Æ-10 Assaria; 24,52 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Preiskrone auf Tisch, darunter Amphora. RPC online ID 62261 (unassigned).
R Leicht korrodiert, sehr schön/schön-sehr schönErworben von Franz Javorschek, München.
Unter Valerian und Gallienus verwiesen die Münzen Perges nicht nur wieder auf die zuerkannte Neokorie, sondern stellten auch verstärkt die jährlich stattfindenden Asylia Pythia in den Mittelpunkt. Dabei handelte es sich um Festspiele, die zu Ehren der Stattgottheit Artemis ausgetragen wurden. Möglichweise zeigt sich hierin ebenfalls die zunehmende Konkurrenz mit der Stadt Side, die durch öffentlich zur Schau gestellte Agone und Pietas in den Schatten gestellt werden sollte. Siehe hierzu auch B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors, Leiden 2004, S. 176-177; G. Watson, Connections, Communities, and Coinage. The System of Coin Production in Southern Asia Minor, AD 218-276, New York 2019, S. 44.