Catalog - Catalog 333

Results 1541-1560 of 1720
Page
of 86
Catalog 333 - part 2
Ended
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 1541 1

Constantius II., 337-361 für Constantius Gallus. AR-Siliqua, 351/354, Antiochia; 2,93 g. Kopf r.//In Kranz: Stern. RIC 110. RR Sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1996 von Lennox.

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1542 1

Constantius II., 337-361 für Julianus II. Apostata. AR-Siliqua, 355/360, Arelate, 3. Offizin; 2,07 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOTIS/V/MVLTIS/X in Kranz.

RIC 264. Gutes sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung. Exemplar der Auktion Jesus Vico 151, Madrid 2018, Nr. 3257 und des East Harptree Hoard (1887).

Estimated price
75 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1543 1

Vetranio, 350. Æ-Maiorina, Siscia, 1. Offizin; 5,6 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht v. v. mit zwei Christogrammstandarten. RIC 285. Winz. Klebstoffrest, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Tkalec & Rauch AG, Wien 1989, Nr. 468.

Vetranio, ein Offizier des Constantius II., hatte sich in Pannonien zum Augustus ausrufen lassen, um zu vermeiden, daß die Balkan-Provinzen an Magnentius fielen. Als Constantius II. vom Perserfeldzug zurückkehrte, trat er an Weihnachten 350 zurück und starb unbehelligt.

Estimated price
100 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1544 1

Magnentius, 350-353. AV-Solidus, 350/353, Treveri; 4,62 g. Drapierte Büste r.//Victoria und Libertas halten Trophäe. RIC 247. R Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 92 (Teil 2), Zürich 2016, Nr. 2478.

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1545 1

Magnentius, 350-353. AR-Siliqua, 350/353, Treveri; 3,06 g. Drapierte Büste r.//Soldat steht v. v., Kopf r., mit Speer und Schild. RIC 256. RR Herrliche Patina, Schrötlingsriß, vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1546 1

Magnentius, 350-353. Æ-Doppelmaiorina, nach 352, Treveri, 1. Offizin; 9,73 g. Drapierte Büste r.//Christogramm zwischen Alpha und Omega. RIC 318. Felder min. geglättet, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1547 1

Magnentius, 350-353. Æ-Maiorina, 353, Treveri; 3,63 g.

Drapierte Büste r.//Christogramm zwischen Alpha und Omega.

Bastien 100; RIC 327. Dunkelgrüne Patina, leicht korrodiert, sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 2002.

Estimated price
100 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1548 1

Magnentius, 350-353 für Decentius. Æ-Doppelmaiorina, 353, Treveri, 1. Offizin; 9,99 g.

Drapierte Büste r.//Christogramm zwischen Alpha und Omega.

Bastien 85; RIC 319. Vorzüglich/sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1999 von Kaiser.

Estimated price
150 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1549 1

Nepotianus, 351. Æ-Maiorina, Rom, 6. Offizin; 4,95 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Reitersturz. Auktion CNG 79, Lancaster 2008, Nr. 1245;

RIC -, vergl. 200. RR Schön-sehr schön/schön

Nepotian war nur 28 Tage Kaiser, was die Seltenheit seiner Prägungen erklärt. Die Datierung seiner Usurpation ist umstritten, traditionell wird sie in das Jahr 350 datiert; Curtis Clay hat sich mit guten Argumenten für eine Datierung in das Jahr 351 ausgesprochen (http://www.forumancientcoins.com/board/index.php?topic=62201, letzter Zugriff: 23.08.2013). Ein zwingendes Argument für eine der beiden Datierungen gibt es bislang zwar nicht, aber Aurelius Victor und die Epitome de Caesaribus stützen Curtis Clays Datierung.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1550 1

Nepotianus, 351. Æ-Maiorina, Rom, 5. Offizin; 5,25 g.

Drapierte Büste r.//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer.

RIC 202. RR Sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 114, Zürich 2019, Nr. 1689.

Nepotian war nur 28 Tage Kaiser, was die Seltenheit seiner Prägungen erklärt.

Estimated price
1,250 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1551 1

Julianus II. Apostata, 360-363. AR-Siliqua, 360/363, Lugdunum; 2,16 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. RIC 212. Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1994 von Plesa.

Estimated price
75 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1552 1

Julianus II. Apostata, 360-363. AR-Siliqua, 360/363, Arelate, 1. Offizin; 2,15 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/X/MVLT/XX in Kranz. RIC 309. Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 382, Frankfurt am Main 2005, Nr. 583.

Estimated price
100 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1553 1

Julianus II. Apostata, 360-363. Æ-Doppelmaiorina, 361/363, Constantinopolis, 4. Offizin; 8,24 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., darüber zwei Sterne. RIC 162. Vorzüglich/fast vorzüglich

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung. Erworben im März 2005.

Das Münzbild rief unter der christlichen Bevölkerung von Antiochia großen Aufruhr hervor. Die Antiochener deuteten den Stier als Opferstier - siehe Szidat, Zur Wirkung und Aufnahme der Münzpropaganda (Iul. Misop. 355 d), in: Museum Helveticum 38 (1981), S. 27. Da in Antiochia eine Hungersnot herrschte und den Christen der Genuß des Opferfleisches der in großer Zahl geopferten Stiere verboten war, ist ihre vom Kaiser in seiner Satire Misopogon (Barthasser) geschilderte spöttische Reaktion auf die Münze nicht völlig unverständlich. Da der Stier auch von Socrates Scholasticus als Opferstier bezeichnet wird (hist. eccl. 3, 17) und die übrigen Deutungen des Stieres (Apisstier, Mithrasstier, goldenes Kalb, philosophisches Symbol für einen guten Kaiser und Zodiakalstier) aus vielerlei Gründen ausscheiden, handelt es sich bei dem auf dem Revers abgebildeten Stier wahrscheinlich tatsächlich um einen Opferstier, siehe Thormann, Zur Deutung des Stieres auf den Folles Kaiser Julians, in: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 4 (2005). Die jüngste Deutung des Stieres als Konzeptionszeichen (Kay Ehling in JNG 55/56, S. 111-132) steht im Widerspruch zur von Julian vertretenen Philosophie des Iamblichos und der chaldäischen Orakel, siehe Thormann, Konzeptionszeichen auf antiken Münzen? in: Lehmann (Hrsg.), Nub Nefer - Gutes Gold: Gedenkschrift für Manfred Gutgesell, Rahden 2014, S. 179-186.

Estimated price
100 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1554 1

Julianus II. Apostata, 360-363. Æ-Centenionalis, 361/363, Constantinopolis, 1. Offizin; 2,62 g.

Gepanzerte Büste l. mit Helm, Perldiadem, Speer und Schild//VOT/X/MVLT/XX in Kranz.

RIC 166. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1998 von Plesa.

Estimated price
60 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1555 1

Jovianus, 363-364. AV-Solidus, Sirmium; 4,46 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht l. mit Christogrammstandarte, davor Gefangener. RIC 110. R Herrliches Porträt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 333, Zürich 2017, Nr. 221; der Auktion NAC 100, Zürich 2017, Nr. 682 und der Auktion NGSA 6, Genf 2010, Nr. 205.

Estimated price
10,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1556 1

Jovianus, 363-364. AR-Siliqua, Nicomedia; 1,53 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/V/MVLT/X in Kranz. RIC 127. R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion NAC 39, Zürich 2007, Nr. 197 und der Auktion CNG/NAC 40, New York 1996, Nr. 1787.

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1557 1

Jovianus, 363-364. Æ-Doppelmaiorina, Thessalonica, 2. Offizin; 6,88 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Kaiser steht fast v. v., Kopf r., mit Standarte und Victoria auf Globus.

RIC 238. R Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 2001 von Grunow.

Estimated price
250 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1558 1

Valentinianus I., 364-375. AR-Miliarense schwer, 364/367, Thessalonica; 4,3 g.

Drapierte Büste r., Kopf zurückblickend, mit Perldiadem//Kaiser steht v.v., Kopf l., mit Labarum und Schild.

RIC 11 a. Winz. Kratzer, Reinigungsspuren, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion NAC 40, Zürich 2007, Nr. 869.

Estimated price
500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1559 1

Valentinianus I., 364-375. AR-Siliqua, 364/367, Rom, 1. Offizin; 1,87 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 11 a. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
100 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1560 1

Valentinianus I., 364-375. Æ-Halbcentenionalis, 364/367, Sirmium; 3,1 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/V/MVLT/X in Kranz.

RIC 8 a. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Emporium 45, Hamburg 2001, Nr. 678.

Estimated price
50 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1541-1560 of 1720
Results per page:
Page
of 86
Search filter
 
Catalog 333, part 1, part 2
All categories
-
All