
JOSEPH HAMBURGER, Sammelband mit den Katalogen der Auktion [1] vom 16.10.1905 u.f.T. und der Auktion [2] vom 14.5.1906. Beinhaltend: Auktion [1] vom 16.10.1905 Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung. Erste Serie: Kunstmedaillen der Renaissance, Münzen und Medaillen von Schweiz, Frankreich, Elsass und Lothringen, Baden, Württemberg, Hohenzollern. 8 unpaginierte, 200 S., 18 Tfn. 3778 Nrn. Beigebunden: Auktion vom 14.5.1906 u.f.T., Frankfurt (Main). Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung. Zweite Serie: Münzen und Medaillen von Bayern, Pfalz, Sachsen, Reuss, Schwarzburg, Anhalt, Hessen, Frankfurt a. M., Nassau, Lippe, Waldeck. 6 unpaginierte, 150 S., 12 Tfn. Nr. 3779-7356, in der Zählung an den Katalog der ersten Serie anschließend. Am Schluss des jeweiligen Katalogs ist die zugehörige Orig.-Ergebnisliste mit eingebunden worden. Halbledereinband, wohl der Zeit. Mit goldgeprägtem Rücken und Eckbezügen. Die ledernen Bezüge stärker berieben, 1307 Gramm. Der jüdische Bankier Max von Wilmersdörffer (* 1824 in Bayreuth, gestorben 1903 in München) trat 1841 als Lehrling in die von seinem Onkel Joseph [Joel] Nathan Oberndörffer gegründete Münchener Privatbank J. N. Oberndörffer ein und bekam 1867 nach dessen Tode dieses Geldinstitut in teilhaberschaftlicher Leitung zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Abraham Merzbacher (Weiteres zu Merzbacher und zur Bank J. N. Oberndöffer siehe die Anmerkung vor unserer Kat.-Nr. 4142), dem Ehemann von Oberndörffers Nichte Nanny (geb. Oberndörffer). Er war königlich-sächsischer Generalkonsul in München, wurde 1888 als Ritter in den Verdienstorden der Bayerischen Krone aufgenommen und in den nicht erblichen Adelsstand erhoben. Bereits in jungen Jahren beschäftigte sich Max von Wilmersdörffer mit Münzen und Medaillen und konnte über die Jahre dank seines Vermögens mit großem Engagement eine umfangreiche und qualitätvolle Sammlung aufbauen. Er war Gründungsmitglied und -vorsitzender der 1881 ins Leben gerufenen Bayerischen Numismatischen Gesellschaft. Der hier offerierte Auktionskatalog der 1. Serie der Sammlung Wilmersdörffer ist im Gegensatz zu den regulären Ausgaben auf festem Schreibpapier gedruckt und auf seinem Titelblatt mit der Stempelung DEDICATIONSEXEMPLAR ausgewiesen.
Bis Ende Juni 1909 sollten weitere sieben Münchener Auktionen mit seinen Münzen und Medaillen sowie seiner numismatischen Bibliothek folgen.
Estimated price | 50 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.