Catalog - Auction 418

Results 161-180 of 700
Page
of 35
Auction 418
Ended
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
Lot 165 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1702, Goslar, auf die brüderliche Eintracht. 29,36 g. QVOD VI NON POTVIT Zwei Pferde in einer Landschaft versuchen vergeblich, die unter Druck geschlossenen, mit RAV beschrifteten Halbkugeln auseinanderzuziehen, im Hintergrund Einhorn, darüber ein Adler, der Blitze schleudert//Auf einem Tisch in einer Landschaft liegt die geöffnete Kugel, am Ventil der Kugel eine Hand, auf den Fingern P G S C L, darüber Wolken und Schriftband mit DISIECTVM - EST ARTE - MINISTRA, im Abschnitt die römische Jahreszahl MDCCII. Dav. Nachtrag 2930; Welter 2073 A.
Von großer Seltenheit. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz
Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Berlin 2013, Nr. 292.

Estimated price
10,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 166 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August Wilhelm, 1714-1731  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1731, Braunschweig, auf seinen Tod am 23. März. Dav. 2132; Welter 2378. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (6062338-019).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Tönung, fast Stempelglanz
August Wilhelm, *8. März 1662, †23. März 1731. Dritter Sohn des Herzogs Anton Ulrich und seiner Gemahlin Juliane von Holstein-Norburg. Vermählt mit Christine Sophie von Braunschweig, 1695 mit Sophie Amalie von Holstein-Gottorp und 1710 mit Elisabeth Sophie Marie von Holstein-Norburg. Alle drei Ehen blieben kinderlos.

Estimated price
3,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 167 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Taler 1827 CvC. Divo/S. 60; Fb. 742; Schl. 203. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (45510198).
GOLD. Sehr seltener Jahrgang. Vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 168 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1831-1884  
Vereinskrone 1859 B. 11,09 g. Divo/S. 69; Fb. 750; Schl. 226.
GOLD. Vorzüglich +
Aus einer Sammlung von goldenen Vereinskronen.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 169 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Friedrich, 1636-1648  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Reichstaler 1640, Clausthal. 57,91 g. Geharnischtes Brustbild des Herzogs r. im Zierkreis//Fünffach behelmtes elffeldiges Wappen, umher gotische Umschrift. Mit Münzmeisterzeichen H - S (Henning Schreiber). Dav. 6493 (dort anderer Jahrgang); Welter 1407 (dort anderer Jahrgang).
Von allergrößter Seltenheit. Wohl unediert. Hübsche Patina, sehr schön +

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 170 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 5 Reichstalern 1654, Clausthal. Mit Wertpunze; 145,20 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Stadtansicht von Celle. Mit Münzmeistersignatur. Dav. 154; Duve 3 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) 142 (dieses Exemplar); Welter Nachtrag 1483.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 2054 und der Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 142.

Estimated price
15,000 €
Result
16,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 171 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665  
Löser zu 4 Reichstalern 1654, Clausthal. Mit Wertpunze; 113,88 g. Dav. 155; Duve 3 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 143; Welter 1484.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 1819.

Estimated price
4,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 172 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Georg Wilhelm, 1665-1705  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1673, Celle. 28,99 g. Roß springt l.//Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen. Dav. 6538; Welter 1577.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 173 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 1 1/4 Reichstalern 1680, Zeller­feld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit geprägter Wertzahl; 36,23 g. Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen mit Osnabrücker Mittelschild//Wilder Mann mit Baumstamm in der Rechten steht v. v. in Bergwerkslandschaft, unten Oval mit der geprägten Wertzahl. Dav. 235; Duve 4; Kluge (Slg. Preussag) 7; Müseler 10.4.3/8; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 215; Welter 1927.
RR Etwas fleckige Patina, fast vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 174 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler o. J. (1691/1692), Hannover. 26,12 g. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Römische Trophäe, dahinter Fahnen und Schwert gekreuzt. Dav. 6650; Welter 1945.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 147, Berlin 2008, Nr. 391.

Estimated price
7,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 175 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866  
Vereinskrone 1864 B. 11,09 g. Divo/S. 117; Fb. 1183; Schl. 436.
GOLD. Vorzüglich
Aus einer Sammlung von goldenen Vereinskronen.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 176 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BREMEN. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Reichstaler 1657, mit Titel Ferdinands III. 57,89 g. Zwei Löwen halten das gekrönte Stadtwappen//Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Dav. 5103; Jungk 490.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön +

Estimated price
5,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 177 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BREMEN. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1742, mit Titel Karls VII. 29,04 g. Zwei Löwen, die die Köpfe nach vorn wenden, halten gekrönten, ovalen Wappenschild//Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, unten zu den Seiten der Schwanzfedern Münzmeisterzeichen G • - L • C • (Gabriel Le Clerc, Münzmeister in Bremen 1737-1743). Dav. 2047; Jungk 509.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 178 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRESLAU. BISTUM. Karl Ferdinand von Polen, 1625-1655  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
3 Dukaten 1632. 10,37 g. É CAR : FERDINAND • D G • PR : POL : ET SVEC : Brustbild r.//EPISCOPVS VVRATISLAVIENSIS • Mit Schwert, Mitra und Krummstab verziertes Doppelwappen (Vasa und Breslau), unten die Jahreszahl 163Z. F. u. S. 2651; Fb. 509.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 331, Berlin 2020, Nr. 240.
Bereits am 20. Dezember 1619 wurde der sechsjährige polnische Prinz Karl Ferdinand zum Koadjutor des Bistums Breslau ernannt. Dies geschah vor allem durch Einfluß von habsburgischer Seite, um eine polnische Parteinahme gegen die schlesischen Stände herbeizuführen, die den Habsburgern als oberste schlesische Lehnsherrn ständig Schwierigkeiten bereiteten. 1625 wurde die Nachfolge des Vasaprinzen als Bischof gegen den Widerstand des Domkapitels durchgesetzt. Karl Ferdinand hielt sich während seiner gesamten Regierungszeit nur selten in Breslau auf. Mit dem Familienwappen Vasa, das auch die schwedischen drei Kronen enthält, wird die Doppelherrschaft der Vasa in Schweden und Polen hervorgehoben.

Estimated price
15,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 179 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. CORVEY. ABTEI. Arnold von Waldois, 1638-1660  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1657, Höxter. 29,19 g. Münzmeister Urban Felgenhauer. Mitriertes, vierfeldiges Stifts- und Familienwappen, dahinter und über der Mitra insgesamt drei Krummstäbe, zu den Seiten je ein Helm, die mit Schwert und Büffelhörnern geschmückt sind, unten die geteilte Jahreszahl 16 - 57 sowie die Signatur VF - H//St. Vitus steht v. v. mit Buch und Vogel in der Rechten und Palmzweig in der Linken. Dav. 5195; Ilisch/Schwede 238 A/a.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 3244.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 180 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. CORVEY. ABTEI. Christoph von Bellinghausen, 1678-1696  
24 Mariengroschen 1682, Höxter, mit Titel Leopolds I. 16,80 g. Dav. 491 B; Ilisch/Schwede 246 A/a.
Von größter Seltenheit. Winz. Kratzer, sehr schön +

Estimated price
3,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 181 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. CORVEY. ABTEI. Christoph von Bellinghausen, 1678-1696  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
16 Gute Groschen 1682, Höxter. 16,70 g. Dav. 493 var.; Ilisch/Schwede 261 A/1 a Anm.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Estimated price
4,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 182 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. CORVEY. ABTEI. Christoph von Bellinghausen, 1678-1696  
2/3 Taler 1683, Höxter. 16,51 g. Mit kleinen Rosetten neben der Wertzahl. Dav. 477; Ilisch/Schwede 272 A/a Anm.
RR Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 183 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. CORVEY. ABTEI. Christoph von Bellinghausen, 1678-1696  
2/3 Taler 1683, Höxter. 16,84 g. Dav. 477; Ilisch/Schwede 274 A/a.
Von großer Seltenheit. Etwas poröser Schrötling, vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 184 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, 1694-1732  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1726, Koblenz, von P. C. Becker, vermutlich auf sein zehnjähriges Regierungsjubiläum als Erzbischof von Trier. Brustbild r. mit umge­legtem Deutschordensmantel und Hochmeisterkreuz//Löwe r. mit zurückgewandtem Kopf, zwischen den Vorderpranken Schwert, Kurhut, Mitra, Pedum, Fasces und erzbischöfliches Kreuz, darüber in strahlendem Dreieck der Name Jehovas zwischen Wolken. 61,69 mm; 73,73 g. Prokisch 227; Schneider/Forneck 51; Stemper 345.
Von größter Seltenheit. Feine Tönung, vorzüglich
Erworben im Oktober 1957 bei Coin Galleries, New York. Exemplar der Slg. Luc Smolderen, Auktion Fritz Rudolf Künker 282, Osnabrück 2016, Nr. 4831.
Franz Ludwig von Neuburg, *1664, †1732, war seit 1683 Bischof von Breslau und bekleidete dasselbe Amt ab 1694 auch in Worms. Außerdem wurde er in diesem Jahr Hochmeister des Deutschen Ordens. 1716 erfolgte die Ernennung zum Kurfürsten und Erzbischof in Trier. 13 Jahre später wurde Franz Ludwig auch in Mainz in diese Ämter berufen. Da gemäß geltendem Recht keine zwei Kurfürstentümer von einer Person beherrscht werden durften, mußte er sich zwischen Trier und Mainz entscheiden und wählte letzteres. Franz Ludwig galt als Verwaltungsfachmann und führte u. a. in Trier bildungspolitische Reformen innerhalb der Pfarrgeistlichkeit durch.

Estimated price
7,500 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 161-180 of 700
Results per page:
Page
of 35
Search filter
 
Auction 418, January 2025
All categories
-
All