
Æ-Dichalkon (?), Caesarea Maritima; 1,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Elefant geht r. Von großer Seltenheit. Gutes sehr schön Obwohl dieser Typ für Münzen aus Alexandria verzeichnet ist (vergl. RPC 4171), kann es sich aufgrund der Schrötlingsform nicht um eine Prägung von dort handeln. Denkbar ist indes, dass es eine in Caesarea Maritima geprägte Imitation ist, die entweder unter Traian oder später emittiert wurde. Vergl. hierzu auch H. Hamburger, Minute Coins from Caesarea, ATIQOT 1, 1954, S. 115-138, Nr. 75 f.
Estimated price | 75 € |
Starting bid | 75 € |
You have to be logged in to place a bid