Catalog - Catalog 337

Results 1701-1720 of 2166
Page
of 109
Catalog 337
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 1701

LOTS. ALLGEMEIN.
Sammlung von Münzen aus aller Welt, darunter eine umfangreiche Serie von Münzen der BRD und der DDR. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 3000 Stück. Schön-polierte Platte.

Estimated price
1,250 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1702

LOTS. ALLGEMEIN.
Kl. Sammlung mittelalterlicher Münzen, dazu einige römischen Münzen, darunter Denare und Anto­niniane. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
60 Stück. Einige mit Fehlern, meist sehr schön.

Estimated price
300 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1703

LOTS. ALLGEMEIN.
Kleine Serie von Münzen mit Gegenstempeln, darunter eine Reihe sächsischer Groschen mit Gegen­stempeln der Städte Braunschweig, Erfurt und Fritzlar. Außerdem einige europäische Talernominale mit Gegenstempeln sowie fünf gegengestempelte brasilianische Kupfermünzen, darunter vermutlich auch zeitgenössische Fälschungen. Dazu: Einige englische Token und eine Reihe Kleinmünzen der BRD. Interessante Zusammenstellung, bitte besichtigen.
48 Stück. Gelocht (2x), schön-polierte Platte.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1704

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein
Sammlung von meist deutschen Kleinmünzen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Die Sammlung beinhaltet viele unterschiedliche Gebiete, z.B. Bayern, Braunschweig, Frankfurt, Hessen, Preußen und Sachsen, darunter auch teils seltene Typen und Jahrgänge. Interessantes Objekt, bitte besichtigen.
Ca. 280 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön, einige besser.

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1705

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein
Kl. Sammlung von Münzen des 15.-19. Jahrhunderts aus dem norddeutschen Raum vom Hohlpfennig bis zum Reichstaler. Darunter Prägungen aus Bremen, Lübeck, Mecklenburg, Oldenburg und Schleswig-Holstein. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
104 Stück. Teilweise mit kl. Fehlern, meist sehr schön.

Estimated price
750 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1706

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein
Kl. Sammlung meist preußischer Münzen des 16.-20. Jahrhunderts, bestehend aus Talern und einigen Talerteilstücken. Darunter auch Prägungen aus Braunschweig, Sachsen und Stolberg. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
23 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön, einige besser.

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1707

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein
Kleine Sammlung von Talern und Talerteilstücken des 17.-19. Jahrhunderts, von Anhalt bis Württem­berg. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
46 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön und besser

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Estimated price
2,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1708

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein
Kl. Sammlung von altdeutschen Münzen des 16.-20. Jahrhunderts, u. a. von Baden, Bayern, Hessen, Preußen, Sachsen, Württemberg etc. Dazu auch einige deutsche Münzen ab 1871. Interessantes Lot, bitte unbedingt besichtigen.
Ca. 695 Stück. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1709

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Allgemein
Kleine Sammlung vornehmlich deutscher Münzen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, dazu einige Stücke aus dem europäischen Ausland. Darunter u. a. Pfennige, Groschen und Taler-Teilstücke. Interessantes Objekt, bitte besichtigen.
33 Stück. Einige mit Fehlern, gelocht (3x), schön-sehr schön.

Estimated price
250 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1710

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Mittelalter
Kl. Sammlung von Brakteaten und Pfennigen, u. a. aus Köln, Nürnberg, Pfalz, Regens­burg, Trier etc. Dazu drei Prager Groschen aus Böhmen. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
38 Stück. Meist sehr schön.

Estimated price
500 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1711

LOTS. ALTDEUTSCHLAND. Mittelalter
Kl. Sammlung von Brakteaten vor allem aus Magdeburg, daneben aber auch u. a. aus Anhalt, Augsburg, Böhmen, Brandenburg, Fulda, Goslar, Hildesheim und Meißen.
20 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön.

Estimated price
350 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1712

LOTS. AUSLAND. Allgemein
Konvolut von Münzen des 14.-20. Jahrhunderts, u. a. von Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich und Südamerika. Interessantes Lot, bitte unbedingt besichtigen.
Mehrere hundert Stück. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-Stempelglanz.

Estimated price
2,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1713

LOTS. AUSLAND. Allgemein
Konvolut von ausländischen Münzen des 19./20. Jahrhunderts.
Ca. 530 Stück. In 2 Alben. Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

Estimated price
300 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1714

LOTS. AUSLAND. Allgemein
Kl. Konvolut von Münzen des 17.-20. Jahrhunderts, u. a. von Brasilien, Israel, Luxemburg, Polen und Portugal. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
12 Stück. Sehr schön-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1715

LOTS. AUSLAND. Europa
Dänemark. Christian IV., 1588-1648. Krone 1620, Kopenhagen. 18,50 g. Dav. 3517; Hede 106 A. Dazu: Kl. Sammlung von europäischen Münzen des 19. und 20. Jahrhunderts, u. a. aus Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Portugal und Habsburg.
20 Stück. Unterschiedlich erhalten, teilweise mit Fehlern, schön-vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1716

LOTS. AUSLAND. Europa
Diverse europäische Münzen des 14.-20. Jahrhunderts, u. a. von Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Liechtenstein, San Marino, Spanien etc. Hochinteressantes Lot mit besseren Typen, bitte besichtigen.
91 Stück. Sehr schön-vorzüglich.

Erratum: 90 statt 91 Stück.

Estimated price
1,250 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS
Lot 1717 1

GÖRZ, GRAFSCHAFT. Albert II., 1274/1275-1304
Pfennig o. J. (um 1274/1275), Lienz. Agleier. 1,01 g. CNA I, K 14; Rizzolli (CNTM) L 28.
Feine Tönung, sehr schön

Der Ausdruck Agleier (auch Aglaier oder Agleyer) bezeichnete ursprünglich die Nachprägungen von Friesacher Pfennigen des 12. Jahrhunderts durch die Patriarchen von 'Aquileja'.

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1718 1

TIROL, GRAFSCHAFT. Erzherzog Sigismund, der Münzreiche, 1446-1496
1/2 Guldiner 1484, Hall. 15,56 g. Stempel­schneider Wenzel Kröndl. M./T. 60 var.
RR Sehr schön

Erzherzog Sigismund, *26.10.1427 Innsbruck, Ó04.03.1496 Innsbruck, war der Sohn Friedrichs IV., der durch permanente Geldnot den Beinamen 'mit der leeren Tasche' erhielt. Erst 1446 wurde Sigismund aus der Vormundschaft Kaiser Friedrichs III. entlassen. Seit dem 8. Dezember führte er den Titel Erzherzog. Er schloß die Münzstätte in Meran und eröffnete die Münzstätte Hall bei Innsbruck, die sich rasch zu einer der modernsten und produktivsten Münzstätten weltweit entwickeln sollte. Durch die reichen Silberbergwerke Tirols (vor allem in Schwaz) wurde seine umfassende Geldreform ermöglicht, die ihm den Beinamen 'der Münzreiche' einbrachte. Am 16. März 1490 überließ er Tirol und die Vorlande seinem Vetter Maximilian I.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1719 1

TIROL, GRAFSCHAFT. Erzherzog Sigismund, der Münzreiche, 1446-1496
Guldiner 1486, Hall. 31,30 g. Dav. 8087; M./T. 64; Voglh. 1 III/IV.
RR Henkelspur, sehr schön

Bei dieser Prägung handelt es sich um die älteste Talerprägung. Erzherzog Sigismund hat 1486 nach Vorarbeiten, die bis ins Jahr 1483 zurückreichen, diese Großsilbermünze prägen lassen. Vorausgegangen war 1484 die Prägung von Halbguldinern. Bis dahin hatte er in großer Anzahl Goldgulden herstellen lassen, um dem steigenden Bedarf nach einer wertvollen Münze nachzukommen. Da Tirol keine eigenen Goldvorkommen hatte, war die Goldprägung aber gerade kostendeckend. Dagegen war die Ausbeute des Schwazer Silberbergbaus außerordentlich groß. So entstand die Idee zu einer großen Silbermünze im Wert eines Goldguldens; es war die Geburtsstunde des Talers. Ihren Namen erhielten diese Münzen allerdings erst Anfang des 16. Jahrhunderts durch die 'Joachimstaler', später kurz Taler genannt, die im böhmischen Joachimstal von den Grafen Schlick geprägt wurden. Das Verhältnis von Gold zu Silber von 1:12 führte zu einer Großsilbermünze von 31,9 g rauh und einem Feingewicht von 29,9 g. Die als Guldiner bezeichneten Stücke wurden auch Uncialis genannt, weil ihr Gewicht einer Unze der Tiroler Gewichtsmark entsprach. Die neue Münze war 15lötig (937,5/1000 fein) und entsprach wie der Goldgulden dem Wert von 60 Kreuzern.

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1720 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maximilian I., 1490-1519
Doppelter Schauguldiner 1505, Hall. Stempel von Benedikt Burkhart. 55,75 g. Egg 2; M./T. 78; Voglh. 13.
RR Rand und Felder leicht überarbeitet, sehr schön.

Estimated price
4,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1701-1720 of 2166
Results per page:
Page
of 109
Search filter
 
Catalog 337
All categories
-
All