Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 141-160 of 454
Page of 23
Auction 433 - Part 3 (Lots 6730 - 7183)
Starts in 30 day(s) 12 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 6870 1
Traianus Decius, 249-251.

Æ-Doppelsesterz, Rom; 35,34 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn.

Coh. 39; RIC 115 a. R Min. geglättet, kl. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 228, München 2015, Nr. 671.

Estimated price
600 €
Starting bid
480 €

Bidding currently not possible.

Lot 6871 1
Traianus Decius, 249-251.

Æ-Doppelsesterz, Rom; 29,47 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Coh. 39; RIC 115 a. R Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 168, Solingen-Ohligs 2013, Nr. 654.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6872 1
Traianus Decius, 249-251.

Æ-Doppelsesterz, Rom; 46,52 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn.

Coh. 40; RIC 115 c. R Leicht geglättet, kl. Schrötlingsriß, gutes sehr schön/sehr schön

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6873 1
Traianus Decius, 249-251 für Herennia Etruscilla.

AV-Aureus, Rom; 3,83 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Pudicitia sitzt l. mit Zepter und lüftet ihren Schleier. Calicó 3308; Coh. 18; RIC 59 a. R Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 271 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 273, Osnabrück 2016, Nr. 889.

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6874 1
Traianus Decius, 249-251 für Herennia Etruscilla.

AV-Aureus, Rom; 4,97 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Pudicitia sitzt l. mit Zepter und lüftet ihren Schleier.

Calicó 3308 (stempelgleich); Coh. 18; RIC 59 a. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion NAC 21, Zürich 2001, Nr. 531.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
3,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6875 1
Traianus Decius, 249-251 für Herennia Etruscilla.

AV-Aureus, Rom; 4,18 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Pudicitia sitzt l. mit Zepter und lüftet ihren Schleier. Calicó 3308; Coh. 18; RIC 59 a. R Gestopftes Loch, winz. Kratzer und Auflagen, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Exemplar der Auktion Felzmann 172, Düsseldorf 2021, Nr. 576.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6876 1
Trebonianus Gallus, 251-253.

AV-Binio, Rom; 5,91 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Calicó 3333; Coh. 36; RIC 8. RR Winz. Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 729.

Die im Verlauf des dritten Jahrhunderts ohnehin fortschreitende Verschlechterung des Aureus verstärkte sich zu Beginn der Reichskrise. Es wurden auch vermehrt Biniones ausgegeben. Diese doppelten Aurei wogen freilich weniger als ein einzelner Aureus noch etwa 30 Jahre zuvor. Mit fortschreitender Reichskrise verschlechterte sich die Währung weiter und Aurei wie Biniones wurden in stark schwankenden Gewichten ausgeprägt. Unter Gallienus wurden Biniones mit weniger als 3 g ausgeprägt.

Estimated price
10,000 €
Starting bid
8,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6877 1
Trebonianus Gallus, 251-253.

Æ-Sesterz, Rom; 17,63 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//In Lorbeerkranz: VOTIS/DECENNA/LIBVS/S C.

Coh. 137; RIC 127 a. Grüne Patina, min. korrodiert, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Erworben im Herbst 1995 beim Monetarium, Zürich.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 6878 1
Volusianus, 251-253.

AV-Binio, Rom; 5,14 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Concordia sitzt l. mit Patera und Füllhorn, dahinter Stern.

Calicó 3355; Coh. -; RIC 145. RR Winz. Randfehler, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion NAC 46, Zürich 2008, Nr. 654 und der Auktion Hess-Divo 314, Zürich 2009, Nr. 1598.

Die im Verlauf des dritten Jahrhunderts ohnehin fortschreitende Verschlechterung des Aureus verstärkte sich zu Beginn der Weltkrise. Es wurden auch verstärkt Biniones ausgegeben. Diese doppelten Aurei wogen freilich weniger als ein einzelner Aureus noch etwa 30 Jahre zuvor. Mit fortschreitender Weltkrise verschlechterte sich die Währung weiter und Aurei wie Biniones wurden in stark schwankenden Gewichten ausgeprägt. Unter Gallienus wurden Biniones mit weniger als 3 g ausgeprägt.

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6879 1
Volusianus, 251-253.

AV-Binio, Rom; 5,92 g. IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//PIETAS AVGG Pietas steht l. mit erhobenen Händen, davor Altar. Calicó 3365; Coh. -; RIC 151. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 1218 und der Sammlung Roger Wolf, Auktion Fritz Rudolf Künker 383, Osnabrück 2023, Nr. 2107.

Die im Verlauf des dritten Jahrhunderts ohnehin fortschreitende Verschlechterung des Aureus verstärkte sich zu Beginn der Weltkrise. Es wurden auch verstärkt Biniones ausgegeben. Diese doppelten Aurei wogen freilich weniger als ein einzelner Aureus noch etwa 30 Jahre zuvor. Mit fortschreitender Weltkrise verschlechterte sich die Währung weiter und Aurei wie Biniones wurden in stark schwankenden Gewichten ausgeprägt. Unter Gallienus wurden Biniones mit weniger als 3 g ausgeprägt.

Estimated price
12,500 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6880 1
Volusianus, 251-253.

Æ-Sesterz, Rom; 20,2 g.

IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//ROMAE AETERNAE Roma sitzt l. mit Victoria und Zepter, davor Schild.

Banti 23 (dies Exemplar erwähnt); Coh. -; RIC -. Von allergrößter Seltenheit. Dunkle Patina, leichter Doppelschlag auf dem Avers, Prägeschwächen auf dem Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Kunst und Münzen XXIII, Lugano 1982, Nr. 612.

Alberto Banti führt für diesen Sesterztyp lediglich dieses eine Exemplar an.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6881 1
Aemilianus, 253.

AR-Antoninian, Rom; 3,36 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Pax steht l. mit Zweig und Zepter an Säule gelehnt. Coh. 26; RIC 8. R Vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Peus Nachf., Frankfurt am Main.

Estimated price
100 €
Starting bid
80 €

Bidding currently not possible.

Lot 6882 1
Aemilianus, 253.

Æ-Sesterz, Rom; 19,99 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Virtus steht l. mit Schild und Speer.

Coh. -; RIC 63. Von größter Seltenheit. Felder leicht geglättet, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 46, Köln 1982, Nr. 447.

Estimated price
100 €
Starting bid
80 €

Bidding currently not possible.

Lot 6883 1
Aemilianus, 253 für Cornelia Supera.

Æs, Parion (Mysia); 5,35 g.

Drapierte Büste r. mit Stephane//Wölfin r. säugt Romulus und Remus.

RPC 384.6 (dies Exemplar). RR Min. Auflagen, min. korrodiert, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 406 und der Auktion Peus Nachf. 413, Frankfurt am Main 2014, Nr. 497.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6884 1
Valerianus, 253-260.

Æ-Sesterz, 253/254, Rom, 1. Emission; 22,16 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter.

MIR 23 dd; RIC 163. Von größter Seltenheit. Etwas korrodiert, Felder des Avers geglättet, dennoch sehr attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Seaby, London.

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6885 1
Valerianus, 253-260.

AV-Aureus, 254/256, Rom, 2. Emission; 2,04 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Zwei Kaiser sitzen l., zwischen ihnen sitzt ein Togatus l.

Calicó 3428; Coh. -; MIR 71 a; RIC 45. RR Leicht gewellt, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion NAC D, Zürich 1994, Nr. 2077; der Auktion Peus Nachf. 380, Frankfurt am Main 2004, Nr. 877; der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 305 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 333, Osnabrück 2020, Nr. 1323.

Estimated price
8,000 €
Starting bid
6,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6886 1
Valerianus, 253-260.

AV-Aureus, 254/256, Rom, 2. Emission; 2,85 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sol steht l. mit erhobener Rechten und Peitsche.

Calicó 3430 (Beschreibung, Avers stempelgleich mit 3429, dort irrtümlich beschrieben?); Coh. -; MIR 75 a; RIC 46 d. R Winz. Kratzer, leichte Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 25, Zürich 2003, Nr. 557.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6887 1
Valerianus, 253-260.

AV-Aureus, 258/260, Colonia; 2,58 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Virtus steht l. mit Victoria und Speer.

Calicó -; Coh. -; MIR 887 b; RIC -. Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsriß, leicht gewellt, kl. Schürfstelle auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Dieser in Köln geprägte Aureus ist außerordentlich selten. Robert Göbl listet ein Exemplar; ein zweites Stück wurde 2019 in Amerika angeboten.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6888 1
Gallienus, 253-268.

Æ-Sesterz, 253/254, Rom, 1. Emission; 27,26 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Concordia steht l. mit Patera und Doppelfüllhorn.

MIR 15 z; RIC 209. Geglättet, sehr schön

Exemplar der Liste Kunst und Münzen 54, Lugano 1984, Nr. 185.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 6889 1
Gallienus, 253-268.

AV-Aureus, 255/257, Viminacium; 3,53 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sol steht v. v., Kopf l., mit erhobener Rechten und Globus.

Calicó 3562 a; Coh. -; MIR 841 k (dies Exemplar); RIC -. Von allergrößter Seltenheit. Kl. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Erworben 1938 aus dem Lager L. Hamburger.

Es ist derzeit nur ein weiteres Exemplar dieses Typs bekannt (siehe Auktion NAC 34, Zürich 2006, Nr. 59).

Estimated price
7,500 €
Starting bid
6,000 €

Bidding currently not possible.

Results 141-160 of 454
Results per page:
Page of 23
Search filter
 
Part 3 (Lots 6730 - 7183)
All categories
-
All