Catalog - Auction 350

Results 1701-1720 of 2042
Page
of 103
Auction 350 - - part 3
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 1827 1

FRANKREICH/ELSASS. HAGENAU, STADT.
12 Kreuzer 1669, mit Titel Leopolds I. 5,00 g. Engel/Lehr 88.
Vorzüglich +

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1828 1

FRANKREICH/ELSASS. SELZ, ABTEI.
Pfennig, 1180-1200. 0,78 g. Geistliches Brustbild mit segnender Rechten und Krummstab nach l., davor Stern//Kirche mit Hauptturm und zwei Seitentürmen, im Portal ein hohes Kreuz. Engel/Lehr Tf. 43,18; Nessel 25.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Fein zentriert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 32, Stuttgart 2020, Nr. 1021.

Estimated price
250 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1829 1

FRANKREICH/ELSASS. STRASSBURG, STADT.
Silbermedaille 1627/1628, von F. Fechter und G. Lutz, auf die Zünfte der Stadt. Ansicht der befestigten Stadt, oben in Wolken halten zwei Engel mit Kranz und Palmzweig das Lilienwappen//Zwei Löwen halten das behelmte Stadtwappen, umher ein Kreis aus den 20 Zunftwappen. 43,85 mm; 24,72 g. Engel/Lehr 542.
R Üblicher Stempelfehler, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1830 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. HERZOGTUM. Charles II., 1390-1431.
Gros o. J., Sierck. 2,13 g. Flon 1.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Maison Palombo 14, Genf 2015, Nr. 229.

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1831 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. HERZOGTUM. Karl III., 1545-1608.
Reichstaler 1603, Nancy. 28,77 g. Geharnischtes Brustbild l. mit Bart, am Armabschnitt die Jahreszahl • 1603//Behelmtes, mehrfeldiges Wappen auf gekröntem Hermelinmantel, oben gekrönter Adler mit ausgebreiteten Schwingen, zu den Seiten je ein gekrönter Greif. Dav. 6901; Flon 119.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1832 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. HERZOGTUM. Karl IV. zum zweiten Mal, 1661-1670.
1/2 Teston 1664, Nancy. Flon 47. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (83891228).
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1833 1

FRANKREICH/KOLONIEN. COLONIES GENERALES. Louis Philippe, 1830-1848.
Ku.-5 Centimes 1839 A, Paris, für Guadeloupe. Lecompte 308. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 64 BN (01519623).
Fast Stempelglanz

Estimated price
250 €
Result
unsold
Lot 1834 1

FRANKREICH/KOLONIEN. ILES DE FRANCE ET BONAPARTE (MAURITIUS UND REUNION). Napoléon I, 1804-1814.
10 Livres (Piaster Decaen) 1810. Notmünze, geprägt während der britischen Seeblockade. Dav. 37; Gadoury 14; Mazard 136. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (3938961-014).
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich +

Die zu Anfang des 16. Jahrhunderts von Portugiesen entdeckten Inseln waren von 1598 bis 1710 eine holländische Besitzung. 1715 bemächtigte sich Frankreich der Inseln, die sie im Jahre 1810 nach tapferer Verteidigung an Großbritannien verlor. In den letzten Tagen der französischen Herrschaft ließ der Inselkommandant Notmünzen prägen, da die Geldversorgung der Eilande infolge der britischen Seeblockade nicht gegeben war.

Estimated price
4,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1835 1

GRIECHENLAND. Johannes Kapodistrias, Präsident 1827-1831.
Ku.-10 Lepta 1831, Ägina. Divo 4; Karamitsos 18. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 BN (4740056-003).
Sehr schön

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1836 1

GROSSBRITANNIEN. WESSEX. Eadwig, 955-959.
Penny, North-Western issue. 1,67 g. Münzmeister HEREWIG. +EADVVIG REX Kreuz//Name des Münzmeisters, oben und unten je eine Kugel. North 734 var.; Seaby 1124.
Von größter Seltenheit. Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

North führt den Münzmeister Herewig bei diesem Münztyp nicht auf.

Estimated price
1,250 €
Result
2,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1837 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Aethelred II, 978-1016.
Penny, um 979-985, London. 1,56 g. First hand type. Münzmeister ÆLFSTAN (Aelfstan). Brustbild r.//Eine Hand kommt aus Himmelsbogen, zu den Seiten Alpha und Omega. North 766; Seaby 1144.
Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1838 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Aethelred II, 978-1016.
Penny, um 985-991, London. 1,36 g. Second hand type. Münzmeister ÆLFGAR (Aelfgar). Brustbild r. mit Zepter, daran drei Kugeln//Eine Hand kommt aus Himmelsbogen, zu den Seiten Alpha und Omega. North 768; Seaby 1146.
Attraktives, leicht gewelltes Exemplar, fast vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1839 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Silbermedaille 1641, von S. Dadler, auf die Vermählung seiner Tochter Maria mit Wilhelm II. von Nassau-Diez-Oranien, Statthalter der Niederlande. Das Brautpaar reicht sich die Hände, oben Taube in Strahlen, zu den Seiten zwei Putten in Wolken, die Kränze über die Köpfe des Paares halten, im Hintergrund Reiter, Kutsche, Palast und Burg auf Hügel//Wilhelm als antiker Krieger steht r., zu seinen Füßen Bellona, mit der Rechten überreicht er der antik gekleideten Maria einen Olivenzweig, dazwischen steht der Genius von Holland mit Pfeilbündel, umher Waffen, im Hintergrund Viktoria und Abundantia. 63,24 mm; 79,81 g. Eimer -; Hawkins Tf. XXV, 1; Maué 49; v. Loon II, S. 258, 2; Wiecek -.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Das Schwert, das zwischen den Waffen in der Rückseitendarstellung erkennbar ist, trägt die eingepunzte Signatur "SD" des Medailleurs Sebastian Dadler.

Estimated price
1,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1840 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Klippe zu 1/2 Crown (30 Pence) 1646, geprägt während der Belagerung von Newark. 14,76 g. Brause-Mansfeld Tf. 8, 1; Seaby 3140 A.
Stärkerer Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1841 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles II, 1660-1685.
Silbermedaille 1666, unsigniert, von J. Roettiers, auf das Handelsabkommen mit den spanischen Niederlanden. Büste r. mit Lorbeerkranz//Die Statue des Königs in antiker Rüstung mit Lorbeerkranz und Kommandostab steht v. v. auf Postament mit Stufen, im Hintergrund Meer, auf dem sich zahlreiche Schiffe befinden. 56,54 mm; 62,62 g. Eimer 236; v. Loon II, S. 543.
R Winz. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1842 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. James II, 1685-1688.
Silbermedaille 1685, von R. Arondeaux, auf die Hinrichtung seines Neffen James Scott, Herzog von Monmouth (*1649, †1685) und dessen Gefolgsmann Archibald Campbell, Graf von Argyll (* ca. 1629, †1685), nachdem die durch Scott ausgelöste "Monmouth Rebellion" am 6. Juli 1685 in der Schlacht bei Sedgemoor blutig niedergeschlagen worden war. Büste v. v. mit nach l. gewandtem, belorbeerten Kopf über gekreuzten Zeptern auf Postament, das mit dem gekrönten, vierfeldigen Wappen verziert ist, im Hintergrund l. Segelschiffe, r. Neptun mit Dreizack l. in einer von drei Pferden gezogenen Muschel//Justitia steht v. v., den Kopf nach r. gewandt, in der Rechten Schwert, in der Linken Waage, zu den Seiten je ein Postament mit den abgetrennten Köpfen der Hingerichteten, davor liegen die enthaupteten Körper am Boden, oben strahlende Sonne über Wolken, Sturm und Blitzen. 61,35 mm; 93,09 g. Eimer 281.
RR Feine Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich

James Scott war der uneheliche Sohn von Charles II (Bruder und Vorgänger von James II) und der schottischen Adligen Lucy Walter. Seine ersten neun Lebensjahre verbrachte er bei seiner Mutter in Brüssel, ohne daß ihm eine angemessene Bildung oder Erziehung zuteil wurde. So war er noch mit neun Jahren, als seine Mutter ihn der Obhut von Charles II übergab, Analphabet. Er erhielt einen Tutor, der ihn ab 1658 erzog und unterrichtete. 1662 kam er nach England, wo er den Titel "Duke of Monmouth" erhielt. Er begann eine Laufbahn beim Militär, wo er bereits 1668 zum Hauptmann ernannt wurde, und 1674 zum Oberbefehlshaber der britischen Armee. Nach dem Tod seines Vaters beanspruchte er den Thron anstelle seines Onkels James II, was der Auslöser für die Monmouth Rebellion war. Nach seiner Niederlage versuchte er vom Schlachtfeld zu fliehen, wurde jedoch gefangen genommen und am 15. Juli 1685 auf dem Tower Hill in London hingerichtet.

Estimated price
2,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1843 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. James II, 1685-1688.
Satirische Silbermedaille 1688, von R. Arondeaux, auf die Landung Wilhelms III. von Nassau-Oranien in Torbay. Wilhelm III. steht r. mit erhobenem Schwert, die Schlange der Zwietracht niedertretend, und reicht der vor ihm stehenden Britannia die Hand, im Hintergrund flieht der Jesuit Edward "Vater" Petre mit dem jungen Prinzen James auf dem Arm, der eine Spielzeug-Windmühle in der Hand hält//Zahlreiche Truppen landen mit ihren Booten im Hafen. 49,43 mm; 47,14 g. Coll. Fieweger 596; Eimer 298; v. Loon III, S. 380, 1.
R Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Der auf der Vorderseite des vorliegenden Stückes dargestellte Jesuit Edward "Vater" Petre (1631-1699) war der Beichtvater und ein enger Vertrauter des Königs James II, der auch als dessen Berater fungierte. Die Spielzeugwindmühle in der Hand des jungen James bezieht sich auf den allgemein verbreiteten Glauben, daß er in Wahrheit der Sohn eines Müllers war.

Estimated price
2,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1844 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Anne, 1702-1714.
Silbermedaille 1704, von G. Hautsch, auf die Siege bei Donauwörth, Gibraltar und Höchstädt. Brustbild l.//Britannia sitzt v. v. an Palme gelehnt, an der Palme drei Medaillons mit Schrift, im Hintergrund Darstellung der Seeschlacht vor Gibraltar. Mit Randschrift. 40,57 mm; 26,09 g. Eimer 411; Senk 120; v. Loon IV, S. 405, 3.
Feine Patina, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1845 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Anne, 1702-1714.
Silbermedaille 1710, von J. Croker, auf die Schlacht bei Saragossa. Brustbild l. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Die Königin thront nach r., neben ihr steht Britannia mit Helm und Speer, vor ihr Viktoria, die ihr die erbeuteten Standarten zu Füßen legt. 48,10 mm; 44,41 g. Eimer 446.
Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 2120.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1846 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George II, 1727-1760.
Silbermedaille 1732, von J. Croker und J. S. Tanner, auf seine Nachkommen­schaft. Brustbild des Königs und seiner Gemahlin, Wilhelmine Karoline Charlotte, Tochter Johann Friedrichs von Braunschweig-Calenberg Hannover, einander gegenüber//Das Brustbild des Kronprinzen Friedrich Ludwig, Prinz von Wales, l. mit umgelegtem Mantel, umgeben von den Büsten seiner sechs Geschwister. 69,50 mm; 118,49 g. Brockmann 875; Eimer 528; Fischer/Maué 3.365.
Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Die vorliegende Familienmedaille wurde auf Befehl des Königs geprägt und diente als Geschenk. Den Zweck würde man heute als "Public Relations" bezeichnen.

Estimated price
1,000 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1701-1720 of 2042
Results per page:
Page
of 103
Search filter
 
Auction 350, - part 1, - part 2, - part 3, June 2021
All categories
-
All