Keule auf Felsen. BN Bact. 5 B; Hoover 40; Kritt A 1; Mitchiner, Indogreek 85 c; SNG ANS 124 f. Feine Tönung, min. Doppelschlag auf dem Revers, sehr schön Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 134, München 2004, Nr. 1663.
Estimated price | 200 € |
Starting bid | 200 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-attische Tetradrachme, 215/210 v. Chr., Balkh; 16,01 g. Kopf r. mit Diadem//Herakles sitzt l. mit Keule auf Felsen. BN Bact. 9 A; Hoover 40; Kritt B 13; Mitchiner, Indogreek 94 a; SNG ANS 136. Feine Tönung, min. korrodiert, gutes sehr schön
Estimated price | 300 € |
Starting bid | 300 € |
You have to be logged in to place a bid
AR-attische Tetradrachme, 206/200 v. Chr., Balkh; 16,3 g. Kopf r. mit Diadem//Herakles sitzt l. mit Keule auf Felsen. BN Bact. 12 A; Hoover 43; Kritt B 17; Mitchiner, Indogreek 94 a; SNG ANS 141 f. Feine Tönung, leicht poröse Oberfläche, gutes sehr schön Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 126, München 2003, Nr. 1503.
Estimated price | 500 € |
Starting bid | 500 € |
You have to be logged in to place a bid