Catalog - Auction 350

Results 1721-1740 of 2042
Page
of 103
Auction 350 - - part 3
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 1847 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820.
Silbermedaille 1814, von J. Barber und T. Wyon jun., auf den Frieden von Paris. Büste r. mit Lorbeerkranz//Die personifizierte Britannia stützt die am Boden sitzende, personi­fizierte Europa und wird von der hinter ihr schwebenden Viktoria bekränzt. 69,36 mm; 133,10 g. Eimer 1043; Pax in Nummis 783.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Baldwin's 81, London 2013, Nr. 3156.
Das Motiv der Rückseite wurde nach der Vorlage eines Werkes von Henry Howard, einem bekannten Maler historischer Szenen und Porträts, geschaffen. Henry Howard studierte an der Royal Academy of Arts; viele seiner Porträts sind in der National Gallery ausgestellt.

Estimated price
2,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1848 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820.
Silbermedaille 1816, von W. Wyon jr. und sr., auf das Bombardement von Algier. Geharnischtes Brustbild des Prinzregenten George (später George IV), l. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und dem Band des Ordens vom Goldenen Vlies//Ansicht der Seeschlacht. Eimer 1084. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (2107309-001).
RR Min. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
1,750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1849 1

ITALIEN. AQUILEIA, MZST. DES PATRIARCHATS. Pellegrino II., 1195-1204.
Denaro, um 1195. 1,26 g. AQVLE - GIA P+ Der Patriarch mit Mitra, Kreuzstab und Buch sitzt v. v.//Fünfsäuliger Tempel mit Spitzgiebel und zwei Türmen, darüber Kugel und Kreuz. Bernardi 10; Biaggi 135.
RR Feine Patina, sehr schön

Estimated price
350 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1850 1

ITALIEN. CARMAGNOLA. Ludovico II. di Saluzzo, 1475-1504.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Tallero 1503. 38,92 g. † LVDOVICVS • MARCHIO • ET • MARGARITA • D • FOIS • M • S Die Brustbilder Ludovicos und seiner Gemahlin einander gegenüber, unten die Jahreszahl 1503//* SI • DEVS • PRO • NOBIS • QVIS • CONTRA • NOS • J JC Wappen auf gekröntem Adler. Dav. 8257; Varesi 135 (R5).
Von großer Seltenheit.
Geprägt auf vorgegossenem Schrötling. Schöne Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich

ERRATUM: Exemplar der Auktion Leu 74, Zürich 1998, Nr. 319. Mit Expertise von Bernhard Schulte: "Geprägtes Original".

Die Markgrafschaft Saluzzo lag zwischen dem Königreich Frankreich und dem Herzogtum Savoyen im Piemont und war somit in seiner Außenpolitik immer auf diese beiden Mächte fokussiert. Ludovico II folgte 1475 seinem Vater als Markgraf von Saluzzo. Sein Kriegszug gegen Karl I. von Savoyen führte zur Besetzung der Markgrafschaft durch Karl I. Nach dessen Tod erhielt Ludovico seine Markgrafschaft zurück, führte fortan das Leben eines Condottieres und war auf der Seite Frankreichs 1495 in den italienischen Kriegen beteiligt. Dies brachte ihm die Aufnahme in den Orden vom Heiligen Michael. 1480 richtete er in Carmagnola eine Münzstätte ein und ließ in der Folge Golddukaten und Silbermünzen prägen. Marguerite de Foix-Candale war die zweite Ehefrau Ludovicos II., die ihm fünf Söhne gebar. 1503 wurden beide Ehepartner in einem Stempel verewigt, der sowohl als Goldmünze zu 10 Scudi als auch als Taler ausgeprägt wurde. Ludovico II trägt darauf die Ordenskette vom Heiligen Michael, der Schild auf der Rückseite zeigt die Wappen beider Eheleute.

Estimated price
10,000 €
Result
28,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1851 1

ITALIEN. CISALPINE REPUBLIK.
Silbermedaille ANNO X (1802), von Mercié, auf die Errichtung der Cisalpinen Republik. Büste Napoléons l.//Elf Zeilen Schrift. 48,73 mm; 51,29 g. Bramsen 192; Slg. Julius 1047.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker eLive 44, April 2017, Nr. 426.

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1852 1

ITALIEN. FERRARA. Ercole I. d'Este, 1471-1505.
Grossone o. J. (um 1475). 3,81 g. Bellesia 7/A.
R Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 294, Zürich 2006, Nr. 273.

Estimated price
300 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1853 1

ITALIEN. FLORENZ. Republik, 1189-1532.
Grosso da 6 Soldi o. J. (1487). 2,26 g. Montagano 64/8 (R).
Sehr schön

Estimated price
250 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1854 1

ITALIEN. FLORENZ. Stadt.
Bronzegußmedaille 1523, unsigniert, auf den Kaufmann Tommaso de Guadagni. Büste l. mit Barrett//Zwölf Zeilen Schrift. 98,99 mm; 223,85 g. Toderi/Vannel 1680.
Zeitgenössischer Guß. Sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1855 1

ITALIEN. GENUA. Unter Napoleon I. von Frankreich, 1805-1814.
Silbermedaille 1758 (Anfang des 19. Jahrhunderts), von G. Vassallo. Preismedaille der Accademia ligustica di belle arti in Genua. Gekröntes Wappen auf Podest, gehalten von zwei Greifen//Geflügelter Genius steht mit Malerpalette nach l., vor ihm Janusbüste auf Pfeiler, unten verschiedene Gegenstände. Mit Randpunze. 41,96 mm; 24,61 g. Forrer VI, S. 206; Slg. Julius -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Horn, Auktion Fritz Rudolf Künker eLive 48, Osnabrück 2018, Nr. 444.
Der Medailleur G. Vassallo war zwischen 1800 und 1819 in Genua und Mailand tätig; in diesen Zeitraum fällt auch die Herstellung der vorliegenden Medaille.
Worauf sich das auf dem Stück angegebene Datum 1758 bezieht, bleibt unklar. Die Akademie wurde bereits 1751 gegründet.

Estimated price
250 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1856 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens X., 1670-1676.
Piastra 1675, Rom. 31,89 g. Mit dem Portikus des Petersdoms in der Rückseitendarstellung. Dav. 4078; Muntoni 18.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1857 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Sedisvakanz 1689.
Piastra 1689, Rom. 31,75 g. Dav. 4098; Muntoni 3.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1858 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens XI., 1700-1721.
Giulio ANN IX (1708/1709), Rom. 3,03 g. Muntoni 100.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
250 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1859 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens XIII., 1758-1769.
Testone A IV/1761, Rom. 7,91 g. Muntoni 12.
Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
250 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1860 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius VII., 1800-1823.
Ku.-Quattrino AN XVI /1816 R, Rom. 2,17 g. Pagani 118.
Vorzüglich

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 3, Februar 2012, Nr. 2249.

Estimated price
75 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1861 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius VII., 1800-1823.
Silbermedaille ANNO XXIII (1822/1823), von G. Cerbara, auf das Museum Pio Chiaramonti. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Innenansicht des Museums. 42,13 mm; 33,93 g. Bertuzzi 161.
R Vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1862 1

ITALIEN. LUCCA. 13. Jahrhundert.
Grosso o. J. Prägung mit Titel Ottos IV. 1,72 g. Monogramm//Christuskopf v. v. Bellesia 1; Biaggi 1062.
Vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1863 1

ITALIEN. LUCCA. Republik, 1369-1799.
Scudo 1617. 32,14 g. Wappen auf gekrönter, verzierter Wappenkartusche//St. Martin auf Pferd, teilt seinen Mantel mit Bettler. Bellesia 53; CNI XI, S. 159, 638; Dav. 3924; Montagano 202/3 (R5).
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
4,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1864 1

ITALIEN. MAILAND. Napoleon I., 1804-1814.
ilbermedaille 1805, von B. Andrieu und L. Jaley, auf seine Krönung in Mailand. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Die Eiserne Krone. 40,23 mm; 30,38 g. Slg. Julius 1378; Zeitz 49 (dort in Bronze).
Feine Patina, vorzüglich +

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1865 1

ITALIEN. SAVOYEN. Filiberto II., 1497-1504.  

Bronzegußmedaillon o. J. (1502), unsigniert, von Jean Marende, auf Filiberto II. und seine Frau Margarete von Österreich. Beider Brustbilder einander gegenüber, im Hinter­grund Liebesknoten und Margeriten//Wappen. 103,16 mm; 190,90 g. Jones I, 16.
Zeitgenössischer Guß. Drei Bohrlöcher im Rand, teilweise auf den
Medaillenseiten sichtbar, sehr schön +

ERRATUM: Exemplar der Auktion Leu 74, Zürich 1998, Nr. 741 & Slg. Lanna, Berlin 1911, Nr. 396. Mit Expertise v. Bernhard Schulte.

Die Medaille wurde anläßlich eines Besuches der Margarete in (der heute französischen Stadt) Bourg-on-Bresse hergestellt.

Estimated price
1,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1866 1

ITALIEN. TOSCANA. Cosimo I. Medici, 1537-1574, als Herzog von Florenz und Siena, 1555-1569.
Testone o. J., Florenz. 9,06 g. Montagano 149 (R).
R Hübsche Patina, Schrötlingsrisse am Rand, Vorderseite leicht geglättet, sonst sehr schön

Estimated price
150 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1721-1740 of 2042
Results per page:
Page
of 103
Search filter
 
Auction 350, - part 1, - part 2, - part 3, June 2021
All categories
-
All