Catalog - Catalog 335

Results 141-160 of 1199
Page
of 60
Catalog 335 - part 1
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS SAALFELD
Lot 3141 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Friedrich I., 1152-1190. Brakteat. 0,82 g.

König thront v. v. mit Lilienzepter und Kreuzzepter.

Berger 2059; Slg. Bonhoff -. R Kl. Randausbruch, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 16, Stuttgart 2005, Nr. 1329.

Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 E.

Estimated price
600 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3142 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Friedrich II., 1215-1250, unter Pfandschaft der Grafen von Schwarzburg. Brakteat. 0,74 g.

Kaiser sitzt v. v. mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel, darauf Scheibenkreuz, auf Faltstuhl.

Berger -; Slg. Bonhoff 1143. RR Dunkle Patina, vorzüglich

Das Reichsland um Saalfeld war ab spätestens 1212 an die Grafen von Schwarzburg verpfändet.

Estimated price
1,000 €
Result
unsold
Lot 3143 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Friedrich II., 1215-1250, unter Pfandschaft der Grafen von Schwarzburg. Brakteat. 0,55 g.

Kaiser sitzt v. v. mit Kreuzstab und Lilie.

Berger -; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit -. Von größter Seltenheit. Wohl unediert. Herrliche Patina, vorzüglich

Der Kreuzstab deutet laut Thieme, S. 50 auf eine Prägung des Königs während eines Besuchs in Saalfeld hin.

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3144 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Friedrich II., 1215-1250, unter Pfandschaft der Grafen von Schwarzburg. Brakteat. 0,54 g.

Kaiser thront v. v. mit Doppelreichsapfel und Lilienzepter, l. oben im Feld sechsstrahliger Stern.

Berger -; Slg. Bahrfeldt 1791; Slg. Bonhoff 1140; Slg. Friedensburg 2264. Kräftige Patina, fast vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS ALTENBURG
Lot 3145 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Friedrich I., 1152-1190. Brakteat. 0,81 g.

+FR[IDERIC]VS IMPT Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel auf Faltstuhl, im Feld zwei Kugeln und zwei Kreuze.

Berger -; Slg. Bonhoff 1162. R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 16, Stuttgart 2005, Nr. 1299.

Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 F.

Estimated price
1,000 €
Result
unsold
Lot 3146 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Friedrich I., 1152-1190. Brakteat, um 1180. 0,9 g.

FRIDERO - S IMPER Kaiser mit Lilie und Reichsapfel thront v. v. zwischen zwei Kugeln in Dreibogen, r. im Feld ein Stern.

Berger 2075; Slg. Bonhoff 1170; Slg. Löbbecke 670. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Margaretha Ley, Auktion Lanz 69, München 1994, Nr. 28.

Estimated price
2,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3147 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Friedrich I., 1152-1190. Brakteat. 0,94 g.

FRIDERICVS INPERATOR ET SEMP AV Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel zwischen zwei Kugeln auf Bogen.

Berger 2076; Slg. Bonhoff 1171. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3148 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Heinrich VI., 1190-1197. Brakteat. 1,06 g.

+HIDHVN - DCNRVG Thronender Kaiser sitzt v. v. mit Lilie und Reichsapfel zwischen zwei Sternen und zwei Kugeln, oben r. Ringel.

Berger Nachtrag 2969; Buchenau, Fd. von Seega 537; Slg. Bonhoff 1178. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 I.

Estimated price
750 €
Result
1,650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3149 1
REICHSMÜNZSTÄTTE

Philipp von Schwaben, 1198-1208. Brakteat. 1,04 g.

Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Doppelreichsapfel auf Bogen, l. im Feld Ringel, auf dem Rand Trugschrift.

Berger -; Buchenau, Fd. von Seega 519; Slg. Bonhoff 1180 (dort unter Heinrich VI.). Vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
1,150 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS ERFURT
Lot 3150 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Heinrich I. von Harburg, 1142-1153. Brakteat. 0,89 g.

ERPES - FORDI Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krummstab und Buch hinter Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen und vier Zinnen, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. der Name HEyRC.

Berger 2108; Nau (Die Zeit der Staufer) 188,5; Slg. Bonhoff 1085; Slg. Pick 51; Slg. Walther 24. Vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3151 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Heinrich I. von Harburg, 1142-1153. Brakteat. 0,89 g.

Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krumm- und Kreuzstab hinter Mauerbogen zwischen zwei Zinnentürmen, zu den Seiten EPPEs - FOR - DI, unten der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, darüber HEyRC, l. Turm.

Berger 2119; Nau (Die Zeit der Staufer) 188.3; Slg. Bonhoff 1091; Slg. Löbbecke 591; Slg. Pick 53; Slg. Walther -. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
350 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3152 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Heinrich I. von Harburg, 1142-1153. Brakteat 0,78 g.

HEINRICH ERPESFORDI Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krummstab und Kreuzstab hinter Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. Stern.

Berger 2124; Slg. Bonhoff 1093; Slg. Löbbecke 585; Slg. Pick 54; Slg. Walther 26. Gut ausgeprägtes Exemplar, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 46, Dortmund 2008, Nr. 593.

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3153 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Arnold von Seelenhofen, 1153-1160. Brakteat. 0,71 g.

+ARNOLDVIS ARHEIEPISC Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Krummstab und aufgeschlagenem Buch, l. Turm, oben zu den Seiten je eine Kugel.

Berger 2133; Nau (Die Zeit der Staufer) 188.7; Slg. Bonhoff 1097; Slg. Hohenstaufenzeit 883; Slg. Löbbecke 599; Slg. Walther 28. RR Prachtexemplar. Voll ausgeprägt. Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3154 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Konrad von Wittelsbach, zum ersten Mal, 1162-1165. Brakteat. 0,65 g.

+CVNRADVS EPISCS Erzbischof thront v. v. mit Krummstab und Lilienzepter auf Faltstuhl, der mit Tierköpfen verziert ist, unter Bogen mit drei Türmen, oben zwei Rosetten.

Berger 2135; Nau (Die Zeit der Staufer) 188.13; Slg. Bonhoff 1100; Slg. Hohenstaufenzeit 884; Slg. Löbbecke 605; Slg. Walther 30. RR Herrliche Patina, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3155 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Konrad von Wittelsbach, zum zweiten Mal, 1183-1200. Brakteat. 0,87 g.

CONPA - VS EPIS Erzbischof sitzt v. v. auf Faltstuhl mit Kreuz- und Krummstab in Fünfpaß, darauf Architektur.

Berger -; Buchenau, Fd. von Seega 193; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. Walther -. RR Vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3156 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Konrad von Wittelsbach, zum zweiten Mal, 1183-1200. Brakteat. 0,87 g.

EPISCOPVS - CVNRADVS Erzbischof mit segnender Rechten und Kreuzstab sitzt v. v. auf Faltstuhl, der mit Tierköpfen verziert ist, zu den Seiten je ein Kuppelturm mit Seitengebäude, darüber Dreipaß mit je einem Gebäude, das mittlere zwischen Ringeln.

Berger -; Buchenau, Fd. von Seega 194; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. Walther -. RR Leichte Knickspur, vorzüglich

Aus dem Lager der Münzhandlung Diller, München.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3157 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Zeit der Doppelwahl, 1200-1203. Brakteat. 0,9 g.

SC-S MAR+TINVS Erzbischof sitzt v. v. mit Kreuz- und Krummstab auf Bogen, zu den Seiten je ein Turm.

Berger -; Buchenau, Fd. von Seega 201; Slg. Bonhoff -; Slg. Löbbecke 613; Slg. Walther 38. RR Fast vorzüglich Vgl. den Kommentar von H. Buchenau in der Beschreibung des Fundes von Seega (Nr. 201, Sp. 54-55): 'Das Fehlen von Name und Bild des Erzbischofs berechtigt zur Annahme, daß das Gepräge zur Zeit der Erledigung des erzbischöflichen Stuhles entstanden ist. Die Sedisvakanz von 1183 war nur kurz. [...] E. Konrads Ableben veranlaßte eine zwiespältige Wahl zwischen dem päpstlichen und welfischen Kandidaten Siegfried von Eppenstein und dem der staufischen Partei Lupold (bisher Bischof von Worms). Im Frühjahr 1203 trat Erfurt auf Seite des letzteren. N. 201 kann die erste Prägung aus dieser Zwischenzeit sein.'

Estimated price
1,000 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3158 1
MÜNZSTÄTTE DER ERZBISCHÖFE VON MAINZ

Siegfried II. von Eppstein, 1208-1230. Brakteat. 0,49 g.

CSAIONN - SHhCICP Erzbischof sitzt v. v. mit Kreuz- und Krummstab.

Berger 2140; Nau (Die Zeit der Staufer) 188.15; Slg. Bonhoff 1111; Slg. Löbbecke 619; Slg. Walther 40. Herrliche Patina, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS THÜRINGEN
Lot 3159 1
LANDGRAFSCHAFT

Ludwig II., 1140-1172. Brakteat, 1144-1150, Erfurt. 0,74 g.

Brustbild des heiligen Martin v. v. mit Krummstab und Buch hinter Mauerbogen mit zwei Zinnentürmen mit vier Zinnen, zu den Seiten ERPES - FORDI, darunter der Erzbischof r. mit erhobenen Händen, l. Turm, r. der Name LVDVIC.

Berger 2116 (dort unter Heinrich I.); Slg. Bonhoff 1125; Slg. Hohenstaufenzeit 932 (dort Angabe anderer Münzstätte); Slg. Löbbecke 750 (dort Angabe anderer Münzstätte). R Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 32, Dortmund 2005, Nr. 3455.

Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 O.

Es handelt sich wohl um eine Gelegenheitsprägung des Landgrafen in Erfurt mit Genehmigung des Erzbischofs. In der Literatur wird auch eine Gemeinschaftsprägung mit dem Erzbischof (Dobras, Münzen der Mainzer Erzbischöfe zur Zeit der Staufer, S. 31) oder eine Prägung in Eisenach und Gotha erwogen. W. Steguweit, Thüringische Brakteaten des Münzkabinetts Gotha, S. 66 Nr. 91 bezeichnet das Stück als 'Inkunabel der landgräflichen Brakteaten'.

Estimated price
1,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

GERMAN COINS AND MEDALS NORDHAUSEN
Lot 3160 1
FRAUENABTEI ZUM HEILIGEN KREUZ

Berta, um 1160-1180. Brakteat. 0,92 g.

SC - S EVSACHIVS BERTA ABBATISA DE NOR Heiliger Eustachius mit Palmzweig und Kreuzstab, r. davor die kniende Äbtissin.

Berger 2162; Buchenau, Fd. von Gotha 62 a; Slg. Bonhoff 1192. Von großer Seltenheit. Kl. Randausbruch, sonst außergewöhnlich gut ausgeprägt, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. de Wit, Teil II, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 2227.

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 141-160 of 1199
Results per page:
Page
of 60
Search filter
 
part 1
All categories
-
All