Catalog - Auction 347 part 1

Results 161-180 of 1001
Page
of 51
Auction 347 part 1
Ended
ÄGYPTEN UND ROM - DIE SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS
Lot 161 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 4 (= 140/141), Alexandria (Aegyptus); 29,43 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer­kranz//Tyche steht l. mit Steuerruder und Füllhorn. Dattari/Savio 8738; Geissen -; Kampmann/ Ganschow -; RPC online 15840.4 (temporary number, dies Exemplar).
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 30, Wien 1983, Nr. 324.

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 162 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 4 (= 140/141), Alexandria (Aegyptus); 24,88 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zeus steht l. mit Zepter und Blitz, davor Adler. Dattari/Savio 8791 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/ Ganschow 35.98; RPC online 16333.2 (temporary number, dies Exemplar).
Sehr schön

Erworben im Juli 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im November 1976.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 163 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Drachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 25,52 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Heraklestaten: Der Kampf mit dem erymanthischen Eber. Herakles steht r. mit Löwenfell und dem erymanthischen Eber über der Schulter, davor Eurystheus mit erhobenen Händen in Pithos. Dattari/ Savio Suppl. Pl. 16,59 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 15167 (temporary number; dies Exemplar erwähnt).
RR Sehr schön

Erworben im Dezember 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
2,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 164 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 29,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Heraklestaten: Die stymphalischen Vögel. Herakles steht r. mit Löwenfell, Köcher und gespanntem Bogen, l. Keule, r. fallen getroffene Vögel zu Boden. Dattari/Savio 8479 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 12680 (temporary number, dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Erworben im Dezember 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im April 1973 beim Kölner Münzkabinett Tyll Kroha.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 165 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Drachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 29,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Heraklestaten: Der Stier von Kreta. Herakles steht l. und hält den Stier am Kopf und einem Horn. Dattari/Savio 2609; Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 15221 (temporary number; dies Exemplar erwähnt).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Erworben im Dezember 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor Exemplar der Sammlung Walter Niggeler II, Auktion Leu/Münzen und Medaillen AG, Basel 1966, Nr. 734 und der Sammlung Henry Platt Hall, Auktion Glendining, London 19. Juli 1950, aus Lot 350.

Estimated price
5,000 €
Result
38,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 166 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 25,43 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Heraklestaten: Herakles im Hesperidengarten. Herakles steht l. mit Äpfeln, Löwenfell und Keule. Dattari 2602; Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 15329.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Erworben im Juli 1998 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Mai 1973 bei der Firma Bickelmann, Saarbrücken.
Die Reversdarstellung in dieser Form ist selten und so nicht bei Voegtli aufgelistet. Eine Parallele gibt es im pisidischen Ariassos (v. Aulock, Pisidien 391 ff.).

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 167 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 27,36 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Büste des Herakles r. mit Löwenfell und Keule neben der drapierten Büste des Hermes r. mit Lotos, davor geflügeltes Kerykeion. Dattari/Savio 8508 (dies Exemplar); Geissen 1393; Kampmann/Ganschow 35.141; RPC online 13456 (temporary number, dies Exemplar erwähnt).
RR Fast sehr schön

Erworben im September 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben 1973 beim Kölner Münzkabinett Tyll Kroha.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 168 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 26,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Hermes sitzt l. auf Felsen mit Börse und Kerykeion. Dattari/Savio 12281; Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 16731 (temporary number).
Von großer Seltenheit. Schön-sehr schön

Erworben im August 1988 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.

Estimated price
150 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 169 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 22,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Drapierte Büste der Hygieia r. mit Palmzweig, davor Gefäß, aus dem eine Schlange kriecht. Dattari/ Savio 8039; Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 15381.
RR Fast sehr schön

Estimated price
200 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 170 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 26,98 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Schnitter steht r. und erntet mit einer Sichel drei Ähren. Dattari/Savio 8839; Geissen 1417; Kampmann/Ganschow 35.165; RPC online 14838 (temporary number).
RR Schön-sehr schön

Erworben im Juni 1988 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Das Motiv des Schnitters bei der Ernte war in der Antike beliebt: Als rein dekorative Darstellung, als Symbol des Sommers und auf magischen Gemmen. Dort hatte es die Funktion eines Amulettes gegen Hüftschmerzen. Siehe Michel, Simone, Die magischen Gemmen. Zu Bildern und Zauberformeln auf geschnittenen Steinen der Antike und Neuzeit, Berlin 2004, S. 175 f.
Hier dürfte der Schnitter den Sommer symbolisieren.

Estimated price
750 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 171 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Hemidrachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 14,93 g. Kopf r. mit Strahlenbinde und Lorbeerkranz//Dikaiosyne steht l. mit Waage und Füllhorn. Dattari/Savio 8381; Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 16262 (temporary number).
Von großer Seltenheit. Etwas korrodiert, sehr schön

Estimated price
100 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 172 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Hemidrachme, Jahr 5 (= 141/142), Alexandria (Aegyptus); 13,02 g. Drapierte Büste r. mit Strahlen­binde// Pharos. Dattari/Savio 8884 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 16354 (temporary number, nur dies Exemplar angeführt und abgebildet).
RR Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Der Pharos von Alexandria zählt zu den sieben Weltwundern der Antike. Das monumentale Bauwerk wurde 279 v. Chr. fertiggestellt und eingeweiht. Der Leuchtturm wird noch in einem Reisebericht aus dem frühen 12. Jahrhundert als intakt erwähnt, wurde aber im frühen 14. Jahrhundert durch zwei schwere Erdbeben zerstört.

Estimated price
300 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 173 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
B-Tetradrachme, Jahr 6 (=142/143), Alexandria (Aegyptus); 12,00 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Phoenix steht r. mit Nimbus. Dattari 2431; Geissen 1424; Kampmann/Ganschow 35.180; RPC online 13506 (temporary number).
Sehr schön

Estimated price
125 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 174 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Drachme, Jahr 6 (= 142/143), Alexandria (Aegyptus); 24,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Heraklestaten: Herakles reinigt den Augiasstall. Herakles steht r. an einer Quelle und füllt ein Gefäß, unten Harke, l. Keule. Dattari/Savio Suppl. Pl. 16,61 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/ Ganschow -; RPC online 15605 (temporary number; dies Exemplar erwähnt).
Von größter Seltenheit. Fast sehr schön

Erworben im Dezember 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; Exemplar der Lagerliste Bickelmann 33, Saarbrücken 1975, Nr. 191.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Der Revers des vorliegenden Stückes ist abgebildet bei Voegtli, Heldenepen, Tf. 7, k.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 175 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
B-Tetradrachme, Jahr 7 (= 143/144), Alexandria (Aegyptus); 11,54 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer­kranz//Adler steht v. v., Kopf l. Dattari 2419; Geissen -; Kampmann/Ganschow 35.195; RPC online 14259.
RR Sehr schön

Estimated price
100 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 176 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 7 (= 143/144), Alexandria (Aegyptus); 28,73 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer­kranz//Nike geht l. mit Kranz und Trophäe. Dattari 2700 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/ Ganschow 35.216; RPC online 15549 (temporary number, dies Exemplar erwähnt).
RR Attraktives, sehr schönes Exemplar

Erworben im August 1992 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Oktober 1979 bei Kobe von Koppenfels.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Die Reversdarstellung bezieht sich auf den Sieg über die Britannier.

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 177 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 7 (= 143/144), Alexandria (Aegyptus); 23,46 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer­kranz//Sarapis in Quadriga l. mit erhobener Rechten und Zepter. Dattari/Savio 8714 (dies Exemplar); Geissen vergl. 1452; Kampmann/Ganschow 35.220; RPC online 15869.2 (temporary number, dies Exemplar).
RR Sehr schön

Erworben im Juli 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor Exemplar der Auktion Kreß 154, München 1972, Nr. 373.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
250 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 178 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 8 (= 144/145), Alexandria (Aegyptus); 23,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Die Dioskuren zu Pferde einander gegenüber, über ihren Köpfen Sterne, zwischen ihnen Mondsichel über Thymiaterion. Dattari 8397 (dies Exemplar); Geissen vergl. 1874 (Jahr unleserlich); Kampmann/ Ganschow -; RPC online 13522 (temporary number, dies Exemplar erwähnt).
Schön-sehr schön

Erworben im August 1992 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Mai 1974.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
200 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 179 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Æ-Drachme, Jahr 8 (= 144/145), Alexandria (Aegyptus); 29,36 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer­kranz//Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz. Dattari -; Emmett -; Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online -.
Von allergrößter Seltenheit. Scheint unediert. Min. korrodiert, Avers etwas geglättet, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 180 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus I. Pius, 138-161.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Drachme, Jahr 8 (= 144/145), Alexandria (Aegyptus); 27,76 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Zodiacus: Mars in Widder; Drapierte Büste des Ares r. mit Helm über r. springendem, sich umwen­dendem Widder, davor Stern. Dattari 2958 (dies Exemplar); Geissen 1898; Kampmann/Ganschow 35.267; Lehr S. 7 (Revers dieses Stückes abgebildet); RPC online 13540 (temporary number, dies Exemplar erwähnt).
Überdurchschnittlich erhalten. RR Gutes sehr schön

Erworben von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
5,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 161-180 of 1001
Results per page:
Page
of 51
Search filter
 
Auction 347 part 1
All categories
-
All