Catalog - Auction 370

Results 141-160 of 745
Page
of 38
Auction 370
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN
Lot 1141 1

HAMBURG. STADT.
Dukat 1689, mit Titel Leopolds I. 3,51 g. Münzmeister Hermann Lüders. Fb. 1109; Gaed. 117; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8508.
GOLD. R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 377, Frankfurt/Main 2003, Nr. 2459.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1142 1

HAMBURG. STADT.
Dukat 1706 (Jahreszahl im Stempel aus 1705 geändert), mit Titel Josefs I. 3,49 g. Münzmeister Jochim Rustmeyer. Fb. 1116; Gaed. 122 Anm.; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) -.
GOLD. RR Winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 14, Dortmund 1999, Nr. 1111 und der Slg. Siegfried Schierhorn, Auktion Fritz Rudolf Künker 176, Osnabrück 2010, Nr. 5023.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1143 1

HAMBURG. STADT.
2 Dukaten 1729, mit Titel Karls VI. 6,86 g. Münzmeister Johann Hinrich Löwe. Fb. 1119; Gaed. 22 a; J. 61; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8532.
GOLD. RR Nur 396 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 1660.

Estimated price
3,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1144 1

HAMBURG. STADT.
Dukat 1864. 3,50 g. Divo/S. 80; Fb. 1142; Schl. 338; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) -.
GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Leu 85, Zürich 2002, Nr. 101.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1145 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg.
Dukat 1725, Kassel. 3,45 g. Fb. 1277; Müller 2408; Schütz 1455.
GOLD. RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2002, Nr. 4792.

Estimated price
1,750 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1146 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich I., 1730-1751.
Dukat 1737, Kassel. 3,49 g. Büste r. mit Lorbeerkranz, darunter die Signatur L • R (Louis Rollin, Münzmeister in Kassel 1723-1744)//Gekröntes, vierfeldiges schwedisches Wappen, belegt mit dem sechsfeldigen Wappen von Hessen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 37. Fb. 1300; Müller 2503; Schütz 1605.
GOLD. RR Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7624.

Estimated price
5,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1147 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich I., 1730-1751.
Dukat 1746, Kassel. 3,48 g. Büste r.//Gekröntes, vierfeldiges schwedisches Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 46. Fb. 1300; Müller 2504; Schütz 1668.
GOLD. RR Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7626.

Estimated price
5,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1148 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm VIII., 1751-1760.  
Dukat 1754, Kassel. 3,47 g. WILH • VIII D • G • - HASS • LANDG • Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten die Signatur S • (Georg Ludwig Schepp, Stempelschneider in Kassel 1714-1764)//Gekröntes, siebenfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 54, unten die Signatur • I • C • B • (Johann Conrad Bandel, Münzmeister in Kassel 1746-1763). Fb. 1280; Müller 2603; Schütz 1783.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 421, Frankfurt/Main 2017, Nr. 2395 (Exemplar der Slg. Walther, Mainz).

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
15,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1149 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich II., 1760-1785.
Friedrichs d'or (5 Taler) 1783, Kassel. Sternpistole. 6,62 g. Fb. 1283; Müller 2706; Schütz 1980.2.
GOLD. R Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 117, Osnabrück 2006, Nr. 5991.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1150 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Friedrich II., 1760-1785.
Doppelter Friedrichs d'or (10 Taler) 1785, Kassel. Doppelte Sternpistole. 13,27 g. Fb. 1282 a; Müller 2704; Schütz 1992.
GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 80, Osnabrück 2003, Nr. 2144.

Estimated price
2,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1151 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm IX. (I.), 1785-1803 (-1821).
Wilhelms d'or (5 Taler) 1787, Kassel. Sternpistole. 6,66 g. Fb. 1287; Müller 2901; Schütz 2096.
GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 379, Frankfurt/Main 2004, Nr. 3189.

Estimated price
1,500 €
Result
4,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1152 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm IX. (I.), 1785-1803 (-1821).
5 Taler (Wilhelms d'or, Pistole) 1791, Kassel. 6,65 g. Büste r., im Armabschnitt die Signatur K • (Johann Friedrich Körner, Stempelschneider in Kassel 1784-1803)//Löwe liegt nach r., dahinter zwei gekreuzte Fahnen, Lanze, Standarte und Trommel, im Abschnitt die Signatur F . (Dietrich Henrich Fulda, Münzmeister in Kassel 1782-1831) zwischen der geteilten Jahreszahl 17 - 91 .. Fb. 1288; Müller 2902; Schütz 2118.
GOLD. RR Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7667.

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1153 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm (IX.) I., (1785-) 1803-1821.
5 Taler 1805. 6,64 g. Divo/S. 124; Fb. 1289; Schl. 455 (dort irrtümlich mit Jahreszahl 1804).
GOLD. RR Nur 1.941 Exemplare geprägt. Leicht justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 139, Osnabrück 2008, Nr. 8153.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1154 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm (IX.) I., (1785-) 1803-1821.
5 Taler 1819. 6,63 g. WILHELMUS I ELECT . HASS . LANDGR . M . D . FULD . Büste r.//5 . THALER . Gekröntes und verziertes, mehrfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, darunter Lorbeerzweige und die Jahreszahl 1819 . Divo/S. 126; Fb. 1291; Schl. 460.
GOLD. Sehr seltener Jahrgang. Nur 1.548 Exemplare geprägt.
Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Johann Max Böttcher, Auktion Möller 45, Kassel 2007, Nr. 685.

Estimated price
7,500 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1155 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II., 1821-1847.
5 Taler 1825. 6,64 g. Divo/S. 129; Fb. 1293; Schl. 465.
GOLD. RR Nur 409 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Exemplar der Slg. Heinz Radeisen, Auktion Fritz Rudolf Künker 118, Osnabrück 2006, Nr. 7071.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1156 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm II., 1821-1847.
Friedrich Wilhelm, 1847-1866. 5 Taler 1851. 6,68 g. Divo/S. 134; Fb. 1298; Schl. 482.
GOLD. Nur 596 Exemplare geprägt. Prachtexemplar von polierten Stempeln. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 84, Osnabrück 2003, Nr. 2272.

Estimated price
2,500 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1157 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ernst Ludwig, 1678-1739.
2 Dukaten 1704, Darmstadt oder Gießen. 6,95 g. Geharnischtes Brustbild r.//Fünffach behelmtes, sechsfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild und angehängtem Elefantenorden, unten die geteilte Jahreszahl 17 - 04 sowie die geteilte Signatur I - AR (Johann Adam Rebhun, Münzmeister in Darmstadt und Gießen 1693-1705). Fb. 1199; Müller 3403; Schütz 2842.
GOLD. RR Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2003, Nr. 2619.
Landgraf Ernst Ludwig wurde im Dezember 1667 auf Schloß Friedenstein in Gotha geboren. Nach dem Tod seines Vaters Ludwig VI. stand er bis 1688 unter der Vormundschaft seiner Mutter Elisabeth Dorothea von Sachsen-Gotha. Als er die Regierung des armen und verstreuten Territoriums antrat, versuchte er die ererbten Staatsschulden zu verringern, indem er u. a. eine große Steuerreform durchführte. Dies stand jedoch im Widerspruch zu einer freizügigen Ausgabepolitik für Bauten, Kultur und nicht zuletzt für seine Jagdleidenschaft. So vollendete Ernst Ludwig das bekannte, nordöstlich von Darmstadt gelegene Jagdschloß Kranichstein. Darüber hinaus mußte der Landgraf wegen der ständigen Bedrohung durch Frankreich seit 1691 ein stehendes Heer unterhalten. Der vorliegende prächtige Doppeldukat zeigt das repräsentative Porträt des Barockfürsten, der sein Land mehr als 50 Jahre lang regierte.

Estimated price
6,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1158 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ernst Ludwig, 1678-1739.  
Dukat o. J. (1717), Darmstadt. "Alchemistischer Dukat". 3,46 g. ERNEST • LVD • D • G • HASS • LANDG • PR • HERSF Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unter dem Armabschnitt die Signatur B • I • B (Balthasar Johann Bethmann, Münzmeister in Darmstadt 1707-1733)//Vier gekrönte Monogramme EL ins Kreuz gestellt, in der Mitte der gekrönte hessische Löwe l., der mit der rechten Pranke eine Sonne hält. Fb. 1207; Müller 3407; Schütz 2915.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 422, Frankfurt/Main 2018, Nr. 1224 (Exemplar der Slg. Walther, Mainz).
Hoffmeister führt dieses Stück unter der Nr. 3662 auf und bemerkt hierzu: "Wenn man den Notizen des Herrn v. Schwarzenau in seinem Vorrath S. 123 zu Nr. 236 Glauben schenken darf, so wurden diese Ducaten aus alchymistischem Golde geprägt, und bestanden aus Quecksilber nebst einem Tincturzusatze; er will den Tiegel, in welchem jenes alchymistische Gold geschmolzen wurde, noch gesehen und in dessen Poren noch kleine Goldkörnchen wahrgenommen haben; die Ducaten selbst aber bezeichnet er als "ohnbeschreiblich rar." Nach der Sigle des Münzmeisters Balthasar Johann Bethmann gehört dieser Ducat in den Zeitraum von 1707 bis 1733."
Aufgrund der Vorderseitendarstellung, die stempelgleich mit der des Reformationsdukaten von 1717 ist, kann die Zuweisung auf diesen Zeitraum genau eingegrenzt werden.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
10,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1159 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ernst Ludwig, 1678-1739.
10 Gulden (Karolin) 1733, Darmstadt. 9,66 g. Fb. 1208; Müller 3413; Schütz 2899.
GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7715.

Estimated price
1,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1160 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig VIII., 1739-1768.
Dukat 1749, Darmstadt. 3,43 g. Mit zwei Armringen am Harnisch und ohne Punkt nach LUDOVICUS. Fb. 1217; Müller 3509; Schütz 2980.1.
GOLD. RR Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Slg. Mercator, Auktion Fritz Rudolf Künker 220, Osnabrück 2012, Nr. 7737.

Estimated price
4,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 141-160 of 745
Results per page:
Page
of 38
Search filter
 
Auction 370
All categories
-
All