Konv.-Taler 1774, Würzburg. 27,9 g. Dav. 2901; Helmschrott 763. Kl. Schrötlingsfehler im Randbereich, min. justiert, sehr schön +
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 1 bid(s) 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times
Konv.-Taler 1774, Würzburg. 27,9 g. Dav. 2901; Helmschrott 763. Kl. Schrötlingsfehler im Randbereich, min. justiert, sehr schön +
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 1 bid(s) 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Klippenförmige Goldmedaille o. J., unsigniert. Die Geburt Christi, umher Strahlen//Die Taufe Christi, umher Strahlen. 31,88 x 31,27 mm; 5,53 g. Slg. Goppel - (vgl. 1064). GOLD. Gehenkel, leicht gewellt, etwas berieben, sehr schön
| Estimated price | 400 € |
| Starting bid | 400 € |
You have to be logged in to place a bid
Kleine Serie von Gelgenheitsmedaillen und -jetons des 17.-19. Jahrhunderts, u. a. auf die Freundschaft, die Liebe, die Bestechlichkeit etc. 18 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.
Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.
| Estimated price | 500 € |
| Starting bid | 500 € |
You have to be logged in to place a bid
Ovale Bronzegußmedaille 1914, auf die Seeschlacht bei Santa Maria. Brustbild des Admirals Maximilian Graf von Spee fast v. v.//Adler auf Seeungeheur im Meer. 64,32 x 47,14 mm; 50,86 g. Kienast 145. Vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1915, auf den Beginn des U-Boot-Krieges. Uniformiertes Brustbild des Großadmirals Alfred von Tirpitz halbl.//Neptun sitzt mit Dreizack auf U-Boot und ballt die Faust gegen die englische Flotte. Mit Randpunze: K · GOETZ. 80,71 mm; 183,70 g. Kienast 155. Vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 150 € |
| Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1915, auf die Torpedierung des britischen Passagierschiffes "Lusitania" durch das deutsche U-Boot "U 2" und dessen Untergang. Das Schiff versinkt im Meer, im Abschnitt fünf Zeilen Schrift//Der personifizierte Tod steht hinter einem Schalter und verkauft Fahrkarten. Mit Randpunze: K · GOETZ. 55,77 mm; 44,10 g. Kienast 156. Tuscheziffer auf dem Rand, vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Eisengußmedaille 1915, auf die Torpedierung des britischen Passagierschiffes "Lusitania" durch das deutsche U-Boot "U 2" und dessen Untergang. Das Schiff versinkt im Meer, im Abschnitt fünf Zeilen Schrift//Der personifizierte Tod steht hinter einem Schalter und verkauft Fahrkarten. 54,68 mm; 59,38 g. Kienast 156. Vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 75 € |
| Starting bid | 75 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1915, auf die Versenkung des U-27 am 19. August, genannt der Baralong-Mord. Soldat mit Dolch vor festlich gekleidetem Paar//Hand eines Briten mit Dolch. 57,68 mm; 64,34 g. Kienast 162. Tuscheziffer auf dem Rand und im Feld der Rückseite, vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1915. Mord auf der "U 41". Flagge, daneben eine Faust, die aus dem Meer ragt//Segelboot mit Kanonen, l. männliche Gestalt, die einen r. sitzenden Matrosen mit einer Pistole bedroht. 57,11 mm; 55,64 g. Kienast 163. Vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 75 € |
| Starting bid | 75 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1915, auf den englischen Flaggenbetrug. Englisches Schiff mit dem personifizierten Tod an Bord, der die neutrale Flagge hält//Ring, darin acht Zeilen Schrift. 56,13 mm; 61,79 g. Kienast 165. Vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Eisengußmedaille 1916, auf den Absturz und Untergang des Zeppelins L19 und die 'Rettung' durch die Engländer. Zeppelin geht im Wasser unter, darauf mehrere Menschen//Sechs Zeilen Schrift, darüber strahlendes Gottesauge, unten Waage. 56,44 mm; 47,58 g. Kaiser 431; Kienast 174. Vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1916, auf die erfolgreiche Rückkehr des Kreuzers S. M. S. Möwe in den Hafen. Britischer Löwe mit Admiralshut in kanonenbestücktem Boot, r. von ihm davonfliegende Möwe//Zwei Fische bilden Kranz. Mit Randpunze: K · GOETZ. 56,42 mm; 54,58 g. Kienast 175. R Vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 75 € |
| Starting bid | 75 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1916, auf die medialen Auseinandersetzungen um den U-Boot-Krieg und die Rolle der Nachrichtenagentur Reuters, gegründet von Paul Julius Freiherr von Reuter, eigentlich Israel Beer Josaphat (*1816 Kassel; Ó1899 Nizza). Strommast, in jüdischem Doppelkopf mündend//Drei Männer diskutieren vor amerikanischer Flagge. 57,37 mm; 53,12 g. Kienast 185. Tuscheziffer auf dem Rand, vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers. Exemplar der Auktion Möller 27, Kassel 2000, Nr. 1269.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1918. "Holländischer Schiffsraub". Uncle Sam und ein weiterer Amerikaner tragen konfiszierte niederländische Schiffe durch Tulpenfelder nach l.//Diverse Schiffe in stürmischer See. Mit Randpunze: GOETZ. 57,35 mm; 70,72 g. Kienast 210. Vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 75 € |
| Starting bid | 75 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1918, auf die Deutsche Revolution vom 9. November und die Abdankung des Kaisers. Matrose l. verhilft Figur des Kaisers, l., mit einem Tritt über die durch einen Grenzstein symbolisierte Grenze in ein die Niederlande symbolisierendes Tulpenfeld//Eine blattlose, vom Sturm beschädigte, im Stamm gespaltene, Eiche. Mit Randpunze: K · GOETZ. 58,93 mm; 67,56 g. Kienast 232. Tuscheziffer auf dem Rand, vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Silbermedaille 1924, auf die Amerikafahrt des Luftschiffes "LZ 126". Segelschiff des Columbus, darüber das Luftschiff//Stehender Mann mit Lendenschurz, r. Eule, l. Erdkugel mit eingezeichneter Fahrtroute, darüber auffliegender Adler. Mit Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER. 33,24 mm; 17,60 g. Kaiser 456; Kienast 321. Kl. Randfehler und Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers. Exemplar der Auktion Winter 45, Düsseldorf 1983, Nr. 1481.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid
Silbermedaille 1930, auf den Tod des deutschen Großadmirals Alfred von Tirpitz, *1849 Küstrin, Ó1930 Ebenhausen (München). Brustbild halbl.//Adler mit Lorbeerzweig und Kriegsflagge über Wellen. Mit Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT . FEINSILBER. 36,18 mm; 19,60 g. Kienast 444. Mattiert. Fast prägefrisch Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 75 € |
| Starting bid | 75 € |
You have to be logged in to place a bid
Bronzegußmedaille 1932, auf den Untergang des Segelschulschiffs "Niobe". Trauernde weibliche Gestalt, l. Adler, r. Fahne//Das Schulschiff in Wellen. Mit Randpunze: KGOETZ. 83,51 mm; 148,80 g. Kienast 479. R Mattiert. Fast gußfrisch Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 300 € |
| Starting bid | 300 € |
You have to be logged in to place a bid
Silbermedaille o. J. (1935), auf den 60. Todestag des Ingenieurs und Erbauers des ersten deutschen U-Bootes Wilhelm Sebastian Valentin Bauer, *1822 Dillingen, Ó1875 München. Brustbild v. v.//Nackte männliche Gestalt im Meer trägt ein U-Boot. Mit Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT FEINSILBER. 36,08 mm; 19,58 g. Kienast 508. RR Mattiert. Winz. Randfehler, vorzüglich Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers. Der Ingenieur Wilhelm Sebastian Valentin Bauer beschäftigte sich seit 1849 mit der Konstruktion von Unterseebooten. Sein erstes Boot blieb allerdings bei Versuchen im Kieler Hafen 1851 auf Grund. 1856/57 machte er im Hafen von Kronstadt Fahrten mit einem verbesserten Tauchboot, das aber ebenfalls sank. Bauer entwickelte Pläne für ein halbstarres, lenkbares Luftschiff (1856), einen Flugapparat (1866) und baute eine Hebevorrichtung für gesunkene Schiffe.
| Estimated price | 150 € |
| Starting bid | 150 € |
You have to be logged in to place a bid
Silbermedaille 1939, auf die Wiedereingliederung Danzigs in das Deutsche Reich. Segelschiff über dem gekrönten Wappen der Stadt//Soldat mit Schwert begrüßt die Stadtgöttin von Danzig. Mit Randgravur: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. SILBER 900 f. 36,20 mm; 19,78 g. Kienast 561. Mattiert. Tuscheziffer auf dem Rand, fast prägefrisch Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.
| Estimated price | 100 € |
| Starting bid | 100 € |
You have to be logged in to place a bid