Catalog - Auction 359

Results 141-160 of 501
Page
of 26
Auction 359
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 441 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Friedrich II., der Große, 1740-1786. Speciestaler 1755 ohne Münzzeichen, Berlin. Handelsmünze. 28,64 g. D • G • FRIDERICUS BORUSSORUM REX • Geharnischtes Brustbild r. mit Krone, Ordensband und umgelegtem Mantel, im Armabschnitt die Signatur E (Tobias Ernst, Stempelschneider in Berlin 1754-1768)//SAC • ROM • IMP • ARCHIC • ET • ELECT • 1755 • Gekrönter, verzierter Barockschild, darin der gekrönte Adler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust das gekrönte Monogramm FR. Mit Kerbrand. Dav. 2592; Kluge 318; Olding 369.
Von allergrößter Seltenheit. Kabinettstück mit herrlicher blau-violetter Patina. Fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Fritzotto Bauss, Auktion Fritz Rudolf Künker 81, Osnabrück 2003, Nr. 4499.
Bei diesem Stück handelt es sich um eines von nur 16 Exemplaren, die 1787 posthum von den Originalstempeln geprägt wurden. Die ursprünglich im Jahre 1755 geprägten Stücke wurden bis auf drei Exemplare wieder eingeschmolzen, da sie dem großen Preußenkönig mißfielen: Ihm war die Darstellung auf der Vorderseite mit der Krone auf seinem Haupte zu steif.
Man kann die Originale leicht von den Nachprägungen unterscheiden: Die Originalprägungen haben einen Laubrand, die Stücke von 1787 hingegen einen Kerbrand.
Gunther Hahn und Alfred Kernd'l konnten von den 16 im Jahr 1787 geprägten Exemplaren nur drei verschiedene Stücke ermitteln, die nach dem Zweiten Weltkrieg vorkamen.

Estimated price
60,000 €
Result
85,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 442 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Friedrich II., der Große, 1740-1786. Friedrichs d'or 1756 A, Berlin. Auf jeder Seite der Waffengruppe sechs Spitzen. 6,70 g. Büste r.//Gekrönter Adler zwischen Armaturen, oben die Jahreszahl 1756, unten Münzzeichen A. Fb. 2392; Kluge 40.2; Olding 402 b 2.
GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung. Min. justiert, vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 443 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Friedrich Wilhelm II., 1786-1797. Goldmedaille 1793, von D. F. und F. W. Loos, auf die Einnahme der Stadt Mainz durch preußische Truppen am 22. Juli. FRIEDR . WILH . II . SELBST­VERTEIDIGER DES DEUTSCHEN REICHES Uniformiertes Brustbild r. mit Ordensstern//MAINZ VON DEN FRANZOSEN BEFREIT Der preußische Adler schleudert Blitze auf die belagerte Stadt Mainz, im Abschnitt: MIT DEUTSCHEN / TRUPPEN BESETZT / D . 22 IULY 1793. 36,77 mm; 20,27 g. Marienb. 9956 (dort in Silber); Mues/Olding 90; Slg. Pick 929 (dort in Silber); Slg. Walther 761 (dort in Silber); Sommer A 34.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Estimated price
15,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 444 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Wilhelm I., 1861-1888. 1/2 Vereinskrone 1867 A. Divo/S. 174; Fb. 2440; Old. 435; Schl. 651. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 63 DCAM (41562551).
GOLD. Seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Min. Kratzer, polierte Platte

Estimated price
5,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 445 1

BRAUNSCHWEIG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1640, mit Titel Ferdinands III. 3,48 g. Fb. 534; Jesse 113.
GOLD. RR Min. gewellt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Adolph Hess AG 262, Zürich 1993, Nr. 327.

Estimated price
4,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 446 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Heinrich der Jüngere, 1514-1568. Reichstaler (24 Groschen) 1568, Goslar, mit Titel Maximilians II. 29,09 g. Dav. 9052; Welter 396.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
4,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 447 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Anton Ulrich, 1704-1714. 10 Dukaten 1706, Braunschweig. ANTONIUS ULRICUS . D : G : DUX BR : ET LUN : Geharnischtes Brustbild r.//CONSTANTER Fünfach behelmtes, 14feldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17- 06. Fb. 646; Welter 2288. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS Tooled (4624590-007).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Wohl einziges Exemplar in Privatbesitz.
Feine Goldpatina, Felder altgeglättet, fast vorzüglich

Estimated price
25,000 €
Result
42,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 448 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. 10 Taler 1806 MC. 13,25 g. Divo/S. 43; Fb. 725; Schl. 157.1.
GOLD. Sehr seltener Jahrgang. Vorzüglich +

Estimated price
2,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 449 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft des Prinzregenten Georg von Großbritannien (später Georg IV.), 1815-1820. 10 Taler 1817 FR. Divo/S. 51; Fb. 732; Schl. 177. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung VF 30 (14936009).
GOLD. Sehr seltener Jahrgang. Sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 450 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM.

Christian, Bischof von Minden, 1611-1633. Löser in Gold zu 20 Dukaten o. J. (1611-1633), Winsen. 69,87 g. Geprägt mit den Stempeln des Lösers zu 2 Reichstalern. Ohne Wertpunze. Münzmeister Hans Heine. CHRISTIANUS • D : G : EL : EPIS : MIN : DUX : BRU : E : LU : Dreifach behelmtes, achtfeldiges Wappen mit Mindener Mittelschild//IUSTITIA - ET - CONCORDIA Der geharnischte Herzog mit Federhelm, Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel reitet auf einem nach r. springenden Roß. Fb. 541 ("Unique", dieses Exemplar); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/ Künker 1) - (vgl. 122, dort als Doppeltaler); Welter - (vgl. 919, dort als 1 1/2facher Taler). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (6066354-020).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Von herausragender
geldgeschichtlicher Bedeutung. Feine Goldpatina, fast vorzüglich

ERRATUM: Münzmeister Henning Hanses, nicht Hans Heine. Weiteres Zitat: Jürgen Klahn, Die Münzreform Christians, Erwählten Bischofs zu Minden, Winsen 2016, S. 63, Nr. 1.

Exemplar der Auktion Spink 13, Zürich 1984, Nr. 98; der Auktion Hess-Divo 278 (100 Raritäten), Zürich 1999, Nr. 12 und der Paramount Collection.
Dieses höchst interessante Exemplar aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges stammt von Christian, dem Administrator von Minden, seit 1611 auch Fürst über Lüneburg und seit 1618 Kreisoberst des Niedersächsischen Kreises. Auf seinen Lösern ist er im geharnischten Kniebild dargestellt, den Helm neben sich auf einem Tisch. Frühere und höchst seltene Stücke wie dieses, zeigen ihn jedoch hoch zu Pferd mit Kommandostab und sind im Gewicht zu zwei und anderthalb Reichstalern belegt (Preussag Collection 122 für 2 Reichstaler und Welter 919 für 1 ½ Reichstaler). Von diesem Typ stammt auch das vorliegende Exemplar zu 20 Dukaten. Löser in Gold sind extrem selten. Der letzte goldene Löser befand sich in der von uns versteigerten Preussag Collection (Nr. 43) und hat im Jahr 2015 ca. 1.000.000 € erzielt.
Zu dem Löser im Gewicht von 1 1/2 Reichstalern siehe unsere Kat.-Nr. 384.

Estimated price
300,000 €
Result
400,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 451 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.

Johann Friedrich, 1665-1679. 2/3 Taler 1676, Hannover. 16,59 g. Dav. 380; Welter 1731.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 + (6437526-011)

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 452 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.

Johann Friedrich, 1665-1679. Reichstaler 1679, Zellerfeld. 29,33 g. Dav. 6575; Welter 1707.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Erstabschlag, fast Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 + (6437524-001)

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 453 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Reichstaler 1698, Clausthal, auf seinen Tod. 29,01 g. Dav. 6651; Welter 1966.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
2,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 454 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Ernst August, 1679-1698 - als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727. 1/4 Reichstaler 1726, Clausthal. 7,28 g. Smith 46; Welter 2250.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 455 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Georg II., 1727-1760. Dukat 1730, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,44 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen//Roß springt l. über drei großen Steinen und einem kleinen Stein sowie einem dürren Strauch. Fb. 607; Müseler 10.6.2/12; Preussag Collection, Part I, 298 (dieses Exemplar); Smith 112; Welter 2534.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Preussag Collection, Part I., Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 298.

Estimated price
7,500 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 456 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Georg III., 1760-1820. Dukat 1800 PLM. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,47 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen, darunter die Signatur P . L . M •//Roß springt l. Divo/S. 82; Fb. 618; Müseler 10.6.5/36; Preussag Collection, Part I, 325 (dieses Exemplar); Schl. 241; Smith 216; Welter 2794.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 30, Basel 1965, Nr. 410 und der Preussag Collection, Part I., Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 325.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 457 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Georg III., 1760-1820. 5 Taler 1814 C. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 6,60 g. Roß springt l.//Wert, Jahreszahl und Münzzeichen in vier Zeilen. Mit schrägem Riffelrand. Divo/S. 86; Fb. 622; Müseler 10.6.5/46; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 328 (dieses Exemplar); Schl. 353; Smith 210.
GOLD. Von großer Seltenheit. Hübsche Goldtönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Preussag Collection, Part I., Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 328.

Estimated price
5,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 458 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Georg IV., 1820-1830. Konv.-Taler 1830. Ausbeute der Grube Bergwerks-Wohlfahrt. 23,32 g. Mit großer, runder "3" in der Jahreszahl. AKS 54; Dav. 661; Kahnt 210 a; Smith 308; Thun 151.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 459 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Georg V., 1851-1866. Taler 1853 B. Münzbesuch. 22,27 g. Kopf l.//Neun Zeilen Schrift, die obere und die untere bogig, umher Lorbeerkranz. AKS 159; Dav. 679; Kahnt 238; Thun 171.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Polierte Platte, min. berührt

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 460 1

BREMEN. ERZBISTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Friedrich, Herzog von Holstein-Gottorp, 1596-1634. Kippertaler zu 24 Groschen o. J. 26,81 g. [IO · FR]ID · D · G · A · E · E · ZWAN · VIER · GRO Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, darin Wertzahl Z4 (mit seitenverkehrter 4)//HER · NOR · DVX · SLES · E · HOL Dreifach behelmtes, neunfeldiges Wappen. Dav. -; Jungk 311 (dort als "falscher Thaler" beschrieben); Lange -.
Von allergrößter Seltenheit. Unikum. Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 17, Dortmund 2001, Nr. 907.

Estimated price
15,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 141-160 of 501
Results per page:
Page
of 26
Search filter
 
Auction 359
All categories
-
All