Catalog - eLive Auction 89

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

Results 141-160 of 2004
Page
of 101
eLive Auction 89 - Day 1 (Lots 6001 - 6725)
Starts in 11 day(s) 12 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 6141 1
Traianus Decius, 249-251.

Æ-Doppelsesterz, Rom; 30,26 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Coh. 39; RIC 115 a. R Min. korrodiert und geglättet, winz. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 90, Lancaster 2012, Nr. 1677 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6363.

Estimated price
250 €
Starting bid
1 bid(s) 250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6142 1
Gallienus, 253-268.

Æ-Sesterz, 254/256, Rom, 2. Emission; 20,05 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. MIR 66; RIC 221. RR Rotbraune Patina, kl. Schrötlingsfehler, min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Hess-Divo 317, Zürich 2010, Nr. 904 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 38, Osnabrück 2015, Nr. 157.

Estimated price
125 €
Starting bid
1 bid(s) 125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6143 1
Gallienus, 253-268.

B-Antoninian, 260/261, Mediolanum; 2,21 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//LEG III ITAL VII P VII F Storch steht r. Coh. 497; MIR 1000 h; RIC 341. RR Feine Tönung, knapp sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 90, Wien 2012, Nr. 787 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6366.

Die Legio III Italica, deren Emblem der Storch war, wurde 165 von Marcus Aurelius für dessen Markomannenkriege aufgestellt. In den 170ern errichtete die Legion ein Kastell, Castra Regina, das sich noch heute im Stadtgrundriß von Regensburg abzeichnet. Noch im vierten Jahrhundert wird die Legion in den Donauprovinzen erwähnt. Die siebte Treuepreisung bezieht sich wahrscheinlich auf einen Sieg über die Alemannen bei Verona.

Estimated price
100 €
Starting bid
1 bid(s) 100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6144 1
Gallienus, 253-268.

B-Tetradrachme, Jahr 15 (= 267/268), Alexandria (Aegyptus); 10,18 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Agathodaimon-Schlange r. aufgerichtet, r. Palmzweig. Dattari 5275; Geissen 2945; Kampmann/Ganschow 90.99. RR Revers min. korrodiert, gutes sehr schön

Estimated price
75 €
Starting bid
1 bid(s) 75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6145 1
Postumus, 260-268.

Æ-Dupondius, unbestimmte Münzstätte; 5,52 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Kaiser (?) steht l. mit Speer. Bastien vergl. 381. Dunkelgrüne Patina, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 2029 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 38, Osnabrück 2015, Nr. 164.

Das barbarisierte Stück ist sicher nicht das Produkt einer offiziellen Münzstätte.

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6146 1
Postumus, 260-268.

Æ-Dupondius, Colonia oder Treveri; 12,31 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig, davor Gefangener. Bastien 102 (Colonia); Elmer 253 (Colonia); RIC² 101 (Treveri). Grüne Patina, Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 38, Osnabrück 2015, Nr. 163.

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6147 1
Maximianus II. Galerius, 293-311.

AR-Argenteus, 295/297, Siscia; 2,83 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vier Kaiser opfern vor Mauerring. Gautier 23 m (dies Exemplar); RIC 47 b. Feine Tönung, etwas raue Oberfläche, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 263, München 2009, Nr. 2950; der Auktion Lanz 154, München 2012, Nr. 502 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6378.

Estimated price
100 €
Starting bid
1 bid(s) 100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6148 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 364/367, Mediolanum; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus. RIC 2 a. RR Min. Henkelspur, sehr schön

Estimated price
300 €
Starting bid
15 bid(s) 440 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6149 1
Arcadius, 383-408.

AV-Solidus, 378/383, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,38 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem// Constantinopolis sitzt v. v., Kopf r., mit Zepter und Schild, darauf VOT/V/MVL/X, Fuß auf Prora. RIC 47 d. Kl. Kratzer, min. Doppelschlag auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 144, München 2008, Nr. 720.

Estimated price
400 €
Starting bid
6 bid(s) 450 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6150 1
Theodosius II., 408-450 für Aelia Pulcheria.

AV-Tremissis, Constantinopolis; 1,35 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 214. RR Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Klaus Marowsky, Auktion Fritz Rudolf Künker 54, Osnabrück 2000, Nr. 2307 und der Auktion Emporium 107, Hamburg 2024, Nr. 1011.

Estimated price
300 €
Starting bid
2 bid(s) 310 €

You have to be logged in to place a bid

ROMAN COINS GEWICHTE
Lot 6151 1

Æ-Exagium Solidi, Zeit des Honorius und des Theodosius II., 408/423; 4,13 g. Drapierte Büsten v. v., oben Kreuz//Moneta steht l. mit Waage. Bendall, Byzantine Weights -, vergl. 12; Electronic Auction CNG 550, Lancaster 2023, Nr. 613; Pondera online -, vergl. 16904 (dort ohne Kreuz auf dem Avers und mit Beizeichen Taube und Palmzweig auf dem Revers); RIC S. 8 f. R Vorzüglich

Runde Solidusgewichte wurden überwiegend, wenn nicht ausschließlich, in Konstantinopel produziert, während eckige Gewichte vor allem aus dem Westen des Reiches stammten. Selten sind diese Objekte auch deshalb, weil sie keinen monetären Wert für den antiken Benutzer hatten. Infolgedessen treten Gewichte nicht in Hortfunden auf, sondern werden nur einzeln gefunden. Siehe Bendall, S. 15; RIC X, S. 8.

Estimated price
100 €
Starting bid
12 bid(s) 155 €

You have to be logged in to place a bid

ROMAN COINS LOTS RÖMISCHER MÜNZEN
Lot 6152 20

Sammlung römische Kaiserzeit: Diese Sammlung bildet die römische Kaiserzeit von Augustus bis Honorius numismatisch äußerst umfassend ab. Angefangen mit einem augusteischen Denar, der an den Sieg bei Actium erinnert (RIC² 171 a), über den berühmten tribute penny des Tiberius bishin zu Prägungen des ersten Vierkaiserjahres und der nachfolgenden Herrschaft der Flavier ist das erste Jahrhundert sehr erfolgreich dargestellt. Das zweite Jahrhundert wird vor allem durch Denare und Asse der Adoptivkaiser und der Antoninen porträtiert, dabei sind auch diverse Prägungen für Faustina mater, Faustina filia, Lucilla und Crispina vertreten. Schließlich ist das dritte Jahrhundert der Kaiserzeit durch zahlreiche severische Denare, darunter auch ein Stück des Macrinus (RIC 78 b), sowie Antoniniane der Soldatenkaiser abgebildet. Darunter finden sich beispielsweise Münzen der Kaiser Philippus I., Philippus II., Traianus Decius, Herennius Etruscus und Trebonianus Gallus. Ein besonderer Teil der Sammlung entfällt auf die Herrscher des gallischen Sonderreichs: so sind Prägungen des Postumus, Victorinus, Tetricus I. und Tetricus II. ebenfalls in diesem Lot enthalten. Das fünfte Teilstück des Lots bilden die tetrarchischen, konstantinischen, valentinianischen und theodosianischen Bronzeprägungen, hervorzuheben ist dabei zusätzlich eine Siliqua des Julianus II. Apostata. Abgerundet wird die Sammlung schließlich durch einige Provinzialprägungen, wodurch sie eine beinahe lückenlose Reise durch die römische Kaiserzeit ermöglicht. Dazu: zwei Ordner mit Provenienzen und weiterführenden Informationen zu jedem enthaltenen Stück. Ca. 350 Stück. Teils korrodiert und geglättet, schön-vorzüglich

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
1 bid(s) 2,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6153 1

Lot republikanischer Silbermünzen: Enthalten sind überwiegend Denare der römischen Republik, darunter Prägungen verschiedener Münzmeister und mit unterschiedlichen Reversmotiven (u. a. Crawf. 337/3; 344/1; 349/1; 385/1). Dazu: Vier Quinare. 21 Stück. 1 Stück subaerat, meist sehr schön

Alle Münzen entstammen einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
500 €
Starting bid
4 bid(s) 575 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6154 1

Lot republikanischer Silbermünzen: Enthalten sind überwiegend Denare der römischen Republik, darunter Prägungen verschiedener Münzmeister und mit unterschiedlichen Reversmotiven (u. a. Crawf. 264/1; 296/1; 337/3; 344/3; 348/2; 361/1). 19 Stück. 1 Stück subaerat, 1 Stück mit min. Bearbeitungsstellen am Rand, meist sehr schön

Alle Münzen entstammen einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
450 €
Starting bid
1 bid(s) 450 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6155 2

Lot römischer Münzen: Enthalten sind republikanische und kaiserzeitliche Silbermünzen, darunter Crawf.-Nr. 409/1, 494/32 (subaerat), 506/3; zehn Denare des 1. bis 3. Jahrhunderts (Vespasian, Nerva, Trajan, Antoninus Pius, 3x Marc Aurel, Septimius Severus, Plautilla und Severus Alexander) sowie ein Antoninian des Diocletian. 15 Stück. Teils korrodiert und gereinigt, ein Stück subaerat, meist sehr schön, teils besser

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
250 €
Starting bid
1 bid(s) 250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6156 1

Lot meist römischer Denare: Enthalten sind neun kaiserzeitliche Denare (v. a. Severer, aber auch Antoninus Pius mit Marcus Aurelius, Maximian und Gordianus III.), vier Antoniniane (Gordianus III., Philippus I.) und eine Bronzemünze Volusians. Dazu: Ein neuzeitlicher Silberabschlag (Nürnberg, 1730). 15 Stück. Meist sehr schön

Alle Münzen entstammen einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6157 1

Lot römischer Münzen: Das Lot beinhaltet einen Denar des Antoninus II. Marcus Aurelius für Faustina filia (RIC 669), einen Antoninian des Gallienus (Legio IIXX, RIC 362), einen Follis des Maximianus I. aus Aquileia (RIC 23 b), einen Follis des Constantius I. aus Lugdunum (RIC 164 a) und einen Follis des Constantinus I. aus Sirmium (RIC 48). 5 Stück. Teils mit Silbersud, sehr schön-vorzüglich

Exemplare der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6298, 6367, 6373, 6375, 6383.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6158 2

Lot meist römischer Münzen: Das interessante Lot enthält vier römische Denare, darunter zwei republikanische und zwei kaiserzeitliche Prägungen (Diva Faustina filia, Caracalla). Außerdem finden sich zwei Antoniniane (Philippus II., Gallienus) und ein Sesterz (Philippus I.), sowie eine Provinzialprägung (Tranquillina aus Kalchedon; ex E-Sale Roma Numismatics 89, London 2021, Nr. 861) und ein Tetrobol aus Euboea. 9 Stück. 1 Stück min. geglättet, meist sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6159 1

Lot römischer Münzen: Enthalten sind kaiserzeitliche Silber- und Bronzemünzen, darunter Prägungen des Nero (Tetradrachme aus Alexandria), Traianus, Hadrianus, Antoninus Pius, Marcus Aurelius, Caracalla, Maximianus I., Constantinus I., Iulianus II. und Iustinian I. Dazu: Ein republikanischer Denar des L. Titurius Sabinus und eine republikanische Bronze. 15 Stück. Teils korrodiert und geglättet, schön-fast vorzüglich

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6160 1

Lot römischer Bronzemünzen: Das Lot beinhaltet eine Prägung des Augustus mit Rhoimetalkes und Pythodoris (RPC 1711), eine Bronze des Hadrianus für Aelius (RIC² 2661), einen Quadrans des Antoninus I. Pius (RIC 19) und eine Bronze des Gordianus III. für Tranquillina aus Perinthos. Dazu: ein byzantinisches Gewicht. 5 Stück. Sehr schön

Augustus: Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6191.

Hadrianus: Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6277.

Antoninus I. Pius: Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6279.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Results 141-160 of 2004
Results per page:
Page
of 101
Search filter
 
eLive Auction 89, Day 1 (Lots 6001 - 6725), Day 2 (Lots 6726 - 7341), Tag 3 (Lots 7342 - 8004), eLive Auction 89
All categories
-
All