Catalog - eLive Premium Auction 435

The Collection Dr Carl Friedrich Zschucke - Coins from the ancient world with a focus on coins from the Gallic Empire and the Trier mint

Results 141-160 of 681
Page of 35
eLive Premium Auction 435
Starts in 1 month(s) 6 day(s)
GREEK COINS PAMPHYLIA
Lot 9141 1
SIDE.

AR-Stater, 370/360 v. Chr.; 10,37 g.

Athena Parthenos steht l., davor Granatapfel//Apollo steht l. mit Patera und langem Lorbeerzweig, davor Altar, dahinter Adler.

Arslan/Lightfood -; Atlan -, vergl. 111 ff. Feine Tönung, min. korrodiert, leichte Prägeschwächen, knapp sehr schön

Erworben vor 2002.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

GREEK COINS CILICIA
Lot 9142 1
KELENDERIS.

AR-Stater, 425/400 v. Chr.; 10,39 g.

Reiter r. mit Peitsche//Ziege l., zurückblickend.

Kraay in NC 1962, -; SNG France 2, 75 (stempelgleich); SNG Levante -. Min. korrodiert und gereinigt, Avers leicht dezentriert, sonst sehr schön/gutes sehr schön

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9143 1
MALLOS. Tiribazos, 386-380 v. Chr.

AR-Stater, 385/382 v. Chr.; 9,72 g. Aphroditekopf r. mit Diadem und Sphendone//Satrapenkopf r. mit persischer Tiara. Nieswandt Typus 1; SNG France 2, 393; SNG Levante 151. Min. korrodiert, leichte Prägeschwächen, sehr schön/gutes sehr schön

Datierung nach Müseler in JNG 68 (2018), VI/1/1 (Var. C).

Die vorliegende Münze ist ein Beispiel der unter Tiribazos vorgenommenen Gleichschaltung der kilikischen Münzstätten. Grund dafür war die wachsende Bedrohung durch den ägyptischen Pharao Hakor. Diesem war es gelungen, eine anti-persische Koalition zu initiieren, die sich u.a. aus Tyros und einigen Städten im Süden Kleinasiens zusammensetzte. Infolgedessen bemühte sich Tiribazos um die Finanzierung der eilends zusammengestellten Söldner. Er veranlasste typengleiche Emissionen (sogenannte Gleichschaltung) in den großen kilikischen Münzstätten, darunter vornehmlich Mallos und Soloi, aber auch Nagidos, Tarsos und eventuell Issos. Daraus ergab sich der Vorteil, dass die zahlreichen Söldner den Auftraggeber, den Zweck und die Gleichwertigkeit jeder Emission zweifelsfrei ableiten konnten. Siehe hierzu Müseler, Wilhelm, Das Geld der Strategen – Pharnabazos und die Finanzen der persischen Kriegsflotte, JNG 68, 2018, S. 47-129, bes. S. 88-90.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9144 1
SOLOI. Tiribazos, 388-380 v. Chr.

AR-Stater, 385/382 v. Chr.; 10,12 g.

Herakleskopf r. mit Löwenfell//Satrapenkopf r. mit persischer Tiara.

Nieswandt Typus 1; SNG France 2, 160; SNG Levante vergl. 50; Winzer 10.5. Feine Tönung, min. korrodiert, leichte Prägeschwächen, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 115, München 2002, Nr. 1203.

Datierung nach Müseler in JNG 68 (2018), VI/3 (Var. B).

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9145 1
SOLOI. Tiribazos, 388-380 v. Chr.

AR-Stater, 385/382 v. Chr.; 9,8 g.

Herakleskopf r. mit Löwenfell//Satrapenkopf r. mit persischer Tiara.

Nieswandt S. 110, Typus 1 (dies Exemplar abgebildet); SNG France 2, 232; SNG Levante -; Winzer zu 10.4-10.5 (dies Exemplar erwähnt). R Feine Tönung, winz. Schürfspur auf dem Avers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 115, München 2002, Nr. 1204.

Datierung nach Müseler in JNG 68 (2018), VI/5.
Im Unterschied zu typähnlichen, in Soloi geprägten Stücken zeigt diese Münze nicht ΣΟΛΙΚΟΝ als Reverslegende, sondern den Verweis auf den Prägeherren: ΤΕΙΡΙΒΑΖΟΥ. Infolgedessen ordnet Nieswandt diese Münze einer unbekannten, kilikischen Münzstätte zu. Müseler (JNG 68 (2018), VI/5, dies Exemplar erwähnt) bezeifelt ebenfalls die Zugehörigkeit der Prägung nach Soloi und verortet die Münze mit einem Fragezeichen nach Issos.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9146 1
TARSOS. Pharnabazos, 379-374 v. Chr.

AR-Stater; 10,45 g.

Frauenkopf fast v. v.//Kopf eines Kriegers r. mit Helm.

SNG France 2, 247; SNG Levante -. Dunkle Tönung, kl. Auflagen, kl. Kratzer, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 115, München 2002, Nr. 1205.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9147 1
TARSOS. Datames, 378-372 v. Chr., Satrap.

AR-Stater; 9,6 g. Frauenkopf (Arethusa?) v. v.//Kopf eines Kriegers r. mit Helm. SNG France 2, 258 ff.; SNG Levante 79. Feine Patina, sehr schön/fast vorzüglich

Bedeutung und Nachruhm des Datames ergeben sich schon allein daraus, dass ihm der römische Historiker Nepos eine Biografie gewidmet hat. Er war der Sohn eines Karers und einer Paphlagonierin. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er dessen kappadokisch-kilikische Satrapie. Nach der Entlassung des wenig erfolgreichen Pharnabazos im Jahre 373 v. Chr. wurde er mit der Niederwerfung Ägyptens betraut und prägte den bereits von Pharnabazos emittierten Statertyp ,Frauenkopf/behelmter Kriegerkopf' weiter. Allerdings stand nun sein Name in der (luwischen) Form TRKMW (Tarkumuwa) in aramäischen Lettern auf den Münzen. Sein Vater und seine Mutter waren Kleinasiaten, so dass es sich bei Tarkumuwa ('Tarhunt besitzt Stärke') um seinen ursprünglichen Namen handeln könnte, den er trug, bevor er in persische Dienste trat. Möglicherweise gehört in dieser Zeit noch ein neuer Münztypus, der Ba'al Tars auf der Vorderseite zeigt, auf der Rückseite aber einen Perser, der einen Pfeil prüft und vor dem die großkönigliche Flügelsonne aufscheint. Um 370 führte ein Familienkonflikt dazu, dass er sich im Satrapenaufstand den Aufständischen anschloss. In diese Zeit ist eine Münze zu setzen, die wiederum Ba'al Tars auf der Vorderseite zeigt, auf der Rückseite aber Datames/Tarkumuwa, der dem babylonischen Gott Ana/Anu ein Opfer darbringt. Möglicherweise wollte er sich damit als Befreier des von den Persern unterworfenen Babylons darstellen. Im Jahre 362 gelang dem Großkönig ein Mordanschlag auf ihn (Weiskopf 1982, 197-220; Harrison 1982, 321-336; Sekunda 1988; Briant 1996, 685 f., Wiesehöfer 2003, Müseler 2018, 102-104). [JN]

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9148 1
TARSOS. Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap.

AR-Stater; 10,63 g.

Baaltars sitzt l. mit Adler, Ähre, Weintraube und Zepter//Löwe l. schlägt Stier l.

SNG France 2, -; SNG Levante -; SNG v. Aulock vergl. 5959. Feine Tönung, leicht verbrauchter Aversstempel, Revers min. dezentriert, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 79, Essen 2000, Nr. 60.

Das Exemplar der Sammlung v. Aulock zeigt auf dem Revers eine Ähre. Es gibt das Stück mit dieser Kombination von aramäischen Buchstaben auch ohne Ähre (Auktion Fritz Rudolf Künker 402, Osnabrück 2024, Nr. 490). Um welche Variante es sich bei dem vorliegenden Stück handelt, ist aufgrund der Dezentrierung des Reverses nicht feststellbar.
Das Bild des Kampfes zwischen Löwe und Stier war im alten Orient sehr verbreitet und symbolisierte ursprünglich den heliakischen Untergang des Sternbilds Taurus, der zunächst mit dem Termin der Frühlingsaussaat, aufgrund der Präzession zur Zeit der Assyrer und der frühen Achämeniden jedoch etwa mit dem Frühlingspunkt zusammenfiel. David Ulansey lässt die Frage offen, ob das Symbol des Löwe-Stier-Kampfes auf den tarsischen Münzen in diesem Sinne eine astronomische Bedeutung hatte oder zu einem heraldischen Emblem ohne besonderen Bezug geworden war, geht jedoch davon aus, dass dieses Stiertötungsbild ein Element in dem Prozess gewesen ist, in dessen Verlauf die Mithrasverehrer die Tauroktonieszene als Symbol für die Präzession auswählten (siehe hierzu und zur umstrittenen Deutung des Mithraskultbildes als Symbol der von Hipparch entdeckten Präzession der Äquinoktien: Ulansey, Die Ursprünge des Mithraskultes. Kosmologie und Erlösung in der Antike, Stuttgart 1998).

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

GREEK COINS SYRIA
Lot 9149 1
KÖNIGREICH. Seleukos I., 312-280 v. Chr.

AR-Tetradrachme, unbestimmte Münzstätte in Babylonia; 16,68 g.

Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Anker und Monogramm, unter dem Thron Monogramm.

Hoover 12 h; Houghton/Lorber 110 var. (Avers stempelgleich); Newell, ESM -; SNG Spaer -. Feine Patina, min. gereinigt, sehr schön

Die Monogramme auf dem Revers dieses Stücks entsprechen nicht dem im Houghton/Lorber gelisteten Typ. Die vorgenommene Zuweisung kann jedoch zum einen durch die Stempelgleichheit des Averses mit dem bei Houghton/Lorber abgebildeten Stück, zum anderen durch die starke Verwandtschaft der Monogramme gestützt werden. Es wird sich demnach um eine Variante des Typs 110 handeln.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9150 1
KÖNIGREICH. Seleukos I., 312-280 v. Chr.

AR-Tetradrachme, nach 296 v. Chr., Seleukeia epi to Tigrei; 16,7 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Athena in Elefantenquadriga r. mit Speer und Schild, oben Anker, r. Monogramm.

Hoover 18; Houghton/Lorber 130; Newell, ESM -; SNG Spaer -. Feine Tönung, fast sehr schön

Eine genaue Zuweisung ist aufgrund nicht eindeutig erkennbarer Beizeichen nicht möglich.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9151 1
Antiochos I., 294-280-261 v. Chr.

AR-Tetradrachme, 270/267 v. Chr., Seleukeia epi to Tigrei; 16,87 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen. Hoover 128 g; Houghton/Lorber 379.5 a; Newell, ESM 159; SNG Spaer -. Kl. Schürfspur auf dem Avers, sehr schön

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9152 1
Antiochos II., 261-246 v. Chr.

AR-Tetradrachme, Ephesos(?); 17,06 g.

Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen.

Hoover 239; Houghton/Lorber 543.1; Newell, WSM 1487; SNG Spaer 367. R Feine Tönung, winz. Kratzer, min. gereinigt, gutes sehr schön/sehr schön

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9153 1
Antiochos II., 261-246 v. Chr.

AR-Tetradrachme, Seleukeia epi to Tigrei; 16,66 g.

Kopf des Antiochos I. r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen.

Hoover 236 g; Houghton/Lorber 587.1 d; Newell, ESM 181; SNG Spaer -. Feine Tönung, min. gereinigt, sehr schön/gutes sehr schön

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9154 1
Seleukos II., 246-226 v. Chr.

AR-Tetradrachme, nach 244 v. Chr., Antiochia; 16,21 g. Kopf r. mit Diadem//Apollo steht l. mit Pfeil an Dreifuß gelehnt. Hoover 303 p; Houghton/Lorber 689.5; Newell, WSM 998; SNG Spaer -. Etwas gereinigt, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 212, München 2000, Nr. 401.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9155 1
Antiochos Hierax, 241-227 v. Chr.

AR-Tetradrachme, Lampsakos; 16,98 g.

Kopf des Antiochos I. r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, davor Fackel und Pegasosprotome, im Abschnitt Monogramm.

Hoover 399 c; Houghton/Lorber 848.3 b (stempelgleich); Newell, WSM 1554; SNG Spaer -. R Feine Tönung, winz. Kratzer, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 138, München 2005, Nr. 1489.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9156 1
Seleukos III., 226-222 v. Chr.

AR-Tetradrachme, Seleukeia epi to Tigrei; 17,11 g.

Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen, davor, dahinter und im Abschnitt Monogramm.

Hoover 414 i; Houghton/Lorber 939.4; Newell, ESM 217; SNG Spaer -. Feine Tönung, sehr schön

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9157 1
Seleukos IV., 188-175 v. Chr.

AR-Tetradrachme, unbestimmte Münzstätte in Mesopotamia oder Media; 16,99 g.

Kopf r. mit Diadem//Apollo sitzt l. auf Omphalos mit Pfeil und Bogen.

Hoover 580 i; Houghton/Lorber/Hoover 1333.1 a; SNG Spaer -. R Feine Tönung, kl. Stempelfehler auf dem Avers, sehr schön

Erworben im November 1979.

Innerhalb des Bogens von Apollo sind kaum erkennbar die Buchstaben  ΙCΙΔ zu lesen. Es ist fraglich, ob es sich hierbei um die Angabe einer östlichen Prägestätte oder möglicherweise um die Signatur eines Stempelschneiders handelt (s. Houghton/Lorber/Hoover, Seleucid Coins, Part II, Vol. I, S. 24). In jedem Fall ist die Platzierung dieser Legende einzigartig, es finden sich keine vergleichbaren Emissionen unter seleukidischen Münzen.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9158 1
Antiochos IV., 175-164 v. Chr.

AR-Tetradrachme, 167/164 v. Chr., Ake Ptolemais; 16,85 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Hoover 620 c; Houghton/Lorber/Hoover 1476.1 a; Morkholm vergl. 6 (A 4/P 13); SNG Spaer -. Min. Auflagen, winz. Prägeschwächen, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Das bei Morkholm als Beleg für die Stempelkombination A4-P13 gelistete Stück der ANS dürfte der Inventurnummer der ANS 1944.100.77854 entsprechen; gelistet bei Seleucid Coins Online allerdings mit 16,40 g statt 16,37 g. Unser Stück ist weitaus besser erhalten als jenes der ANS. Es handelt sich möglicherweise um das besterhaltene, mit diesem Reversstempel geprägte Exemplar.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9159 1
Antiochos IV., 175-164 v. Chr.

AR-Tetradrachme, 167/164 v. Chr., Ake Ptolemais; 16,08 g.

Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l.

Hoover 620 c; Houghton/Lorber/Hoover 1476 (unklares Beizeichen); Morkholm vergl. 13 (A 10/P -); SNG Spaer -. Feine Tönung, winz. Kratzer, sehr schön/fast sehr schön

Erworben vor 2015 bei der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 9160 1
Antiochos V., 164-162 v. Chr.

AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,62 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Hoover 752; Houghton/Lorber/Hoover 1575.8; Newell, Antioch -; SNG Spaer -. Kleiner Prüfeinhieb auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2002, Nr. 230.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Results 141-160 of 681
Results per page:
Page of 35
Search filter
 
eLive Premium Auction 435
All categories
-
Available